Xanten - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Foto: Archiv

Online-Seminar am Montag, 28. September, um 18 Uhr
Korrektes Auftreten im Berufsalltag des Handwerkers

Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit, Höflichkeit und Sauberkeit sind die Grundregeln guter Umgangsformen, wenn Handwerker Aufträge bei ihren Kunden erfüllen. Für Berufseinsteiger bietet die AOK Rheinland/Hamburg ein kostenloses Online-Seminar an, das ihnen korrektes Auftreten im Berufsalltag näherbringt. Das Online-Angebot ist entlang eines Kundentermines aufgebaut, so dass die Teilnehmer praxisorientiert vom ersten Eindruck beim Kennenlernen, über den Umgang mit Unstimmigkeiten bis hin zur Abnahme...

  • Wesel
  • 15.09.20
Seit knapp eineinhalb Jahren reichert das im Westwall errichtete Gradierwerk die Xantener Luft mit Salzsole an.  Die Anlage bildet zusammen mit dem umliegenden Kneipp-Garten eines der Herzstücke des Xantener Kurparks. Ab Montag, 28. September,  wird sie für zwei Wochen außer Betrieb genommen wegen Wartungsarbeiten. | Foto: LK-Archiv-Foto: Randolf Vastmans

Dienstleistungsbetrieb Stadt Xanten DBX nimmt Optimierungsarbeiten vor / Arbeiten beginnen am Montag, 28. September
Gradierwerk im Kurpark Xanten für zwei Wochen außer Betrieb

Seit nun knapp eineinhalb Jahren reichert das im Westwall errichtete Gradierwerk die Xantener Luft mit Salzsole an. Das etwa 20 Meter lange und 8 Meter hohe Bauwerk bildet zusammen mit dem umliegenden Kneipp-Garten eines der Herzstücke des Xantener Kurparks. Der Dienstleistungsbetrieb Stadt Xanten (DBX), der für die Unterhaltung und Wartung der Anlage zuständig ist, teilt nun mit, dass das Gradierwerk Ende September bis Anfang Oktober knapp zwei Wochen lang außer Betrieb genommen wird. Update...

  • Xanten
  • 14.09.20
Rathaus Xanten. | Foto: Archiv: Christoph Pries

Freitag, 18. September, 8 bis 13 Uhr eingeschränkt erreichbar: Stadtverwaltung, Tourist-Info, Betriebshof und Bücherei
Rathaus Xanten ist zeitweise eingeschränkt telefonisch erreichbar

Nur eingeschränkt erreichbar ist die Stadt Xanten am Freitag, 18. September.Grund: "Die bereits am 21. August dieses Jahres vorgesehene Umstellung des Telefonanschlusses des Rathauses auf IP-Technik musste wegen technischer Probleme beim Telekommunikationsunternehmen verschoben werden.", heißt es aus dem Rathaus. Die Arbeiten finden also nun am Freitag, 18. September, von 8 bis 13 Uhr statt. In diesem Zeitfenster werden die Stadtverwaltung, die Tourist-Information, der Betriebshof und die...

  • Xanten
  • 14.09.20
Das Haus der Begegnung in Xanten lädt demenzkranke Menschen und deren Angehörige zum ersten gemeinsamen, nachmittäglichen Spaziergang am Montag, 28. September, ein. | Foto: LK-Archiv Foto: Selbsthilfe-Büro Kreis Kleve Vick, Bärbel

Am Montag, 28. September, ab 14.30 Uhr geht es los / Anmeldungen werden gerne entgegen genommen
Haus der Begegnung in Xanten lädt an Demenz Erkrankte und Angehörige zum Spaziergang ein

Das Haus der Begegnung in Xanten (Karthaus 12) macht sich stark für demenzkranke Menschen und deren Angehörige. "Wir möchten unseren ersten gemeinsamen, nachmittäglichen Spaziergang am Montag, 28. September, wiederholen und laden alle Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen ganz herzlich dazu ein. Auch Hunde sind als Begleiter willkommen.", schreibt Sandra Bree. Interessierte treffen sich dazu um 14.30 Uhr am Haus der Begegnung von wo aus sich die Gruppe dann, unter Einhaltung der Corona...

