WDR

Beiträge zum Thema WDR

Vereine + Ehrenamt
Das Studio Dortmund des Westdeutschen Rundfunks besuchte den Heimatverein Wulfen. Redakteur Olaf Tack und ein Team recherchierten dort zum Thema "Heimat". | Foto: Bludau
2 Bilder

WDR berichtet über junge Menschen im Wulfener Heimatverein

Wulfen. In den vergangenen Tagen besuchte das Studio Dortmund des Westdeutschen Rundfunks den Heimatverein Wulfen. Redakteur Olaf Tack und ein Team recherchierten dort zum Thema "Heimat". Ein Hinweis durch den Westfälischen Heimatbund und Hinweise auf der Internetseite des Heimatverein Wulfen veranlassten Olaf Tack zu einer Kontaktaufnahme mit Johannes Krümpel, dem Vorsitzenden des Heimatvereins. So kam es, dass das Team des WDR mehrere Stunden Film- und Tonaufnahmen in Wulfen machte. Zunächst...

  • Dorsten
  • 15.06.18
Sport
Auf Augenhöhe mit der Bundesliga: Der WDR übertrug Samstag live vom Aschenplatz der Seumannstraße. Fotos: Müller/EC
8 Bilder

RWE Team III: Inklusion siegt vor großem Publikum

Der WDR hat Samstag die Partie Rot-Weiss Essen III gegen SC Frintrop III live vom Aschenplatz der Bezirkssportanlage Seumannstraße übertragen. Wichtiger als der 7:2-Sieg von Rot-Weiss ist die Wertschätzung des Inklusionsgedankens: In der „Dritten“ von RWE, Essener Chancen und Prof. Dr. Eggers-Stiftung kicken Freizeitfußballer an der Seite von Spielern mit kompliziertem Hintergrund. „Eigentlich war‘s für uns ein Krampf, aber vom Ergebnis her können wir ganz zufrieden sein“, gibt sich Benni de...

  • Essen-Borbeck
  • 04.06.18
  • 1
Überregionales
Während der Nachrichtenkonferenz entscheiden die Schüler, welche nachrichten gesendet werden. Foto: Heuer

Kinder als "Gate Keeper" / WDR Kinderradio an der Gustavstraße / Nachrichten geschrieben

Die W-Fragen und die Qual der Auswahl: Eulenklasse schreibt Nachrichten Spannend geht es in den Räumen der Klasse 4a, der Eulenklasse, an der Schule an der Ruhr zu. Jan-Philipp Wicke erläutert den Kindern, vor allem die W-Fragen und wie daraus Nachrichten aufgebaut werden. Wer, was, wann,wo, warum, woher und wie: Diese Fragen stehen zu Beginn des Unterrichts. Wilcke erklärt den Kindern, warum sie so wichtig sind und spielt ihnen einen Ausschnitt aus einem Hörspiel vor. Anhand des Gehörten...

  • Essen-Kettwig
  • 04.06.18
Sport
Fußball als Chance: Samstag überträgt der WDR das Spiel der RWE-Inklusionself (Foto) gegen den SC Frintrop III ab 14 Uhr live. Foto: Müller/EC

Live in der Sportschau! RWE-Inklusionself gegen SC Frintrop III

Der WDR überträgt nächsten Samstag, 2. Juni, mit „Kreisliga live – Fußball als Chance!“ das Meisterschaftsspiel der Inklusionsmannschaften Rot-Weiss Essen III gegen SC Frintrop III. In der „Dritten“ von RWE, Essener Chancen und Prof. Dr. Eggers-Stiftung spielen junge Menschen aus dem Umfeld sozialer Einrichtungen gemeinsam mit Freizeitfußballern. Anstoß am rot-weissen Nachwuchsleistungszentrum, Seumannstraße 55, ist um 14 Uhr. Schon seit 2012 kicken in der rot-weissen Inklusionself...

