Wir machen Mitte

Beiträge zum Thema Wir machen Mitte

Ratgeber
(v.l.) Dirk Rundmann (stv. technischer Leiter KKRN), Carsten Ascherfeld (Federführender Bearbeiter im Tiefbauamt Dorsten), Sybille Grund (Assistentin der techn. Leitung KKRN), Martina Hartmann (Projektkoordinatorin Wir machen MITte), Holger Lohse (Technischer Beigeordneter Stadt Dorsten), Dr. Andreas Weigand (KKRN Geschäftsführer), Julia Quast (Technisches Stadtteilmanagement Wir machen MITte), Guido Bunten (Prokurist KKRN), Bennet Kemper (Planungsbüro Kemper), Michael Habsch (ausführende Garten- und Landschaftsbau-Firma) – übrigens alle mit FFP2-Masken ausgestattet.  | Foto: Günter Schmidt / KKRN

Wir machen Mitte
Baustart für den „Gesundheitspark St. Elisabeth-Krankenhaus“

Mit einem ersten Spatenstich begannen am Mittwoch, 13. Januar 2021, die Bauarbeiten für den Gesundheitspark St. Elisabeth-Hospital. Der Gesundheitspark ist Teil des „Spielflächen- und Bewegungsprogramms“ im Stadterneuerungsprogramm „Wir machen MITte“. Geschäftsführer Dr. Andreas Weigand und Prokurist Guido Bunten vom KKRN-Klinikverbund sowie Dorstens Stadtbaurat Holger Lohse und weitere Beteiligte freuten sich am Mittwoch bei dem offiziellen Startsignal, dass dieses Kooperationsprojekt zwischen...

  • Dorsten
  • 14.01.21
Ratgeber

Innenstadterneuerung „Wir machen MITte“
Kanalbauarbeiten zwischen Hafenstraße und Georgplatz im Januar abgeschlossen

Der Ausbau der Klosterstraße im Rahmen der Innenstadterneuerung „Wir machen MITte“ verläuft planmäßig. Im ersten Bauabschnitt zwischen Hafenstraße und Georgplatz werden die Kanalbauarbeiten gegen Ende Januar abgeschlossen. Dann wechselt die Kanalbaufirma F&P (Uelsen) das Baufeld und setzt die Arbeiten zwischen Georgplatz und Storchsbaumstraße fort. Im ersten Bauabschnitt beginnt in der ersten Februarwoche die Firma Baumann (Dorsten) mit der Erneuerung der unterirdischen Versorgungsleitungen....

  • Dorsten
  • 08.01.21
Politik
Der Hochstadenplatz wird im Frühjahr 2021 fertiggestellt, sodass hier die wichtige Fußgänger- und Radwegeverbindung wieder zugänglich sein wird. 
 | Foto: Planungsbüro Kemper

Zweiter Bauabschnitt
Baustart des Sportparks am Petrinum

Zum Jahresbeginn 2021 startet die „Wir machen MITte“-Maßnahme „Funktionale und gestalterische Aufwertung des Gebäudekomplexes Petrinum/VHS/Bibliothek“ mit der Anlegung des Sportparks sowie die Herstellung der barrierearmen Rampenanlagen in die zweite Bauphase. Der Hochstadenplatz wird im Frühjahr 2021 fertiggestellt, sodass hier die wichtige Fußgänger- und Radwegeverbindung wieder zugänglich sein wird. Der neue Sportpark beinhaltet ein Multifunktionsfeld mit Kunststoffbelag und angrenzender...

  • Dorsten
  • 04.01.21
Ratgeber
Zur Teilnahme am Gewinnspiel können Fotos eingereicht werden, die die Teilnehmer vor weihnachtlich geschmückten Dekorationen in der Dorstener Altstadt und den Mercaden zeigen. Das kann ein Schaufenster, Gebäude oder ein anderer Teil einer weihnachtlichen Dekoration sein.  | Foto: Stadt Dorsten

Wettbewerb
Schönstes Weihnachts-Selfie aus der Dorstener Altstadt gesucht

Zu Beginn der in diesem Jahr sehr besonderen Adventszeit erstrahlt die Dorstener Altstadt in weihnachtlichem Glanz. Die Stadtinfo Dorsten und auch das Citymanagement im Stadtteilbüro „Wir machen MITte“ freuen sich über das große Engagement der Dorstener Interessengemeinschaft Altstadt, vieler Sponsoren und den vielen privaten Anliegern, die für dieses weihnachtliche Ambiente sorgen und richten aus diesem Grund der ersten Weihnachtsselfie-Wettbewerb in der Altstadt aus. Zur Teilnahme am...