  • Xanten
  • 14.09.20
Unter www.dr-azubi.de bekommen Berufsanfänger Rat rund ums Thema Ausbildung – auch in Corona-Zeiten. | Foto: NGG

NGG: „Corona ist kein Vorwand für Missstände in der Ausbildung“
Online-Doc bietet Tipps für Azubis im Kreis Wesel

Darf mich der Chef in Kurzarbeit schicken? Was passiert mit der Übernahme nach der Ausbildung? Und was tun, wenn die Berufsschule zumacht? Die Corona-Pandemie stellt Azubis im Kreis Wesel vor viele Fragen. Antworten darauf können Berufsstarter unter www.dr-azubi.de bekommen – und zwar kostenlos. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) zum Start des neuen Ausbildungsjahres hingewiesen. „Auch in Betrieben, die unter den Folgen von Corona leiden, sollten sich Nachwuchskräfte...

  • Wesel
  • 12.09.20

Die „Nachbarschaftsberatung der Stadt Xanten“ ist bald ebenso in Wardt vertreten
Ab 14. September ist Start der Sprechstunde im Pfarrheim

Wie bereits in Marienbaum terminiert, kommt die LEADER Nachbarschaftsberatung jetzt auch nach Wardt. Unter dem Motto: „Beratung auf nachbarschaftlicher Ebene - miteinander leben, aufeinander achten“ bietet der Nachbarschaftskoordinator der Stadt Xanten, Manuel ter Bekke, sein Beratungsangebot im Rahmen des LEADER-Projektes „Nachbarschaftsberatung“ zukünftig in Wardt 14-tägig an. Bürgerinnen und Bürger sind herzlich in das Pfarrheim St. Willibrord Wardt, Am Kerkend 12 eingeladen, um sich beraten...

  • Xanten
  • 10.09.20
Romy Latka | Foto: STRICK Rechtsanwälte & Steuerberater

Online-Seminar der Wirtschaftsförderung am 7. Oktober
CORONA und die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Die Wirtschaftsförderung der Stadt Xanten führt am Mittwoch, 7. Oktober, 11 bis 12:30 Uhr ein Online-Seminar mit dem Titel CORONA und die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) durch. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist seit Mai 2018 in Kraft, Unternehmen sehen sich mit einer Fülle strikt einzuhaltender Vorgaben konfrontiert. Ausgelöst durch COVID-19 kommt insbesondere dem Homeoffice eine neue, zukünftig wachsende Bedeutung zu. Auch hier gelten die datenschutzrechtlichen Vorgaben der DSGVO...

  • Xanten
  • 10.09.20
Das Kommunale Wasserwerk stellt die Zählerablesung durch Hausbesuche ein, als Vorsorgemaßnahme zum Schutz vor Covid19. Kunden werden erstmalig schriftlich um Abgabe der Zählerstände gebeten und zwar bis 30. September 2020. (Symbolfoto) | Foto: LK-Archiv: BdSt NRW

Stichtag: 30. September 2020 / Bei fehlender Meldung wird der Verbrauch wie in der Vergangenheit geschätzt.
Ablesung der Wasserzähler 2020

Als Vorsorgemaßnahme zum Schutz vor Covid19 stellt die KWW GmbH (Kommunales Wasserwerk) die Zählerablesung durch Hausbesuche ein. In diesem Jahr wird die KWW GmbH ihre Kunden erstmalig schriftlich um Abgabe der Zählerstände bitten. Die nahezu 20.000 Kunden werden die Ableseaufforderung erhalten. Die Abgabe des Zählerstandes kann per zugesandter Postkarte, online, mittels QR-Code, per Fax oder Telefon an die KWW GmbH übermittelt werden. Bis 30. September 2020 Das Unternehmen bittet ihre Kunden...

  • Xanten
  • 10.09.20
Eltern informieren sich bei den Grundschulen in Xanten. | Foto: LK-Archiv

Elterninfoabende statt "Tage der offenen Tür" / Anmelden bis Donnerstag, 10. September!
Schulanmeldungen der kommenden Erstklässler in Xanten

In diesem Jahr ergibt sich aus den veränderten Rahmenbedingungen ein abweichendes Anmeldeverfahren für die neuen Erstklässler, die sich an einer Xantener Grundschule anmelden wollen. An beiden Grundschulen im Stadtgebiet werden jeweils zwei Elternabende mit begrenzter Teilnehmerzahl angeboten, für die sich pro Kind nur ein Elternteil per E-Mail bis Donnerstag, 10. September, anmelden kann. Termine für Elterninfoabende: Montag, 14. September, 19 Uhr Viktorschule (mit Standort Marienbaum...

