WDR

Beiträge zum Thema WDR

Kultur
Fotos: Holger Groß
5 Bilder

WDR 2 Hausparty in der Henrichshütte Hattingen

Mit einer großen Party ist die WDR 2 Tour 2017 gestartet. Marlis Schaum und Jürgen Mayer haben in der WDR 2 Wohngemeinschaft in der Henrichshütte Hattingen mit einer exklusiven Anzahl von Gästen gefeiert. Denn: Die Karten gab es nur zu gewinnen, unter anderem auch beim STADTSPIEGEL HATTINGEN! In der Wohnstube wurde geplauscht, in der Küche lockten Snacks und Getränke, ihr Styling korrigieren konnten die Besucher im Bad - und natürlich gab es dazu auch noch ordentlich Musik. Erstmalig sogar...

  • Hattingen
  • 17.10.17
Politik
10 Bilder

10. MARLER MEDIENPREIS, Auszeichnung von fünf Fernsehbeiträgen zum Thema Menschenrechte in Marl (NRW) vergeben

 Der Marler Medienpreis Menschenrechte (m3) wird seit 2001 als Preis der deutschen Sektion von Amnesty International vergeben für TV-, Radio- und Printbeiträge, die in Deutschland veröffentlicht wurden. Der undotierte Preis würdigt Beiträge, die in außergewöhnlicher Weise das Thema Menschenrechte behandeln. Mit der Auszeichnung zeigt Amnesty International, welche Wirkung und Bedeutung das Fernsehen in und für unsere Gesellschaft hat. Ehrenpreis Der Ehrenpreis des 10. Marler Medienpreis...

  • Marl
  • 15.10.17
  • 1
Kultur
Ein erster Blick auf das Luftschiff.
4 Bilder

Endlich erwischt

Bei meinem heutigen Abendspaziergang war ich eigentlich auf der Suche nach herbstlichen Motiven. Und dann sah ich es am Himmel, das Luftschiff des WDR. Ich habe gehofft, daß es über das Schloss Benrath fliegt und bin ganz schnell dort hin gelaufen aber leider hat es vorher abgedreht. Enttäuscht habe ich eben gelesen, das meine Freude ganz umsonst war, denn die Aktion, bei der man einen Rundflug mit dem Luftschiff gewinnen konnte, ist beendet. Dennoch wünsche ichmit meinen Fotos einen schönen...

  • Düsseldorf
  • 14.10.17
  • 17
  • 25
Kultur
Viele Menschen, Pavillions, was ist da los am Schloss?
16 Bilder

Die Maus ist los

Am vergangenen Feiertag, dem 03. Oktober, öffnete die WDR Maus viele Türen, die sonst verschlossen bleiben. Leider kam ich erst fast am Ende der Veranstaltung zum Schloss. Für ein paar Fotos reichte die Zeit. Vielleicht machen meine Fotos Lust, die Veranstaltung im kommenden Jahr zu besuchen?

  • Düsseldorf
  • 04.10.17
  • 12
  • 21
Überregionales
WDR-Redakteur Frank Zymnoy interviewt die neue Rentforter Schützenkönigin Annette Schmidt, die als Anwohnerin mit viel Engagement erfolgreich um weitere Unterstützer der Aktion "Kunst am Stromkasten" geworben hat. | Foto: Kariger/STADTPSPIEGEL Gladbeck
3 Bilder

WDR-Kamerateam vor Ort: Rentforter Stromkasten-Kunst sorgt überregional für Aufsehen

Rentfort. Nun stoßen die bunten Motive auf dem Stromkästen im Bereich Rentfort auch überregional für Interesse: Am heutigen Donnerstag, 21. September, war ein Kamerateam des Essener WDR-Studios zu Gast, um Filmaufnahmen für einen Beitrag für die "Lokalzeit Ruhr" der "Aktuellen Stunde" zu machen. Bekanntlich haben Rentforter Vereine, Verbände und Institutionen dem Einheitsgrau an den Stromkästen den Kampf angesagt. Und das mit Erfolg, denn viele der zuvor tristen Kästen haben bereits...

