Wasser

Beiträge zum Thema Wasser

Natur + Garten
Zum Abschluss eines Tiergottesdienstes werden alle Tiere gesegnet. Für ihre Frauchen und Herrchen gibt es zudem, wie auf dem Foto aus dem Jahr 2019, aufmunternde Worte von Pfarrerin Anja Humbert und Schwester Mariotte Hillebrand. | Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

25. Ökumenischer Tiergottesdienst in Marxloh
Deutliche Signale

Der Ökumenische Tiergottesdienst in Duisburg hat Tradition. Seit einigen Jahren findet er stets auf dem Außengelände der Kreuzeskirche in Duisburg-Marxloh an der Kaiser-Friedrich-Straße 40 statt und lockt immer zahlreiche Menschen mit tierischer Begleitung an. Nach zwei Jahren Corona-Pause und einem erfolgreichen Neustart im vergangenen Jahr steht nun sogar ein Jubiläum an. Am Sonntag, 27. August, 12 Uhr, wird er zum 25. Mal gefeiert. Anja Humbert, Pfarrerin der Evangelischen Bonhoeffer...

  • Duisburg
  • 25.08.23
Politik

2 Grad weniger im Schwimmbad
Bädergesellschaft: Bitte nochmal nachdenken, ob die 2 Grad wirklich kriegsentscheidend sind

„Wie man der Presse heute entnehmen kann, hat die Bädergesellschaft Düsseldorf entschieden, die Wassertemperatur um 2 Grad zu senken,“ bemerkt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Das führte heute zu aufgeregten Anrufen von Müttern, vätern und Großeltern in unserer Geschäftsstelle. Das man für den Frieden in der Ukraine in Düsseldorf frieren soll, wird allgemein verstanden. Nur wenn dies auch Kleinkinder und Schwimmanfänger trifft, dann ist das...

  • Düsseldorf
  • 07.05.22
Politik

FREIER WÄHLER Effekt wirkt
Düsseldorf untersucht das Wasser auf den SARS-COV-2-Virus

Die Presse berichtete gestern, dass das Gesundheitsamt, der Stadtentwässerungsbetrieb und das Universitätsklinikum Düsseldorf im ersten Quartal 2022 mit einem Abwasser-Monitoring auf SARS-COV-2 beginnen wollen. Dazu erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „Die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER freut sich, dass nun endlich unser Vorschlag vom 28. April 2020 umgesetzt wird. Schon damals schrieben wir die zuständige Beigeordnete, Frau...

  • Düsseldorf
  • 31.12.21
Politik

Parteien stimmen gegen Tierschutz / FREIE WÄHLER in Umweltkommissionen

CDU, GRÜNE, SPD/VOLT, FDP und DIE PARTEI/KLIMALISTE stimmen gegen Beteiligungen von Tierschutz / FREIE WÄHLER in Umweltkommissionen Im Umweltausschuss wurde über die Besetzung der Kleinen Kommissionen Lärm, Wasser, Elektromobilität und Umweltprojektförderung befunden. Jede Fraktion soll, je nach Größe, mit einem oder zwei Mitgliedern vertreten sein. Torsten Lemmer, Ratsherr, stimmberechtigtes Mitglied im Umweltausschuss und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER stellte den...

  • Düsseldorf
  • 15.01.21
Blaulicht
Einsatzkräfte der Polizei Altenessen führten die Kontrolle durch und entdeckten in den Anhänger die Tauben.  | Foto: lokalkompass.de (Symbolfoto)

Tauben verenden in viel zu kleinen Käfigen
Polizei ermittelt nun wegen Verstoß gegen das Tierschutzgesetz

Eigentlich hatten die Beamten bei der Kontrolle des rumänischen Fahrzeuggespanns einzig die Ladungssicherung im Blick. Doch das, was die Einsatzkräfte der Polizeiwache Altenessen gegen 2.30 Uhr in dem Anhänger entdeckten, war heftig: In drei Käfigen waren auf engstem Raum zirka 70 Tauben zusammengepfercht.  Die Tiere hatten weder Futter noch Wasser, saßen so eng aufeinander, dass sie sich gegenseitig gegen die Gitterstäbeder Käfige drückten. Mehrere Tiere waren bei der Kontrolle der...

  • Essen-Borbeck
  • 12.10.20
  • 1
Politik

FREIER WÄHLER Effekt wirkt
Verwaltung lässt im Hofgarten aufräumen

Düsseldorf, 12. Mai 2020 Zu den Problematiken rund um den Hofgarten stellte die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER am 14. April der Verwaltung diverse Fragen zur am 14. Mai anstehenden Ratsversammlung: Was hat die Stadtverwaltung Düsseldorf beschlossen, um ab Mai 2020 durch welche konkreten Handlungen das Leben der Tiere im Hofgarten zu sichern (Futter, Wasser, Pflege der Gewässer, Pflege der Grünanlagen, Einschreiten gegenüber uneinsichtigen Menschen, etc.), was hat die Stadtverwaltung...

  • Düsseldorf
  • 12.05.20
  • 1
Politik

Städtische Verbräuche von Strom, Gas, Wasser und Wärme müssen reduziert werden

Düsseldorf, 14. Dezember 2019 Seit 2014 sollte die kommunale Energiewende und Maßnahmen für den Klima- und Umweltschutz zum Erhalt der Umwelt und zur Verbesserung der Lebensqualität der Menschen gegangen werden. Die Stadtverwaltung Düsseldorf benötigt zu der Erfüllung ihrer vielfältigen Aufgaben an ihren Standorten Energie (Strom, Gas, Wasser, Wärme). Deshalb fragte die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER in der letzten Ratsversammlung die Verwaltung, wieviel Energie verbrauchte die gesamte...

