Tod

Beiträge zum Thema Tod

Blaulicht
Foto Pixabay

Hier ermittelt die Polizei
Ennepetal: Mann verstirbt nach Corona-Impfung

Polizei ermittelt: Nach einer Biontech Impfung soll in einem Impfzentrum im Ennepetal im Ennepe -Ruhrkreis ein Mann verstorben sein. Der Ennepetaler habe kurz nach seiner Impfung einen medizinischen Notfall erlitten. Sein Gesundheitszustand verschlechterte sich so sehr, dass er ins Krankenhaus gebracht  wurde. Ob ein Zusammenhang mit der Impfung besteht ,ist zur Zeit ungeklärt. Etwa eine Stunde später verstarb er im Klinikum. Wie die Behörden mitteilten, ermittelt nun die Polizei. Quelle:...

  • Bochum
  • 15.05.21
  • 11
LK-Gemeinschaft
Covid-19 nimmt uns auch unsere Jüngsten. 
Symbolfoto:
Pixabay

Covid-19 ist überall
NRW:Vierjährige stirbt nach Corona-Infektion

Kind stirbt in Verbindung mit Covid-19.  Die Stadt Münster musste am Donnerstag (6.Mai) einen weiteren Todesfall beklagen. Sichtlich ergriffen teilte Oberbürgermeister Markus Lewe den Todesfall einer Vierjährigen mit. Das Kleine Mädchen ist laut Angaben der Stadt bereits am 1.Mai in einer Klinik in Münster verstorben. Weitere Details zum Tod des Kindes wurden aus Rücksicht auf die Familie bisher nicht veröffentlicht.  Bekannt ist das es schon seit längeren einige  gravierende Vorerkrankungen...

  • Bochum
  • 09.05.21
  • 7
Kultur
Foto 
Pixabay
2 Bilder

Für alle die einen lieben Menschen verloren haben
Du fehlst mir so - aber tief im Herzen da tragen wir dich

"Poesie und Prosa" frei und ungebunden, nicht durch Reim, Text, Rhythmik und Vers verbunden. Das mag ich sehr. Anbei etwas aus meiner Feder. Die Brücke des Lebens die sich gern in sanften oder schwungvollen Bogen zeigt. Bevor sich alles zum Ende zuneigt. Wer kennt das nicht? Ein paar Verse nur - für alle die einen lieben Menschen verloren haben. Du bist unvergessen... Wenn du die Sterne am Himmel nicht mehr siehst bist du deinen Weg gegangen Wenn tiefe Trauer mich befällt wenn dunkel der...

  • Bochum
  • 25.04.21
  • 18
  • 6
Kultur
2012 im Sommer in Mülheim auf der Freilichtbühne
Willi Herren und Bruni
7 Bilder

Traurige Nachricht - Lindenstraße Schauspieler Willi Herren tot - Ursache noch nicht klar! - Überdosis!
Willi Herren starb in seiner Kölner Wohnung - Er wurde nur 45 Jahre! - R.I.P.

Eben höre ich in den Nachrichten, dass Willi Herren verstorben ist! R.I.P. - Tot mit nur 45 Jahren! Geboren am 17. Juni 1975 Gestorben am 20. April 2021 Hier alles das, was WIKIPEDIA über ihn mitteilt! Es ist schon Jahre her, dass ich ihn in Mülheim auf der Freilichtbühne gesehen und gesprochen habe! - Was hatten wir gelacht!!! Hier ein Beitrag dazu! - Bilder muss ich noch suchen! Musik für den guten Zweck auf der Freilichtbühne Nun ist er nicht mehr bei uns und viele werden ihn vermissen! Was...

  • Düsseldorf
  • 20.04.21
  • 14
  • 4
Ratgeber
4 Bilder

Landeshauptstadt Düsseldorf - Caritas-Altenzentrum Herz-Jesu Dienstag, 20. April - 9 Bewohnerinnen und Bewohner und 5 Beschäftigte positiv auf das Coronavirus getestet.
Infiziert trotz Impfung! - 9 BewohnerInnen und 5 Beschäftigte positiv getestet. Ein Toter

20.04.2021, 16:15 Uhr Ausbruchsgeschehen im Caritas-Altenzentrum Herz-Jesu Im Caritas-Altenzentrum Herz-Jesu wurden mit Stand Dienstag, 20. April, 9 Bewohnerinnen und Bewohner und 5 Beschäftigte positiv auf das Coronavirus getestet. Ein positiv getesteter Bewohner ist verstorben. Ein Bewohner wurde am Mittwoch, 14. April, bei seiner Aufnahme im Krankenhaus positiv getestet und die britische Virus-Variante nachgewiesen. Die Kontaktpersonennachverfolgung wurde daraufhin eingeleitet und die...