  • Essen-Borbeck
  • 31.05.18
Überregionales
Der Gospelchor Kettwig | Foto: privat
4 Bilder

„Der beste Chor im Westen“: WDR ruft zur Teilnahme auf

Der WDR sucht auch in diesem Jahr wieder den besten Chor im Westen. Bereits zum dritten Malkönnen sich Chöre aus ganz Nordrhein-Westfalen bewerben, um auf die große Showbühne zu kommen. Egal ob Pop, Gospel, Klassik oder Jazz – wichtig ist nur, dass die Chöre Spaß an der Musik und an der Performance haben. Bewerbungsfrist läuft bis Ende Juli Bis Ende Juli läuft die Bewerbungsfrist. Wer die erste Hürde der Vorauswahl nimmt, qualifiziert sich für einen der beiden Vorentscheide. Hier treten jeweils...

  • Essen-Kettwig
  • 30.05.18
  • 4
  • 1
Sport
Starker Support von der Seitenlinie: Kann der Oberhausener Underdog den Pott diesmal in die Vitrine packen? Archivfoto: Gohl

Pokalfinale RWO gegen RWE ab 17 Uhr in der Konferenz

Zum inzwischen vierten Mal in Folge steht Rot-Weiss Essen im Endspiel des Nieder-rheinpokals. Zweimal ging der Pott an die Hafenstraße, gegen den höherklassigen MSV Duisburg hatten die Roten letztes Jahr mit 0:2 das Nachsehen. Die Revierrivalen RWE und Rot-Weiß Oberhausen trafen dabei zuletzt in der Saison 2014/2015 aufeinander. Damals ging die Begegnung an der Hafenstraße ins Elfmeterschießen und Essen sicherte sich den Pokal mit 5:6-Toren. In der Regionalliga-West mussten die beiden...

  • Essen-Borbeck
  • 21.05.18
Überregionales
Radio machen“ ist eine feine Sache – die SchülerInnen der Klasse 4d der GGS Dorsterfeld hatten großen Spaß beim Projekt „KiRaKa kommt!“. Foto: Scholtheis

Reporter sein ist cool!: Kinderradiokanal „KiRaKa“ zu Gast an der GGS Dorsterfeld

Im Klassenzimmer der 4d an der GGS Dorsterfeld herrschte dieser Tage Aufregung. Fleißig tüftelten die Kids gemeinsam in der Nachrichten-Werkstatt, denn der WDR-Kinderradiokanal (KiRaKa) war zu Gast. Von Nadine Scholtheis Moers. Was unterscheidet Kindernachrichten eigentlich von den Nachrichten für die „Großen“ und was muss ein Radiojournalist beachten, wenn er aktuelle Meldungen verfasst und bearbeitet? Fragen über Fragen, die nun im Rahmen der Programmaktion „KiRaKa kommt!“ an der Kapellener...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 04.05.18
Kultur
4 Bilder

Der WDR kümmert sich ...

Eins vorweg: Die Sendung wird am Montag um 19:30 Uhr in der "Aktuellen Stunde" ausgestrahlt! Früher war alles so einfach: Die Eltern meldeten ihre Kinder an den Schulen im jeweiligen Ort oder in der am nähesten gelegenen Stadt bei einem Schultyp ihrer Wahl an, und mit Beginn des Schuljahrs konnte es für die Kinder nach der Grundschule entweder an der Hauptschule, an der Realschule oder am Gymnasium losgehen. Wie viel schwerer haben es die heutigen Eltern in dem Wirrwarr an Schultypen, von denen...

  • Xanten
  • 04.05.18
  • 1
  • 4
Politik
19 Bilder

Verleihung des 54. Grimme-Preises in Marl : Besondere Ehrung für Inge von Bönninghausen, Gert Scobel und Armin Wolf

Die Preisträgerin und die Preisträger werden ihre Ehrung am 13. April 2018 im Theater Marl bei der Verleihung der 54. Grimme-Preise entgegennehmen. Bei der Verleihung des 54. Grimme-Preises geht die Besondere Ehrung des Preisstifters an drei herausragende Persönlichkeiten im deutschsprachigen Fernsehjournalismus: Inge von Bönninghausen, Gert Scobel und Armin Wolf. "Der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) setzt damit in Zeiten einer sich ständig verändernden öffentlichen Informations- und...

