Zeche

Beiträge zum Thema Zeche

Politik

Geschichtsträchtiges Bauwerk Zeche Haus Aden

Ja, es stimmt, Bergkamen war einmal die größte Bergbaustadt Europas. Natürlich ist es wichtig das Alte nicht zu vergessen und weiterhin in Ehren zu halten. In der über 200 jährigen Geschichte des Bergbaus gab es mal etwa 3200 Zechen im Ruhrgebiet. Auf allen diesen waren unsere Vorfahren beschäftigt und trugen zum Wachsen unserer Region bei. Durch die Nordwanderung des Bergbaus mussten immer wieder Schachtanlagen geschlossen werden. Dieses geschah grundsätzlich sozial verträglich da die SPD und...

  • Bergkamen
  • 22.02.21
Politik
Gedenkveranstaltung am Grab von Alois Fulneczek, 23.02.2019, Westfriedhof Bottrop
Historiker Dr. Peter Berens
3 Bilder

Gedenkveranstaltung am Grab von Alois Fulneczek
Pressemitteilung, 24.02.2019

Am Samstag,  23. Februar 2019 fand eine Gedenkveranstaltung am Grab von Alois Fulneczek auf dem Westfriedhof statt. Als ein Sprecher der revolutionären Bergarbeiter Bottrops war er vor 100 Jahren vom Freikorps Lichtschlag verhaftet und im Gerichtsgefängnis ermordet worden. Als Moderator und Organisator führte der ehemalige Ratsherr Sahin Aydin durch die Gedenkveranstaltung, zu der er auch die Enkelin von Alois Funeczek, Frau Krahl, begrüßen konnte. Zunächst stellte der Historiker Dr. Peter...

  • Bottrop
  • 24.02.19
Politik
2018 gehen auf Prosper-Haniel die Lichter aus: Wird es danach statt 2.900 Beschäftigten und 180 Azubis nur noch 50 Beschäftigte im Pumpspeicherkraftwerk geben? (Bild: von der Stadt Bottrop zur Veröffentlichung freigegeben)

LINKE fragt nach Details zu Pumpspeicherkraftwerk

DIE LINKE im Rat der Stadt begrüßt grundsätzlich die Überlegungen, nach der Zechenschließung 2018 ein Pumpspeicherkraftwerk im dann ehemaligen Bottroper Bergwerk einzurichten. Allerdings gibt es aus Sicht der Sozialisten noch offene Fragen: „Im Vergleich zum aktuellen Bergbaubetrieb ist die angepeilte Zahl von Arbeitskräften mit 50 verschwindend gering“, stellt LINKE-Ratsherr Niels Holger Schmidt fest und ergänzt: „Angesichts der in unserer Stadt knappen Gewerbeflächen muss man bei der...

  • Bottrop
  • 30.08.16
Natur + Garten
Hier sollen giftige Pflanzen eine Gefahr für Mensch und Tier sein, so schreibt es die Fraktion Bündnis90/Die Grünen in einem Brief an Medien, Bürger und die Stadtverwaltung. | Foto: Christian Schütt
3 Bilder

Gift-Gefahr in Bönen am Ostpol?

In einem offenen Brief der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen an die Gemeindeverwaltung Bönen zeigten sich die Lokalpolitiker besorgt, dass die Vegetation auf dem Zechengelände am Ostpol eine Gefahr für Mensch und Tier darstelle. Zur Klärung der Situation sprach der Stadtspiegel mit Robert Eisler, dem Fachbereichsleiter Planen, Bauen und Umwelt in Bönen. Bei Begehung des Zechengeländes am Alfred-Fischer-Platz war Fraktionssprecher Friedhelm Lange der Wuchs des giftigen Jakobskreuzkrauts (JKK)...

  • Bönen
  • 02.06.15
Politik
LINKEN-Ratsgruppen-Vorsitzender Christoph Ferdinand will Klarheit zur Giftmüll-Gefährdung des Bottroper Grundwassers

LINKE stellt Anfrage wegen Giftmüll-Gefährdung in Bottrop

Seit den achtziger Jahren sind mindestens 1,6 Millionen Tonnen Sondermüll in alten Stollen der Ruhrgebiets-Zechen eingelagert worden, so auch in der Zeche Hugo in Gelsenkirchen. DIE LINKE hat nun eine Anfrage an die Verwaltung gestellt, ob auch in Bottrop unter Tage Sondermüll gelagert wurde und ob eine Gefährdung des Bottroper Grundwassers auszuschließen sei. BUND: „Tickende Zeitbombe im Ruhrgebiet“ LINKEN-Ratsherr Christoph Ferdinand erklärt hierzu: „In Gelsenkirchen lagert tonnenweise...

  • Bottrop
  • 09.10.13
  • 1
Überregionales
Der Pfeil zeigt, wo die Forensik in Lünen gebaut werden soll. | Foto: Schmälzger

Lünen ist Standort für neue Forensik

Gerüchte gab es schon lange, nun ist es Gewissheit: Lünen wird einer der Standorte für fünf neue Forensiken in Nordrhein-Westfalen. Das Gesundheitsministerium Nordrhein-Westfalen machte es am Dienstagmorgen offiziell: Neben Lünen sollen auch in Haltern, Reichshof, Wuppertal und Hörstel neue Plätze für psychisch kranke und suchtkranke Strafttäter entstehen. Geplanter Bauplatz in Lünen ist das Gelände der ehemaligen Zeche Viktoria I / II nahe der Zwolle Allee, das seit einigen Jahren brach liegt....

  • Lünen
  • 23.10.12
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.