  • Gladbeck
  • 21.09.17
  • 4
  • 3
Kultur
Yvonne Willicks machte sich gut auf der Bühne. Hier in einer Szene mit Silke Volkner alias Hausmeisterin Sonja Buschmann. | Foto: Arne Pöhnert/Mondpalast
2 Bilder

Eine Moderatorin auf Abwegen

„Ich kenn‘ Sie doch, ich kenn‘ Sie!“ Silke Volkner alias Hausmeisterin Sonja Buschmann weiß genau, wer die nette blonde Frau ist, die plötzlich in ihrem Hausflur steht: „Sie sind doch die Martina Esser!“ Da schütten sich die Gäste der Flurwoche im ausverkauften Theatersaal des Mondpalasts vor Lachen aus. Nicht die beliebte WDR-Nachrichtenfrau hat gerade die Bühne betreten, sondern eine ebenso bekannte TV-Persönlichkeit: Yvonne Willicks, Deutschlands Fernseh-Hausfrau Nummer eins. Willicks,...

  • Herne
  • 05.09.17
Überregionales
André Gatzke, bekannter Fernsehmoderator bei WDR und KikA, wuchs in Hemer auf. Für einen ganz besonderen Dreh kehrte der jetzt in die Stadt am Felsenmeer zurück. | Foto: privat
7 Bilder

Tierischer Dreh mit André Gatzke

"Als mir das WDR-Autorenteam diese Geschichte anbot und von einer kleinen Stadt in der Nähe Iserlohns als Drehort sprachen, wurde ich doch hellhörig", kann sich André Gatzke ein verschmitztes Lächeln nicht verkneifen. Schließlich wuchs der bekannte Moderator von Kindersendungen im WDR und KiKA doch in Hemer auf, und das liegt ja bekanntlich in der Nähe von Iserlohn. Und in der Tat sollte sich das Geschehen eines "Specials" anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der "Sendung mit dem Elefanten" in...

  • Hemer
  • 23.08.17
Kultur
4 Bilder

Türen auf für die Maus..

Eine Mitarbeiterin des WDR und gern gesehene Kunstfreundin hat mich angesprochen, ob ich Lust hätte, mein Arbeits- und Wohnumfeld in dieser Oase auch mal Kindern zu öffnen..  Als Fan der Maus - es gab auch nie ein Auto ohne Maus und Elefant und Ente -Aufkleber, was meinen Autos immer Glück brachte, fand ich den Gedanken sympathisch.. Bin gespannt auf den jungen Blick auf die Kunst.. führe durch Ausstellung, Atelier, Skulpturengarten, Wohnung und zeig, wie ich so mit Kunst lebe und sie mache.....

  • Düsseldorf
  • 29.07.17
Überregionales
Marion Bitzer (links) im Einsatz als Lila Dame: Mit Charlotte Dubbert, Bewohnerin des Feierabendhauses, spricht sie im WDR-Film über Neues aus der Zeitung. | Foto: privat

Auszeichnung für Lila Damen

Das Evangelische Feierabendhaus Schwelm wurde zur Filmkulisse: Hauptdarstellerinnen waren die Lila Damen. Sie betreuen ehrenamtlich die Bewohner in der Seniorenhilfe-Einrichtung der Evangelischen Stiftung Volmarstein. Über die Gruppe von insgesamt 14 überaus engagierten Helferinnen hat der WDR einen Film gedreht. Hintergrund: Der Sender hat die Lila Damen mit dem Ehrenamtspreis „Ehrwin“ ausgezeichnet, der monatlich vergeben wird. „Ehrwin“ – das ist kein Schreibfehler, sondern ein Wortspiel: Der...

  • Schwelm
  • 27.07.17
Politik
Unsere Weste ist rein wie unser Fell.

Kandidatencheck auch vor der Bundestagswahl im September

Die zur Bundestagswahl im September antretenden Kandidatinnen und Kandidaten haben wieder die Möglichkeit sich den Bürgerinnen und Bürgern vorzustellen. Es werden wieder Fragen vorgegeben die die Kandidatinnen und Kandidaten innerhalb einer bestimmten Zeitspanne beantworten können. Alle haben die gleichen Fragen und die gleiche Zeit zur Verfügung. Es gibt keinen Schnitt und keine Wiederholung. Live is Live. Im Juli werden die Interviews terminiert. An dieser Stelle werden wir über Neuigkeiten...