  • Düsseldorf
  • 20.04.21
  • 5
Politik
Friedhof Bottroper Strasse
Gemeinde St. Pankratius Osterfeld
4 Bilder

WIR DENKEN AN EUCH
BUNDESWEITER GEDENKTAG

Gut ein Jahr nach dem Beginn der Corona-Pandemie gab es heute einen bundesweiten Gedenktag für die Corona-Toten; also die Menschen die an oder mit dem Virus gestorben sind. Und das sind in Deutschland fast 80.000 Menschen. In Berlin gab es heute eine zentrale Gedenkfeier. Die Spitzen des deutschen Staates und die Kirchen haben bei dieser Gedenkveranstaltung der Toten gedacht und den Hinterbliebenen ihr Mitgefühl bekundet. Bundespräsident Steinmeier rief zu Zusammenhalt in einer dunklen Zeit auf...

  • Oberhausen
  • 18.04.21
Ratgeber
Foto Pixabay

Britische Mutante führte zum Tod
Corona : 41-jähriger Bochumer verstorben

Corona Info: Nach Angaben der Stadt Bochum ist ein 41-jähriger an der Viruserkrankung gestorben. Er starb daheim und nicht in einem Krankenhaus. Der Mann sei mit der britischen Mutante infiziert gewesen,er hatte keine Vorerkrankungen.Damit erhöht sich die Zahl der Todesopfer auf 189. RIP. Leute,lasst euch impfen wenn ihr eine Gelegenheit habt. Und rechtzeitig reagieren wenn es mit der Gesundheit nicht gut läuft. Quelle: Radio Bochum 

  • Bochum
  • 02.04.21
  • 1
Kultur
Foto: © Margot Klütsch
15 Bilder

Tod und Leiden, Licht und Erlösung
Kreuzweg und Glasfenster in St. Martin in Kaarst

Auf dem Weg zur Kirschblüte in Kaarst habe ich mich - wie schon öfter - in der Kirche St. Martin umgesehen. Dieser unspektakuläre Backsteinbau überrascht im Innern mit großartigen Glasfenstern und einem ungewöhnlichen Kreuzweg. Es sind beeindruckenden Werke, die ich zu Karfreitag näher vorstellen möchte. St. Martin in KaarstHeute werden immer mehr Kirchen aufgegeben. In der Nachkriegszeit dagegen gab es einen regelrechten Bauboom. So wurde in Kaarst 1955-57 ein Neubau als Pfarrkirche für die...

  • Düsseldorf
  • 01.04.21
  • 8
  • 4
Kultur
Trauernde benötigen gerade angesichts der aktuellen Beschränkungen menschliche Wärme, Trost und Verständnis. | Foto: KB
8 Bilder

Trauer in Coronazeiten
Trost muss im Blickfeld stehen, nicht das Virus

Kein letzter Blick am Krankenbett, kein Abschiednehmen am Sarg, kein Händedruck am Grab, kein Kaffeetrinken nach der Beerdigung – Trauern in Lockdownzeiten ist eine einsame Angelegenheit, egal, ob die Verstorbenen mit Corona oder aufgrund anderer Ursachen aus dem Leben geschieden sind. Zwei Pfarrer, eine freie Trauerrednerin und ein Bestattungshaus aus Herten berichten von ihren Erfahrungen auf einem Gebiet, auf dem sich Menschlichkeit und Würde mehr als irgendwo anders auf dem Prüfstand...

  • Herten
  • 01.04.21
LK-Gemeinschaft
Foto Pixabay

36-jähriger gestorben
Essen: Ein weiterer Todesfall nach AstraZeneca

Kurz Info:Tragisch: Tod nach AstraZeneca Impfung. In der Uniklinik Essen ist ein 36-Jähriger Mann gestorben. Es ist nicht auszuschließen das ein Zusammenhang mit AstraZeneca besteht. Eine thromboembolische Komplikation heißt es seitens der Klinik. Eine Verbindung zu einer AstraZeneca-Impfung sei möglich, so das Klinikum. Der Mann sei am 7.März im Raum Kleve geimpft worden. Vorerkrankungen sind nicht bekannt- medizinische Details bedürfen noch einer Untersuchung. News: Bis Montagmittag wurden...

