Wald

Beiträge zum Thema Wald

Natur + Garten
25 Bilder

Dünenlandschaft großes VEEN bei Diasfort
Großes Veen Diasfort

Die Dünenlandschaft bei Diasford Das große  Veen (Unter den Einheimischen auch Schweinewald genannt da es hier Wildschweine Rehe und Dickopfscharfe gibt.) Das Naturschutzgebiet Diersfordter Wald besteht aus eiszeitlichen Sanddünen, die größtenteils mit alten knorrigen Eichen, Rotbuchen und Kiefern bewachsen sind. Es finden sich kleine Moor- und Heideflächen, die von seltenen Tier- und Pflanzenarten besiedelt werden. Das Naturschutzgebiet bietet zwei Landesrekorde: größter zusammenhängender...

  • Wesel
  • 03.03.24
  • 2
  • 2
Natur + Garten
19 Bilder

Naturfotografie
Schneeglöckchen - Weißröckchen

Schneeglöckchen sind Pflanzen mit weißen Blüten. Sie gehören zu den Frühjahrsblühern, also zu den ersten Blumen eines neuen Jahrs. Es gibt etwa zwanzig verschiedene Arten, die alle sehr ähnlich aussehen. Der ursprüngliche griechische Name bedeutet „Milch-Blüte“. Von den zwanzig Arten wächst bei uns nur eine, nämlich das Echte Schneeglöckchen. Wir nennen es deshalb einfach „Schneeglöckchen“, manchmal auch Märzenglöckle, Schneeflocke oder Schneetröpfle. Dazu gibt es je nach Dialekt noch viele...

  • Essen-Ruhr
  • 08.02.24
  • 1
  • 2
Natur + Garten
12 Bilder

An der Ostseeküste
Der Gespensterwald bei Nienhagen

Und die Sonne blickt durch der Zweige Grün Und malt auf den glänzenden Matten Der Bäume gigantische Schatten; Friedrich Schiller „Die Bürgschaft“ Der "Gespensterwald" ist ein beliebtes Ausflugsziel für Naturliebhaber. Er wurde 1943 zum Naturschutzgebiet erklärt. Mit einer Breite von etwa 100 Metern und einer Länge von ca. 1 300 Metern ist er Teil des Waldgebietes Nienhäger Holz. Ortsansässige sagen, der Wald läge dort, "wo der Wind das Gras mäht", da die vom Seewind gebogenen Gräser so...

  • Essen-Ruhr
  • 31.01.23
  • 1
Natur + Garten
28 Bilder

Herbstspaziergang
Wandern oberhalb des Bergerhofes

Der Bergerhof wurde im Jahr 1899 von Heinrich Reuter gekauft. Seitdem bewirtschaftet die Familie Reuter in mehreren Generationen den Hof. Den Bergerhof ist im Ruhrgebiet ein Begriff, so wie Schalke 04, nur mit dem Unterschied, dass auf dem Hof besser gekocht wird, Der Wagen wird vor dem Hof abgestellt und nach 3 Minuten taucht man in den Buchenwald am Höhenweg ein.

  • Essen-Ruhr
  • 17.10.22
  • 1
Reisen + Entdecken
30 Bilder

Ausflugstipp
Der Gespensterwald

am Ostseebad Nienhagen ist eine bizarre und archaisch anmutende Waldlandschaft. Der Wald ist ein 24 ha großes geologisches Schutzgebiet mit einer 10 m hohen Steilküste. Besonders die Bäume an der vordersten Front der Kliffküste, die am meisten dem Seewind ausgesetzt sind, verbreiten in der Dämmerung einen gespenstischen Eindruck. Windgeschoren tragen nur die Kronen der Bäume ein Blättergewand und darunter sind dicke laublose Äste und Stämme vorhanden, die wie große Beine und Arme...

  • Essen-Ruhr
  • 27.06.22
  • 3
  • 3
Natur + Garten
28 Bilder

Naturfotografie
Schneeglöckchen, Weißröckchen

Schneeglöckchen sind in allen Pflanzenteilen giftig, jedoch ist eine tödliche Dosis nicht bekannt. Da Kinder und kleine Haustiere insgesamt weniger Giftstoffe vertragen, sollte auf sie besonders achtgegeben werden. Es droht zwar in der Regel keine Lebensgefahr, aber unangenehm können die Folgen wie Bauchschmerzen und Übelkeit trotzdem sein.

