Zukunft

Beiträge zum Thema Zukunft

Vereine + Ehrenamt
Johannes Pflug übernahm die Präsidentschaft von Miriam Rakowski.
Foto: Martin Winterberg

Stabwechsel beim Rotary Club Alte Abtei
Ex-MdB Johannes Pflug ist neuer Präsident

In einem feierlichen Akt wurde zu Beginn der zweiten Jahreshälfte die Präsidentschaft des „Rotary Club Duisburg Alte Abtei“ von Miriam Rakowski auf Johannes Pflug übertragen. Am Ende eines rotarischen Jahres ist es übliche Tradition, dass ein Rückblick gehalten wird. In ihrer gewohnt launigen Art übersah die Lehrerin Miriam Rakowski die vergangene Zeit, die durch mancherlei soziale Engagements geprägt war. Dazu kamen gemeinsame Aktionen, wie Museumsbesuche und Interessante Vorträge für die...

  • Duisburg
  • 29.07.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Edeltraud Trosch (Bildmitte) wurde auf der Jahreshauptversammlung mit dem Ehrentitel Heimatfreundin der Jahre 2021/2022 ausgezeichnet. „Menschen wie sie braucht Hamborn“, hieß es dankbar und anerkennend.
Foto: Georg Meschkan
2 Bilder

Heimatverein Hamborn träumt vom eigenen Museum
Klarer Blick in die Zukunft

Zwei „Herzenswünsche“ hat der Heimatverein Hamborn für das kommende Jahr. Zum einen soll die Mitgliederzahl die 500 überspringen, zum anderen soll die Realisierung eines Heimatmuseums in den Räumen der früheren Oberbürgermeisterwohnung des Hamborner Rathauses weiter voranschreiten. Die Jahreshauptversammlung des Heimatvereins hatte das ganz besonders auf dem Schirmherr und bot breiten Raum für Rück- und Ausblicke zugleich. Der Heimatverein Hamborn wurde im November 2011 im Ratskeller gegründet....

  • Duisburg
  • 31.12.22
Natur + Garten
Düsseldorf: Für Pflanzen und Tiere ist es eine Frage des Überlebens, schnell und rechtzeitig auf klimatische Veränderungen zu reagieren. | Foto: Pixabay

Düsseldorf: Vortrag im Aquazoo
Die Natur der Zukunft

Der Berliner Autor Bernhard Kegel präsentiert in seinem Vortrag "Natur der Zukunft" am Sonntag, 19. Juni, um 18 Uhr im Vortragssaal des Aquazoo, Kaiserswerther Straße 380, wie sich tierische und pflanzliche Lebensgemeinschaften im Zuge des Klimawandels schon jetzt massiv verändert haben. Im Anschluss sind die Besucher zur Diskussion eingeladen. Von Falk Velten Bernhard Kegel, der auf Einladung des Aquazoo-Freundeskreises und des Düsseldorfer Aufklärungsdienstes (DA!) seinen Vortrag hält, hat...

  • Düsseldorf
  • 14.06.22
  • 1
Kultur
Projektleiter Andreas Lingg mit Projektpartnerinnen (von links) Monique Kaulertz (Dozentin), Rawan Kastali (Dozentin), Nataliya Koshel (Integrationsrat Witten), Nino Chikhradze (Integrationsrat Witten). | Foto: Malte Langer

Projekt der Uni Witten/Herdecke
Wie wollen wir miteinander leben?

Das Projekt "sieben.viertel" geht in die nächste Runde: Die Universität Witten/Herdecke arbeitet gemeinsam mit regionalen Partnerorganisationen und Bürgern an wichtige Zukunftsfragen aus den Bereichen Nachhaltigkeit, Demokratie, Digitalisierung und Gerechtigkeit. Wie wollen wir miteinander leben? In Zukunft wohnen? Wie gelingt echte Demokratie und Bürgerbeteiligung? „In Zeiten der Klimakrise, neuen Fluchtbewegungen oder der Digitalisierung stellen wir uns essentiellen Fragen nach einer...

  • Witten
  • 11.04.22
Ratgeber
Die VHS Wesel – Hamminkeln – Schermbeck lädt am Dienstag, 13. April, von 18.30 bis 20 Uhr zum kostenlosen Online-Vortrag „Elektromobilität“ ein. Anmeldungen sind über die Homepage der VHS in Wesel möglich. | Foto: Symbolbild / LK-Archiv

Begeisterter E-Auto-Fahrer der ersten Stunde berichtet online über seine Erfahrungen mit dem E-Auto am Dienstag, 13. April
VHS Wesel lädt zum Online-Vortrag „Elektromobilität“ ein

Die VHS Wesel – Hamminkeln – Schermbeck lädt am Dienstag, 13. April, von 18.30 bis 20 Uhr zum kostenlosen Online-Vortrag „Elektromobilität“ ein. Anmeldungen sind über die Homepage der VHS in Wesel (www.vhs-wesel.de) möglich. E-Autos entwickeln sich immer schneller und werden - dank staatlicher Zuschüsse und stetig steigender Reichweiten sowie sinkender Preise - für immer breitere Teile der Bevölkerung interessant. Der begeisterte E-Auto-Fahrer der ersten Stunde, Michael Birkhan, gibt in seinem...

  • Wesel
  • 09.04.21
Politik
Die Europaabgeordnete Petra Kammerevert (SPD) stellte sich Fragen zur Zukunft der EU.
Foto: FKPH
2 Bilder

Digitale Auftaktveranstaltung zur Zukunft Europas in Monheim
Erst konsolidieren, dann erweitern

Quo vadis Europa - Wohin gehst Du, Europa? Dieser Frage stellte sich die Europa-Abgeordnete Petra Kammerevert in einer Video-Konferenz, zu der die Monheimer Europa-Union in Kooperation mit der Volkshochschule eingeladen hatte. Die Veranstaltung fand im Vorfeld der auf einen Zeitraum von zwei Jahren angesetzten Konferenz zur „Zukunft Europas“ statt, die vom Parlament, vom Rat und von der Kommission getragen werden – dabei sind alle gesellschaftlichen Gruppen herzlich zur Teilnahme eingeladen....

  • Monheim am Rhein
  • 19.02.21
  • 1
Überregionales

Das Ehrenamt - Stellenwert heute - Bedeutung für die Zukunft

Fröndenberg. Der Männerkreis der Ev. Kirche Frömern lädt am Donnerstag, 20. September, um 20 Uhr zu einem Vortrag in das Gemeindehaus Frömern, Brauer Straße, ein. Referent ist Björn Rode vom Institut für Kirche und Gesellschaft Villigst. Er spricht zum Thema „Ehrenamt und Bürgerschaftliches Engagement - Stellenwert heute und Bedeutung für die Zukunft". In der Einladung heißt es: "23 Millionen Menschen engagieren sich in Deutschland freiwillig. Ein weiteres Drittel der Bundesbürger ist dazu...

  • Menden (Sauerland)
  • 13.09.18
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.