Zuschuss

Beiträge zum Thema Zuschuss

Wirtschaft
Im Dezember 2020 beschlossen die Mitglieder des Kreisausschusses einstimmig, Finanzierungslücken der im Kreis liegenden Arbeitslosenzentren mit Kreiszuschüssen zu kompensieren. | Foto: LK-Archiv

Kreis Wesel kompensiert Finanzlücken von Arbeitslosenzentren
Land NRW stellt Förderungen ein

Im Dezember 2020 beschlossen die Mitglieder des Kreisausschusses einstimmig, Finanzierungslücken der im Kreis liegenden Arbeitslosenzentren mit Kreiszuschüssen zu kompensieren. Die finanziellen Lücken entstehen in den vier Arbeitslosenzentren (Wesel, Dinslaken, Kamp-Lintfort und Moers) ab 2021 durch den Wegfall der Landesförderung. Das Land NRW hatte bereits Mitte des vergangenen Jahres angekündigt, die Förderung der landesweit 79 eigenständigen Arbeitslosenzentren in ihrer bisherigen Form...

  • Dinslaken
  • 15.01.21
Kultur
Der Umbau zur Kulturscheune kann bald beginnen. Jetzt gab es eine Zusage zur Unterstützung vom Land NRW. Foto: Jörg Terbrüggen

40.000 Euro vom Heimatministerium für Umbau des Kuhstalls
Unterstützung perfekt

Große Freude beim Förderverein Schlösschen Borghees e.V.: Das Land NRW unterstützt den Umbau des Pferdestalls am Schlösschen Borghees mit einer Fördersumme von insgesamt 40.000 Euro. Diese Nachricht aus Düsseldorf überbrachte der Landtagsabgeordnete des Kreises Kleve, Dr. Günter Bergmann (CDU), der Vorsitzenden des Fördervereins Schlösschen Borghees Anke Neubauer. Bergmann hatte zusammen mit Bürgermeister Peter Hinze (SPD) einen entsprechenden Antrag des Fördervereins unterstützt und begleitet....

  • Emmerich am Rhein
  • 23.08.19
Natur + Garten
Stellten die Renaturierungsmaßnahmen am Schapker Bach vor (v. l.): Kai Höffken, Rüdiger Klincke und Mike Janke.

600 Meter Schapker Bach werden kurviger gestaltet

Der Schapker Bach wird in den kommenden drei bis fünf Monaten (Dauer je nach Wetterlage) zwischen den beiden Fußgängerbrücken auf einer Länge von 600 Metern offengelegt und naturnah ausgebaut. Aus der geraden Fließfläche wird eine gewundene. Um dies zu realisieren, sind bereits die Büsche und Bäume am Uferrand entfernt worden, der Bach wird zwischen sieben und 17 Metern aufgeweitet. Die neuen Böschungen werden mit heimischen Gehölzen bepflanzt und erhalten wechselnde Neigungen. „Dadurch wird...

  • Iserlohn
  • 11.03.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.