Wohnbebauung

Beiträge zum Thema Wohnbebauung

Politik
Am Alten Angerbach in Huckingen laufen derzeit noch die letzten Erschließungsarbeiten für den ersten und zweiten Bauabschnitt. Zugleich ist aber schon die Vermarktung für den dritten Bauabschnitt gestartet.
Foto: GEBAG/Bernd Uhlen

Großes Interesse an Bauprojekten im Duisburger Süden
„Ein Signal in die Zukunft“

DUISBURG SÜD. Die Einzugsgebiete rund um die Sechs-Seen-Platte mit ihren Grünzonen und Waldflächen sowie den zahlreichen Sport-, Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten haben einen hohen Image- und Stellenwert. Nach wie vor gilt nahezu der gesamte Duisburger Süden auch deshalb als bevorzugte Wohngegend. Die Erschließung neuer, attraktiver Wohnbereiche ist die Folge. Die Politik hat im Schulterschluss mit den Planern und Stadtentwicklern in der Duisburger Verwaltung schon frühzeitig die...

  • Düsseldorf
  • 17.06.21
  • 1
Politik
Auf einer Karte wurden die Baulücken im Stadtbezirk Huckarde verzeichnet. | Foto:  Grafik: Stadt Dortmund

Erstes Baulücken-Kataster zeigt Potenzial für 250 Wohnungen auf
Modellfall Huckarde

Im Jahr 2019 hat die damalige Fraktion Linke & Piraten den Antrag gestellt, ein Baulückenkataster für Dortmund zu prüfen. Mit Erfolg. Die Stadtverwaltung startete für den Stadtbezirk Huckarde einen Modellversuch. Die Ergebnisse werden am 24. März in der Bezirksvertretung Huckarde und am 12. Mai im Ausschuss für Klima, Umwelt, Stadtgestaltung und Wohnen vorgestellt.  „Wenn das kein Erfolg ist.“ Utz Kowalewski, planungspolitischer Sprecher der Fraktion Die Linke+, ist mit den Ergebnissen des...

  • Dortmund-West
  • 18.03.21
Politik

"Wohnen an der Emscher": Technischer Beigeordneter äußert sich
Areal an der Heerstraße: "Ein hochkomplexes Baugebiet"

Das geplante Neubaugebiet "Wohnen an der Emscher" an der Heerstraße steht im Fokus. Anwohner und Teile der Politik setzen sich bekanntlich für den Erhalt der rund 250 Jahre alten Eiche ein. Um den Baum zu retten, legten Grüne und BUND jeweils einen Alternativplan vor (Stadtanzeiger berichtete). Was sagt die Verwaltung zu diesen Plänen? Wir sprachen mit dem Technischen Beigeordneten Heiko Dobrindt. "Ein solches Baugebiet ist hochkomplex. Es gibt viele Dinge, die nicht einfach so zu lösen sind",...

  • Castrop-Rauxel
  • 23.03.19
Überregionales
Unter anderem machen sich Marc Friedrich (r.) und Walther Winkelmann für den Erhalt des Bolzplatzes stark. Archivfoto: Thiele

Henrichenburger fordern: "Hände weg vom Bolzplatz"!

Eltern und Anwohner in Henrichenburg machen wegen der geplanten Wohnbebauung unter Bezugnahme des Bolzplatzes am Alten Garten mobil. Unter dem Motto "Hände weg vom Bolzplatz" haben sie jetzt eine Unterschriftenaktion gestartet. Listen liegen unter anderem in den Kindergärten und Geschäften (zum Beispiel Edeka), bei der Post und in beiden Apotheken aus. "Wir hoffen, dass viele Henrichenburger unterschreiben werden", sagt Walther Winkelmann, einer der Initiatoren der Aktion. "Wir wollen keine...

  • Castrop-Rauxel
  • 10.03.18
Politik
Bochums Stadtbaurat Dr. Markus Bradtke (l.) beim "Balkongespräch" mit Journalisten am 2. August. | Foto: Lutz Leitmann / Stadt Bochum, Referat für Kommunikation

„Wochenmarkt wird ein Riesenknaller“: Stadtbaurat Dr. Markus Bradtke präsentierte Infrastrukturprojekte

Bochums Stadtspitze erklärt die Bochum Strategie: Beim neuen Sommerformat „Balkongespräche“ erklären die Dezernenten, wie sie die „Bochum Strategie“ umsetzen, wie ihre nächsten Schritte aussehen und welche Herausforderungen zu bewältigen sind. Von einem Innenhofbalkon im fünften Stock des Rathauses aus entwerfen sie ein Bild von Bochum in der nahen Zukunft. den Auftakt machte Stadtdirektor Michael Townsend, es folgten Stadtkämmerer Dr. Manfred Busch, Stadtbaurat Dr. Markus Bradtke sowie...

  • Bochum
  • 05.08.17
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.