  • Bochum
  • 30.03.21
  • 6
  • 1
LK-Gemeinschaft
Foto Pixabay

Update vom Sonntag,28.03.2021
Astrazeneca : Zwei weitere Todesfälle werden untersucht

Kurz -News : Zwei Todesfälle die im Zusammenhang mit einer Impfung von Astrazeneca stehen könnten werden untersucht. Es scheint als wären nur Frauen betroffen - ein Fall wurde aus Rostock gemeldet, einer Euskirchen. Wie der NDR berichtet, war eine 49-jährige Mitarbeiterin der Uni-Klinik-Rostock zwölf Tage nach ihrer Impfung gestorben. Die Klinik hat reagiert und laut NDR die Impfungen mit Astrazeneca für Menschen mit Bluthochdruck oder Übergewicht sowie Frauen, die die Pille nehmen vorerst...

  • Bochum
  • 28.03.21
  • 9
Blaulicht
Fotos Pixabay

Schwere Vorwürfe gegen Seniorenresidenz
Ein Corona-Ausbruch beendet Elend und Qual:Und so etwas passiert mitten unter uns

München. Ein Corona-Ausbruch beendet Elend und Qual. Manchmal hat eine Pandemie auch gutes... In einer Seniorenresidenz am Schliersee sind Bewohner offenbar über Jahre vernachlässigt worden.Nun wird seitens der Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Körperverletzungsdelikten in 88 Fällen. Grausam: Überprüft werden 17 Todesfälle bei denen die Senioren verhungert sein könnten. Mir stehen gerade die Tränen in den Augen. Es ist kaum zu glauben - solche Gräueltaten mitten unter uns. Ich denke gerade an...

  • Bochum
  • 26.03.21
  • 4
  • 1
LK-Gemeinschaft
Foto Pixabay

49jährige verstirbt nach Impfung
Ein weiterer Todesfall nach Impfung mit Astrazeneca

Laut der " Ostsee-Zeitung ist in der Unimedizin Rostock eine Frau nach einer Impfung mit Astrazeneca-Impfstoff gestorben. Der Vorstandsvorsitzende und Ärztliche Vorstand der Unimedizin, Prof.  Dr. Christian Schmidt, teilte mit, dass es einen sogenannten impfindizierten Zwischenfall gegeben hat. Bisher sei allerdings noch nicht abschließend geklärt, ob ein Zusammenhang mit dem Tod der 49-jährigen Patientin und der Impfung bestehe, wie die Zeitung berichtete. Die Frau habe "einige...

  • Bochum
  • 25.03.21
  • 28
Blaulicht
Ein 64-jähriger Dortmunder ist am Montag, 22. März, bei einem Verkehrsunfall in Bergkamen ums Leben gekommen. Nun bestätigte die Kreispolizeibehörde Unna den ursprünglichen Verdacht, dass "ein medizinischer Notfall unfallauslösend und todesursächlich war." | Foto: LK-Archiv

64-Jähriger kommt bei Verkehrsunfall in Bergkamen ums Leben
Kreispolizeibehörde Unna bestätigt ursprünglichen Verdacht für Verkehrsunfall mit Todesfolge

Ein 64-jähriger Dortmunder ist am Montag, 22. März, bei einem Verkehrsunfall in Bergkamen ums Leben gekommen. Wie die Kreispolizeibehörde Unna aktuell mitteilt, haben "polizeiliche Ermittlungen den ursprünglichen Verdacht bestätigt, dass ein medizinischer Notfall unfallauslösend und todesursächlich war." Rückblick zum Unfall: "Nach jetzigem Kenntnisstand war der Pkw-Fahrer gegen 14.05 Uhr auf der Jahnstraße in Fahrtrichtung Norden unterwegs, als er kurz vor dem Kreisverkehr...

  • Bergkamen
  • 25.03.21
LK-Gemeinschaft
Video 10 Bilder

Wenn Freunde zu früh sterben - Erinnerungen - Peter van Rens aus Oberhausen
Niemals geht man(n) so ganz... Amoi seg' ma uns wieder... In lieber Erinnerung an Peter van Rens

Peter van Rens...wenn du auch viel zu früh gehen musstest, deine LK-Freunde hier, die vergessen dich nie! Am 2. März 2021 bist du von uns gegangen... viel zu früh mit nur 56 Jahren! Das ist so traurig! Du mochtest meine Gedichte immer sehr... darum hier eines zum Abschied für dich! Niemals geht man(n) so ganz... Niemals geht man so ganz Wenn man Abschied nimmt, Geht nach unbestimmt, Mit dem Wind, wie Blätter wehn, Sing ma et Abschiedsleed, Dat sich öm Fernweh drieht, Um Horizont, Salz und Teer....

