Wasser

Beiträge zum Thema Wasser

Ratgeber
42 Bilder

Kupferdreh
Haus der offenen Tür

in der Kläranlage Essen-Kupferdreh. "Also, wat is en Kläranlage? Da stelle mehr uns janz dumm. Und da sage mer so: In en Kläranlage kommt dat schmutzige Wasser rein und geht als sauberes Wasser wieder raus!" Aber was geschieht eigentlich mit dem schmutzigen Wasser? Fragen über Fragen, die beim heutigen Besuch "Haus der offenen Tür" in der Kläranlage in Kupferdreh fachkundig erklärt wird. Die Kläranlage Kupferdreh arbeitet nach dem so genannten Belebtschlammverfahren, verfügt außerdem über eine...

  • Essen-Ruhr
  • 28.08.22
  • 1
Ratgeber
12 Bilder

Schiff ....

in knapp einer Woche steht die erste große Messe im neuen Jahr in Düsseldorf an. Die BOOT 2018 öffnet ihre Kajüten. Für den kleinen und großen Geldbeutel werden den zahlreichen Freizeitkapitänen jede Menge Boote und Yachten zum Kauf offeriert. Wer zukünftg seinen Wohnort, ob ständig oder zeitlich befristet, aufs Wasser verlegen möchte, wird speziell auf dieser Messe seinen Plänen näher kommen. Meinen Lottoschein habe ich schon einmal ausgefüllt und abgegeben, mein E-Ticket habe ich auch schon...

  • Düsseldorf
  • 11.01.18
  • 6
  • 6
Natur + Garten

Die Flunder

Flundern leben an Sand- und Schlickküsten in Tiefen bis zu 100 Metern. Sie graben sich tagsüber oft oberflächlich in den Sand ein, nur die Augen schauen dann hervor. Nachts suchen sie nach Nahrung. Sie ernähren sich von Asseln, Flohkrebsen, Weichtieren und Borstenwürmern.

  • Essen-Ruhr
  • 17.09.17
  • 4
  • 7
Kultur
Horst Antes: Der Ring (1987). Zwischen den 15 Scherenschnitt-Figuren ragt eine Schlange empor. | Foto: © Margot Klütsch
25 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Unterwegs in Düsseldorf: Dunkle und andere Gestalten rund um den Hauptbahnhof

Der Düsseldorfer Hauptbahnhof Der Vorplatz des Hauptbahnhofs ist nicht gerade ein Schmuckstück - und eine schlechte Visitenkarte für die Stadt. Auf der Rückseite sah es lange Zeit nicht besser aus. Mehr als hundert Jahre war hier Schwerindustrie angesiedelt. Als die Oberbilker Stahlwerke 1979 nach Holthausen verlagert wurden, entstand in den 1980er Jahren der Bertha-von-Suttner-Platz mit monumentalen postmodernen Bauten um einen großen Fußgängerbereich (Architekten Deilmann, Kalenborn und...

  • Düsseldorf
  • 20.07.17
  • 28
  • 15
LK-Gemeinschaft
4 Bilder

An die Kette gelegt!

Die Freiburger Bächle in der Altstadt sind die Spieloasen der kleinen und großen Kinder. Wer nicht mit nassen Füßen heimkehrt, hat wohl was falsch gemacht oder gut aufgepasst. Der Blick durch die Altstadt wandert auch speziell in der Nähe des Doms mehr nach oben, als auf den Boden.

  • Essen-Ruhr
  • 18.04.17
  • 15
  • 10
LK-Gemeinschaft
Exponate für das Parkleuchten in der Gruga
16 Bilder

Heute ist der "Tag der männlichen Körperpflege"

Zu Zeiten von John Wayne & Co. wäre kein Amerikaner auf die Idee gekommen, so einen Tag ins Leben zu rufen. Doch die heutigen amerikanischen Parfumeure und Kosmetikproduzenten sahen das vor 10 Jahren anders und schon schwappt, wie Vieles, was aus den USA kommt, hier rüber nach Deutschland. Also meine Herren und Leidensgenossen; nehmt heute ein Bad, möglichst im Freien, damit die Damenwelt auch was zu sehen bekommt. Ich schlage folgende Badeanstalten vor, die allesamt nichts für Weicheier...