  • Dorsten
  • 02.12.20
Ratgeber
Die Bürgerbeteiligung vor der Errichtung eines neuen Tisa-Brunnens auf dem Marktplatz muss auf das Frühjahr verschoben werden.  | Foto: Archiv

Tisa-Brunnen
Geplante Beteiligung muss auf das Frühjahr verschoben werden

Die Bürgerbeteiligung vor der Errichtung eines neuen Tisa-Brunnens auf dem Marktplatz muss auf das Frühjahr verschoben werden. Angesichts der geltenden Kontaktbeschränkungen können weder die Befragungen am 21. und 26. November noch der Austausch-Abend am 30. November durchgeführt werden. Die vorliegenden Anmeldungen für diesen Abend haben zunächst aber weiter Bestand. Alle registrierten Teilnehmer werden rechtzeitig von der Stadtinfo angeschrieben und über das weitere Vorgehen informiert. Bei...

  • Dorsten
  • 14.11.20
Politik
Der Rat der Stadt Dorsten hat im Juni dieses Jahres entschieden, dass am heutigen Standort des „alten“ Tisa-Brunnens in der Innenstadt ein neuer Brunnen errichtet werden soll.  | Foto: Archiv

Tisa-Brunnen
Technisches Dezernat legt Fahrplan für die Bürgerbeteiligung vor

Der Rat der Stadt Dorsten hat im Juni dieses Jahres entschieden, dass am heutigen Standort des „alten“ Tisa-Brunnens in der Innenstadt ein neuer Brunnen errichtet werden soll. Ob dies eine Nachbildung des Originals sein kann, oder ob ein neuer Brunnen im Geiste der Ehrenbürgerin Tisa von der Schulenburg errichtet wird, ist offen. Hier sind die Dorstener Bürgerinnen und Bürger eingeladen, aktiv mitzuwirken. Für diese gemeinsame bürgerschaftliche Planungsaufgabe hat das technische Dezernat nun...

  • Dorsten
  • 16.10.20
  • 1
Ratgeber
Der Ausbau der Klosterstraße zwischen der Hafenstrasse und der Storchsbaumstraße beginnt am Montag, den 19. Oktober.  | Foto: Olaf Hellenkamp

Wir machen MITte
Ausbau der Klosterstraße startet am 19. Oktober

Der Ausbau der Klosterstraße zwischen der Hafenstrasse und der Storchsbaumstraße beginnt am Montag, den 19. Oktober. Bei der Umsetzung einer weiteren Baumaßnahme aus dem Innstadterneuerungsprogramm „Wir machen MITte“ wird das 400 Meter lange Teilstück bis zur Baustelle nur für die Anlieger befahrbar sein. Neben der gestalterischen Aufwertung in Kombination mit der Erhöhung der Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmer werden auch die unterirdischen Ver- und Entsorgungsleitungen...

  • Dorsten
  • 07.10.20
Politik
Udo Abels (Dorstener Arbeit), Christoph Vornholt (Geschäftsführer Garten- und Landschaftsbau Vornholt), Bürgermeister Tobias Stockhoff, Stefanie Harks (Mobile Jugendhilfe), Parkbürgermeister Hans Kratz, Agnieszka Schiebener (Tiefbauamt Stadt Dorsten) und Dirk Vennemann (Landschaftsarchitekt). | Foto: Stadt Dorsten

Wir machen MITte
Baustart zur Umgestaltung des Bügerpark Maria Lindenhof

Die Bagger waren schon im Einsatz, als Bürgermeister Tobias Stockhoff an der Alten Jugendverkehrsschule zum Baustart zur Umgestaltung des Bürgerpark Maria Lindenhof informierte. "Hier zwischen Lippe und Kanal – zwischen den Lebensadern unserer Stadt“, wie der Bürgermeister betonte, „wird in den kommenden Monaten ein Park entstehen, in dem Menschen zusammenkommen sollen – ein Treffpunkt für Kultur, Erholung und Sport, unabhängig von Generation und Interessen.“ Die Umgestaltung des Bürgerpark...