  • Wesel
  • 01.07.17
  • 1
Natur + Garten
6 Bilder

Träumchen morgens in Kettwig

Nie strahlt der Himmel in so prächtigen Farben, nie ist das Land in so schönes Licht getaucht wie bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang in Kettwig. Bevor uns laut Wetterbericht ein regnerischer Nachmittag erwartet, präsentiert sich auch der heutige Donnerstag von seiner schönen Seite und begrüßt uns mit einem tollen Sonnenaufgang. Ich war hitzebedingt heute mal ein wenig früher unterwegs. Denn am heutigen Feiertag soll es mit bis zu 32 Grad werden.

  • Essen-Kettwig
  • 15.06.17
Überregionales
Ernst August Schepmann Foto: WDR/Fahri Sarimese
2 Bilder

Wir sind Hattinger: Ernst-August Schepmann

Ernst August Schepmann wurde am 21. Juni 1931, einem Sonntag, in Hattingen als Sohn der alteingesessenen Kaufmannsfamilie August Schepmann, Kleine Weilstraße 2, geboren. Nach dem Abitur 1951 in seiner Heimatstadt am Gymnasium Waldstraße studierte er an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. 1953 startete er seine Theaterlaufbahn mit langjährigen Engagements an den Theatern in Wiesbaden, Frankfurt/Main, Stuttgart, Hannover und Köln. Hinzu kamen zahlreiche Engagements für das Fernsehen...

  • Hattingen
  • 10.06.17
  • 1
Kultur

Endspurt: Noch bis 30. Juni für WDR-Wettbewerb „Der beste Chor im Westen“ bewerben!

Welcher Chor singt sich in die Herzen der WDR-Zuschauer und gewinnt neben einem Auftritt mit den Profis vom WDR-Rundfunkchor ein Preisgeld von 10.000 Euro? Noch bis zum 30. Juni 2017 suchen das WDR Fernsehen und WDR 4 engagierte Sängerinnen und Sänger, die „Der beste Chor im Westen“ werden wollen: Bewerbungen aus allen Genres sind willkommen – auch von Ensembles mit mindestens vier Personen! Wer sich in der Vorauswahl durchsetzt, hat die Chance, bei den Casting-Wettbewerben am 23.9. (Süd) und...

  • Düsseldorf
  • 07.06.17
Natur + Garten
6 Bilder

Mit einem Amphibienfahrzeug gegen Algen im Ententeich

Mit einem speziellen Essener Mähfahrzeug haben Garten- und Landschaftsbauer den Ententeich in Kettwig von Algen befreit. Die Landschaftsbauer denken, das sie ca 90 % der Algen (Linsen) vom Teich befreien werden nur wird das keine Garantie sein, dass sich die Linsen nicht wieder weiter verbreiten. und die Modell Enten schauten auch zu

  • Essen-Kettwig
  • 09.05.17
Ratgeber
3 Bilder

Nicht denken, sondern machen ist die Devise, die Kettwig vorwärts bringt!

Wer aufmerksam durch die Ruhrstrasse in der Kettwiger Altstadt geht, dem fallen verschiedene leer stehende Ladenlokale und Kneipen auf. Für manchen Alt-Kettwiger gleicht das dem Ausverkauf der gesamten Ruhrstrasse. Die Ruhrstrasse ist das Herz der Kettwiger Altstadt. Doch dieses Herz hat derzeit leichte Rhythmusstörungen. Das Vorzeigeobjekt. Die Touristen-Gasse. Die Flanier-Meile. Wenn die Weiße Flotte aus Mülheim im Frühjahr und Sommer jeweils um 12 Uhr in Kettwig Unterwasser anlegt, dann...

