Wirtschaftsförderung

Beiträge zum Thema Wirtschaftsförderung

Wirtschaft
Foto: AdobeStock/igor
4 Bilder

Ladenschließungen und Existenzängste
Unterstützt die kleinen Händler vor Ort!

Viele Gastronomen und kleinen Händler vor Ort haben wegen der Ladenschließungen Existenzängste. Deshalb fragt telefonisch oder per Mail nach, ob die Läden in euren Stadtteilen weiterhin Dienstleistungen anbieten und unterstützt sie mit Aufträgen! Sehr gut finde ich z. B. den Service von meinem Buchhändler im Stadtwald (hat auch eine Filiale in Haarzopf): Obwohl der Laden geschlossen ist, kann man sich persönlich per Telefon oder Mail beraten lassen und dort weiterhin ganz problemlos Bücher und...

  • Essen-Süd
  • 20.03.20
  • 2
Politik

Erfolgreiches IT-Duo aus Bochum stärkt den Wirtschaftsstandort

Optimaler Kundenservice und ein hohes Maß an Mitarbeiter-Engagement sind zwei Eckpfeiler, die sich die beiden IT-ler Attila Mozes und Klaus Wendland vor über 10 Jahren in Ihre Firmenagenda geschrieben haben. Auch heute sind diese Schlagwörter aktueller denn je und bestimmen ihr Handlungsfundament, wenn es um die Einführung von computerbasierender Software durch ihr Unternehmen der provalida GmbH COMMITTED SERVICES geht. „Unsere Programme sollen die Arbeitsprozesse unserer Kunden erleichtern“,...

  • Bochum
  • 29.08.18
Politik
Cover des alten Kampagnenbuchs mit Logo und Slogan: Das Ruhrgebiet. Ein starkes Stück Deutschland.

Werbekampagne für Wirtschaftsstandort Ruhrgebiet geplant

Das Ruhrgebiet plant eine Standortkampagne für die nächsten Jahre. Diesen Auftrag hat die Verbandsversammlung des Regionalverbands Ruhr (RVR) am Freitag (27.03.2015) der Verwaltung im Rahmen der jährlichen Haushaltsberatungen erteilt. Die letzen Imagekampagnen waren in den 1990er Jahren erfolgt, davon fand große Beachtung die Kampagne “Das Ruhrgebiet. Ein starkes Stück Deutschland” und etwas geringer “Der Pott kocht”. Laut Antrag der Koalition aus CDU, SPD und Bündnis’90/Die Grünen sollen...

  • Gelsenkirchen
  • 29.03.15
Politik
Logo und Slogan der Kampagne "Das Ruhrgebiet. Ein starkes Stück Deutschland." (Einband des Kampagnenbuchs) Das Logo wird neben anderen noch heute vom Regionalverband Ruhr verwendet.

Ruhrgebiet plant neue Standortkampagne

Das Ruhrgebiet plant eine Standortkampagne für die nächsten Jahre. Diesen Auftrag hat die Verbandsversammlung des Regionalverbands Ruhr (RVR) am Freitag (27.03.2015) der Verwaltung im Rahmen der jährlichen Haushaltsberatungen erteilt. Die letzen Imagekampagnen waren in den 1990er Jahren erfolgt, davon fand große Beachtung die Kampagne “Das Ruhrgebiet. Ein starkes Stück Deutschland” und etwas geringer “Der Pott kocht”. Laut Antrag der Koalition aus CDU, SPD und Bündnis’90/Die Grünen sollen...

  • Essen-Süd
  • 28.03.15
  • 4
  • 1
Politik

Wirtschaftsfaktor: Wirtschaftsförderung

In Bochum und in den anderen Ruhrgebiet - Städten herrscht so eine Art „Depressionswirtschaft“. Ein Großunternehmen nach dem anderen kehrt uns den Rücken zu und zieht von dannen. In den Innenstädten schießen die Handyläden, Wettbüros und 1€ Läden wie Pilze aus dem Boden. Wieso geschieht das? Wenn man die sogenannten Wirtschaftsfaktoren: „Boden“ und „Arbeit“ in Bochum sucht, wird man üppig fündig. Es stehen genug Gebäude leer, die durchaus als erstes Büro für junge Unternehmen dienen könnten. An...

  • Bochum
  • 16.08.14
  • 4
  • 4
Politik
Andere Ausgangszahlen – aber dasselbe Ergebnis: Bottrop ist Schlusslicht.
Bei der Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft von August 2013 war das Bruttoinlandsprodukt je Einwohner verglichen worden.

Bottrop: Schöne Stadt mit erfolgloser Führung

SPD-Oberbürgermeister Bernd Tischler betont es immer wieder gern: „Bottrop ist die schönste Stadt im Ruhrgebiet.“ Die jüngsten Zahlen zur Wirtschaftskraft der 22 kreisfreien Städte und 31 Kreise in NRW zeigen aber einmal mehr: Bottrop ist wirtschaftlich die schwächste Stadt im ganzen Land. Abgeschlagen am Tabellenende Das Statistische Landesamt IT.NRW hat jetzt wieder das Bruttoinlandsprodukt je Erwerbstätigem in den Städten und Kreisen des Landes miteinander verglichen: Spitzenreiter Bonn...

  • Bottrop
  • 09.07.14
Politik
Opel Werk I - Wie soll es hier nach 2022 weiter gehen? | Foto: Stahlkocher, Wikipedia

Opel - Bochum perspektivlos nach 2022?

Große Namen werden genannt, die allein durch ihre Präsenz im Beirat des Projekts "Bochum Perspektive 2022" Unternehmen anlocken sollen, sich in Bochum anzusiedeln. Da stellt sich die grundsätzliche Frage, welche Faktoren Unternehmen veranlassen könnten, sich in Bochum anzusiedeln? Ein warmer Händedruck von Harald Schartau (SPD), ein Champagnerbuffet mit Christa Thoben (CDU)? Oder kann Kurt Giesler (IGM) seine Freunde in anderen Betriebsräten anrufen und überzeugen, dass sie ihre...

  • Bochum
  • 19.05.13
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.