  • Marl
  • 13.04.18
  • 1
LK-Gemeinschaft
Heute Abend strahlt der WDR eine neue Folge der beliebten Rezeptsendung "Der Vorkoster" mit Björn Freitag aus. Mit dabei sind Rolf-Erich Rehm, EN-Feuerwehr-Präsident, und Schwelms Feuerwehrchef Matthias Jansen. | Foto: Foto: WDR

Feuerwehr Schwelm im WDR-Fernsehen

Am heutigen Freitag, 13. April, wird der Westdeutsche Rundfunk (WDR) um 21 Uhr eine im Spätsommer 2017 aufgezeichnete Folge der Rezeptsendung „Der Vorkoster“ ausstrahlen, in der auch die Feuerwehr Schwelm eine Rolle spielt. Wie passen die Schwelmer Blauröcke in dieses TV-Format? Ganz einfach: Das Thema des heutigen Beitrages der beliebten Sendung mit Björn Freitag dreht sich um Öle und Fette – zum Braten, Verfeinern und Genießen. Dabei geht es auch um das richtige Verhalten für den Fall, dass...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 13.04.18
Kultur
Flinke Finger, Flinke Füße: Vor Vertretern der Projektpartner und der Presse gaben Pianist Martin Sasse und Stepptänzerin Pia Neises (im Vordergrund) zwei Kostproben von dem, was die Besucher beim "Jazz im Park" am 31. Mai im Wohnstift Haus Horst erwartet. Foto: Michael de Clerque
3 Bilder

Vorfreude auf die 23. Hildener Jazztage

Hilden und Jazz - das passt! Unter dem Motto "The water is wide" steigen vom 29. Mai bis 3. Juni die 23. Hildener Jazztage, und alle Protagonisten und Projektpartner freuen sich schon jetzt auf das Silberjubiläum in zwei Jahren. Das Motto ist ein uralter Titel aus der irischen Volksmusik. Weite, Offenheit, im Meer der Möglichkeiten baden - das ist Jazz. Es geht darum, musikalische Grenzen auszuloten. Diese Philosophie zelebrieren die Hildener Jazztage seit mehr als zwei Jahrzehnten auf höchstem...

  • Hilden
  • 14.03.18
  • 1
Kultur
Die Luftballons werden am Rathaus angebbracht.
6 Bilder

In der Altstadt tut sich was -Total lokal

Bei einem Spaziergang heute war es für unübersehbar: Es tut sich was! Die Vorbereitungen für die morgigen Weiberfastnacht ist in vollem Gange. Hier ein paar Eindrücke. Viel Spaß allen, die morgen feiern. Helau!

  • Düsseldorf
  • 07.02.18
  • 7
  • 14
Kultur
Lucia Eskes, die Leiterin des Grimme-Preises | Foto: Georg Jorczyk / Grimme-Institut
4 Bilder

Verleihung des Bert-Donnepp-Preises beim "Bergfest“ im Grimme-Institut Marl

Im Beisein von zahlreichen Gästen wurde das „Bergfest“ im Grimme-Institut gefeiert, das traditionell im Rahmen der Grimme-Preis-Jurywoche stattfindet. Eine Diskussionsrunde zur Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks lieferte einen inhaltlichen Input; die Verleihung des Bert-Donnepp-Preises für Medienpublizistik sorgte für feierliche Momente – und viel Beifall. Bert-Donnepp-Preis Ein Höhepunkt des Bergfests war  die Verleihung des Bert-Donnepp-Preises, des Deutschen Preises für...

  • Marl
  • 02.02.18
  • 1
Kultur
4 Bilder

54. Grimme Preis in Marl, elf Nominierungen für den WDR

Das Grimme-Institut hat die Nominierungen für 54. Grimme Preis bekanntgegeben, der am 13. April in Marl verliehen wird. Der WDR freut sich über elf Nominierungen. Kategorie Fiktion: Das Leben danach Die WDR/ARD-Produktion ist ein Fernsehdrama über die Überlebenden des Loveparade-Unglücks am 24. Juli 2010 in Duisburg. Erzählt wird die fiktive Geschichte der 25-jährigen Antonia Schneider  (Jella Haase), die mit 18 die Katastrophe hautnah miterlebt hat und davon immer noch traumatisiert ist....