  • Essen-Kettwig
  • 06.05.17
Politik
Wir haben eine weisse Weste

1330 und 4 Minuten im Kandidatencheck beim WDR

1330 Kandidatinnen und Kandidaten treten zur Landtagswahl in NRW an und haben sich den Fragen der Moderatorinnen und Moderatoren gestellt. Um die Chancengleichheit sicherzustellen, wurde allen die gleichen Fragen gestellt und alle hatten 4 Minuten Zeit diese zu Beantworten. Danach war Schluss, kein Schnitt und keine Wiederholung. So kann sich jede Bürgerin und jeder Bürger über die Ansichten der Kandidatinnen und Kandidaten informieren. http://kandidatencheck.wdr.de/kandidatencheck/

  • Wesel
  • 19.04.17
  • 1
Natur + Garten
2 Bilder

Wenn der Raps wieder blüht

Süßlicher Duft liegt in der Luft. Dazu ein knallgelber Farbton. In diesen Tagen stehen Rapsfelder – wie hier an der Pierburg und in der Ruhraue in Kettwig – in voller Blüte. Ich finde ja immer das Farbenspiel unglaublich schön! Blauer Himmel, gelber Raps und grüne Wiesen. Ich kann nicht anders: Das Auto am Straßenrand parken und erst mal in das satte Gelb zum Fotografieren.

  • Essen-Kettwig
  • 17.04.17
  • 3
  • 2
Ratgeber

Aufmerksame Nachbarn verhindern Einbruch in der Gustavstrasse in Kettwig

Eine aufmerksame Nachbarschaft ist viel wert: Ein Bewohner der Gustavstrasse in Kettwig hat in der Nacht auf Samstag gegen 02.30h offenbar einen Einbruch vereitelt. Der Bewohner hatte seltsame Geräusche am Haus gehört und nach dem Rechten geschaut. Dann sah er aus dem Fenster und bemerkte ,dass schon eine Leiter an der Hauswand aufgestellt war. Die Polizei wurde sofort informiert!! Beim Eintreffen der Polizei mit 3 Streifenwagen waren die Täter bereits verschwunden. Auch Einbruchsspuren fanden...

  • Essen-Kettwig
  • 16.04.17
Natur + Garten
3 Bilder

Blütenzauber im Kettwiger Frühling

Der Frühling in Kettwig ist eine der schönsten Zeiten: Die warmen Sonnenstrahlen haben unzählige Blüten und Blumen aus Ihren Winterschlaf erweckt, die Landschaft verwandelt sich in ein farbenprächtiges Blütenmeer und erfüllt die Luft mit herrlich süßem Duft. Endlich hat das lange Warten ein Ende - der Frühling ist aus der Winterpause zurück

  • Essen-Kettwig
  • 30.03.17
  • 1
  • 3
Überregionales

WDR besucht Steinstrasse 72 schon zum zweiten Mal - Bericht über das Miteinander der verschiedenen Kulturen

Butendorf. Der WDR hat nun schon zum zweiten Mal das Hochhaus, Steinstrasse 72 besucht und über das Leben der Bewohner dort einen Bericht gedreht. " 120 Wohnungen, 350 Bewohner. Die eine Hälfte Deutsche, die andere Hälfte Migranten aus zehn Nationen. Clanstrukturen auf Balkan-Seite, freundliche, aber verunsicherte Syrer und Iraker und um ihre Selbstbehauptung kämpfende Alteingesessene. Als Modell gesehen bildet das Hochhaus Teile der sich wandelnden gesellschaftlichen Verhältnisse in der...

  • Gladbeck
  • 21.03.17
Politik
Kandidatencheck
2 Bilder

Kandidatencheck beim WDR

Gestern war beim WDR in Duisburg der Kandidatenscheck für die Leute, die als Kandidatinnen und Kandidaten für die Landtagswahl in NRW am 14.05.2017 antreten. Damit jeder die gleiche Chance hat, wurde allen Probanden die gleichen Fragen gestellt. In 4 Minuten mussten diese beantwortet werden. Dann war Schluss, keine Wiederholung, kein Schneiden, real live. Im April werden die Interviews im WDR Online - Angebot, Radio, Fernsehen und sozialen Medien, ausschnittsweise verwertet.

  • Wesel
  • 20.03.17
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.