Garten

Beiträge zum Thema Garten

Natur + Garten
2 Bilder

Lange Bohnen und dicke Kürbisse

Wolfgang Schulz kann in seinem Kleingarten an der Gewerkenstraße in Altenessen-Nord nicht nur auf riesige Kürbisse verweisen. Mit Stolz präsentiert er auch diese grünen Bohnen: „60 Zentimeter lang oder sogar einen ganzen Meter messen sie“, berichtet Schulz, der neben diversen Gemüsesorten auch Obst anbaut. Das Klima dieses Sommers mit seinen Regenmengen war für viele, die jetzt die Ernte einbringen, gar nicht so unergiebig. Fotos: Gohl

  • Essen-Nord
  • 16.09.11
Natur + Garten
Mit diesem Foto schaffte es Ulrike Schneider in dem Fotowettbewerb unter die besten zehn im Monat August.
6 Bilder

Zwischen Rosen, Salbei und Holunderbeeren

Rosensträucher, Holunderbüsche, Rosmarin, Salbei, Löwenzahn und vieles mehr: In Ulrike Schneiders Garten dürfen all diese Pflanzen wachsen und gedeihen. Wer Ulrike Schneiders Garten betritt, kommt aus dem Staunen nicht mehr raus. In jahrelanger und liebevoller Arbeit hat sich die Velberterin eine kleine Wohlfühl-Oase geschaffen. Verschiedene Sträucher, Bäume und Blumen blühen hier in den unterschiedlichsten Farben. Das Ganze sieht aber nicht nur schön aus, sondern ist auch sehr nützlich....

  • Velbert
  • 14.09.11
Natur + Garten

Spätsommer genießen

Ihren Garten liebt Heidi Wessendorf sehr. So genießt sie die Blumenpracht im Spätsommer an der Erzberger Straße und freut sich jetzt auf einen schönen Herbst. Foto: Biene

  • Hattingen
  • 13.09.11
Natur + Garten
Der Garten von Heidi Wessendorf aus Hattingen könnte der schönste Garten in NRW werden – wenn sie genügend Stimmen bekommt.  Foto: Agentur TAS Marketing
3 Bilder

Kommt der schönste Garten in NRW aus Hattingen?

Heidi Wessendorf aus Hattingen könnte den schönsten Garten in NRW haben. Jedenfalls ist die Hattingerin mit ihrem Garten bereits unter den Top-Favoriten bei einem Fotowettbewerb der Floriade 2012. Noch bis zum 18. September kann unter www.floriade.de/fotowettbewerb darüber abgestimmt werden, welches Gartenbild Monatsgewinner „August“ wird und sich für die Finalrunde zum „Schönsten Garten NRW“ qualifiziert. Seit April sucht die Floriade 2012 monatlich die schönsten Gärten zwischen Rhein und...

  • Hattingen
  • 13.09.11
Natur + Garten
Emil Krauskopf (77) mit seinem 23 Kilo Kürbis. Ein Prachtstück. So viel kann er alleine nicht essen – zum Glück gibt es hungrige Nachbarn... Foto: Werner

Riesenkürbis hat viele Esser

(Von Minou Wallesch) „Aus dem eigenen Garten schmeckt eh alles besser“, sagt Emil Krauskopf. Der Schrebergarten-Besitzer pflanzt in seinem Garten schon über 40 Jahre sein eigenes Gemüse und Obst an. Damit versucht er so gut wie möglich auszukommen und nur wenig im Supermarkt zu kaufen. Diese Devise verfolgt er auch im Winter. Damit das klappt, friert er viel ein. Leider gibt sein Kühlschrank nicht so viel her wie nötig. Deshalb musste er seine Kürbisernte schon zu seiner Tochter auslagern. Von...

  • Hattingen
  • 09.09.11
Natur + Garten
Gudrun Denninger und Christoph Manschewski nach dem Hochzeitsantrags-Flug. | Foto: privat
3 Bilder

Hochzeitsantrag im Helikopter gestellt

Über ein gänzlich überraschendes Geburtstagserlebnis berichtet STADTSPIEGEL-Leserin Gudrun Denninger. „Ich habe am Sonntag anlässlich meines Geburtstages einen Helikopter-Rundflug auf dem Brückenfest in Letmathe geschenkt bekommen. Über den Wolken machte mir mein Lebensgefährte einen Heiratsantrag und ließ den Hubschrauber über dem Grundstück meiner zukünftigen Schwiegermutter An der Stennert kreisen, denn dort hatte er ein Riesenplakat ausgelegt. Darauf stand deutlich sichtbar: Willst DU mich...