  • Xanten
  • 08.09.20
Stadtradeln in Xanten. (Symbolfoto) | Foto: LK-Archiv

STADTRADELN geht in die nächste Runde
Xanten radelt erneut für ein gutes Klima

Xanten radelt erneut für ein gutes Klima und zwar beim Stadtradeln, das vom 13. September bis 3. Oktober in der Stadt Xanten in die nächste Runde geht. Seit 2008 treten Kommunalpolitiker und Bürger für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Die Stadt Xanten ist vom 13. September bis 3. Oktober dieses Jahres mit von der Partie. In diesem Zeitraum können alle, die in Xanten leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen bei der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis...

  • Xanten
  • 08.09.20
Ein Faltblatt des Kreises, das an alle Städte und Gemeinden verteilt wurde, informiert über die Sirenensignale. | Foto: Zur Verfügung gestellt von der Pressestelle Kreis Wesel.
3 Bilder

Am Donnerstag, 10. September, um 11 Uhr
Bundesweiter Warntag - Sirenen heulen im Kreis Wesel

Ein bundesweiter Probealarm der stationären Sirenen wird am Donnerstag, 10. September, um 11 Uhr durchgeführt. Ziel ist es dabei, der Bevölkerung die Bedeutung der Signale und die damit verbundenen Verhaltensweisen näher zu bringen. Gleichzeitig soll festgestellt werden, ob es Defizite bei der Technik gibt und die Signale auch überall zu hören sind. Kreisweit werden rund 165 Sirenen und mobile Hochleistungssirenen eingesetzt. Signalfolge und Bedeutung: Dauerton von 1 Minute mit der Bedeutung...

  • Wesel
  • 08.09.20
Die Probewarnung wird am Warntag von der nationalen Warnzentrale im Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) durchgeführt. Sie wird an alle Warnmultiplikatoren geschickt, die am Modularen Warnsystem (MoWaS) angeschlossenen sind. Auf Ebene der Länder und Kommunen sollen parallel verfügbare kommunale Warnmittel (wie Sirenen) ausgelöst werden. | Foto: LK-Archiv
3 Bilder

Probewarnung am Donnerstag, 10. September, um 11 Uhr / Entwarnung folgt um 11.20 Uhr
Bundesweiter Warntag lässt Sirenen und Apps heulen

Am Donnerstag, 10. September, findet erstmals ein bundesweiter Warntag statt. Wie schon in den Vorjahren in Nordrhein-Westfalen werden dabei diesmal in ganz Deutschland sämtliche Warnmittel erprobt. An dem gemeinsamen Aktionstag von Bund, Ländern und Kommunen soll zum einen die technische Infrastruktur der Warnung in ganz Deutschland mittels einer Probewarnung getestet werden. Der bundesweite Warntag hat zum Ziel, Bürger für das Thema "Warnung" zu sensibilisieren. Er soll Warnprozesse...

  • Wesel
  • 04.09.20
2 Bilder

Umweltschützer untersuchen Brunnenwasser am Montag, 7. September, und am Dienstag, 8. September
Labormobil kommt nach Wesel und Xanten

Bevor man Wasser aus dem eigenen Gartenbrunnen nutzt, sollte man abklären, ob es ohne Gesundheitsgefahren für Kinder oder gar zum Trinken geeignet sei, so Susanne Bareiß-Gülzow, Vorsitzende im VSR-Gewässerschutz. Daher bietet die gemeinnützige Organisation sowohl am Montag, 7. September, auf dem Berliner-Tor-Platz in Wesel eine Untersuchung des eigenen Brunnenwassers an. Aber auch in Xanten und zwar am Dienstag, 8. September, auf dem Marktplatz in Xanten. Wasserproben können dann jeweils von 9...

  • Xanten
  • 03.09.20
Von links: Monika Seibel, Christiane Naß, Beate Bahlke. | Foto: Kreis Wesel

Neues Angebot für Frauen in Corona-Zeiten - DienstagsHotline: FRAUEN.BERUF.ARBEIT.
Rund um Ausbildung, beruflicher Wiedereinstieg, Familie und Unterstützungsangebote

Frauen, die sich beruflich orientieren möchten, können sich schnell, unkompliziert und unverbindlich per Telefon erste Informationen und Tipps einholen. Die DienstagsHotline FRAUEN.BERUF.ARBEIT. ist jeden Dienstag in der Zeit von 9 bis 11 Uhr geschaltet. Drei Expertinnen stehen ab Dienstag, 1. September, zur Verfügung bei Fragen zu folgenden Themen: - beruflicher (Wieder-) Einstieg und berufliche Entwicklung - Vereinbarkeit von Familie und Beruf - Ausbildungsmöglichkeiten - auch in Teilzeit -...