  • Dorsten
  • 24.09.20
Ratgeber
Der Hochstadenplatz soll attraktiv werden. | Foto: Planungsbüro Kemper
2 Bilder

Leitstreifen und Lümmelpodest
Umgestaltung des Hochstadenplatzes ist angelaufen

Der Baubeginn des nächsten großen „Wir machen MITte“-Projekts ist gestartet. Die „funktionale und gestalterische Aufwertung des Gebäudekomplexes Petrinum/VHS/Bibliothek“ wurde am heutigen Mittwoch, 23. September 2020, mit der Umgestaltung und Aufwertung des Hochstadenplatzes im ersten Bauabschnitt in Angriff genommen. Der Gebäudekomplex, auch als Bildungszentrum Maria Lindenhof bekannt, wurde als gestalterische Einheit mit dem Hochstadenplatz und der Hochstadenbrücke vom Dorstener Architekten...

  • Dorsten
  • 23.09.20
Politik

Wie attraktiv ist Dorsten
Passantenbefragung Donnerstag und Samstag in der Altstadt

Die Dorstener Altstadt erstrahlt nach Abschluss der Umgestaltungsarbeiten in neuem Glanz. Über 5 Mio. Euro hat die Stadt, unterstützt mit Fördermitteln von EU, Bund und Land NRW, in die Fußgängerzone investiert, deren Planung intensiv durch die Bürgerschaft begleitet wurde. Nun sind Verwaltung, Politik und Kaufmannschaft gespannt, wie die Bürgerinnen und Bürger die Attraktivität der Innenstadt bewerten. Gelegenheit zu einem deutschlandweiten Vergleich gibt eine empirische Erhebung durch das...

  • Dorsten
  • 23.09.20
Ratgeber
Die Bauzäune sind geräumt, auch die Recklinghäuser Straße ist seit Montag wieder in ganzer Breite für Besucherinnen und Besucher freigegeben. Mit diesem letzten Bauabschnitt ist die Umgestaltung der Fußgängerzone bis auf Kleinigkeiten abgeschlossen. | Foto: Stadt Dorsten

Drei Monate früher als geplant
Umgestaltung der Fußgängerzone in Dorsten vor dem Abschluss

Die Bauzäune sind geräumt, auch die Recklinghäuser Straße ist seit Montag wieder in ganzer Breite für Besucherinnen und Besucher freigegeben. Mit diesem letzten Bauabschnitt ist die Umgestaltung der Fußgängerzone bis auf Kleinigkeiten abgeschlossen. Dieses Großprojekt im Stadterneuerungsprogramm „Wir machen MITte“ konnte drei Monate früher beendet werden, als ursprünglich kalkuliert. Vor allem dem bedarfsorientierten Mitarbeiter-Einsatz der Firma Benning ist es zu verdanken, dass die...

  • Dorsten
  • 02.09.20
Blaulicht
Die beiden neuen Trampoline in der Innenstadt am Franziskanerkloster und an der St. Agatha-Kirche wurden vermutlich am Wochenende durch Vandalismus beschädigt.  | Foto: Olaf Hellenkamp
4 Bilder

Vandalismus an Spielgeräten
Neue Trampoline in der Innenstadt mussten gesperrt werden

Die beiden neuen Trampoline in der Innenstadt am Franziskanerkloster und an der St. Agatha-Kirche wurden vermutlich am Wochenende durch Vandalismus beschädigt. Unbekannte haben Maschen aus der Sprungbespannung herausgebrochen, vermutlich sogar mit Werkzeug und brachialer Gewalt herausgehebelt. Dadurch sind größere Löcher im Netz entstanden, in denen Kinder beim Hüpfen mit dem Fuß hängen bleiben und sich verletzen können. Die Täter müssen das gewusst oder vielleicht sogar gewollt haben. Wegen...