  • Marl
  • 19.01.18
Kultur

Mein schönstes Weihnachtsgeschenk 2017

Beglückung durch Musik Das Jahr neigt sich seinem Ende zu, ein Jahr, das nicht mit Ereignissen sparte, die sich in einer Schnelligkeit ereigneten, der ich mit meinen Beiträgen kaum folgen konnte. Nun war Weihnachten, das Fest der Liebe und Besinnung und ich erlaubte mir eine journalistische Pause. Als Musikerin, Dirigentin und Chorleiterin schaute ich mir vor Weihnachten den Chorwettbewerb im TV an, bei dem sich 40 Chöre im WDR präsentierten, um letztlich von Jury und Publikum zum besten Chor...

  • Gladbeck
  • 28.12.17
  • 3
  • 8
Ratgeber
"Frag doch mal die Maus": Moderator Eckart von Hirschhausen und viele weitere klären Kinderfragen. | Foto: WDR/Max Kohr

Lukas aus Hilden fragt die Maus

Am kommenden Samstagabend will es Lukas, 12 Jahre, aus Hilden ganz genau wissen: Bei der ARD-Sendung "Frag doch mal die Maus", ab 20.15 Uhr, tritt der Schüler als Fragenkind auf. Lukas war im Skiurlaub und saß in einem geschlossenen Sessellift, als er Skiwanderer sah, die augenscheinlich schneller die Strecke bewältigten als der Lift. Nun will er gerne wissen, ob ein Mensch, der den Berg hochsteigt und wieder runterfährt, schneller sein kann als ein Mensch, der mit dem Lift hoch- und wieder...

  • Hilden
  • 21.12.17
  • 1
Kultur
Ist am Donnerstag, 8. März 2018, auf Einladung der VHS zu Gast in Gladbeck: Christine Westermann. | Foto: Ben Knabe

Christine Westermann live in Gladbeck

Gladbeck-Ost. Mit Christine Westermann hat die Volkshochschule eines der bekanntesten und beliebtesten deutschen "Fernsehgesichter" für eine Abendveranstaltung im "Martin Luther Forum-Ruhr" in Gladbeck-Ost verpflichten können. Westermann hat erst vor kurzem ihr neues Buch "Manchmal ist es federleicht - von kleinen und großen Abschieden" herausgegeben. In dem Druckwerk erzählt die Autorin in sehr persönlich, ernst und humorvoll zugleich über das Abschiednehmen. Am Donnerstag, 8. März, wird...

  • Gladbeck
  • 05.12.17
Kultur
Der Mülheimer Chor Charisma hofft am Freitag, 8. Dezember, beim WDR-Entscheid in Köln zu überzeugen. Foto: privat

Auf zur nächsten Runde - Chor Charisma zählt auf Unterstützung der Fans

Mit Riesenschritten naht die nächste Etappe der WDR-Fernsehsendung „Der beste Chor im Westen“, bei der auch der in Mülheim und Essen bekannte Chor Charisma mitwirkt. Nach dem klaren Votum der Jury im Vorentscheid am 14. Oktober im Landschaftspark Duisburg-Nord (diese Zeitung berichtete) folgt nun für die Chormitglieder die Teilnahme am Halbfinale des Chorwettbewerbs am kommenden Freitag, 8. Dezember. Gesendet wird live aus Köln ab 20.15 Uhr, und gegen 21.45 Uhr geht es dann ans Eingemachte: Wer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.12.17
  • 1
Kultur
Die Pfarrer Dr. Lisa Johanna Krengel und Steffen Riesenberg organisieren den Gottesdienst zusammen mit Kreiskantor Matthias Uphoff.