  • Essen-Ruhr
  • 03.02.17
  • 14
  • 15
Natur + Garten

Der braune Antennenwels,.....

auch bekannt als Putzer oder Saugmaul, Algenputzer oder Scheibenputzer, ist ein relativ anspruchsloser Wels. Für seine perfekte Scheibenreinigung des Aquariums verlangt er nicht einmal den Mindestlohn. Damit das Becken auch zukünftig gut gereinigt strahlen soll, darf man nicht mehr als ein Pärchen in ein mittelgroßes Aquarium einsetzen; nach dem Motto - Zu viele Putzer verschmieren die Fenster -

  • Essen-Ruhr
  • 02.02.17
  • 1
  • 6
Ratgeber
7 Bilder

boot 2017

Auf der unendlichen Welle -THE WAVE - wird Party gefeiert. Die Deepwater-Welle ist ein Muss für jeden Wellenreiter und zu erleben in Halle 2. Die schönsten Superyachten sind mittlerweile unversehrt in Düsseldorf eingetroffen und stehen frisch poliert dem staunenden Publikum in Halle 6 gegenüber. Das chillige Beachambiente kann man in Halle 12 genießen und in Halle 7 darf man mittels Fahrsimulator eine Bootsfahrt auf dem Rhein vollziehen. Mit einem Gewinnspiel, bei dem 2 Yachten im Wert von je...

  • Düsseldorf
  • 21.01.17
  • 3
  • 4
Kultur
Das Ständehaus (1876-1880) im Stil eines italienischen Renaissance-Palastes. Der Eingang diente als Durchfahrt für Kutschen. Die Glaskuppel wurde bei der Sanierung aufgesetzt.
20 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf: Das Ständehaus und sein Park

Eine grüne Oase in der Stadt Nicht weit von Königsallee und Rheinturm liegt in der südlichen City das Ständehaus, eingebettet in den malerischen Ständehauspark mit Kaiserteich und Schwanenspiegel. Den englischen Park legte Gartenarchitekt Maximilian Friedrich Weyhe ab 1842 an. Das Gebäude im Stil eines italienischen Renaissance-Palastes mit französischem Mansarddach errichtete Julius Raschdorff (der spätere Berliner Dombaumeister) 1880 als neuen Tagungsort für den preußischen Provinziallandtag,...

  • Düsseldorf
  • 13.12.16
  • 16
  • 10
Kultur
Romantik mitten in der Stadt: Der Venus-Teich mit Springbrunnen. DIe Namen-gebende Venusstatue von 1860 existiert nicht mehr.
30 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf: Der Malkastenpark

Mitten in der Stadt Zwischen dem Kaufhof am Wehrhahn und Schloss Jägerhof kann man in eine andere Welt eintauchen. Der Malkastenpark lockt mit alten Bäumen, lauschigen Plätzen, verschlungenen Wegen sowie älteren und modernen Skulpturen. Malerisch durchzieht die Düssel das Gelände. Blickpunkt der Hauptachse ist ein romantischer Weiher mit Springbrunnen. Auch Goethe war hier... 1742 erwarb Johann Conrad Jacobi das kleine Landgut in Pempelfort (damals außerhalb der Festung Düsseldorf gelegen) und...

  • Düsseldorf
  • 21.09.16
  • 9
  • 9
Ratgeber
2 Bilder

Die Wuppertalsperre

Die Wuppertalsperre ist mit ihren Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung ein Anziehungspunkt für Besucher aus der gesamten Region. Zum Freizeitangebot zählen zahlreiche Wander- und Radwanderwege, Rastplätze, Ferienhaussiedlungen und ein Bootshafen für Segel- und Ruderboote. Die Talsperre ist ein Dorado für Sporttaucher geworden.

  • Essen-Ruhr
  • 31.08.16
  • 8
  • 14
Natur + Garten
4 Bilder

Wie oft musste ich meinen Garten-Hibiskus in diesem Sommer gießen?

