Wesel-Datteln-Kanal

Beiträge zum Thema Wesel-Datteln-Kanal

Kultur
Herbert Niewerth vermittelt Wissenswertes über den Schleusenpark.
Foto: LWL/Hudemann

Radeln am Kanal: Vom LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg bis zur Schleuse Flaesheim und zur Lippefähre

Den Wesel-Datteln-Kanal entlang bis zur Schleuse Flaesheim und zur Lippefähre führt eine Radtour, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Pfingstmontag (20.5.) von 11 bis 18 Uhr anbietet. Sie startet am Eingang des LWL-Museums Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop. Geleitet wird die Tour vom ehemaligen Museumsleiter Herbert Niewerth, der sich im Vorstand des Fördervereins engagiert. Die 36 Kilometer lange Strecke zeigt ein Stück Kanal- und Industriegeschichte des Reviers. Die...

  • Marl
  • 18.05.24
  • 1
Reisen + Entdecken
Herbert Niewerth leitet die Radtour nach Haltern am See.  | Foto: LWL/Hudemann

Waltrop: Kanal- und Industriegeschichte - Radtour zum Römermuseum

Am Wesel-Datteln-Kanal entlang bis zum LWL-Römermuseum in Haltern am See führt eine Radtour, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag, 25. August, von 11 bis 18 Uhr anbietet. Die Tour startet am Eingang des LWL-Industriemuseums Schiffshebewerk Henrichenburg. Geleitet wird sie vom ehemaligen Museumsleiter Herbert Niewerth, der sich noch im Vorstand des Fördervereins engagiert. Die 42 Kilometer lange Strecke zeigt ein Stück Kanal- und Industriegeschichte des Reviers. Die...

  • Waltrop
  • 13.08.19
Reisen + Entdecken
Radtour-Start am Hebewerk.
Foto: LWL/Annette Hudemann

Mit dem Fahrrad am Wesel-Datteln-Kanal entlang

Den Wesel-Datteln-Kanal entlang bis zur Schleuse Flaesheim und zur Lippefähre führt eine Radtour, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag (30.6.), von 11 bis 18 Uhr anbietet. Sie startet am Eingang des LWL-Industriemuseums Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop. Geleitet wird die Tour vom ehemaligen Museumsleiter Herbert Niewerth, der sich im Vorstand des Fördervereins engagiert. Die 36 Kilometer lange Strecke zeigt ein interessantes Stück Kanal- und Industriegeschichte...

  • Marl
  • 30.05.19
LK-Gemeinschaft
"Ferien am Rhein-Herne-Kanal" Baden im Kanal. Dr. Eckhard Schinkel berichtet über die Geschichte des Kanalschwimmens im Schiffshebewerk Henrichenburg.
Foto: Hendrik Lietmann

Das wilde Baden an der "Kumpel-Riviera"

Seit über 100 Jahren werden die Kanäle im Ruhrgebiet im Sommer zum "größten Strandbad der Welt". Jeder Brückensprung, jedes Durchtauchen des Kanals, jedes Anschwimmen und Entern eines Schleppkahns sind durchaus gefährliche Abenteuer mit dem Reiz des Verbotenen. Der Kulturhistoriker Dr. Eckhard Schinkel hat sich intensiv mit der Geschichte dieses Phänomens beschäftigt. Im Schiffshebewerk Henrichenburg stellt er am Dienstag (12.6.) um 19 Uhr seine Forschungen hierzu vor. Der Landschaftsverband...

  • Marl
  • 17.05.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.