Zukunft

Beiträge zum Thema Zukunft

Politik
Besonderer Wintertag ♥ 
Januar 2024@ana´
12 Bilder

Menschen Gesellschaft Toleranz
B R Ü C K E N bauen....!

BRÜCKEN [i]verbinden ... ♥♥♥ 2024 WINTER.... ... als ich im Januar ein wenig im Schnee so meine Spaziergänge machte, wenn denn mal´ Zeit und Gelegenheiten dafür da waren... gingen mir so Einige Sachen wieder mal´ durch den Kopf... Schlimme Dinge, die immer wieder und immer häufiger, so scheint es zumindest, weltweit geschehen .... KRIEGE .... schnief-seufz .... In Bochum-Dahlhausen unterwegs, ein Ruhr-Übergang.... eine Brücke zur anderen Seite.... Ihr seht hierzu meine bescheidenen´Bilder und...

  • Bochum
  • 24.02.24
  • 25
  • 11
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt Karina Keller und Felix Usche vor einem Neumühl-Bild der Künstlerin Sabine Watermann, das einen Ehrenplatz im Alten Pfarrhaus der Neumühler Gemeinde hat.  
Foto: Reiner Terhorst

Die Zukunft mitgestalten
„Eine Gesellschaft ohne ehrenamtliches Engagement ist eine tote Gesellschaft“

Karina Keller und Felix Usche werden in den nächsten vier Jahren im Presbyterium der Evangelischen Gemeinde Duisburg Neumühl mitarbeiten, ehrenamtlich. Beide haben gute Gründe, warum sie einen Teil ihrer Freizeit ihrer Kirche widmen. Für die 33jährige Lehramts-Studentin in den Fächern Deutsch und Englisch und den 25jährigen Bankkaufmann ist das Engagement kein Neuland. Sie gehören bereits dem amtierenden Leitungsgremium ihrer Gemeinde an. Doch für sie war längst klar, dass sie weitermachen...

  • Duisburg
  • 21.01.24
  • 2
  • 2
Politik
6 Bilder

ecovillage-hannover
Wohnungsgenossenschaft ecovillage-hannover steht vor dem AUS !!!

Hannover, 07.12.2023 Wir haben eine Vision ... eine Wohngemeinschaft, die im Einklang mit der Natur und einer genügsamen Lebensweise nicht nur auf die Bedürfnisse von einzelnen Menschen und Tiere eingeht. Autark soll(te) es werden - unabhängig von konventioneller Energie und Lebensmittel. Es entstand auch eine Kooperation mit einem Landwirt aus Algermissen. So haben wir eine SoLaWi eingerichtet und ein Feld wird nebenan bebaut. Was wird damit, wenn wir es nicht schaffen genug finanzielle...

  • 07.12.23
  • 5
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Johannes Pflug übernahm die Präsidentschaft von Miriam Rakowski.
Foto: Martin Winterberg

Stabwechsel beim Rotary Club Alte Abtei
Ex-MdB Johannes Pflug ist neuer Präsident

In einem feierlichen Akt wurde zu Beginn der zweiten Jahreshälfte die Präsidentschaft des „Rotary Club Duisburg Alte Abtei“ von Miriam Rakowski auf Johannes Pflug übertragen. Am Ende eines rotarischen Jahres ist es übliche Tradition, dass ein Rückblick gehalten wird. In ihrer gewohnt launigen Art übersah die Lehrerin Miriam Rakowski die vergangene Zeit, die durch mancherlei soziale Engagements geprägt war. Dazu kamen gemeinsame Aktionen, wie Museumsbesuche und Interessante Vorträge für die...

  • Duisburg
  • 29.07.23
  • 1
Kultur

Trash Up!
Das Sommerfest zum Mitmachen im Dortmunder Westen

Ideen und Utopien zur Frage "Wie wollen wir in Zukunft leben?" werden auf dem Sommerfest im Union Gewerbehof erlebbar. Gemeinsam mit Menschen, Initiativen und Organisationen aus  Dortmund haben die Urbanisten - ein gemeinnütziger Verein im Dortmunder Unionviertel - ein vielfältiges Programm auf die Beine gestellt, das Jung und Alt zum Mitmachen, Selbermachen, Nachdenken und Austauschen einlädt. Die Trash Up! als Sommerfest zum Mitmachen findet statt am 19. August 2023 von 12 bis 20 Uhr auf dem...

  • Dortmund-West
  • 05.07.23
LK-Gemeinschaft
Das Foto stammt vom Erntedankfest der Auferstehungsgemeinde auf dem Ellerhof vor Corona im Jahr 2019. Auch in diesem Jahr findet es wieder in und um die liebevoll geschmückten Scheune statt. | Foto: Auferstehungsgemeinde
2 Bilder

Engagierte Kirchengemeinden im Duisburger Süden
„Du hast uns Deine Welt geschenkt“

Voll im Trend liegen Veranstaltungen und Themen, die jetzt in einigen Evangelischen Kirchengemeinden im Duisburger Süden auf den Weg gebracht werden. Säen, Pflanzen, Erntedankfest, Gemeinschaft, Jugend und das künftige Miteinander stehen im Mittelpunkt zahlreicher Aktivitäten. So feiert die Evangelische Auferstehungsgemeinde Duisburg Süd ihr Erntedankfest in und rund um die Scheune des Mündelheimer Ellerhofes, Rheinfeldsweg 18, in diesem Jahr unter dem Motto „Du hast uns deine Welt geschenkt“....

  • Duisburg
  • 22.09.22
LK-Gemeinschaft
Dr. Christoph Urban (r.) tritt am 1. Dezember offiziell die Nachfolge von Armin Schneider als Superintendent des Evangelischen Kirchenkreis Duisburg an. Schon jetzt herrscht zwischen ihnen ein freundschaftliches Miteinander. Getreu der Devise „Altbewährtes bewahren und aufgeschlossen gegenüber Neuem sein“ geht Urban ans Werk. 
Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

Evangelischer Kirchenkreis Duisburg
Dr. Christoph Urban wird neuer Superintendent

„Ich werde vertrauensvoll mit den Kirchengemeinden, den Gremien des Kirchenkreises sowie dessen Einrichtungen zusammenarbeiten und die Gemeinschaft im Kirchenkreis fördern.“ Dr. Christoph Urban, künftiger hauptamtlicher Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, setzte mit diesem Satz unmittelbar nach seiner Wahl ein Zeichen für ein „geschwisterliches Miteinander und Füreinander“. War dies ein klares „Signal nach innen“, folgte dem sofort ein ebensolches nach „außen“. Der...

  • Duisburg
  • 02.10.20
Kultur

„Theater der 10.000“ am 11. Mai auf dem Friedenspolatz
Performance-Aktion

In neun Wochen wird Dortmund Teil einer einzigartigen Premiere: Das „Theater der 10.000“, die bisher größte Live-Performance im öffentlichen Raum, findet am Samstag, 11. Mai, gleichzeitig an 100 Städten in Deutschland mit je 100 Menschen statt – darunter auch auf dem Friedensplatz im Rahmen des Cityfestes DORTBUNT. Wer Lust hat mitzumachen, kann sich ab sofort auf der Website www.theaterder10000.de anmelden.„Man braucht weder Vorkenntnisse noch schauspielerische Fähigkeiten – Neugier genügt“,...

  • Dortmund-City
  • 11.03.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.