WDR überträgt Gottesdienst aus Martinskirche

Am Sonntag kommt die Predigt für NRW und Norddeutschland aus Bottrop Am Sonntag lauschen vermutlich tausende Hörer in den Sendegebieten von WDR und NDR den Worten der beiden Bottroper Pfarrrer Dr. Lisa Johanna Krengel (Liturgie) und Steffen Riesenberg (Predigt): Von 10 bis 11 Uhr übertragen die Sender den Gottesdienst aus der Martinskirche. "Ja, es ist schon eine aufwändige Geschichte", erzählen die beiden Geistlichen am Donnerstag im Martinszentrum. Alles begann von rund eineinhalb Jahren, als...

  • Bottrop
  • 24.11.17
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Der Lichterwald gilt als die atmosphärisch schönste Veranstaltung im nördlichen Revier. Foto: Popanda

Lichterwald spielt eine Rolle in der WDR-Produktion

In diesem Jahr schafft es der vorweihnachtliche „Lichterwald“ am 9. und 10. Dezember, eine besondere Rolle in der 90-minütigen Fernsehproduktion „Wunderschön“ des WDR zu spielen. Für den gastgebenden Verkehrsverein Herten (VVH) verspricht Vorstandsmitglied Bernhard Felling: „Wir strengen uns an, rund ums Schloss Herten eine wunderbare Visitenkarte von unserer Stadt abzugeben. Schließlich gilt der Lichterwald als die atmosphärisch schönste Veranstaltung im nördlichen Revier. Hierbei legen wir...

  • Herten
  • 16.11.17
Überregionales
Veronika Lategahn vor ihrem Hofladen. Der mittelständische Betrieb setzt auf Direktvermarktung eigener und regionaler Produkte. Im Gegensatz zu Großmastbetrieben werden die Tiere auf dem nahen Schlachthof in Unna geschlachtet und haben so kurze Transportwege. Die wenigen Schweine des Betriebs werden in Offenställen auf Stroh gehalten-wie es eigentlich sein sollte.                                   Foto: Jörg Prochnow
4 Bilder

Der Milchhof-Mühlhausen präsentiert sich am nächsten Montag im WDR-Fernsehen

In der 12.Staffel der beliebten WDR-Serie "Land und lecker" bekocht Veronika Lategahn aus Unna-Mühlhausen am 6.November Landfrauen aus Nordrhein-Westfalen Die immer wiederkehrenden Lebensmittelskandale der letzten Jahre haben viele Verbraucher misstrauisch gemacht. Mittlerweile hat sich auch der Fleischkonsum deutlich geändert, was u.a. auch auf ein verändertes Verhältnis zum Nutztier zurück zu führen ist. Viele Konsumenten achten beim Einkauf auf das Tierwohl bei der Haltung der Schlachttiere...

  • Unna
  • 01.11.17
  • 1
Überregionales
Simone Sombecki (l.), Moderatorin der WDR-Sendung "Tiere suchen ein Zuhause", unterstützte die Tierschutz-Kids an ihrem Info-Stand in der Essener Innenstadt.  Foto: Tierheim Essen

Erfolgreicher Aktionsstand der jungen Essener Tierschützer

Erfolgreiche Aufklärungsarbeit leistete die Tierschutzjugend des Tierschutzvereins Groß-Essen e.V. anlässlich des Welttierschutztages. Im Rahmen eines dreiteiligen Haustier-Projektes eigneten sich die Kinder und Jugendlichen im Alter von 10 bis 15 Jahren Wissen rund um Tierschutzprobleme bei Haustieren an. Schwerpunkte waren hier der illegale Welpenhandel und die oft problematische und nicht artgerechte Haltung von exotischen Haustieren. Ihr angeeignetes Wissen gaben die jungen Tierschützer...

  • Essen-Ruhr
  • 25.10.17
  • 1
Kultur
Anreise mit der Straßenbahn
8 Bilder

Spielerei mit dem Funkturm

Von einem Spaziergang durch den Düsseldorfer Hafen zur Altstadt habe ich  über 200 Aufnahmen mitgebracht. Keine Sorge, ich werde sie nicht alle einstellen aber einige und auch nur Häppchen weise. Heute beginne ich mit dem Funkturm den man auf dieser Wegstrecke immer wieder begegnet. Viel Freude beim Betachten der Fotos wünsche ich. 

  • Düsseldorf
  • 24.10.17
  • 9
  • 21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.