Wasser

Beiträge zum Thema Wasser

Fotografie
Version 1
Ein Spinnennetz
 zweites Bild weiter unten.

Diese Aufnahme habe ich mit meiner Nikon d750 gemacht bei Blende 22 im Makobereich | Foto: Jr 24
17 Bilder

Foto Exkursion Thema " bewegtes Wasser"
Foto Exkursion : an der Issel

Die Issel zwischen Wesel und Raesfeld. Zur Aufgabe habe ich mir an dem Tag gestellt "bewegtes Wasser" das heißt Bilder zu machen auf denen das Wasser sich möglichst, zu sehen ,bewegt. Dafür war ich mit dem Auto und dem Mountainbike bis rauf zum Schloss Raesfeld unterwegs. im Laufe des Nachmittags wurde das Wetter wunderschön und so habe ich einige schöne Bilder machen können Mein Lieblingsfoto ist das von dem Haus von Frau "Dämmer aus dem Wald" ( eine Spinne ) Fragen zu meinen Bildern...

  • Wesel
  • 28.02.24
  • 5
  • 4
Natur + Garten
Sommerblumengarten | Foto: © Margot Klütsch
18 Bilder

Unterwegs in Düseldorf
Frühlingsspaziergang im Nordpark

Der NordparkDer Park im Düsseldorfer Norden ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Ich stelle ihn hier immer wieder gerne vor. Er hat eine Fläche von ca. 36 ha und gehört zu den beliebtesten Grünanlagen der Stadt. Er entstand 1937 zur Ausstellung "Schaffendes Volk", einer Propaganda-Veranstaltung der Nationalsozialisten. Monumentale Skulpturen, große Wasserachsen und ein strenges geometrisches Wegesystem sorgen dafür, dass hier alles, im Sinne der damaligen Machthaber, seine Ordnung hat. In...

  • Düsseldorf
  • 05.05.21
  • 27
  • 7
Fotografie
Foto: © Margot Klütsch
10 Bilder

Rosa Blüten, Sonnengold und Blaue Stunde
Abendliche Impressionen an der Langen Foundation

SonnenuntergangEine traumhaft schöne Abendstimmung war vor Ostern an der Langen Foundation auf der Raketenstation zu erleben. Der gläserne Baukörper des Museums spiegelte sich im Teich ebenso wie die temporär aufgestellte Skulptur "Matter Motion" von Alicja Kwade. Blaue Stunde  ...und KirschblüteDie rosa blühende Allee japanischer Kirschbäume hob sich gegen den abendlichen blauen Himmel ab. Ich würde mich freuen, wenn Euch meine Impressionen gefallen. Mehr Infos zur Langen Foundation und zu...

  • Düsseldorf
  • 08.04.21
  • 23
  • 9
Natur + Garten
8 Bilder

Natur fängt vor der Haustür an
Startender Kormoran am Kanal

Bei einem Spaziergang am Kanal hatte ich das große Glück, einen startenden Kormoran "begleiten" zu dürfen. Eigentlich wollte ich ihn beim Fischfang erwischen, als er so vor sich hin schwamm Doch wie aus dem Nichts stieg er auf einmal aus dem Wasser hoch, streckte sich und blieb ganz nah an der Wasseroberfläche. Es war sehr windstill und das Wasser nahezu spiegelglatt, wodurch der Kormoran sich auf der Wasseroberfläche spiegelte. Er schien in sein Spiegelbild überzugehen, wenn er mit den...

  • Lünen
  • 01.04.21
  • 4
  • 2
Natur + Garten
Foto: © Margot Klütsch
8 Bilder

Der Frühling ist da!
Japanische Kirschblüte in Kaarst

Die Japanische Kirschblüte In Bonn muss die Bonner Altstadt wegen der Japanischen Kirschblüte gesperrt werden - zu groß ist der Besucherandrang. Es geht aber auch etwas kleiner und nicht weniger attraktiv. Eine besonders schöne Allee japanischer Kirschbäume befindet sich nämlich im Stadtpark am Kaarster Rathaus. Die "La Madeleine-Allee" ist nach der nordfranzösischen Partnerstadt benannt. Hier hält sich der Andrang in Grenzen. Die besondere Attraktion ist die Spiegelung der Alleebäume im...

