Video

Beiträge zum Thema Video

Blaulicht
Nach einer Verkehrskontrolle am Donnerstag wehrte sich ein 25-jähriger Arnsberger gegen die polizeilichen Maßnahmen. Die Polizeibeamten setzten Pfefferspray ein und fesselten den Mann am Boden. Der Polizeieinsatz wurde durch eine Anwohnerin gefilmt. Ein Ausschnitt der Verkehrskontrolle wird derzeit als Film in den sozialen Medien getei | Foto: Polizei

Strafverfahren eingeleitet
Polizeieinsatz in Arnsberg: Video kursiert in sozialen Medien

Nach einer Verkehrskontrolle am Donnerstag wehrte sich ein25-jähriger Arnsberger gegen die polizeilichen Maßnahmen. Die Polizeibeamten setzten Pfefferspray ein und fesselten den Mann am Boden. Der Polizeieinsatz wurde durch eine Anwohnerin gefilmt. Ein Ausschnitt der Verkehrskontrolle wird derzeit als Film in den sozialen Medien geteilt. Nach Angaben der Polizei kontrollierte gegen 10.20 Uhr eine Streifenwagenbesatzung der Polizeiwache Arnsberg den 25-jährigen Rollerfahrer. Dieser war mit einem...

  • Arnsberg
  • 20.11.20
Kultur
Tolle Kulisse für ein tolles Weihnachtsvideo: Am Samstag wird vor dem Schloss in Borbeck gesungen. Wer mit machen möchte, ist herzlich willkommen. Frank Kampmann von Zug um Zug bittet nur um eine vorherige Anmeldung. | Foto: lokalkompass.de

Am Samstag soll weihnachtliches Video entstehen - Mitsänger gesucht
Mega-Chor vorm Borbecker Schloss

Beim Borbecker Verein Zug Um Zug liegt alles auf Eis: Sämtliche Chorprojekte und auch das Kindermusical sind gestoppt. Deshalb möchte der Verein am Samstag eine „Virtuelle Chor-Aktion“ für alle Borbecker starten. "Es gibt momentan die "Virtuelle Megachor"-Bewegung aus Deutschland, Österreich und der Schweiz", erklärt Frank Kampmann die Idee, die dahinter steht: Dabei schicken Menschen aus ganz verschiedenen Städten ein weihnachtliches Video zu einer vorgefertigten Aufnahme von "O du fröhliche"...

  • Essen-Borbeck
  • 17.11.20
  • 1
Ratgeber
Mit einem mehrsprachigen Videoappell - hier ein Screenshot - wirbt die Stadt Duisburg für die Einhaltung der Hygieneregeln.  | Foto: Stadt Duisburg

„Duisburg gegen Corona“
Stadt Duisburg wirbt für die Einhaltung der Hygieneregeln

Die Stadt Duisburg startet heute „Duisburg gegen Corona“. Mit dieser Kampagne wirbt die Stadt für die Einhaltung der Hygieneregeln mit einem mehrsprachigen Videoappell. Duisburg verzeichnet nach wie vor hohe Infektionszahlen. Um der weiteren Verbreitung des Coronavirus entgegenwirken, wirbt die Stadt für ein umsichtiges Verhalten in der Pandemie und für die Einhaltung der Hygieneregeln. Aus diesem Grund startet heute die Kampagne „Duisburg gegen Corona“ mit einem mehrsprachigen Videoappell, der...

  • Duisburg
  • 17.11.20
Ratgeber
Das Marie-Curie-Gymnasium informiert durch Videos. | Foto: MCG Bönen

Marie-Curie-Gymnasium Bönen informiert virtuell
Online-Rundgang durch die Schule

Das Marie-Curie-Gymnasium Bönen geht neue Wege, um Grundschulkindern und ihren Eltern die Schule näher vorzustellen. „Aufgrund der aktuellen Lage können wir den eigentlich geplanten Informationsabend in der Aula leider nicht durchführen“, bedauert Karsten Brill, Erprobungsstufenkoordinator des Bönener Gymnasiums.  „Wir möchten den Schülerinnen und Schülern der vierten Klassen und ihren Eltern jedoch die Möglichkeit geben, sich umfassend über unsere Schule zu informieren“, erklärt die...

