Zivilcourage

Beiträge zum Thema Zivilcourage

Ratgeber
Die Herzdruckmassage meisterten die Kinder mit Bravour. | Foto: Laura Otten
9 Bilder

Kinder lernen Zivilcourage
Walsumer Grundschüler besuchen das St. Vinzenz-Hospital Dinslaken

Am 10. Juli empfing das St. Vinzenz-Hospital Dinslaken ganz besonderen Besuch aus Duisburg-Walsum. Zwei vierte Klassen Der Gemeinschaftsgrundschule Schulstraße bekamen einen Crashkurs in Sachen Erste-Hilfe. Als die Kinder den Raum betreten, machen sie große Augen: Da liegt ja ein Mensch auf dem Boden. Oder vielmehr eine Puppe, der sie später noch eigenhändig das Leben retten werden. Nach einer kleinen Einführung und Erklärung der Abfolge "Prüfen, Rufen, Drücken" dürfen die Kids dann auch...

  • Dinslaken
  • 12.07.19
  • 1
  • 2
Überregionales
Symbolbild | Foto: Archiv

Vor Selbstmord gerettet: Auszeichnung für Lebensretter aus Dorsten, Marl und Recklinghausen

Dorsten/Marl/Recklinghausen/Oer-Erkenschwick. Jedes Jahr zeigen Bürger Zivilcourage und Mut, um anderen Personen in Gefahren- oder Notsituationen zu helfen. Sie setzen sich ein, um Straftaten zu verhindern oder aufzuklären und unterstützen die Arbeit der Polizei durch vorbildliches Verhalten. "Jeder kann in eine Notsituation kommen, in der er froh ist, wenn er Hilfe und Unterstützung bekommt. Leider fallen immer wieder Menschen auf, die lieber zum Smartphone greifen, als anderen Menschen zu...

  • Dorsten
  • 01.10.18
  • 1
Überregionales
Der Kommentar im Lüner Anzeiger und im Lokalkompass Lünen. | Foto: Magalski

Kommentar: Erste Hilfe - kein Thema?

Zivilcourage ist Glücksache - oder wie gut sind die Chancen auf Hilfe? Ein Senior aus Lünen hatte an der Bebelstraße viel Glück und gleich drei Helfer waren zur Stelle. Erste Hilfe ist in diesem Maße aber wohl eher die Ausnahme als die Regel. Ein Kommentar von Daniel Magalski: Der Erste-Hilfe-Kurs, das zeigen die Erfahrungen, ist selten eine freiwillige Geschichte, sondern für viele Menschen schlicht ein notwendiger Schritt auf dem Weg zum Führerschein. Jahre nach der erfolgreichen Prüfung...

  • Lünen
  • 17.03.15
  • 1
Überregionales
Die Einsatzstelle an der Bebelstraße: Rettungskräfte versorgen den Lüner. | Foto: Magalski
2 Bilder

Polizei lobt Lebensretter für ihren Einsatz

Zeugen zögerten am Morgen auf der Bebelstraße nicht lange - als ein älterer Mann mit dem Fahrrad stürzt und sein Kreislauf versagt, beginnen die Helfer sofort mit der Ersten Hilfe. Die Polizei lobt die Retter für ihren engagierten Einsatz. Die Polizei vermutet einen sogenannten internistischen Notfall - also etwa einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall - als Ursache für den Fahrradsturz. In Höhe der Kreuzung der Bebelstraße mit der Kleinen Bebelstraße war der Senior (66) aus Lünen am...

  • Lünen
  • 16.03.15
  • 2
Überregionales
Quentin lacht am Tag nach dem "Bonbon-Unfall" wieder. | Foto: Magalski

Mama Ivonne sucht Quentins Retterin

Eltern ist dieses Szenario ein absoluter Albtraum: Das Kind verschluckt sich an einem Gegenstand. In Brambauer wurde eine Frau in so einer Situation zum Retter in der Not für den kleinen Quentin. Ivonne Exner hat am Donnerstag in Brambauer schlimme Momente erlebt. Die Mutter war mit ihrem Sohn Quentin einkaufen, als der zweieinhalb Jahre alte Junge in einem Laden ein Bonbon bekam und sich daran verschluckte. Das Bonbon steckte fest. „Es ging nicht vor und nicht zurück. Obwohl ich selbst alle...

  • Lünen
  • 05.01.14
  • 2
  • 3
Kultur

Vielseitiges Herbst-Programm der Bürgerschaft Kupferdreh

Im Herbst gibt es zahlreiche weitere Angebote der Bürgerschaft Kupferdreh. Der Veranstaltungskalender ist prall gefüllt mit den unterschiedlichsten interessanten Angeboten für ganz unterschiedliche Zielgruppen. Aktuell läuft der Malwettbewerb "Kinder malen Kupferdreh". Einsendeschluss ist der 16. Oktober. Es gibt tolle Preise und für alle Teilnehmer eine schöne sportliche Überraschung. Sind Sie sepa-ready? fragt die Bürgerschaft und bietet einen Infoabend an, in dessen Rahmen ein Experte über...

  • Essen-Ruhr
  • 29.09.13
Überregionales
Erwin Seidel kann nach dem Unfall schon wieder etwas lächeln, wenn auch die Spuren noch zu sehen sind. | Foto: Magalski

Helfer retteten Erwin Seidel das Leben

Erwin Seidel verunglückte mit dem Motorroller, schwebte in Lebensgefahr. Doch weil mutige Helfer gleich zur Stelle waren und am Unfallort erste Hilfe leisteten, konnten Ärzte das Leben des Lüners retten. Jochbein und Nase gebrochen, die Pulsader aufgeschnitten. Behandlung auf der Intensivstation, Operationen im Gesicht und am Hals in einer Klinik in Bochum. Die letzten Wochen waren nicht leicht für Erwin Seidel. "Ohne die Helfer", ist der Lüner sicher, "wäre ich nach dem Unfall auf der Straße...

  • Lünen
  • 20.08.13
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.