  • Düsseldorf
  • 23.03.21
  • 4
LK-Gemeinschaft
Der Abstand wäre da... aber du bist uns immer ganz nah, lieber Peter!
18 Bilder

Abschied und Erinnerungen - Peter ist nicht mehr da, aber sein Profil bleibt uns erhalten!
(((♥))) Wir halten zusammen in diesen Zeiten! (((♥))) Erinnerungen für Peter van Rens (†2.3.2021)

Peter van Rens ist am 2. März 2021 von uns gegangen!Für uns alle noch unbegreiflich viel zu früh! Mit nur 56 Jahren - ich bin sehr traurig! * Mein Beileid der Familie und allen, die ihn vermissen!* Hier sein letzter Beitrag im LK: neues von meiner Fensterbank (21) - heute: Kaktus, grüne Hölle - speziell für Bruni... Zwei LK-Freunde berichten: Betreff Peter van Rens + Peter van Rens, er ging zu früh von uns weg !!! + Anteilnahme Im November 2019 sahen wir uns beim Kochen  mit Sumi Lalo das...

  • Oberhausen
  • 23.03.21
  • 12
  • 6
LK-Gemeinschaft
Corona macht erfinderisch. Andrea Braun-Falco und Gerhard Kölven gehen deshalb gemeinsam neue Wege und nutzen mit allen Haupt- und Ehrenamtlichen verstärkt das Internet, ohne die persönliche Trauerbegleitung zu vernachlässigen.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Charity-Lesung unterstützt die Arbeit der Hamborner Hospizbewegung
Mit der Trauer leben lernen

Corona hat vieles verändert, doch die Arbeit der Hospizbewegung Duisburg-Hamborn e.V. geht unermüdlich weiter, und die Haupt- und Ehrenamtlichen begleiten nach wie vor viele Menschen im gesamten Stadtgebiet an ihrem Lebensende. „Auch die Hinterbliebenen brauchen in diesen einsamen Zeiten noch mehr einfühlsame Zuwendung als zuvor“, berichtet Geschäftsführerin Andrea Braun-Falco. Beerdigungen finden nur im kleinsten Kreis statt. Aufmunternde und tröstende Kontakte sind aufgrund der...

  • Duisburg
  • 18.03.21
Kultur
Ein Online-Musikprojekt mit Geschwistern schwererkrankter Kinder und Jugendlicher zwischen Niederrhein und Rhein-Kreis Neuss gestaltet hat der Weseler Förderverein "Löwenzahn und Pusteblume". | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Weseler Förderverein "Löwenzahn und Pusteblume"

Online Musikprojekt für Geschwister schwererkrankter Kinder und Jugendlicher vom Niederrhein bis Rhein-Kreis Neuss
Singer-Songwriter Produktion beim Weseler Förderverein "Löwenzahn und Pusteblume"

Ein Online-Musikprojekt mit Geschwistern schwererkrankter Kinder und Jugendlicher zwischen Niederrhein und Rhein-Kreis Neuss gestaltet hat der Weseler Förderverein "Löwenzahn und Pusteblume". Es war kein gewöhnliches Wochenende für die Geschwister schwererkrankter Kinder und Jugendlicher zwischen Niederrhein und Rhein-Kreis Neuss: mit dem ersten gemeinsamen dienstübergreifenden Projekt produzierten die Geschwister der Vereine "Löwenzahn und Pusteblume" Wesel und "Schmetterling" Neuss vor kurzem...

  • Wesel
  • 12.03.21
Politik
2006 besuchte Bürgermeisterin Ulrike Westkamp (2. v. l.) mit einer Weseler Delegation Wesels Partnerstadt Felixstowe. Bei dem Besuch wurde Helga Franks (2. v. r.) von der Felixstowe Wesel Association (der englischen
Partnerschaftsvereinigung) mit dem Mayor's Award vom damaligen Bürgermeister der Stadt Felixstowe, Cyril Webb (rechts), ausgezeichnet; (links Mike Deacon). | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadtarchiv Wesel.