  • Dorsten
  • 27.08.20
Ratgeber
Das Bild zeigt die Anwohner und Initiatoren für die Anschaffung von zwei Tempomesstafeln an den Straßen Auf der Bovenhorst und Am Wasserturm. Die Nachbarschaft hat die Tafeln in dieser Woche gemeinsam mit Bürgermeister Tobias Stockhoff in Betrieb genommen. | Foto: Stadt Dorsten

Entschärfung der Verkehrssituation
Nachbarschaft schafft zwei Tempomesstafeln an

Zwei aus dem Bürgerfonds des Stadterneuerungsprogramms „Wir machen MITte“ teilfinanzierte Tempomess- und -anzeigetafel wurden in dieser Woche an den Straßen Auf der Bovenhorst und Am Wasserturm installiert – und funktionierten gleich am ersten Tag hervorragend, wie Anwohner feststellen konnten, als sie die Tafeln gemeinsam mit Bürgermeister Tobias Stockhoff und Mitarbeitern des Bauhofes in Betrieb nahmen. Die Straßen sind eigentlich ruhige Wohngegenden, angrenzend an mittelständische...

  • Dorsten
  • 27.08.20
Ratgeber
An der Kanalpromenade unterhalb der Mercaden beginnen die Vorarbeiten, um diesen Bereich endgültig herzustellen. Hier konnten nicht alle Arbeiten abgeschlossen werden, weil nahe der Borkener Straße (B 224) noch ein Bauteil („Dehner“) in eine große Öl-Fernleitung eingebaut werden musste.  | Foto: Stadt Dorsten

Kanalpromenade unterhalb der Mercaden
Endgültige Herstellung des Bereichs mit Freifläche und Sitztreppe

An der Kanalpromenade unterhalb der Mercaden beginnen die Vorarbeiten, um diesen Bereich endgültig herzustellen. Hier konnten nicht alle Arbeiten abgeschlossen werden, weil nahe der Borkener Straße (B 224) noch ein Bauteil („Dehner“) in eine große Öl-Fernleitung eingebaut werden musste. Nachdem das geschehen ist, kann dieser Teil der Promenade nun abschließend gestaltet werden. Mit Beginn der kommenden Woche werden die Rampe vom Betriebsweg (östlicher Bereich) des Wasser- und Schifffahrtsamtes...

  • Dorsten
  • 21.08.20
Ratgeber
Die Bauarbeiten in der östlichen Recklinghäuser Straße (Baufeld I) gehen weiterhin gut voran. | Foto: Olaf Hellenkamp
3 Bilder

Baustellen-Nachrichten
Guter Fortschritt in der Dorstener Innenstadt

Die Modernisierung der Dorstener Innenstadt ist eines der größten und wichtigsten Projekte innerhalb des Stadterneuerungsprogramms „Wir machen Mitte“. Dazu ist nun der 16. Sonder-Newsletter „Baustellen-Nachrichten“ erschienen mit vielen Informationen zum Fortschritt der Bauarbeiten. Da eine derart komplexe Baustelle „lebt“, sich ständig verändert und auch Zeitpläne sich aufgrund vieler Umstände verschieben können, gibt das Stadtteilbüro seit Februar 2019 monatlich die „Baustellen-Nachrichten“...

  • Dorsten
  • 07.08.20
Ratgeber
Zum „Wir machen MITte-Dorsten 2020“ Projekt „ökologische Optimierung des Schölzbaches und Attraktivierung des Schölzbachtals“ laden das Stadtteilbüro und die Stadt Dorsten die Dorstener Bürgerinnen und Bürger am 20. August um 18 Uhr zu einer Informationsveranstaltung im Winks-Mühlen-Park ein.  | Foto: Stadt Dorsten

„Wir machen MITte“
Informationsveranstaltung im Winks-Mühlen-Park

Zum „Wir machen MITte-Dorsten 2020“ Projekt „ökologische Optimierung des Schölzbaches und Attraktivierung des Schölzbachtals“ laden das Stadtteilbüro und die Stadt Dorsten die Dorstener Bürgerinnen und Bürger am 20. August um 18 Uhr zu einer Informationsveranstaltung im Winks-Mühlen-Park ein. Vor Ort stellen das Planungsbüro Drecker sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Dorsten den aktuellen Planungsstand hinsichtlich des Winks-Mühlen-Parks vor. Im Rahmen des Innenstadtprojektes „Wir...