  • Iserlohn
  • 07.09.11
  • 1
Natur + Garten
Rosemarie Holzke ist mit Recht stolz auf ihre Blütenpracht. Foto: Gohl | Foto: Foto: Gohl

Himmlische Trompeten in Altenessen

Sie sind unübersehbar und bildhübsch - kurzum: ein echter Hingucker. Engels­trompeten geben jedem Garten eine exotische Note. So auch bei Rosemarie Holzke in Altenessen. Zwei Prachtexemplare wachsen auf ihrer grünen Parzelle an der Höltestraße und sorgen zusammen mit einem Bananenbaum für echtes Urlaubsflair. Die beiden Bäume hat Rosemarie Holzke vor 15 Jahren für kleines Geld im Drogeriemarkt gekauft: „Damals hätte ich natürlich nicht gedacht, dass sie sich einmal so prächtig entwickeln...

  • Essen-Nord
  • 06.09.11
Natur + Garten
19 Bilder

Unser Mann mit dem „Grünen Daumen“

Der Krayer Rainer Dinter ist Hobbygärtner aus Leidenschaft. Im Kleingarten von Lebensgefährtin Ursula Gotthardt in der Kleingartenanlage Bonifacius-Joachim ist der 68-Jährige täglich anzutreffen – sogar im Winter! Im Mai konnte Ursula Gotthardt auf stolze 45 Jahre Gartenidylle zurückblicken. Mit ihrem damaligen Ehemann hatte sie die Parzelle 1966 erworben und schon damals viel gemacht. Aber: „In den Anfangsjahren hatten wir noch viel mehr Nutzfläche hier und sogar Kaninchen und Enten“, sagt...

  • Essen-Nord
  • 05.09.11
Natur + Garten
Anette Maria Arens(li.) und Monika Behrendt haben eine Vison von einem Mosaikgarten, die sie mit anderen nun verwirklichen wollen. | Foto: Winkler

Ein Ort der Begegnung

Sie mögen Blumen und Bäume, aber sie sind nicht unbedingt passionierte Gärtnerinnen. Die Idee, einen Garten zu schaffen, der durch viele Mitwirkende zu einer großen mosaikartig gestalteten Pflanzen- und Faunalandschaft wird, hat einen eher zwischenmenschlichen Ursprung. So heißt der Aufruf von Monika Behrendt und Anette Maria Arens auch „Visionäre gesucht!“ Alle Interessierten, die Spaß an Gartenarbeit, am Buddeln und auch an ungewöhnlicher und abwechslungsreicher Kommunikation an frischer Luft...

  • Essen-Borbeck
  • 02.09.11
Natur + Garten
Stolze 1622 Gramm bringt die Super-Kartoffel der Königs auf die Waage. | Foto: König
3 Bilder

Riesen-Knolle für Königs - Brechtener Gärtner ernten Mega-Kartoffel

Da staunte unser Leser Olaf König nicht schlecht. Zusammen mit seinem Vater Albert werkelte der Brechtener im heimischen Garten, holte die Ernte sozusagen ein. Bis hierhin nichts ungewöhnliches. Doch was sich dem Vater-Sohn-Gespann dann präsentierte, haben die Hobby-Gärtner so auch noch nie gesehen. „Wir haben dabei eine riesige Kartoffel gefunden. Sie ist sage und schreibe gut 29 Zentimeter groß, hat einen Umfang von 37,6 Zentimeter und ein Gewicht von 1622 Gramm“, beschrieb König seinen...

  • Dortmund-Nord
  • 25.08.11
Natur + Garten
19 Bilder

Klecks Garten nimmt Formen an.

Wie schon in den vergangenen Tagen berichtet wird im Rahmen des Ferienprogramms ein Garten eingerichtet. Nach dem gemeinsamen Mittagessen, es gab selbst gemachte Pizza, und dem großen Besprechungskreis ging es an die Arbeit. Es wurden Pflanzsteine gesetzt, geharkt und geeggt. Ein Teil der Kinder erschaffte zwei sehr freundliche Vogelscheuchen die den Garten bewachen sollen. Weil es heute sehr heiß und schwül war, wurden zur Abkühlung Wasserbecken aufgestellt in denen man wunderbar planschen...