  • Düsseldorf
  • 14.12.19
Politik

9 Ratsinitiativen – kleinste Fraktion wieder die fleißigste

Düsseldorf, 28. November 2019 „In der heutigen Ratssitzung ist die kleinste Fraktion wieder einmal die fleißigste“, stellt Ratsherr Dr. Ulrich Wlecke, Fraktion Tierschutz FREIE WÄHLER fest und ergänzt: „Durch unsere Anfragen machen wir auf Mißstände aufmerksam. Warum hat der Flughafen Fakten geschaffen, ohne den Naturschutzbeirat einzubinden oder eine Baugenehmigung für die Flugzeugbrandsimulationsanlage abzuwarten? Wann werden endlich die Terminschwierigkeiten in Bürgerämtern und der...

  • Düsseldorf
  • 28.11.19
Politik

Verbrauch von Strom, Gas, Wasser, Wärme in der Stadtverwaltung Düsseldorf

Düsseldorf, 15. November 2019 Die Stadtverwaltung Düsseldorf benötigt zur Erfüllung ihrer vielfältigen Aufgaben an ihren Standorten Energie (Strom, Gas, Wasser, Wärme). 2014 vereinbarten SPD, GRÜNE und FDP unter dem Titel „Chancen ermöglichen – Nachhaltig wirtschaften – Transparent gestalten“ ihre Kooperation. In verschiedenen Themenbereichen wurden konkrete Projekte und Ziele vereinbart, wie z.B. „die kommunale Energiewende und Maßnahmen für den Klima- und Umweltschutz zum Erhalt der Umwelt...

  • Düsseldorf
  • 15.11.19
Politik

GRAUE PANTHER
Umweltgedanken auf den Punkt gebracht

„Die Partei Graue Panther wehrt sich gegen alle Versuche, den Umweltgedanken für politisches Machtkalkül zu instrumentalisieren“, so der Spitzenkandidat der GRAUEN PANTHER für die Europawahl und Ratsherr der Fraktion Tierschutz FREIE WÄHLER in Düsseldorf Dr. Ulrich Wlecke. „Dass die Abfallvermeidung Vorrang vor der Entsorgung hat, wird noch viel zu wenig in der Praxis umgesetzt. Im Augenblick befinden wir uns erst im Stadium der isolierten Einzellösungen, die für sich genommen lobenswert sind,...

  • Düsseldorf
  • 07.05.19
Natur + Garten
2 Bilder

Kleintier- und Insektenhilfe

Kleintier- und Insektenhilfe Die Langenfelderin U.S. hatte bei einer ihrer Hunderunde ein Schlüsselerlebnis mit einem durstigen Dachs. Ihr kam die Idee doch bei den Runden mit ihrer Hündin einen oder mehrere Wasserstellen für diese Tiere, aber auch für Insekten, aufzustellen. Was ja kein besonderer Aufwand ist, da man ja sowieso mit dem Hund raus muss. Gesagt getan und schon hat sie ihre Idee in die Tat umgesetzt. Mich hat die Idee so fasziniert das ich ihrem Beispiel heute gefolgt bin. Zwei...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 04.08.18
  • 3
  • 8
Überregionales
Der Innenhof der Disko: In Teichen lebten hier noch über zweihundert Fische. | Foto: Magalski
17 Bilder

Rettung! Fische waren letzte Disko-Besucher

Fischer, Fischer, was schwimmt da im Wasser? Leben hätte man im Innenhof der alten Disko an der Industriestraße in Selm nicht mehr vermutet, doch die letzten Gäste feierten bis Samstag noch ihre ganz eigene "Party". Tierfreunde und Feuerwehr retteten sie vor dem Abriss. Brühe, Modder, Plörre - verdient hätte das Wasser in den alten Teichen im Außenbereich der Disko alle dieser Namen. Viele Partys, viele Gläser und anderen Müll hatten die Fische in den Teichen überstanden, doch ab Montag kommt...

  • Lünen
  • 08.10.16
  • 3
Überregionales
Dem engagierten Einsatz von Arche-Tierschützern und Feuerwehr verdankt ein Schwan sein Leben. | Foto: Magalski

Tierarzt holt Haken aus Schwan-Schnabel

Schwan gehabt! Tierschützern der Arche und der Feuerwehr sei Dank. Der Angelhaken im Schnabel hätte das Todesurteil für einen Schwan auf dem Horstmarer See sein können. Doch seine Retter ließen nicht locker und hatten am Ende Erfolg. Spaziergänger hatten das schwache Tier im Horstmarer See entdeckt, riefen Hilfe und retteten dem Schwan mit ihrer Aufmerksamkeit das Leben. Denn der große Vogel hatte sich vermutlich aus Versehen am falschen Futter vergriffen. Ein Plastikfisch mit einem großen...

  • Lünen
  • 01.11.13
  • 2
  • 4
Überregionales
Am Kanalufer stand am Freitagmorgen die Box mit dem toten Vogel. | Foto: Magalski

Großer Vogel im Kanal versenkt?

Grausige Entdeckung am Kanal: In einer Transportbox fand ein Mann am Freitag einen Kadaver. Unbekannte hatten ein Tier wohl im Kanal versenkt, ein dicker Stein war mit in der Kiste. Die grüne Plastikbox mit einem Gitter auf einer Seite lag am Datteln-Hamm-Kanal, direkt am Fußweg zwischen den Brücken an der Brunnenstraße und dem Stummhafen, als ein Leser des Lüner Anzeigers sie am frühen Freitagmorgen fand. Im Inneren ein totes Tier. „Es könnte ein Kormoran sein“, vermutet der Leser. Der große...

  • Lünen
  • 09.08.13
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.