Weltkrieg

Beiträge zum Thema Weltkrieg

Vereine + Ehrenamt
Bernd Gehrmann (links), Bodo Esser (rechts) und Malte Würzbach in Baumberg.
Foto: Heimatbund

Volkstrauertag in Monheim
Stille Zeremonien

Zu Ehren und Angedenken der Gefallenen und Opfer der Weltkriege und Gewaltherrschaft, erfolgte durch den Vorstand des Heimatbundes Monheim, Bernd Gehrmann und Bodo Esser am Volkstrauertag eine Kranzniederlegung am Ehrenmal Monheim und am Kriegerdenkmal Baumberg. Begleitet wurden die kleinen, stillen Zeremonien von Pfarrer Falk Breuer in Monheim und Pfarrer Malte Würzbach in Baumberg, die mit ausgewählten Texten und Gebeten der Handlung einen feierlichen und würdigen Rahmen verliehen.

  • Monheim am Rhein
  • 17.11.20
Kultur

Hier gibt es eine Übersicht über die Veranstaltungen
Gedenkfeiern zum Volkstrauertag

REES. Alljährlich wird am Volkstrauertag der Toten der beiden Weltkriege gedacht. Anlässlich dieses Tages finden am Sonntag, 17. November, in Rees und den Ortsteilen Gedenkfeiern des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge statt. Im Reeser Stadtkern treffen sich die Teilnehmer um 12.15 Uhr auf dem Marktplatz vor dem Rathaus. Von dort aus geht es zum Ehrenmal im Stadtgarten, wo um 12.30 Uhr die Gedenkfeier stattfindet. Bernd Schäfer wird dort die Ansprache halten und einen Kranz niederlegen....

  • Rees
  • 14.11.19
Politik
Das Original der Skulptur "Die trauernden Eltern" von Käthe Kollwitz auf der deutschen Kriegsgräberstätte in Vladslo/Flandern: Dort sind über 25 000 Tote des Ersten Weltkrieges begraben. 
 Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Foto: Uwe Zucchi
Abdruck honorarfre
3 Bilder

Volkstrauertag am Sonntag (18.11.) in Marl

Anlässlich des Volkstrauertages wird am Sonntag (18.11.) an mehreren Orten in Marl der Opfer von Krieg und Gewalt gedacht. Zur zentralen Gedenkfeier im Stadtzentrum und zu den Kranzniederlegungen in den Stadtteilen sind alle Bürger herzlich eingeladen. Die zentrale Gedenkveranstaltung beginnt um 12 Uhr am Bonhoeffer-Denkmal auf dem Creiler Platz vor dem Rathaus. Gedenken anlässlich 100 Jahre Ende Erster Weltkrieg. Der Wagen von Compiègne ist ein ehemaliger, zu einem Bürowagen umgebauter...

  • Marl
  • 14.11.18
Politik
"Täter" steht auf dem Stein. Mit Graffiti-Entferner putzten die Wirtschaftsbetriebe Lünen die Farbe vom Denkmal. | Foto: Magalski
3 Bilder

Farb-Attacke auf Lüner Denkmäler

Die rosa Schrift hat sich tief in den Stein gefressen. "Täter" steht da, auch zwei Tage nach der Tat noch gut zu lesen. Farb-Attacke auf zwei Lüner Kriegsdenkmäler! In der Nacht zum Volkstrauertag schlugen die Unbekannten zu. "Keine Opfer sondern Täter!" und "Kein Denkmal für Mörder!" sprühten sie auf das Denkmal an der Bergkampstraße und schmierten rote Farbe auf den Stein. Die Attacke wurde entdeckt, als Nordlüner Vereine am Volkstrauertag zum Gedenken einen Kranz niederlegen wollten. In...

  • Lünen
  • 15.11.11
  • 1
Politik
4 Bilder

Zitat zum Volkstrauertag

"Ich weiß nicht mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg geführt werden wird, im vierten Weltkrieg wird wieder mit Stöcken und Steinen gekämpft werden." Albert Einstein Gesehen auf dem deutschen Soldatenfriedhof Langemark( Belgien), auf dem 44 000 Soldaten, meist junge Menschen ruhen, die im ersten Weltkrieg in vaterländischer Verklärung mit Hurra in den Tod gestürmt sind.

  • Monheim am Rhein
  • 13.11.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.