Dortmund-West - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Ev. Gemeindehaus Nette:                                                Hier findet an 3 Nachmittagen im März der Sicherheitskurs für Senioren statt.
3 Bilder

Neues Kursangebot im März 2015: Sicherheit für Senioren

Herzliche Einladung an Seniorinnen und Senioren, die praktische Kenntnisse für die eigene Sicherheit im häuslichen und im öffentlichen Bereich erfahren möchten. Das Kriminalkommissariat Kriminalprävention und Opferschutz bietet seit vielen Jahren Kurse und Beratung für Dortmunder Bürgerinnen und Bürger an. Im Rahmen des Cafes Hand in Hand werden die Ev. Noah Kirchengemeinde, Ortsteil Nette und das Seniorenbüro Mengede zusammen mit dem Kriminalkommissariat Kriminalprävention und Opferschutz...

  • Dortmund-West
  • 20.01.15
Freuen sich auf die Hochschultag (v.l.) OB Ullrich Sierau, Manfred Hagedorn (Bildungsbüro), und Mitarbeiterin Gundula Manzel, Prof. Metin Tolan (Prorektor TU), Astrid Neese (Agentur für Arbeit), Mechthild Heikenfeld (Hochschulbeauftragte der Stadt), Dr. Detlef von Elsenau (Sprecher der Hochschultag) und Prof. Dr. Wilhelm Schwick (Rektor FH). | Foto: Stefanie Kleemann

Dortmunder Hochschultage rund ums Studium

Hoher Besuch bei den 5. Dortmunder Hochschultagen am 21. und 22. Januar: Erstmalig haben sich Ministerin für Schule und Weiterbildung, Sylvia Löhrmann, sowie die Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung, Svenja Schulze, angesagt. Dortmund-Barop. Neben der Technischen Universität Dortmund und der Fachhochschule Dortmund öffnen auch die Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, die FOM Hochschule sowie die International School of Management und das IT-Center Dortmund wieder ihre...

  • Dortmund-Süd
  • 16.01.15
  • 1
Möchten pflegende Angehörige entlasten und suchen engagierte Ehrenamtliche für ...
2 Bilder

Angehörigen eine Auszeit von der häuslichen Pflege und Betreuung Demenzerkrankter anbieten

Dies möchten zukünftig mit Hilfe einer wöchentlichen Betreuungsgruppe im Ev. Gemeindehaus Nette die Diakoniestation Nordwest mit Ihrer Leiterin Linda Riepen, die Ev. Kirchengemeinde Noah, Ortsteil Nette (Pfarrerin Renate Jäckel) und das Seniorenbüro Mengede (Thomas Brandt). Geplant ist das Angebot jeweils montags von 11-16 Uhr in der gemütlichen und modernen Küche des Ev. Gemeindehauses in der Joachim Neander Str. 3-5. Spiele, Gedächtnistraining, gemeinsames Kochen und Mittagessen sind nur...

  • Dortmund-West
  • 16.01.15
Die angehenden Betriebswirte freuen sich auf Kooperationspartner. | Foto: privat

Partner für kostenfreie Beratung gesucht

Dortmund. Angehende Betriebswirte am Karl-Schiller-Berufskolleg sind im Rahmen einer Projektarbeit auf der Suche nach einem Kooperationspartner für eine kostenfreie Unternehmensberatung. Es handelt sich um kaufmännische Angestellte mit teils langjähriger Berufserfahrung, die berufsbegleitend eine Weiterbildung zum staatlich geprüften Betriebswirt absolvieren. Der Schwerpunkt liegt im Bereich der Absatzwirtschaft. Die interessierten Unternehmen oder Gründer aus dem Großraum Dortmund können sich...

  • Dortmund-Süd
  • 12.01.15
Im Botanischen Garten Rombergpark wurde dieser baum entwurzelt. | Foto: Klinke

Sturm über Dortmund - Nur geringe Schäden

Kräftiger Wind und Sturmböen mit bis zu 90 km/h fegten am Wochenende über das Stadtgebiet Dortmund. Das Einsatzaufkommen der Dortmunder Feuerwehr durch Unwetter war aber gering und es entstanden nur wenige Schäden. Dortmund. Im Laufe des Samstag musste die Feuerwehr zu ca. 30 Einsätzen ausrücken, die auf das Unwetter zurückzuführen waren. Bei den Einsätzen handelte es sich um abgeknickte Äste, die runtergefallen waren oder auf die Straße zu fallen drohten, umgestürzte Bäume, die aber weder zu...