  • Wattenscheid
  • 18.08.11
Natur + Garten

Spätes Leckerli für die Bienen

Seit einigen Jahren wirbt ein Verein dafür, dass jeder Gartenbesitzer etwas gegen das Bienensterben unternehmen kann - indem er im Garten einen Bienenstock aufstellt. Ich sehe den Sinn ein. Irgendwer muss die ganzen Pflanzen ja bestäuben, und die Hummeln alleine schaffen es nicht. Aber so weit mag ich bisher doch nicht gehen. Stattdessen setze ich gezielt Blütenpflanzen, die Insekten etwas bieten, auch im Balkonkasten. Eine gute Sache ist Staudenbasilikum, das es in weiß und violett gibt...

  • Essen-Nord
  • 18.08.11
  • 8
Natur + Garten
Wilfried Rüschenschmidt ist  Gartenobmann des Kleingärtnervereins Ruhrblick Heven. Foto: Walter Demtröder
5 Bilder

Der Garten im Sommer: In der Vereinsanlage von Ruhrblick Heven ist jetzt vieles erntereif

Was ist eigentlich zurzeit im Garten los? Wird jetzt nur geerntet oder entspannt? Dazu haben wir zwei echte Profis befragt: Werner Rüsing, 1. Vorsitzender, und Wilfried Rüschenschmidt, Gartenobmann des Kleingärtnervereins Ruhrblick Heven. Mit insgesamt 88 Gärten ist der Hevener Verein der zweitgrößte in Witten. Hier wachsen und gedeihen zahlreiche Obst-, Gemüse-, Blumen- und Baumarten. Bei Wilfried Rüschenschmidt ist gerade Erntezeit. „Kartoffeln, Bohnen, Gurken, Zucchini, Birnen, Äpfel und...

  • Witten
  • 16.08.11
Natur + Garten
5 Bilder

Teichimpressionen

War heute mal bei meinen Eltern zu Besuch und hatte zufällig meine Kamera dabei. Da meine Freundin Gabi und ich schon seit längerer Zeit auf der Suche nach schönen Teichrosen sind, bin ich direkt an den Gartenteich meiner Eltern gesputet, denn ich wusste.... SIE haben welche ;o) Leider waren die Blüten noch nicht völlig entfaltet, werde wohl nocheinmal hinfahren bei Gelegenheit. Hoffe meine Aufnahmen finden trotzdem Gefallen ;o)

  • Velbert-Langenberg
  • 15.08.11
  • 4
Natur + Garten
Foto: Ulrich Bangert

Mittagessen wird selbst geerntet

Im katholischen Kindergarten Hetterscheidt ernten die Kinder das Mittagessen jetzt selbst. Mit Unterstützung der Kindergartenmutter Melanie Goßmann (links) wurde im Innenhof ein kleiner Gemüsegarten angelegt, in dem jetzt Kartoffeln, Kohlrabi und Tomaten reifen. Unterstützt wurde der Kindergarten durch den Heiligenhauser Raiffeisenmarkt, der Pflanzkübel, Pflanzen und Saatgut zur Verfügung stellte.

  • Velbert
  • 12.08.11
Natur + Garten
4 Bilder

Erlebnisgarten nahe Zollverein

Im Grenzbereich von Katernberg und Gelsenkirchen liegt, verborgen hinter Wohnhäusern und Wald, ein Hochplateau. Dort soll ein Erlebnisgarten entstehen, der nicht nur Gemüse und Obst für das „Casino Zollverein“ liefert, sondern auch Besuchern, vor allem Kindern, nahe bringt, dass Erbsen nicht in der Tiefkühlung wachsen. Die Pläne an sich sind alt. Schon 2005 wurde das Projekt unter dem Namen „Garten Zollverein“ vorgestellt. Verwirklichen ließ es sich damals jedoch nicht. Der Grund und Boden...

  • Essen-Nord
  • 12.08.11
Natur + Garten
7 Bilder

Und auf einmal war „Emma“ da.....