  • Kamen
  • 16.11.20
  • 1
Kultur

Beliebtes literarisches Quintett aus Dortmund
Bücherstreit als Film

Der beliebte „Bücherstreit“ in der Stadt- und Landesbibliothek konnte in diesem Jahr vor nur wenig Publikum stattfinden: Im Studio B diskutierten Ende Oktober Rutger Booß, Marianne Brentzel, Horst-Dieter Koch, Ulrich Moeske und Julia Sattler vor nur 20 Zuschauern über aktuelle Neuerscheinungen. Weitere 30 waren am Bildschirm dabei, denn die Veranstaltung wurde erstmals live gestreamt und ist auf dem Youtube-Kanal „Stadt- und Landesbibliothek Dortmund“ abrufbar. Besprochen wurden die Romane:...

  • Dortmund-City
  • 15.11.20
Kultur
Düsseldorf: 72 Stunden nach dem Hoppeditz wird am morgigen Samstag, 14.November, auch der Jugendhoppeditz erwachen – ebenfalls nicht vor großem Publikum, wie in den vergangenen Jahren, sondern virtuell.  | Foto: Pixabay

Düsseldorf: Video startet um 11.11 Uhr
Am Samstag erwacht der Jugendhoppeditz – und der jecke Nachwuchs ist virtuell dabei

72 Stunden nach dem Hoppeditz wird am morgigen Samstag, 14.November, auch der Jugendhoppeditz erwachen – ebenfalls nicht vor großem Publikum, wie in den vergangenen Jahren, sondern virtuell. „Gerade in dieser schwierigen Zeit der Corona-Pandemie ist es wichtig, an Traditionen wie dem Kinder- und Jugendhoppeditz Erwachen festzuhalten“, betont Ellen Schlepphorst, die Jugendbeauftragte des CC. Zu diesem Zweck hat die Jugendabteilung ein etwa 30-minütiges Video vorbereitet, das ab 11.11 Uhr unter...

  • Düsseldorf
  • 13.11.20
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Der Ökumenische Videogottesdienst wird aus der Kleinen Kirche an der Böllenstege in Kleve freigeschaltet. Foto: Heinz Holzbach

Kleve: Gottesdienst per Videobotschaft am 18. November
Gemeinsam beten in Corona-Zeiten

Die Menschen kommen zwar nicht live zusammen, feiern aber doch gemeinschaftlich: Am Mittwoch, 18. November, um 18 Uhr wird der Ökumenische Videogottesdienst aus der Kleinen Kirche an der Böllenstege in Kleve freigeschaltet, und zwar auf www.zur-heiligen-familie-kleve.de und www.kleve.ekir.de. Der diesjährige Buß- und Bettagsgottesdienst knüpft an die Tradition dieses Feiertages an. In Notzeiten und bei Gefährdungslagen riefen Landesfürsten früherer Jahrhunderte zu Tagen mit Gebet und Umkehr...

  • Kleve
  • 13.11.20
LK-Gemeinschaft
Hier zeigen engagierte Menschen aus der Evangelischen Kirchengemeinde Meiderich vor der Kirche Auf dem Damm Menschen die neuen Adventskalender.
Foto: www.kirche-meiderich.de

Mit der Kirchengemeinde Meiderich durch den Advent
„Gut, dass wir einander haben“

Nicht nur Gemeindemitglieder können in diesem Jahr mit der Evangelischen Kirchengemeinde Meiderich durch den Advent gehen und sich täglich in den Tagen des Wartens auf Weihnachten einen lieben Gruß schicken lassen. Wer mag, kann auf gleich drei Adventskalender zugreifen, denn Schokoladen-, Fenster- und Videokalender stehen zur Wahl. Den Schokoladenadventskalender gibt es in der Kirche, Auf dem Damm 6, und im benachbarten Gemeindezentrum jetzt schon gegen eine kleine Spende. Das aufgedruckte...

  • Duisburg
  • 11.11.20
Kultur
Das Video soll die Menschen dazu ermutigen, vor allem während der Corona-Pandemie achtsam miteinander umzugehen.  | Foto: Laura Discher (Bistum Essen)
2 Bilder

Klopapier als Endgegner
Bistum Essen wirbt mit „Super-Martin-Videospiel“ für Barmherzigkeit im Alltag

Mit einem Video angelehnt an einen berühmten Videospiel-Klassiker der 90er-Jahre wirbt das Bistum Essen zu Sankt Martin für das Teilen von kleinen Dingen im Alltag. Mit wehendem roten Mantel, das Schwert hoch erhoben, ist die knallig bunte Martinsfigur bereit für ihre Abenteuer: Begleitet von dynamischer 8-Bit-Musik läuft sie durch das erste Level von „Super Martin Land“. Der Energiebalken ist gefüllt, der Punktestand noch leer. Mit einer Martinsbrezel in der Hand setzt sich der Spieleheld an...