  • Düsseldorf
  • 29.03.21
  • 20
  • 9
Natur + Garten
10 Bilder

Stör in Dinslaken beobachtet
Der vom Aussterben bedrohte Stör darf hier in Ruhe seine Bahnen ziehen.

Der Stör steht unter Artenschutz und ist ein Fossil, das schon Jahrhunderte lebt. Diese Knochenfische gibt es in ähnlicher Form schon über 200 Millionen Jahre. Der Stör war in der Donau noch vor 100 Jahren weit verbreitet Forscher, Aktivisten und Fischer wollen den Stör in der Donau retten. Die Gier nach Kaviar hat seinen Bestand in den letzten 100 Jahren bedrohlich dezimiert. Störe gehören zu den Fischarten, die am längsten auf der Erde existieren. In dieser Zeit haben sie gewaltige...

  • Dinslaken
  • 17.10.19
  • 9
  • 4
Kultur
Klarheit des Materials und der  Proportionen: Der temporäre Schütte-Pavillon.
14 Bilder

Ausflugstipp: Bauhaus und Seidenindustrie
Kaiserpark und Schütte Pavillon in Krefeld

Krefeld feiert 100 Jahre Bauhaus - und das nicht ohne Grund: Die Industriellen-Villen Haus Esters und Haus Lange sowie die Industriebauten von Ludwig Mies van der Rohe sind Ikonen der Bauhaus-Architektur.  Anlässlich des Jubiläums errichtete der Düsseldorfer Künstler Thomas Schütte im Kaiserpark (Ecke Wilhelmshofallee/Kaiserstraße) eine begehbare Skulptur. Der temporäre achteckige Fichtenholz-Pavillon mit Lichtkuppel mutet asiatisch an. Er zeichnet sich durch Klarheit in Form, Proportion und...

  • Düsseldorf
  • 11.04.19
  • 13
  • 7
Natur + Garten

Mehr Natur im Fleyer Wald

Quellbereich des Krebsbaches wird naturnah gestaltet Im Zuge der Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie renaturiert der Wirtschaftsbetrieb Hagen (WBH) den Quellbereich des Krebsbachs im Fleyer Wald. Die Renaturierung startet am kommenden Montag, 16. Juli, mit der Freiräumung des Baufeldes. Die Fertigstellung ist für Ende September geplant. Zunächst wird der bestehende Beton-Auslauf des Regenwasserkanals im Quellbereich des Bachs abgerissen und der Taleinschnitt naturnah neu ausgebildet. Der...

  • Hagen
  • 13.07.18
Natur + Garten
7 Bilder

Spaziergang zwischen Lippe und Segelflugplatz

Ganz in der Nähe meiner Wohnung sind zwischen dem Segelflugplatz und der Lippe 4 kleine Teiche, die ich immer wieder gern aufsuche. Im Augenblick sind sie allerdings so klein gar nicht. Der Regen hat die Senken gut gefüllt. Und wenn man, wie ich, nicht aufpasst, steht man plötzlich im Wasser, wo sonst keines war. Unter den Grasbüscheln des letzten Jahres verborgen, hat sich das Wasser eine Verbindung von einem Teich zum nächsten gesucht. Da ist gutes Schuhwerk angesagt. Aber wenn die Sonne...

  • Lünen
  • 09.02.18
  • 6
  • 10
Natur + Garten

Der Froschkönig (Foto-Adventskalender Nr. 7)

Die Winter- und Weihnachtszeit ist auch die Zeit der Bücher, Märchen und sagenhaften Figuren. Der Nikolaus, Knecht Rubrecht, das Christkind und der Coca-Cola-Weihnachtsmann! Aber kann man Coca Cola deswegen böse sein, weil sie ihn erfunden haben? Eigentlich nicht. Eher schon Milka für den lilanen Schoko-Weihnachtsmann der auf meinem Schreibtisch steht. Und auch noch mit dem Auge zwinkert. Aber in der Weihnachtszeit funktionieren sie noch, die Märchen und Bräuche. Wenn Frau Holle am...

