Wohnungslose

Beiträge zum Thema Wohnungslose

Politik
 Udo Horwat, Geschäftsführer Diakoniewerk Duisburg, Oberbürgermeister Sören Link, Sozialdezernentin Astrid 
Neese und Michael Fechner, Leiter Amt für Soziales und Wohnen, freuen sich über die Abschlussförderung für die Bekämpfung von Wohnungslosigkeit.
Foto: Stadt Duisburg

Fördermittel zur Bekämpfung von Wohnungslosigkeit
Duisburg stärkt Projekt "Endlich ein Zuhause"

Im Juni 2022 startete das Projekt der Landesinitiative „Endlich ein ZUHAUSE!“, um das bestehende System der Wohnungslosenhilfe in Duisburg zu ergänzen und Wohnungslosigkeit gezielt zu bekämpfen. Mit der jetzt bewilligten Anschlussförderung kann das sogenannte „Kümmerer-Projekt“, welches in Kooperation mit dem Diakoniewerk Duisburg umgesetzt wird, bis 2025 weiter finanziert und fortgeführt werden. Um die Situation wohnungsloser Menschen langfristig zu verbessern, sie erfolgreich in reguläre...

  • Duisburg
  • 16.04.23
Ratgeber
Die Verantwortlichen des Diakonischen Werkes im Evangelischen Kirchenkreis Dinslaken und des Caritasverbandes Moers-Xanten kooperieren bei der Suchtberatung für wohnungslose Menschen. | Foto: privat

"Endlich ein Zuhause"
Suchtberatung für wohnungslose Menschen wird auch im Kreis Wesel verstärkt

Die Kooperation zur Landesinitiative „Endlich ein Zuhause“ zwischen dem Diakonischen Werk im Evangelischen Kirchenkreis Dinslaken und dem Caritasverband Moers-Xanten zur Beratung wohnungsloser Menschen mit einer Suchterkrankung ist gestartet. Wenn Jonas Egelkraut vom Diakonischen Werk im Evangelischen Kirchenkreis Dinslaken die Kollegen bei der Essensausgabe unterstützt und Claudia Frank vom Caritasverband Moers-Xanten im Beratungsbus der aufsuchenden Hilfe mitfährt, dann hat das einen...

  • Xanten
  • 23.07.20
LK-Gemeinschaft
Beengt und sanierungsbedürftig: Die alte Übernachtungsstelle in der Königsborner Zechenstraße.
2 Bilder

Neue Übernachtungsstelle an der Kamener Straße
14 warme Schlafplätze für Obdachlose

Die durch den Caritasverband für den Kreis Unna geplante neue Übernachtungsstelle an der Kamener Straße soll täglich bis zu 14 wohnungslosen Menschen einen sicheren und würdevollen Platz zum Übernachten bieten. Bis es soweit ist, gibt es jedoch noch viel Arbeit. Die Immobilie an der Kamener Straße muss für mehrere hunderttausend Euro umgebaut werden, bis sie die Anforderungen als Übernachtungsstelle (mit voraussichtlich zwei weiteren Trainingswohnungen) erfüllt. Hierzu bittet der Caritasverband...

  • Kamen
  • 09.03.20
  • 2
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.