  • Dortmund-Süd
  • 12.01.15
Heimat des RepairCafes Nette ist das dortige Ev. Gemeindehaus. Ca. alle 6 Wochen verwandelt sich der Gemeindesaal in eine große Reparaturwerkstatt.
2 Bilder

RepairCafe Nette startete mit reichlich Arbeit ins neue Jahr

Das erste Netter RepairCafe 2015 im Ev. Gemeindehaus in der Joachim Neander Straße war am vergangenen Freitag (09.01) erneut Anlaufstelle für zahlreiche Reparaturanfragen. Für die ehrenamtlichen Mitarbeiter gab es somit viel zu tun und die Freude war groß bei den Besitzern der defekten Geräte und den Reparateuren. Insgesamt 15-mal hieß es für Staubsauger, Getreidemühlen, elektr. Schreibmaschinen, Küchengeräte oder Nähmaschinen: Gerät vollständig funktionstüchtig. Bei 4 Anfragen waren zumindest...

  • Dortmund-West
  • 10.01.15
Das farbenfrohe Feuerwerk fidet jetzt eine Woche später statt. | Foto: p:e:w

Sturmwarnung verschiebt Feuerwerk im Westfalenpark

Mit einem Höhenfeuerwerk zu Musik wollte sich das Winterleuchten nach fünf Wochen am 10. Januar aus dem Dortmunder Westfalenpark verabschieden. Aufgrund der schlechten Wettervorhersagen mit Sturmwarnung wird das Feuerwerk nun aus Sicherheitsgründen um eine Woche auf den 17. Januar verschoben. Dortmund. „Die gesetzlichen Vorgaben zum Schutz der Besucher lassen es leider nicht zu“, bedauern die Winterleuchten-Veranstalter die Entscheidung. „Natürlich haben wir die Wetterentwicklung kontinuierlich...

  • Dortmund-Süd
  • 08.01.15
Regelmäßige Treffen für pflegende Angehörige finden auch 2015 wieder im Ev. Gemeindehaus in Nette statt.

Gesprächskreis in Nette lädt pflegende Angehörige und Angehörige von Demenzerkrankten ein

Erstes Treffen im neuen Jahr Tägliche Pflege und Versorgung eines nahen Angehörigen ist schwere körperliche und seelische Arbeit. Nicht selten bleiben dabei überlastete Angehörige auf der Strecke:  Soziale Kontakte,  Selbstsorge und  eigene Interessen werden vernachlässigt und nicht mehr wahrgenommen. Das monatliche Angebot des Gesprächskreises für sorgende und pflegende Angehörige möchte den Betroffenen auch 2015 wieder eine Hilfe anbieten. Vieles kann dabei in netter Atmosphäre möglich...

  • Dortmund-West
  • 08.01.15
Ein lebendige City und Stadtteile – das wünschen sich Handel und Bürger gleichermaßen. „Click und Collect“ vereint das Beste aus Internet-Handel und  Einzelhandel vor Ort und will so die Dortmunder Händler stärken. Darum geht es am 26. Januar im U. | Foto: Archiv

kauf-in-deiner-stadt.de: Neues Portal des Stadt-Anzeigers startet in Kürze

Per Klick im Internet bestellen und die Ware beim Händler vor Ort abholen: So funktioniert das Prinzip „Click und Collect“ und vereinigt damit das Beste aus der virtuellen und der realen Welt – zum Nutzen von Kunden und Händlern. Auf der neuen Plattform kauf-in-deiner-stadt.de des Stadt-Anzeigers Dortmund wird das neue Ein- und Verkaufserlebnis in Kürze erlebbar. Fast 39 Mrd. Euro setzte der Internethandel in Deutschland 2014 um, rund 17 Prozent mehr als im Vorjahr. 2015 sollen Prognosen...

