Wirtschaftsförderung

Beiträge zum Thema Wirtschaftsförderung

Sport
Nach der Vertragsunterzeichnung mit dem Generalunternehmer Bührer+Wehling Projekt GmbH, v.l. Wolfgang Wenning (Bührer+Wehling), Jochen Fricke und Stefan Kaul (Triple Z AG), Christian Kahmen (Bührer+Wehling).
 | Foto: Triple Z AG

Neue Büro- und Produktionshalle für Unternehmen
Essener Gründungs- und Unternehmenszentrum Triple Z wächst weiter

Das Essener Gründungs- und Unternehmenszentrum Triple Z wird um eine Büro- und Produktionshalle erweitert. Ab dem kommenden Frühjahr wird gebaut; voraussichtlich im Spätsommer 2021 können Startups und Unternehmen den 1.600 Quadratmeter großen Neubau beziehen. Die Halle wird mehrere Produktionsflächen bieten, die ebenerdig befahrbar sind und um Büros erweitert werden können. Das Triple Z investiert rund 1,7 Millionen Euro. „Mit dem Neubau reagieren wir auf den Bedarf unserer Unternehmen, die im...

  • Essen-Borbeck
  • 22.12.20
Kultur
Diese Experten kamen bei einem Themennachmittag in einem Velberter Ladenlokal zusammen, um über den Neubau des Deutschen Schloss- und Beschlägemuseums zu informieren: Silke de Roode vom Innenstadtmanagement (von links), Lea Fernau, Wissenschaftliche Volontärin des Museums-Teams, der Baudezernent Jörg Ostermann, Heinz Schemken, Vorsitzender der Förderungsgemeinschaft des Museums, Museumsleiter Dr. Ulrich Morgenroth, Museumsmitarbeiterin Dr. Yvonne Gönster und Karsten Fangmann vom Fachbereich Immobilienservice. | Foto: Maren Menke

Informationen über die Pläne für das neue Schloss- und Beschlägemuseum
Es wird abge-, aufge- und erschlossen

Ein großes, helles Foyer, in dem Vorträge stattfinden können; ein neues Konzept für die Dauerausstellung, die im Neubau unterkommt; Büroräume, ein Escape-Room, Platz für Sonderausstellungen und museumspädagogischen Unterricht in der Villa Herminghaus - die Pläne für das neue Schloss- und Beschlägemuseum sind bereits erarbeitet. Im Rahmen eines Themennachmittags des Innenstadtmanagements der Stadt Velbert stellte Museumsmitarbeiterin Dr. Yvonne Gönster vor, was die Besucher ab Sommer 2020...

  • Velbert
  • 13.06.19
Überregionales
Macauto-Geschäftsführer Roger Weissmann (von rechts) zeigt Bürgermeister Dr. Jan Heinisch und Wirtschaftsförderer Peter Parnow eine Gepäckraumabdeckung für einen Audi. In einem Jahr werden solche Laderaumsysteme auf dem noch freien Grundstück auf dem einstigen Engstfeld-Gelände in diesen Bau (links) entwickelt. | Foto: Ulrich Bangert
2 Bilder

Ideen-Schmiede am Stadteingang

Macauto baut Entwicklungszentrum auf dem ehemaligen Wehag-Gelände Vor über 15 Jahren wurden die Gebäude der ehemaligen Firma Engstfeld (Wehag) abgerissen, jetzt wird die Bebauung komplettiert. „Das letzte freie Grundstück wurde bereits seit längerer Zeit vermarktet, jetzt sind wir froh, hier das gefunden zu haben, was wir uns vorgestellt haben“, gibt sich der Bürgermeister der Stadt Heiligenhaus zufrieden. "Eine einfache Metallkiste wollten wir am Stadteingang nicht stehen haben“, so Dr. Jan...

  • Heiligenhaus
  • 08.05.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.