Zeche

Beiträge zum Thema Zeche

Reisen + Entdecken
20 Bilder

Schönes Ruhrgebiet
Heimat

Früher, als ich noch Kind war ,war der Pott grau und alle wollten nur schnell weg von hier. Das ist lange vorbei. Es hat sich seitdem viel verändert. Das Ruhrgebiet ist richtig grün geworden.  Auch ich liebe das Ruhrgebiet. Ich fühle mich hier fest verwurzelt . Ich bin Läufer und regelmäßig auch länger hier unterwegs. Es ist unglaublich abwechslungsreich . Gestern war ich bei herlichem Wetter wieder etwas länger unterwegs. Aber seht selbst in meiner kleinen Fotostrecke.

  • Essen-Steele
  • 12.03.23
  • 2
  • 2
Fotografie

Wintereinbruch
Schnee im Revier

Der Winter verzaubert manche Landschaft. Manchmal entfremdet der Schnee auch die gewohnten Anblicke. Aber doch irgendwie immer schön. Hier ein Blick auf die Zeche Teuto in Herne.

  • Herne
  • 09.03.23
  • 1
Kultur
3 Bilder

Der Sommer ist da!
Sommer in der Stadt

Zack - und es ist Sommer! Und wie, quasi von 0 auf 100! Die Nächte sind tropisch und die Abende und Morgende sind zur Zeit atemberaubend schön. Gerade wenn der Himmel eine feine Struktur hat, fotografiere ich sehr gerne. Hier eine Aufnahme von unserem Sodinger Wahrzeichen - Dem Kaiser-Wilhelm-Turm kurz nach Sonnenuntergang. Wer mehr Informationen zu diesem Turm haben möchte, der sollte ihn mal besuchen. Auf einer Infotafel findet man viele weitere interessante Details.

  • Herne
  • 17.06.21
  • 3
  • 2
Fotografie
...handy-Aufnahme, April 2021@ana... erwischt!
12 Bilder

BILDER Heimat RUHRGEBIET Weltkulturerbe Natur ZOLLVEREIN!
BLACK and WHITE...

...mitten im WELTKULTURERBE♥♥♥ ESSEN Ruhrpott´ ZOLLVEREIN ...einfach sooo´ ... KOMMZE´vonne´SCHICHT´...  während eines FEIERABEND-Spazierganges´ ganz spontan mal´... einige smartphone-Bilder geschossen, in BLACK AND WHITE´gesetzt nachdem man mir da solch´einen FLOH´ins Ohr gesetzt hatte, solche Aufnahmen auf einem solchen ZECHEN-Gelände... könnten möglicherweise in schwarz-weiß ganz gut wirken´.... allerdings habe ich nun einige Zeit benötigt, meine Bilder zu laden, zu sichten und und und......

  • Essen
  • 10.04.21
  • 26
  • 9
LK-Gemeinschaft
An den Franz-Haniel-Schächten in Bottrop finden letzte Arbeiten unter Tage statt. Hier werden die Seilscheiben bald stehen. Foto: Franz Burger
Video 9 Bilder

Bergbau-Erbe: Das Ende für alle Fahrten unter Tage naht - die neue Grubenwasserhaltung wird umgesetzt
Die letzten Drehungen

Bereits vor rund zwei Jahren endete der Steinkohlenbergbau in Deutschland mit der letzten offiziellen Förderschicht auf der Zeche Prosper-Haniel in Bottrop am 21. Dezember 2018. Es ist bekannt, dass die Ruhrkohle AG (RAG) bis in alle Ewigkeit mit den Hinterlassenschaften der Kohlegewinnung beschäftigt sein wird. Ein sichtbares Zeichen: An einigen wenigen Standorten drehen sich noch die prägnanten großen Seilscheiben. Noch, denn diese Zeit ist nicht ewig. Sondern sehr endlich.  In Bottrop sind...

  • Essen
  • 04.12.20
  • 4
  • 4
Fotografie
2 Bilder

Der goldene Herbst
Lockdown mit Sonnenschein

Nun stecken wir schon in der zweiten Lockdownwoche. Alles fühlt sich irgendwie komisch an. Wie kommt man auf gute Gedanken? Wie wär´s mit einem Herbstspaziergang durch die Wälder unserer Stadt? Oftmals ist man überrascht, wie viel Wald es bei uns gibt. Ich habe versucht, die herbstliche Stimmung und unsere Industriekultur etwas fotografisch festzuhalten: Einmal das Fördergerüst der Zeche Pluto zum Sonnenaufgang und einmal die Zeche Teutoburgia zum Sonnenuntergang.