.....das habe ich hier in vielen Jahren noch nicht erlebt. Vom Garagendach versuchte „Emma“ eine sanfte Landung in unseren Garten. Nicht immer ganz perfekt! Immerhin war es für die Stockente, die zu den größten und am weitesten verbreiteten Enten bei uns in Deutschland zählt, auch nicht so ganz leicht. Sie hatte ca. 60 cm Körpergröße, ein geschätztes Gewicht von 1.500 g und eine Flügelspannweite von etwa 100 cm. „Emma“ war bescheiden, denn als Nahrung nahm sie nur Brot. Fast handzahm lies sie...

  • Unna
  • 09.08.11
  • 2
Natur + Garten
von hinten links: Monika Heidemeier, Margot Kluge, Erika und Norbert Hegener,  vorne Waldemar und Anni Janot
4 Bilder

Traditionelles Sommerfest des GV Zur Lenteninsel in der Güntherstraße

Während des Sommerfestes wurden die Jubilare des Gartenvereins Zur Lenteninsel im feierlichen Rahmen geehrt. Die Vorsitzende Margot Kluge bedankte sich bei Monika Heidemeier, Erika und Norbert Hegener für 25-jährige Mitgliedschaft und bei Anni und Waldemar Janot für 40-jährige Treue. Trotz des nicht sommerlichen Wetters begeisterten sich die zahlreichen Besucher an der Show der Six Souvenirs. Höhepunkt am späten Samstagabend war der Überraschungsgast Mike Fender. Der Dortmunder Schlagerstar...

  • Dortmund-Ost
  • 03.08.11
Natur + Garten

Wenn der Spätsommer blüht

Auch der Spätsommer hat in diesem Jahr etwas früher angefangen. Deshalb füttern Imker schon seit Wochen zu. Um so wichtiger für Insekten und um so schöner für uns, wenn im Garten wirklich noch was blüht. Eine ausdauernde Sache ist eine Mischung aus Wegwarte und Malve. Beide werden recht hoch (leicht über 1,5 m), neigen zu Kippen bei Sturm und Regen, sind aber lohnenswert. Die Wegwarte ist eigentlich "Unkraut", wie einer meiner Nachbarn zu sagen pflegt. Sie blüht wild am Wegesrand, aber ihren...

  • Essen-Nord
  • 02.08.11
Natur + Garten
27 Bilder

Ein Park feierte!

Erneut ging am vergangenen Wochenende das Grugaparkfest über die Bühne. Glück war in jedem Fall bei der Veranstaltung dabei. Denn ab Freitagnachmittag, blieb es weitgehend trocken. Und so konnten auch die Besucherzahlen für sich sprechen. Denn wieder einmal war die Kranichwiese, auf der das Fest traditionell stattfand, mehr als gut besucht. Das Konzept überzeugte: Gesäumt von zwei Bühnen, sowie einigen Ständen mit kulinarischen Köstlichkeiten, konnten es sich die Besucher gemütlich machen. Und...

  • Essen-Süd
  • 02.08.11
Natur + Garten

Achtung Beifuß-Ambrosie! Höchste Allergiegefahr!

Die Beifuß-Ambrosie oder Traubenkraut stammt ursprünglich aus Amerika und wurde vor mehr als 100 Jahren nach Europa importiert. Die Pflanze ist invasiv und konnte sich gerade in den letzten Jahren stärker ausbreiten. Begünstigend war hierfür die warme und trockene Herbstwitterung der letzten vergangenen Jahre. Die Pflanze hat ein hohes allergenes Potential und sollte bereits als Einzelpflanze sicher erkannt und sofort beseitigt werden. An vorwiegend gestörte, offene Flächen wie Baustellen,...

  • Wattenscheid
  • 30.07.11
  • 2
Natur + Garten

"Löwes Lunch": Gehören Sie zu den Garten-Ultras?

Ich habe keine "grüne Oase". Gartenbesitzer spüren das irgendwie. Eher lustlos führen sie mich über ihr Land, zeigen wortkarg auf das Gewächshäuschen, deuten gelangweilt zum Hochbeet. Das ändert sich schlagartig, wenn zwei Hobbygärtner aufeinander treffen. Schon knistert die Stimmung am Himbeerstrauch, wenn der eine Früchte anbietet, der andere kostet und meint, die eigenen wären aber süßer und vor allem - größer. Der Blattspinat soll gut sein? Dann hat man aber die falsche Erntehelferbrille...

  • Essen-Steele
  • 26.07.11
  • 23
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.