Wasserrettung

Beiträge zum Thema Wasserrettung

Kultur

Dr. Sven Thomas im Interview mit Marco Hortz
Bionischer Roboter-Rochen zur Wasserrettung

Das Fraunhofer-Institut für digitale Medientechnologie in Ilmenau und die Wasserrettung Halle vom Deutschen Roten Kreuz entwickeln aktuell einen Roboter-Rochen, mit dem Ziel, zukünftig das Aufsichtsführende Personal am Beckenrand zu unterstützen. Das Projekt wird vom Bundeswirtschaftsministerium gefördert. Der Roboter-Rochen ist nach dem Vorbild eines Mantarochen aus der Gattung der Teufelsrochen gestaltet und soll in einer Unterwasser-Garage im Schwimmbecken auf seinen Einsatz warten. Mittels...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.04.20
Vereine + Ehrenamt
49 Bilder

DLRG Goch und Freiwillige Feuerwehr Goch üben gemeinsam in Kessel

Am Dienstag, 26.07.2016 trafen sich die Einsatzkräfte der DLRG Ortsgruppe Goch sowie die des II. Zugs der freiwilligen Feuerwehr Goch Stadtmitte um gemeinsam zum Thema „Wasserrettung“ zu üben. Zum Einen sollte mittels einer Pumpe auf einem Hochwasserboot Wasser aus dem See entnommen und bis zur Drehleiter befördert werden, um einen Flächenbrand zu bekämpfen. Zum anderen galt es eine Person aus dem Wasser zu retten. Nach einer kurzen theoretischen Einführung und Erläuterung von bestehenden...

  • Goch
  • 30.07.16
  • 1
Vereine + Ehrenamt

DLRG begrüßt neue Helfer im Katastrophenschutz

Essen. Einen langen Ausbildungsweg haben die zehn Helferinnen und Helfer der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) in Essen hinter sich gebracht. Bereits im letzten Jahr begannen sie ihre 120 Stunden umfassende Ausbildung zum Katastrophenschutzhelfer der DLRG und durchliefen verschiedenste Lehrgänge. Rettungsschwimmen ist dabei nur ein kleiner Baustein. Aufbauend auf der Ausbildung zum Rettungsschwimmer absolvierten die angehenden Katastrophenschützer eine Sanitätshelferausbildung und...

  • Essen-Ruhr
  • 07.03.13
Vereine + Ehrenamt
Sparkassendirektor Bernhard Lukas (l.) mit DLRG-Bezirksleiter Boris Spernol (r.) und Corvin Fiedrich (stellv. TL Einsatz), Jan Brune und Christian Kronenberg. Foto: DLRG

Grimberg wieder in Dienst gestellt

Die DLRG Gelsenkirchen hat ihr Motorrettungsboot „Grimberg“ nach einer Generalüberholung wieder in Dienst gestellt. Ermöglicht wurde dies durch eine Spende der Sparkasse Gelsenkirchen. Nach einem Motorschaden stand die „Grimberg“, eines von nur zwei Motorrettungsbooten der Gelsenkirchener Rettungsschwimmer, der DLRG seit mehr als einem Jahr nicht mehr zur Verfügung. Die Spende der Sparkasse Gelsenkirchen ermöglichte nun die Anschaffung eines neuen 50 PS Motors, außerdem erhielt das ursprünglich...

  • Gelsenkirchen
  • 14.09.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.