  • Essen-Ruhr
  • 17.02.22
  • 1
  • 1
Natur + Garten
20 Bilder

Bäumchen zeig Dich!
Ohne Moos nichts los!

Es soll einige Gartenbesitzer geben, die glauben, dass Moos an Bäumen die Versorgung der Bäume mir Nährstoffen beeinträchtigen. Fakt ist, dass Moos an Bäumen für die Bäume nicht schädlich sind. Im Gegensatz zum Moos sind die holzzerstörenden Pilze für den Baum gefährlich und sind in der Regel nicht optimal bekämpfbar. Flechten an Bäumen sind nicht schädlich, ganz im Gegenteil, sie dienen als natürlicher Schutz gegen schädliche Pilz- und bakterielle Infektionen.

  • Essen-Ruhr
  • 18.01.22
  • 2
  • 2
Natur + Garten
26 Bilder

Herbstimpressionen
Herbstlaub - Teil 2

Statt das Laub in der Bio-Tonne zu entsorgen, sollte man es im Garten recyceln. In Form von Humus liefert es Nährstoffe und als Deckmaterial schützt es vor der Winterkälte. Beetpflanzen können mit einer Schicht Laub optimal bedeckt werden, Bäume versorgen sich durch die herabgefallenen Blätter wieder selbst mit Nährstoffen. Auch besonders empfindliche Pflanzen freuen sich über einen Laubdecke. Laub hat auf dem Rasen nichts zu suchen. Unter der Laubschicht drohen hier Pilzerkrankungen. Auch im...

  • Essen-Ruhr
  • 14.10.21
  • 1
  • 2
Natur + Garten
24 Bilder

Ausflugstipp in Düsseldorf-Grafenberg - Am Wildpark - Und Schnee-Beiträge von Bürgerreporter
♥♥♥ Schneebilder für die, die den Schnee lieben! ♥♥♥ Einige schöne Schneebilder anderer LK-Freunde

Alle meine Schneebilder...habe ich ganz genau am 31. Januar 2020 fotografiert! Und zwar am Wildpark in Düsseldorf-Grafenberg! ♥ ♥ ♥ Schade, dass wir hier so wenig Schnee hatten! Aber, wer gerne Schnee sehen mag, dem habe ich hier noch weitere Schnee-Berichte eingefügt! ♥ Bleibt alle gesund und munter und seid lieb gegrüßt! ♥ ___________________________________________________________________________________________ ♥ einige SCHNEE-Momente in Essen.... ♥ Winterliches Bergkamen ♥ Schnee vom...

  • Düsseldorf
  • 31.01.21
  • 18
  • 3
Reisen + Entdecken
Einladend offen die Tür...
14 Bilder

CORONA, du kannst mich mal! - Raus in die Natur! - Entspannungsspaziergang
Bewegung ist gesund! - Erkunde deinen Ortsteil! - Düsselauen bei Gödinghoven in D-Gerresheim

Gödinghover Weg Düsseldorf-Gerresheim + Zwischen Düsseldorf und Gerresheim...befindet sich das Naturschutzgebiet Düsselaue bei Gödinghoven! Dort zog es mich am Montag, den 5. November 2020 hin, um einige Fotos zu schießen! Die Landschaft...wird geprägt von Hügeln und Feldern! Auch große Flächen von Wälder sind hier zu sehen! Überwiegend sind diese Wälder mehr naturbelassene Hangwälder! Das macht gerade diesen/ihren Reiz aus! Mein Ziel...war der Gödinghover Weg 80! Dort angekommen befinde ich...

  • Düsseldorf
  • 25.11.20
  • 19
  • 6
Natur + Garten
16 Bilder

Giftpflanze
Schön und gefährlich

Vom Fingerhut sind alle Teile der Pflanze giftig. Bereits der Verzehr von zwei bis drei Fingerhutblättern kann tödlich enden. Eltern sollten den Fingerhut der Gesundheit ihrer Kinder zuliebe nicht in den eigenen Garten pflanzen. Das gleiche gilt natürlich auch für Haustierhalter. Also bleiben Sie auf Abstand mit dem Fingerhut.

  • Essen-Ruhr
  • 08.06.20
  • 2
Reisen + Entdecken
24 Bilder

Spaziergang
Futtern wie bei Muttern

geht zur Zeit nicht, aber aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es hier am Bergerhof in der Elfringhauser Schweiz besonders gut schmeckt, wenn man die Damen hinterm Grill lässt. Heute war es recht ruhig und wenn man sich hier oben gut auskennt, führen so manche Waldwege dort hin, wo man hin will, ohne dass man auf andere Spaziergänger trifft.