  • Essen-Süd
  • 11.11.20
Natur + Garten
Video

Und wieder bringt ein Tag für uns ein Licht
Denn immer, immer wieder geht die Sonne auf

Mit diesen Zeilen hat uns Udo Jürgens schon 1967 ans Herz gelegt, auch in tristen Zeiten die Hoffnung nicht aufzugeben. Was auch immer ihm diese Zuversicht gegeben hat, sie findet sich jedenfalls auch in meiner eigenen Grundeinstellung zum Leben wieder. Ein für unsere aktuelle Jahreszeit gut passendes Bild aus Udo Jürgens' Lied ist dies: Wenn ein Blatt, irgendein Blatt vom Baume fällt, weil der Herbstwind es so bestimmt; wenn das Schicksal uns etwas nimmt: Vertraue der Zeit. Mich erinnern diese...

  • Hattingen
  • 09.11.20
  • 2
  • 3
Natur + Garten
Video 3 Bilder

Kraniche zählen
Nachzügler der wandernden Glücksvögel

Die meisten der südwärts fliegenden Kraniche sind vermutlich schon durchgezogen, doch auch heute noch waren Nachzüglertrupps unterwegs. Anders als in den Tagen zuvor überquerten sie aber nicht nur in großer Höhe und in der typischen langgestreckten Formation unsere Stadt, sondern schienen sich vor dem Weiterflug zu sammeln und zu formieren. Wenn so etwas geschieht, kreisen die Vögel über einer Stelle und steigen langsam immer höher auf, bis sie ihre "Reiseflughöhe" erreicht haben. Gerade dieses...

  • Hattingen
  • 08.11.20
Vereine + Ehrenamt
Im Video kommt unter anderem Mathias Beine vom Diakoniewerk Duisburg zu Wort. | Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg

Diakonie Duisburg ließ sich für den Einsatz der Ehrenamtlichen was Besonderes einfallen
Dankeschön per Video

Schon seit vielen Jahren würdigt die DiakonieDuisburg immer Ende Oktober soziales Engagement mit dem „Danktag Ehrenamt“. In diesem Jahr fällt er Corona zum Opfer. Das darf nicht das letzte Wort sein, dachten sich die Verantwortlichen der Diakonie, zogen mit Kamera, Stativ, Mikrofon und Licht in die Salvatorkirche und produzierten dort ein Dankeschön-Video. Den Link dazu verschicken die diakonischen Unternehmen als Dank an ihre Ehrenamtlichen. Zu sehen ist der Kurzfilm auch über die...

  • Duisburg
  • 03.11.20
Ratgeber
Das Foto zeigt Schüler aller weiterführenden Schulen und des Placida Viel Berufskollegs in Menden, die das Video vorbereitet haben und auch selbst vor der Kamera standen. | Foto: Stadt Menden/Ehrlich

Video wird am 9. November hochgeladen
„augen auf! für Menden“ goes social media

Den Marktplatz vor dem Alten Rathaus, das Schmelzwerk und St. Vincenz. All‘ diese Orte hat „augen auf! für Menden“ in den vergangenen Jahren am 9. November gefüllt. Dicht an dicht stehende Menschen - das geht im Corona-Jahr 2020 nicht. Deshalb füllt „augen auf!“ in diesem Jahr die Sozialen Netzwerke. Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern aller weiterführenden Schulen in Menden steht das Netzwerk auch in diesem Jahr für ein buntes, tolerantes, menschliches und couragiertes Menden. Und auch...

  • Menden (Sauerland)
  • 30.10.20
Kultur
Auch Hannah Maria hat wie 16 weitere Gemeindemitglieder von St. Peter und Paul Witten-Herbede bei der Produktion des Martins-Videos geholfen. | Foto: Alexa Kramer

Wenn der Laternenumzug ausfallen muss
Wittener Gemeinde gestaltet Video

Da der traditionelle St.-Martins-Umzug mit dem vorherigen Wortgottesdienst inklusive musikalischem Martinsspiel in diesem Jahr coronabedingt nicht stattfinden darf, geht die katholische Gemeinde St. Peter und Paul Herbede in Witten neue Wege. „Weil die Mädchen und Jungen der Kita St. Barbara und der Herbeder und Vormholzer Grundschule leider dieses Mal nicht gemeinsam singend und mit ihren Laternen durch die Straßen ziehen können, haben wir gerade auch für sie ein Martinsvideo gedreht“,...

