zeitzeugen

Beiträge zum Thema zeitzeugen

Politik

Geschichtsträchtiges Bauwerk Zeche Haus Aden

Ja, es stimmt, Bergkamen war einmal die größte Bergbaustadt Europas. Natürlich ist es wichtig das Alte nicht zu vergessen und weiterhin in Ehren zu halten. In der über 200 jährigen Geschichte des Bergbaus gab es mal etwa 3200 Zechen im Ruhrgebiet. Auf allen diesen waren unsere Vorfahren beschäftigt und trugen zum Wachsen unserer Region bei. Durch die Nordwanderung des Bergbaus mussten immer wieder Schachtanlagen geschlossen werden. Dieses geschah grundsätzlich sozial verträglich da die SPD und...

  • Bergkamen
  • 22.02.21
Kultur
Das Foto stammt aus der Anthologie „Sei still und sitz gerade“ der Gruppe Schreibzeiten.     Foto: privat

Erzählcafé im Kultur- und Stadthistorischen Museum
Hautnah und mitten aus dem Leben

Das Kultur- und Stadthistorische Museum lädt am Sonntag, 19. Mai, um 15 Uhr im Stadtmuseum am Johannes-Corputius-Platz 1 am Innenhafen zum "Erzählcafé“ ein. Das klassische „Erzählen“ von früher gerät auch in der digitalisierten Welt, in der Kommunikation immer mehr in Soziale Medien verlagert wird, nicht aus der Mode. Großeltern erzählen ihren Enkeln wie es war, als sie in ihrem Alter waren, Zeitzeugen berichten von Ereignissen, die die jüngste Geschichte geprägt haben und immer mehr Menschen...

  • Duisburg
  • 12.05.19
Kultur
6 Bilder

Harald Molder präsentiert "Rheinhausen", ein Bildband über den gleichnamigen Stadtteil von Duisburg

Vor einem großen Publikum in der Bezirksbibliothek in Rheinhausen wurde der Bildband Rheinhausen von der Zeitzeugenbörse Duisburg e.V. durch Harald Molder vorgestellt. Eine Zeitreise durch die Geschichte. Eindrucksvoll zeigt das Buch den Wandel von einer Ansammlung landwirtschaftlich geprägter Dörfer, hin zur Industrialisierung, zum heutigen Duisburger Stadtteil von Duisburg. Rheinhausen ist stark geprägt durch die Industrialisierung, dennoch findet man viele alte vormals als Gutshof betriebene...

  • Duisburg
  • 17.05.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.