  • Wesel
  • 01.09.20

Wenn Kinderbetreuung nicht mehr gesichert ist
Fachstelle Frau und Beruf des Kreises Wesel sieht auch Chancen in der Corona-Krise

Die Fachstelle Frau und Beruf des Kreises Wesel präsentiert eine Zusammenstellung von aktuellen Studien und Einschätzungen zu den Auswirkungen insbesondere für Frauen, die durch die Corona-Pandemie schon nach einigen Monaten sichtbar wurden. Die Beiträge sind nachzulesen auf der Internetseite des Kreises Wesel unter www.kreis-wesel.de/frauundberuf Allgemein bekannt waren die Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern in der Arbeitswelt und im Privaten bereits schon vor der Corona-Krise. Diese...

  • Wesel
  • 31.08.20
2 Bilder

Kommunalwahl in Xanten: Barrierefreiheit nun auch für Menschen mit Sehverlust
Seine Stimme "selbstständig und alleine abgeben" - mit der Hilfe von CD und Wahlschablone

Die Kommunalwahl am 13. September wird die erste flächendeckend barrierefrei durchgeführte Wahl in NRW – und das nicht nur für geh-, sondern auch für sehbehinderte Menschen. Während zu den vergangenen Wahlen nahezu alle Wahllokale ebenerdig und für Menschen mit einer Gehbehinderung gut zu erreichen waren, waren Menschen mit Sehverlust nach wie vor auf fremde Hilfe angewiesen. Gemeinsam mit Sehbehindertenvereinen haben die Kommunen in NRW daher nun Unterstützungsmaßnahmen für Menschen mit...

  • Xanten
  • 31.08.20
Übung macht den Meister. | Foto: Archiv

PKW-Fahrsicherheitstraining für ältere Verkehrsteilnehmer
Drei Termine, um mit dem Wagen sicherer unterwegs zu sein

Die Kreis-Verkehrswacht Wesel e. V. führt in enger Zusammenarbeit mit dem FahrsicherheitsCentrum Rheinberg ein weiteres Projekt fort mit dem Ziel, die Mobilität älterer Verkehrsteilnehmer so lange und sicher wie möglich für alle zu erhalten. Die Teilnehmer/innen absolvieren zunächst das Verkehrssicherheitsseminar „Sicher mobil“ von ca. 90 Minuten. Dabei werden unter anderem Erfahrungen ausgetauscht und Tipps und Strategien für eine sichere Verkehrsteilnahme erarbeitet. Nach einer kurzen...

  • Wesel
  • 27.08.20
  • 1

Neue Perspektive durch berufliche Aus- und Weiterbildung

Leider hat Corona bei vielen derbe zugeschlagen. Berufliche Existenzen sind weggebrochen und daraus resultierend ist vieles in Schieflage geraten. Aber es werden auch wieder bessere Zeiten kommen. Um bessere Zeiten zu erreichen hilft vielleicht eine berufliche Aus- und Weiterbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit bzw. zur Geprüften Schutz und Sicherheitskraft. Gut qualifizierte Sicherheitskräfte in privaten Sicherheitsunternehmen, sowie konzerneigenen Sicherheitsabteilungen werden...

  • Xanten
  • 25.08.20
Die Broschüre „Klüger gegen Betrüger“ liegt in allen Geschäftsstellen der Sparkasse sowie in den Dienststellen der Polizei in Moers, Neukirchen-Vluyn, Rheinberg und Xanten sowie in Alpen und Sonsbeck gratis aus. Zudem steht sie als kostenloser Download zur Verfügung. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Sparkasse am Niederrhein.

Broschüre von Polizei und Sparkasse ist gefragt und aktuell
"Klüger gegen Betrüger" am Niederrhein

Genau acht Monate nach ihrem Erscheinen ist die Broschüre „Klüger gegen Betrüger“ sehr gefragt und aktuell. „Fast täglich ist von Betrugsversuchen vor allem an älteren Menschen zu lesen“, sagt Giovanni Malaponti, der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse am Niederrhein. Zudem schlagen Betrüger immer wieder neue Wege ein, um an das Geld oder die Daten ihrer Opfer zu kommen. Die Broschüre deckt gängige Betrugsmaschen auf und gibt Verhaltenstipps zu konkreten Situationen. „In Zusammenarbeit mit der...

  • Xanten
  • 23.08.20
Foto: HZA Duisburg

Hauptzollamt Duisburg warnt vor betrügerischen E-Mails
Seien Sie wachsam - deutsche Zollverwaltung fordert niemals Prepaid-Zahlungen an!