  • Dorsten
  • 16.07.20
Natur + Garten
Die Arbeiten zur „Wir machen MITte“-Maßnahme „Ökologische Optimierung des Schölzbaches und Attraktivierung des Schölzbachtals“ sind gestartet. | Foto: Symbolbild

„Wir machen MITte“
Bauarbeiten am Schölzbachtal haben begonnen

Die Arbeiten zur „Wir machen MITte“-Maßnahme „Ökologische Optimierung des Schölzbaches und Attraktivierung des Schölzbachtals“ sind gestartet. Derzeit wird die Baustelleneinrichtung vorgenommen sowie der Schutz für die zu erhaltenden Bäume angebracht. Im Fokusbereich der Kindertagesstätte „Finkennest“ werden bis Ende des Jahres Veränderungen vorgenommen. So wird die Aufenthaltsqualität durch neue Sitzmöglichkeiten gesteigert. Zudem werden Wegeverbindungen erneuert und Sichtachsen geschaffen....

  • Dorsten
  • 16.07.20
Politik
Wir machen MITte: Einige Vorhaben liegen gut im Zeitplan, bei einigen kommt es zu leichten Corona-Verzögerungen. | Foto: Olaf Hellenkamp

„Wir machen MITte“-Bauprojekte
Einige Vorhaben liegen gut im Zeitplan, bei einigen kommt es zu leichten Corona-Verzögerungen

Bereits im vergangenen Jahr wurde 2020 als „Baujahr“ der Wir machen MITte-Projekte betitelt. Die Stadt Dorsten muss nun jedoch feststellen, dass auch an den aktuellen Maßnahmen die Corona-Pandemie nicht spurlos vorbei geht. Kontaktverbot, fehlende Kinderbetreuung und Hygienevorschriften haben auf zahlreiche Vorhaben direkte oder indirekte Auswirkungen. Die Fußgängerzone, als eines der größten Projekte des Stadterneuerungsprogramms „Wir machen MITte“, liegt gut im Zeitplan und viele Teile...

  • Dorsten
  • 03.06.20
  • 1
Ratgeber

Treffen am 18. Juni
12. MITtekonferenz findet wie geplant statt

Das „Wir machen MITte“-Stadtteilbüro lädt zur 12. MITtekonferenz ein. Sie findet dieses Mal statt als Freiluftveranstaltung am Donnerstag, 18. Juni, um 17:00 Uhr im Amphitheater der Oude Marie im Bürgerpark Maria Lindenhof. Bei schlechtem Wetter wird auf das Gelän-de der alten Jugendverkehrsschule des Bürgerparks ausgewichen (Im Werth 53). In beiden Fällen sollten Gäste möglichst zu Fuß oder mit dem Fahrrad anreisen. Besucher und Besucherinnen die mit dem Auto anreisen, sollten ihr Fahrzeug...

  • Dorsten
  • 03.06.20
Politik
Bürgermeister Tobias Stockhoff hat sich mit Vertretern aus Lembeck und Rhade in einer Videokonferenz ausgetauscht.  | Foto: Stadt Dorsten

Bürgerbeteiligung online
Integrierte Dorfentwicklung in Rhade und Lembeck wird fortgesetzt

Die Stadt Dorsten hat in den vergangenen Monaten viele Gespräche mit Vertretern der Stadtteilkonferenzen Bürgerforum Rhade und Porte Lembeck geführt, um Arbeitsstrukturen für eine integrierte Dorfentwicklung zu schaffen, die die Zukunftsfähigkeit der Dörfer systematisch sichern soll. Dies erfolgt vor dem Hintergrund der sehr guten Erfahrungen mit der integrierten Städtebauförderung in den Stadtteilen Wulfen-Barkenberg, Hervest und MITte. Auch auf den im Jahr 2013 erarbeiteten Rahmenplan Rhade...