  • Witten
  • 27.10.20
Kultur
Screenshot aus dem Musikvideo „Zuhause“. | Foto:  K+S Studios
2 Bilder

257ers veröffentlichen Song und Video über Essen
„Du bist mir so viel Wert…“

„Du bist die konstante Kulisse meines Lebens und ich spreche so wie Du…", mit diesen Worten beginnt der neue Song der 257ers. „Zuhause“ heißt das Lied über ihre Heimatstadt, das am heutigen Freitag, 16. Oktober, veröffentlicht wird, und kommt dabei authentisch, ehrlichund ungewohnt ernst daher. Zeitgleich mit dem Song geht auch das dazugehörige Video an denStart, das die beiden Kupferdreher Lokalpatrioten gemeinsam mit der EMG – Essen Marketing GmbH gedreht haben. Vom See, vom Bier und...

  • Essen-Ruhr
  • 16.10.20
  • 3
  • 2
LK-Gemeinschaft
Gregor Hengstermann hatte einen QR-Code mitgebracht, der auf eine Youtube-Video verlinkt, der die Route des zukünftigen Radweges zeigt. Dieses Video finden Interessierte auch hier im Text. | Foto: privat
Video 2 Bilder

Wehmütig über den Pop-Up-Radweg
Erste Bürgerradtour im Rahmen des Stadtradelns: Tolles Video vom Bahntrassenradweg zu sehen

Es gibt nur Schönwetterradler? Von wegen! Am 1. Oktober trafen sich bei strömenden Regen 18 Radfahrer, um im Rahmen des Stadtradelns zusammen mit dem Radverkehrsbeauftragen Gregor Hengstermann und dem Verkehrsplaner Jörg Winkler eine Radtour in den Hagener Westen zu unternehmen. Dabei wurden fahrradfreundliche Maßnahmen, die in nächster Zeit auf Grundlage des Radverkehrskonzeptes anstehen, vorgestellt. Der Fokus liegt hierbei in erster Linie auf den Radhauptverbindungen und Radverbindungen. Auf...

  • Hagen
  • 13.10.20
Kultur
Die Patinnen des Marie-Curie-Gymnasiums Bönen freuen sich schon auf die Zeit, wenn sie ihre Patenschülerinnen und -schüler wieder persönlich treffen dürfen. 
 | Foto: MCG Bönen

Kreative Aktion am Marie-Curie-Gymnasium Bönen
Patinnen drehen ein Video für ihre Patenschüler

Not macht erfinderisch – so lautet ein bekanntes Sprichwort, und erfinderisch zeigten sich auch die Patinnen der neuen Fünftklässler am MCG vor dem Hintergrund der durch Corona bedingten Kontaktverbote zwischen Schülerinnen und Schülern verschiedener Jahrgangsstufen. „Normalerweise wären wir ja in die Klassen der neuen Fünftklässler gegangen, um uns dort vorzustellen und die Fragen der neuen Schülerinnen und Schüler am MCG zu beantworten. Aber weil es keinen Kontakt zwischen Schülern...

  • Bönen
  • 29.09.20
Politik
Bürgermeister Tobias Stockhoff. | Foto: Archiv
Video

Mit Video
Tobias Stockhoff bedankt sich für die Unterstützung und das Vertrauen

Der Wahlausschuss der Stadt Dorsten hat die Ergebnisse der Kommunalwahl in seiner Sitzung am Mittwoch (16. September 2020) festgestellt. Somit ist es offiziell, dass Tobias Stockhoff eine weitere Amtszeit Bürgermeister der Stadt Dorsten bleiben wird – es ist die zweite Amtszeit des 38-Jährigen. Bei der Wahl am vergangenen Sonntag hat Tobias Stockhoff als Bürgermeisterkandidat der CDU 76,91 Prozent der Stimmen erhalten. Für das Vertrauen der Wählerinnen und Wähler bedankt er sich nun herzlich:...

  • Dorsten
  • 18.09.20
Wirtschaft
 Im Video fliegen Zuschauerinnen und Zuschauer durch die Passage vom Busbahnhof zum Eierplatz.
Foto: Screenshot
2 Bilder

Video vermittelt Eindrücke zur Umgestaltung
Über die neue Monheimer City fliegen

Die Monheimer Inenstadt wird umfassend umgestaltet. Im Bereich des Rathauscenters entsteht ein modernes, offenes Quartier, das Einkaufen, Freizeit, Wohnen und Arbeiten auf ideale Weise miteinander kombinieren soll. Wie die neue Monheim Mitte aussieht und worauf sich Monheimerinnen und Monheimer freuen können, zeigt jetzt ein kleines Video. „Der Film soll Lust machen, auf das was kommt, und erste Eindrücke der Architektur und dem neuen Gefühl in der Stadtmitte vermitteln“, erklärt Isabel Port,...