In den letzten Tagen wurde das Hauptzollamt Duisburg von aufmerksamen Bürgern darauf hingewiesen, dass betrügerische Emails mit angeblichem Zollabsender in Umlauf seien. Per E-Mail werden Zahlungen von Zoll und Steuern unter der Nutzung von anonymen Prepaid-Zahlungsdienstleistern angefordert.Die deutsche Zollverwaltung fordert niemals die Zahlung von Einfuhrabgaben über Prepaid-Zahlungsdienstleister an! Das Duisburger Hauptzollamt warnt: In betrügerischer Absicht versuchen Kriminelle ebenfalls...

  • Wesel
  • 21.08.20
Mitgliedsfrauen der „Aktion B – Brustgesundheit am Niederrhein“ gemeinsam mit Ulrike Westkamp, Bürgermeisterin der Stadt Wesel, sowie Vertreterinnen der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF). | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Aktion B.

Appell an alle Frauen: Vorsorge nutzen!
"Aktion B – Brustgesundheit am Niederrhein" in der Corona-Zeit

Wie geht es „Aktion B – Brustgesundheit am Niederrhein“ in Zeiten von Covid-19? Wie handelt der Verein in der Corona-Pandemie? Diese und andere Fragen stellte Ulrike Westkamp, Bürgermeisterin der Stadt Wesel, den Mitgliedsfrauen. Gemeinsam mit Vertreterinnen der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) hatte sie zu einem Gespräch eingeladen. Das Thema Brustgesundheit gehe alle Frauen etwas an, befand die Bürgermeisterin und bedankte sich bei „Aktion B“ für die bislang geleistete...

  • Wesel
  • 20.08.20
Dietmar Kisters, Vorsitzender des Heimat-und Bürgerverein Marienbaum (links) mit Manuel ter Bekke, Nachbarschaftskoordinator der Stadt Xanten. | Foto: Zur Verfügung gestellt vom Nachbarschaftskoordinator der Stadt Xanten.

Ab September regelmäßige Sprechstunden im Wallfahrtsheim
„Nachbarschaftsberatung der Stadt Xanten“ bald in Marienbaum vertreten

Unter dem Motto „Beratung auf nachbarschaftlicher Ebene - miteinander leben, aufeinander achten“ bietet der Nachbarschaftskoordinator der Stadt Xanten, Manuel ter Bekke, sein Beratungsangebot im Rahmen des LEADER-Projektes „Nachbarschaftsberatung“ künftig zweimal im Monat in Marienbaum an. Marienbaumer Bürger sind ins Wallfahrts- und Jugendheim (Klosterstraße 6) eingeladen, um sich beraten zu lassen. Ziel der Nachbarschaftsberatung ist es, ein Netzwerk zur Daseinsvorsorge im ländlichen Raum zu...

  • Xanten
  • 19.08.20

Agentur für Arbeit Wesel informiert
Mit finanzieller Unterstützung in der Krise ausbilden

Die Agentur für Arbeit Wesel macht kleine und mittlere Unternehmen in den nächsten Tagen per E-Mail und Post auf das neue Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ aufmerksam. Antragsunterlagen stehen online bereit. Die Auswirkungen der Corona-Krise machen sich auf dem Ausbildungsmarkt in den Kreisen Wesel und Kleve bemerkbar. Kurz vor dem Ausbildungsstart am 1. September suchen noch rund 1.300 Jugendliche einen Ausbildungsplatz, rund 1.600 Lehrstellen sind unbesetzt. „Wir müssen jetzt mit...

  • Wesel
  • 19.08.20
Von links: Martina Bies (Frühe Hilfen, Kreisverwaltung Wesel), Kreisdirektor Ralf Berensmeier, Jugendamtsleiterin Tanja Witthaus . | Foto: Kreis Wesel

Kreisjugendamt Wesel startet Kampagne „Sprich mit mir!“
Wenn das Smartphone wichtiger ist als alles Andere (dann sollte man schleunigst gegensteuern!)

Die Koordinierungsstelle Frühe Hilfen und Kinderschutz des Kreisjugendamtes Wesel startet in den Kommunen Alpen, Hamminkeln, Hünxe, Neukirchen-Vluyn, Schermbeck, Sonsbeck und Xanten die Kampagne „Sprich mit mir!“. Mit der Aktion sollen Eltern für einen bewussten Umgang mit der täglichen Smartphone-Nutzung sensibilisiert und darauf aufmerksam gemacht werden, wie wichtig die sprachliche Interaktion zwischen Eltern und Kindern ist. „Der Gebrauch von Smartphones in sämtlichen Alltagssituationen...

  • Wesel
  • 18.08.20

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.