  • Dorsten
  • 22.05.20
Ratgeber
Das Foto zeigt v.li. Till Blackstein, Julia Quast, Henning Lagemann und Christoph Krafczyk, es fehlt Annette Schulze-Schlichtegroll. | Foto: Stadt Dorsten

Termine an der Gahlener Straße
Stadtteilbüro „Wir machen MITte“ begrüßt wieder in seinen Räumen

Das Stadtteilbüro „Wir machen MITte“ ist zentrale Anlaufstelle des gleichnamigen Stadterneuerungsprogramms, das bereits seit Sommer 2016 in der Dorstener Innenstadt umgesetzt wird. Im Stadtteilbüro an der Gahlener Straße 9 informieren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über die verschiedenen Erneuerungsmaßnahmen und schaffen Gelegenheiten zu Mitwirkung und Beteiligung. Ab sofort ist das Stadtteilbüro wieder täglich in der Zeit von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr von mindestens einer Mitarbeiterin...

  • Dorsten
  • 22.05.20
  • 1
Ratgeber
Der Blick vom Marktplatz in die Lippestraße. | Foto: Johannes Götte

Marktplatz wieder freigegeben
Umgestaltung des letzten Bauabschnitts in der Fußgängerzone steht bevor

Schon ab 4. Mai beginnen die Arbeiten zur Umgestaltung in der östlichen Recklinghäuser Straße und damit etwa 3 Monate früher, als im ursprünglichen Zeitplan vorgesehen. Die Firma Benning beginnt an der Nordfassade mit der Ausschachtung und wechselt nach etwa einer Woche auf die südliche Seite. Die anliegenden Gewerbetreibenden sind bereits über die Arbeiten informiert. Im Rahmen der Innstadterneuerungsmaßnahme „Wir machen MITte“ profitieren die Arbeiten von dem zügigen Baufortschritt, der...

  • Dorsten
  • 29.04.20
  • 1
Natur + Garten
Bereits im vergangenen Jahr fand die Saat- und Pflanzgutbörse im Bürgerpark Maria Lindenhof statt. | Foto: Stadt Dorsten
2 Bilder

„Wir machen MITte“
Saat- und Pflanzgutbörse im Bürgerpark Maria Lindenhof

Die ersten Krokusse, Narzissen und Osterglocken zeigen sich in Dorsten schon als Vorboten für den Frühling. Pünktlich dazu findet am 7. März 2020 die Auftaktveranstaltung für das urbane Gärtnern statt. Von 11 bis 14 Uhr laden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Stadtteilbüros „Wir machen MITte“ zur Saat- und Pflanzgutbörse in den Bürgerpark Maria Lindenhof ein. An der ehemaligen Jugendverkehrsschule sind Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen, Saatgut, Pflanzen und Erfahrungen mit...

  • Dorsten
  • 21.02.20
Politik
Nachdem die Deutsche Bahn AG im vergangenen Jahr ihre Arbeiten zur Modernisierung der Bahnsteige abgeschlossen hat, bereitet nun die Stadt die Baumaßnahmen zur Umgestaltung des Bahnhofsumfeldes vor.  | Foto: Olaf Hellenkamp

„Wir machen MITte“
Startschuss für Vorarbeiten am Bahnhof

Nachdem die Deutsche Bahn AG im vergangenen Jahr ihre Arbeiten zur Modernisierung der Bahnsteige abgeschlossen hat, bereitet nun die Stadt die Baumaßnahmen zur Umgestaltung des Bahnhofsumfeldes vor. Erst im Dezember hatte sie nach langen Verhandlungen die ehemaligen Bahnflächen in den städtischen Besitz übernommen. Zur Vorbereitung der Fuß- und Radwegeverbindung auf der ehemaligen Bahntrasse muss zunächst das Baufeld freigeräumt werden. Aus diesem Grund werden noch in dieser Woche Bäume im...

  • Dorsten
  • 19.02.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.