  • Monheim am Rhein
  • 17.09.20
Ratgeber
Für den Chefarzt der Notaufnahme an der Hamborner Helios St. Johannes Klinik, Dr. Dr. Darius Buchczyk, steht fest, dass jeder Leben retten kann.
Foto: Helios
2 Bilder

Notaufnahme-Chefarzt an der Hamborner Helios St. Johannes Klinik gibt Tipps
Jeder kann ein Leben retten

Als Mitglied der Initiative Qualitätsmedizin (IQM) beteiligt sich das Helios Klinikum Duisburg an der Woche der Wiederbelebung. Die Aktionstage ab dem 14. September haben das Ziel, weltweit möglichst viele Menschen in der Reanimation zu schulen. In diesem Jahr geben die Helios Kliniken der Region West Corona-bedingt in Videoform Impulse, die zur Hilfe ermuntern, die Herzdruckmassage erklären und Tipps für Kinder, Allergiker und Co. geben. Viele Menschen sind zwar motiviert zu helfen, doch...

  • Duisburg
  • 12.09.20
  • 1
Ratgeber
Video

Kommunalwahl im Visier
Warum Kommunalwahl wichtig ist...

Der Stadtjugendring hat U16-Wahlen zur Kommunalwahl durchgeführt. Etwas mehr als 1.000 Kinder und Jugendliche haben dabei mitgemacht. Dabei hatten wir von Seiten der Vereine und Einrichtungen die Möglichkeit, einiges über die Kommunalwahl und die Kommunalpolitik zu erzählen und mit jungen Leuten ins Gespräch zu kommen. Auch in den Schulen ist politische Bildung Thema und wird dort in verschiedenen Fächern behandelt. Aber dennoch werden nicht alle jungen Menschen erreicht. Daher hier noch mal...

  • Wesel
  • 06.09.20
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Unser Foto zeigt das Studio in Huckingen, das zur beliebten „Praystation“ geworden ist.
Foto: Samuel Dörr

Wieder Live-Internet-Jugendgottesdienste aus Huckingen
Neue Praystation erobert die Galaxie

Wegen der Corona-Virus-Pandemie hatten Pfarrer Samuel Dörr und das Team „@god.com_du“ schon Ende März aus dem Jugendgottesdienst, zu dem die Leute ins evangelische Gemeindezentrum Huckingen kommen sollten, einen Live-Gottesdienst zum Mitfeiern und Mitmachen im Internet gemacht, bisher 13 an der Zahl. Jetzt lädt das Team zur nächsten Ausgabe der „Praystation“ ein, wie man das Gottesdienstformat „getauft“ hat. Am Freitag, 18. September, um 19 Uhr, wird dieser Gottesdienst live gefeiert. Es geht...

  • Duisburg
  • 05.09.20
Vereine + Ehrenamt
6 Bilder

Aktuelle Projekte im Lernimpuls Witten e.V.

Unsere Lego Robotik Akademie startet am 08.09.2020. Dienstags und Donnerstags können interessierte Kinder und Jugendliche in der Zeit von 17:00 bis 19:30 Uhr Lego Mindstorms Roboter bauen und programmieren. Interessierte können sich jederzeit bei uns im Lernimpuls melden. Auch der Starttermin für unser Medienprojekt „Mein Witten, Zukunft mitgestalten“ steht nun fest. Am 06.09.2020 um 12:30 Uhr wollen wir mit einem Kennenlerntag beginnen. Noch sind einige Plätze frei. Meldet euch bitte bei uns ,...

  • Witten
  • 01.09.20
Politik

Video erklärt die Briefwahl
Alles Wichtige rund um die Stimmzettel

Bei den diesjährigen Wahlen sind vier verschiedene Stimmzettel auszufüllen: Grau für die OB-Wahl, grün für die Ratswahl, rosa für die Wahl der Bezirksvertretungen und lila für die Wahl des Ruhrparlaments. Um allen Mülheimern, die sich für eine Wahl per Briefwahl entschieden haben, die Durchführung der Wahl zu Hause zu erleichtern und sicherzustellen, dass alle Unterlagen korrekt ausgefüllt und unter Wahrung des Wahlgeheimnisses abgeschickt wurden, hat die Stadt ein How-to-Video erstellt. Neben...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.08.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.