Bei anhaltender Trockenheit neigt der Hibiskus dazu, seine Blätter abzuwerfen. unter unserem 3 m hohen Garten-Hibiskus der im Vorbeet steht, befinden sich nur wenige abgeworfene Blütenblätter. Bedingt durch die regelmäßigen Regenschauer hat sich keine Staunässe ergeben und der kleine Baum hat diesen Sommer sichtlich genossen. Für die nächste Woche wird zumindest bis Mittwoch der Hochsommer wieder eingeläutet, danach bekommt der Hibiskus wieder das, was er am meisten liebt, Regenwasser! Zur...

  • Essen-Werden
  • 12.08.16
  • 5
  • 13
Ratgeber

Tsunami

Wenn der Tsunami auf eine Küstenlandschaft mit unvorbereiteter Bevölkerung trifft, kann es geschehen, dass die Menschen durch das ungewöhnliche Schauspiel des zurückweichenden Meeres angelockt werden, statt dass sie die verbleibenden Minuten bis zur Ankunft der Flutwelle nutzen, um sich auf höher gelegenes Gelände zu retten.

  • Essen-Ruhr
  • 11.07.16
  • 4
Ratgeber

Erschreckend wahr!

Ich glaube, daß Wasser eines Tages als Brennstoff benutzt wird, daß Wasserstoff und Sauerstoff, aus denen es besteht, einzeln oder zusammen, eine unerschöpfliche Quelle von Hitze und Licht sein werden. Jules Verne (1828 - 1905), französischer Schriftsteller

  • Bochum
  • 07.03.16
  • 7
  • 9
Natur + Garten
7 Bilder

Ein Wintertag im Märkischen Kreis

Die Verse, ein Nebenfluss der Lenne, entspringt im südlichen Bereich des Ebbekamms, einer der regenreichsten Regionen Deutschlands. Auf dem nur 24,5 km langen Weg speist das Flüsschen gleich 2 Talsperren; die Fürwigge- und die hier gezeigte Versetalsperre.

  • Essen-Ruhr
  • 19.01.16
  • 25
  • 17
Kultur
BraunsMühle, historische Windmühle von 1756, Büttgen, 2004 restauriert. Das Café Im ehemaligen Wirtschaftsgebäude ist ab 12. April sonntags geöffnet.
26 Bilder

Kaarst (Teil 3): Kaffee trinken in der historischen Windmühle und mehr...

Kaarst?...ist mehr als Schlafstadt von Düsseldorf und Kaarster Kreuz. Man kann hier auch wunderbar Fahrrad fahren und sogar in einer historischen Windmühle Kaffee trinken! Das neue Zentrum und der Weg vom alten Kaarster Ortskern zum Nordkanal wurden schon in eigenen Beiträgen vorgestellt. Kaarst entstand 1975 und hat heute mehr als 40.000 Einwohner. Südlich des Nordkanals liegen die Stadtteile Büttgen, Holzbüttgen und Vorst und Driesch. Schöne Radtouren, teilweise über Felder, führen zu...

  • Düsseldorf
  • 02.05.15
  • 19
  • 14
Natur + Garten
3 Bilder

Drei Flashes- Wasser- Fotosafari :- D

Dieser Effekt wirkt sich bei Wasser besonders gut aus. Man kann es auch als GIF abspielen oder alle drei Fotos ausdrucken und als Daumenkino zusammen stellen. Viel Spass! Einen schönen Sonntag wünscht Euch: Roland

  • Düsseldorf
  • 07.09.14
  • 1
Natur + Garten
5 Bilder

Burg Linn oder Schwanenburg?

Burg + Schwan = "Schwanenburg"? DIe Burg Linn und die Altstadt waren das Ziel, aber als im äußeren Wassergraben einige Schwäne auftauchten, wurde schnell die Kamera gezückt. Ich möchte Euch die Schwäne schon einmal vorstellen, bevor ich ausführlicher über die Burg, den Park und die historische Altstadt von Linn berichte. Ich wünsche Euch viel Freude an den Schwänen!

  • Düsseldorf
  • 03.09.14
  • 5
  • 4
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.