  • Essen-Ruhr
  • 05.05.20
  • 2
  • 4
Reisen + Entdecken
29 Bilder

Spaziergang
13.028 Schritte - Mein Arzt wäre begeistert!

Der Rundweg Eignerbach beginnt auf dem Parplatz in der Kleinen Schweiz (Velbert-Tönisheide) Nach 300 m blicken wir von einer Brücke hinunter auf den Steinbruch Rützkausen. Parrallel zum Steinbruch geht der Höhenweg nach gut 1 km rechts ab und führt stetig bergauf bis zum Ortseingang von Velbert-Mitte. Vorbei an den Schlammteichen zurück über Wald- und Feldwege zum Parkplatz.

  • Essen-Ruhr
  • 21.04.20
  • 4
  • 2
Natur + Garten
14 Bilder

Karfreitag
Spaziergang in der Stille

Der Benrather Schlosspark ist berühmt für sein Schloss, seine Museen und seine schönen Gärten. Die wenigsten kennen ihn als Waldgebiet, in dem man, abseits der Hauptwege,  nur ganz wenige Menschen trifft. Geht mit mir an diesem Karfreitag gemeinsam den Weg der Stille.

  • Düsseldorf
  • 10.04.20
  • 21
  • 7
LK-Gemeinschaft
28 Bilder

Anti-Corona-Spaziergang
Ausflug-Tipp - Das Rotthäuser Bachtal in Düsseldorf - Für Reiter - Für Liebespaare - Für die ganze Familie - Für Hundebesitzer - Für Singles

ANTI-CORONA SPAZIERGANG Kleiner Spaziergang am SonntagGegen 17:00 Uhr war ich für ungefähr 30 Minuten zu einem kleinen Spaziergang unterwegs! Begegnet sind mir nur wenige Menschen! Überwiegend waren Hundebesitzer unterwegs! Eine Reiterin - wir grüßten uns freundlich - habe ich auch gesehen! Eine Kleinfamilie und ein Liebespaar! Weit hinten auf der anderen Seite sah ich eine kleine Gruppe (4 Leute glaube ich)! Natürlich hielten wir - begleitet mit einem freundlichem Lächeln - den...

  • Düsseldorf
  • 24.03.20
  • 14
  • 5
Kultur
16 Bilder

Historie
450 Jahre Bergbaugeschichte an der Ruhr

Der Sage nach entdeckte ein Schweinehirte vor langer zeit die Kohle, als die Steine seiner Feuerstelle morgens noch glühten. Lange Zeit spielte die Kohle eine untergeordnete Rolle, da sie als Brennmaterial weger der Rauchentwicklung unbeliebt war. Erst als die Steinkohle im Zuge der aufkommenden Industrialisierung bei der Eisenverhüttung sowie in Schmieden zum Einsatz kam und die erforderlichen Transportwege geschaffen waren, gewann der Bergbau im 18. Jahrhundert an wirtschaftlicher Bedeutung....

  • Essen-Ruhr
  • 03.10.19
  • 4
  • 4
Natur + Garten
6 Bilder

Vor 300 Millionen Jahren....

gab es sie schon. Die Farne waren da noch baumhoch. Heutzutage hat sich ihre Form und Art kaum verändert, nur kleiner sind sie geworden. Farne bevorzugen in der Regel einen schattigen und dauerhaft feuchten Standort, zum Beispiel im Schatten höherer Bäume. Es gibt aber auch einige Exemplare, die sonnenbeschienene Standorte mit trockenem Boden vorziehen. Die fragilen Wedel mit ihren Grünnuancen haben mich fasziniert und somit kamen ein paar Fotos zustande.

  • Essen-Ruhr
  • 26.04.18
  • 2
  • 7
Natur + Garten
Der Waldboden (im Hintergrund die Orangerie)
5 Bilder

Der Waldboden blüht auf

Nur für kurze Zeit, so lange die Bäume noch keine Blätter tragen, verwandelt sich der Waldboden in ein Blütenmeer. Der Benrather Schlosspark ist ja kein Wald im herkömmlichen Sinne. Abseits der Hauptwege kann man aber so empfinden.

  • Düsseldorf
  • 06.04.18
  • 7
  • 24
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.