Cyril Webb (84), ehemaliger Bürgermeister der Weseler Partnerstadt Felixstowe verstorben
Stadt Wesel trauert um ehemaligen Bürgermeister von Felixstowe

Vor wenigen Monaten hat die Stadt Wesel die Nachricht vom Tod des ehemaligen Bürgermeisters der Partnerstadt Felixstowe, Don Smith, erreicht. Mit Cyril Webb ist am 25. Februar 2021 ein weiterer ehemaliger Bürgermeister von Felixstowe verstorben. Er wurde 84 Jahre alt. „Cyril Webb war ein sehr beliebter Mann - sowohl in Felixstowe als auch in Wesel. Die Menschen schätzten an ihm seine offene Art und seinen Charme. Ihm war die Partnerschaft zwischen Wesel und Felixstowe eine Herzensangelegenheit....

  • Wesel
  • 12.03.21
Ratgeber
Foto 
Pixabay
2 Bilder

Kurz-Info was Bochumer wissen sollten.
Bochum:Britische Corona-Mutante bei 40 Prozent

Die britische Corona-Mutante ist in Bochum weiter im Anstieg. Die Stadt meldet nunmehr 191 Fälle bestätigte Fälle. Bei den Neuinfektionen nimmt die britische Variante inzwischen einen Anteil von Vierzig Prozent ein. Die 7-Tage - Inzidenz liegt bei knapp über 50. Es gibt einen weiteren Todesfall. Im Bochumer Bergmannsheil starb ein 62-jähriger Patient an den Folgen von Covid-19.  RIP.

  • Bochum
  • 09.03.21
  • 9
Ratgeber
Pixabay

Traurige Bilanz
Schock: Rund 40 Prozent der Corona Toten in Deutschland sind Heimbewohner

Rund 40 Prozent der Corona -Toten sind Heimbewohner. Einer aktuellen Umfrage der " Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Samstag) unter den Gesundheits -und Sozialministerien der Bundesländer zufolge sind in unserem Land mindestens 29.000 an Corona erkrankte Heimbewohner gestorben. An der Spitze - 60 Prozent in Hamburg ,54 Prozent in Bayern ,47 Prozent im Saarland, NRW 40 Prozent. Laut RKI sind bislang 71.800 Menschen in Deutschland an und mit Covid19 dahingeschieden. Eine traurige Bilanz.

  • Bochum
  • 07.03.21
  • 9
Kultur
8 Bilder

Huastiere
Charlie

Sein Leben begann auf einem Bauernhof, wo es auch gerade enden sollte. Der Bauer war nämlich im Begriff, das Katzen-Baby zu ertränken, als er zufällig von einer Fremden dabei erwischt wurde. Sie rettete das Kätzchen, nahm es zu sich nach Hause und nannte es Charlie. Das Zusammenleben von Tier und Mensch erwies sich in den ersten Monaten als ziemlich anstrengend, hauptsächlich für den Menschen. Charlie zeigte, vielmehr, benutzte seine Krallen überall. Er zerkratzte Möbel, warf Dinge um und...

  • Hemer
  • 01.03.21
  • 2
  • 1
LK-Gemeinschaft
Auf den Weg.
12 Bilder

Meine Stadt ist Bochum - wir trauern gemeinsam
Bochum: Ein Lichtermeer ist keine Statistik - und ich gehe durch die Straßen

Stadt Bochum gedenkt Corona - Opfern : Aufgewühlt bin ich - täglich von Corona zu hören und lesen - der Statistik zu folgen ist die eine Sache .  Verstorbenen Gedenken - dabei sein - ein stilles Gebet für unsere Corona -Toten eine andere. Bochum am Freitag ,26.Februar 2021: Ich mache mich auf um 163 Lichter zu sehen. Mein Weg führt mich durch die Bochumer City mitten durchs Bongard Boulevard. Überall Lichter - der Mond weist mir die Richtung. Gedanken: Meine Stadt schläft - wie lange wohl noch?...

  • Bochum
  • 27.02.21
  • 5
  • 5
Kultur

HAGENRING trauert um Paul Drücke

Der Künstlerbund HAGENRING trauert um sein langjähriges Mitglied Paul Drücke, der am 17. Februar 2021 im Alter von fast 91 Jahren verstorben ist. Drücke war am 7. Juni 1930 in Hagen geboren. Das Abitur machte er am Albrecht-Dürer-Gymnasium in Hagen. Nach dem Studium für das Lehramt in Essen sowie der Kunstpädagogik und Bildhauerei an der Kunstakademie Düsseldorf war er zuletzt unter anderem bis 1992 als Professor für Kunst und Didaktik an der Universität Dortmund tätig. Als aktiver Künstler...

  • Hagen
  • 26.02.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.