  • Bergkamen
  • 08.12.17
  • 2
Natur + Garten

Die Flunder

Flundern leben an Sand- und Schlickküsten in Tiefen bis zu 100 Metern. Sie graben sich tagsüber oft oberflächlich in den Sand ein, nur die Augen schauen dann hervor. Nachts suchen sie nach Nahrung. Sie ernähren sich von Asseln, Flohkrebsen, Weichtieren und Borstenwürmern.

  • Essen-Ruhr
  • 17.09.17
  • 4
  • 7
Natur + Garten
8 Bilder

Lennewehr 2017

Bin heute mal kurz am Wehr gewesen und mit dem 50mm etwas festzuhalten, habe mal einige Fotos dort gemacht. Dort kann man die Gewalt des Wassers gut beobachten jedes Mal ein tolles Schauspiel der Natur, hier nun die Fotos. Gruß Manfred

  • Hagen
  • 12.03.17
  • 2
Kultur
Romantik mitten in der Stadt: Der Venus-Teich mit Springbrunnen. DIe Namen-gebende Venusstatue von 1860 existiert nicht mehr.
30 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf: Der Malkastenpark

Mitten in der Stadt Zwischen dem Kaufhof am Wehrhahn und Schloss Jägerhof kann man in eine andere Welt eintauchen. Der Malkastenpark lockt mit alten Bäumen, lauschigen Plätzen, verschlungenen Wegen sowie älteren und modernen Skulpturen. Malerisch durchzieht die Düssel das Gelände. Blickpunkt der Hauptachse ist ein romantischer Weiher mit Springbrunnen. Auch Goethe war hier... 1742 erwarb Johann Conrad Jacobi das kleine Landgut in Pempelfort (damals außerhalb der Festung Düsseldorf gelegen) und...

  • Düsseldorf
  • 21.09.16
  • 9
  • 9
Ratgeber
2 Bilder

Die Wuppertalsperre

Die Wuppertalsperre ist mit ihren Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung ein Anziehungspunkt für Besucher aus der gesamten Region. Zum Freizeitangebot zählen zahlreiche Wander- und Radwanderwege, Rastplätze, Ferienhaussiedlungen und ein Bootshafen für Segel- und Ruderboote. Die Talsperre ist ein Dorado für Sporttaucher geworden.

  • Essen-Ruhr
  • 31.08.16
  • 8
  • 14
Ratgeber

Erschreckend wahr!

Ich glaube, daß Wasser eines Tages als Brennstoff benutzt wird, daß Wasserstoff und Sauerstoff, aus denen es besteht, einzeln oder zusammen, eine unerschöpfliche Quelle von Hitze und Licht sein werden. Jules Verne (1828 - 1905), französischer Schriftsteller

  • Bochum
  • 07.03.16
  • 7
  • 9
Kultur
BraunsMühle, historische Windmühle von 1756, Büttgen, 2004 restauriert. Das Café Im ehemaligen Wirtschaftsgebäude ist ab 12. April sonntags geöffnet.
26 Bilder

Kaarst (Teil 3): Kaffee trinken in der historischen Windmühle und mehr...

Kaarst?...ist mehr als Schlafstadt von Düsseldorf und Kaarster Kreuz. Man kann hier auch wunderbar Fahrrad fahren und sogar in einer historischen Windmühle Kaffee trinken! Das neue Zentrum und der Weg vom alten Kaarster Ortskern zum Nordkanal wurden schon in eigenen Beiträgen vorgestellt. Kaarst entstand 1975 und hat heute mehr als 40.000 Einwohner. Südlich des Nordkanals liegen die Stadtteile Büttgen, Holzbüttgen und Vorst und Driesch. Schöne Radtouren, teilweise über Felder, führen zu...

  • Düsseldorf
  • 02.05.15
  • 19
  • 14
Natur + Garten
Wassertropfen im Makrobereich
20 Bilder

Wassertropfen im Makrobereich

Wassertropfen im Makrobereich, in Farbe und Schwarz-Weiß. Einige Bilder sind dabei versuchsweise (experimentell) mit dem Blitz aufgenommen worden.

  • Dorsten
  • 26.12.12
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.