  • Herne
  • 10.11.20
  • 3
  • 3
Kultur
Selbst die Einkaufsstraßen wie hier die Holtener Straße waren jahrzehntelang von der Schachtanlage dominiert.
Fotos: Archiv Terhorst
3 Bilder

Ein flächensanierter Stadtteil zwischen Blümkes, Kohle und Beton mit Leben in der Bude
Neumühl wird 667 Jahre jung

Neumühl ist erst vor wenigen Monaten zum „offiziellen Nebenzentrum“ der Stadt“ ernannt und somit deutlich aufgewertet worden. Hier herrscht reges gesellschaftliches und wirtschaftliches Leben. Die Aktionsgenmeinschaft Neumühler Kaufleute sowie zahlreiche engagierte Menschen, Vereine und Institutionen sorgen dafür, dass „Leben in der Bude“ ist. Neumühl hat eine bewegte und bewegende Geschichte. Und an die sollte in der nächsten Woche beim Stadtteilfest zum 667-jährigen Bestehen Neumühls erinnert...

  • Duisburg
  • 15.05.20
  • 2
Politik
Heruntergekommene Viertel, hoffnungslose Menschen: Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau sieht seine Stadt und das Revier im Tatort nur klischeehaft dargestellt.   | Foto: Andreas Klinke

Dortmunder Oberbürgermeister Ullrich Sierau schreibt an WDR-Intendant Tom Buhrow
„Tatort“ voller Klischees

In einem Brief an den Intendanten des WDR, Tom Buhrow, hat OB Ullrich Sierau seine Verärgerung über den „Dortmund“-Tatort“ von Sonntag, 20. Januar, zum Ausdruck gebracht. Mit Beginn der Tatort-Folgen aus Dortmund habe in Dortmund eine gewisse Vorfreude geherrscht über die Aufnahme in jenen Kreis der Städte, in denen die Kripo-Teams einer TV-Institution wie dem „Tatort“ ihrer Arbeit nachgehen. Das habe sich allerdings geändert, so OB Sierau. „Nicht zuletzt nach der Ausstrahlung der Dortmunder...

  • Dortmund-City
  • 21.01.19
  • 1
Überregionales
3 Bilder

Fahrt mit der Dampflokomotive geht das letzte Mal zum Bergwerk "Auguste Victoria" in Marl

Auguste Victoria, die Letzte, heißt es im Ruhrgebiet und es wird von der "Generation Strukturwandel" gesprochen. Die Menschen im Revier haben sich mittlerweile daran gewöhnt, dass Zechen zusammengelegt oder geschlossen werden. Dieser Prozess erreicht aber in naher Zukunft einen einmaligen Punkt, denn die letzten beiden heimischen Zechen stehen kurz vor ihrer Stilllegung. Damit geht eine bedeutende Ära in dem größten Industriegebiet Deutschlands unaufhaltsam dem Ende entgegen. Diese Fahrt geht...

  • Marl
  • 29.10.15
  • 5
Kultur
14 Bilder

Helden der Arbeit - Maschinen und Werkzeuge - der Kalender für den und vom "Pott"

Sie waren unentbehrlich, dauernd im Einsatz.Sie gingen durch viele Hände und waren nicht wegzudenken. Nun liegen sie nutzlos und unbeachtet irgendwo herum. Es wird Zeit, ihnen ein Denkmal zu setzen: den Maschinen und Werkzeugen der Arbeiter des Ruhrgebiets! In jedem Buchhandel erhältliche Formate: Format ISBN DIN A4 978-3-660-01589-8 19,90 € DIN A3 978-3-660-01590-4 29,90 € http://www.calvendo.de/index.cfm?id=showroom&detail=8911#

  • Oberhausen
  • 29.10.12
Sport
Die Radsportgruppe des Turnerbund Frintrop. | Foto: TBF

Zwischen Emscher und Zechen

Die Loemühle in Marl war das Ziel der Radsportgruppe des Turnerbund Frintrop (TBF). Die 24 Teilnehmer fuhren zunächst Richtung Bottrop „Golfplatz Jacobi“, an der Zeche „Prosper Haniel“ vorbei, über Grafenmühle hin zur ersten Rast: die „Whiskybude“. Dabei kamen auch die gut trainierten Pedalritter manchmal ins Schwitzen. Frisch gestärkt machten sich alle wieder auf den Weg Richtung Hünxe, um dann die zweite Pausenstelle, „An’ne Lehmkuhle“, zu erreichen. Weiter ging es Richtung Dorsten, am...

  • Essen-Borbeck
  • 19.07.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.