Wissenschaft

Beiträge zum Thema Wissenschaft

Reisen + Entdecken
Arbeiten an einer Windkraftanlage als „Savonius-Darrieus-Hybrid“ im Green FabLab. | Foto: Hochschule Rhein-Waal / Laura Cosio

Workshop-Reihe im Green FabLab
Aufbau einer vertikalen Kleinwindkraftanlage

Das Green FabLab der Hochschule Rhein-Waal auf dem Gelände der Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020 bietet eine Workshop-Reihe für den Aufbau einer vertikalen Kleinwindkraftanlage an. Ab dem 30 Juli sind Besucher der Landesgartenschau eingeladen, sich alle vierzehn Tage um 10 Uhr im Green FabLab an der theoretischen Vorarbeit zu beteiligen. Wind ist derzeit die wichtigste nachhaltige Energiequelle. Der Mensch nutzt die Windenergie mindestens seit dem Frühmittelalter, um Korn zu mahlen oder...

  • Kamp-Lintfort
  • 31.07.20
Kultur
LWL-Museumsleiter Dr. Rudolf Aßkamp sowie Manuel Stegemann und Jelena Simic als Vertreter des Forschungsprojektes der Universität Münster erläuterten das Forschungsprojekt und die Aktion "Pay what you want" vor Ort. | Foto: LWL/Ivanov

"Pay what you want" im Halterner LWL-Römermuseum

Haltern. Besucher des LWL-Römermuseums in Haltern werden an den nächsten Wochenenden Objekte der Wissenschaft: Mitarbeiter des Instituts für Marketing der Universität Münster untersuchen in einer "Pay-What-You-Want"-Aktion (PWYW), was den Museumsgängern der Besuch wert ist. PWYW bedeutet "Zahle, was du willst" oder "Zahlen Sie so viel, wie Sie möchten". Marketingleute sprechen von einem sogenannten partizipativen Preismechanismus, bei dem der Käufer an der Preisfestlegung beteiligt wird. Im...

  • Haltern
  • 05.06.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.