  • Dortmund-City
  • 07.01.15
  • 5
Auch viele freiwillige Helfer beteiligen sich an der Weihnachtsbaumsammlung. | Foto: Schütze

Weihnachtsbäume werden am Samstag abgeholt

Abgesang für den Weihnachtsbaum: Am Samstag, 10. Januar, sammeln die EDG gemeinsam mit vielen freiwilligen Gruppen stadtweit die Christbäume ein. Der Abholservice ist wie immer gebührenfrei. Die freiwilligen Helfer freuen sich allerdings über eine kleine Spende für ihre Leistung. Die Dortmunder werden gebeten, die Bäume unbedingt erst am Abend vor der Sammlung an den Straßenrand zu legen, um so den Straßenverkehr nicht zu behindern. Des Weiteren erleichtert es den Teams beim Einsammeln, wenn...

  • Dortmund-West
  • 06.01.15
Zu einer Vortragsreihe zum Thema Älter werden zu Hause im Ev. Gemeindehaus Nette laden im ersten Halbjahr 2015  ...
3 Bilder

Vortragsreihe: Älter werden zu Hause - Hilfe, ich muss pflegen!?

Eingeladen sind Menschen, die sich mit der Frage des Älterwerdens der eigenen Person oder deren Angehörigen, Nachbarn, Freunde usw. beschäftigen, sich Sorgen und sich Gedanken machen... ... um den eigenen Verbleib, ... um den Verbleib der Eltern, weiteren Angehörigen, oder Freunden im gegenwärtigen zu Hause und sich mit den Fragen auseinander setzen möchten, wie beispielsweise... ... kann/will ich überhaupt meinen Angehörigen pflegen? ... welche Hilfen kann ich durch wen erhalten? Die...

  • Dortmund-West
  • 05.01.15
Auch so kann Entspannung aussehen: ein Schnappschuss vom Lokalkompass-Treffen an der Möhne, im Mai 2014 | Foto: Anastasia-Ana Tell

Frage der Woche: was hilft zur Entspannung?

Ob bei der Arbeit oder zuhause, unterwegs oder im Urlaub: Entspannen will gelernt sein. Die einen zählen dazu auf Stille und Wellness, die anderen auf Geselligkeit, Spaß und Ablenkung. Jeder hat da seine speziellen Übungen oder Kniffe. Unsere Frage der Woche: Wie entspannt Ihr Euch am besten? Je kälter und dunkler die Tage, desto wichtiger wird es, dass man dem eigenen Körper Möglichkeit zur Erholung gibt. Die einen setzen auf tolle Wellness-Angebote, ein heißes Bad oder spezielle Ernährung,...

  • Essen-Süd
  • 19.12.14
  • 22
  • 8
Unterhaltsam und doch gemütlich geht es bei den monatlichen Treffen im Cafe Hand in Hand für Menschen ab 60 plus zu.
2 Bilder

Cafe Hand in Hand startet literarisch ins neue Jahr

Menschen ab 60 plus auf der Suche nach neuen Kontakten und interessanten, selbstbestimmten Freizeitangeboten sind auch im Neuen Jahr herzlich ins Cafe Hand in Hand eingeladen. Beim ersten Treffen im Ev. Gemeindehaus Nette, Joachim Neander-Str. 3 am 05. Januar wird es auf Wunsch der Teilnehmerinnen literarisch. Jeder und jede, die ein spannendes Buch, eine unterhaltsame Kurzgeschichte oder auch ein Gedicht kennen, dürfen dieses mitbringen und daraus vorlesen. Bei Kaffee, Tee und Gebäck ist...

  • Dortmund-West
  • 16.12.14
Frage an die Glühweinreporter: darf man mit 16 schon Glühwein trinken? | Foto: Dirk Pietrzak

Frage der Woche: Darf man mit 16 schon Glühwein kaufen?

Ob mit Freunden oder Kollegen, Familie oder Verwandten - zur Weihnachtszeit trifft man sich oft auf dem Weihnachtsmarkt, und wer nicht fahren muss, gönnt sich gerne mal 'nen Glühwein. Oder zwei. Oder drei. Jugendliche fahren auch kein Auto. Dürfen Minderjährige eigentlich Glüwhwein trinken? Im vergangenen Jahr haben wir Euch als BürgerReporter der Weihnachtsmärkte noch als Glühweinreporter eingeladen, dieses Jahr wollen wir mit Euch über Jugendschutz sprechen. Lasst uns Fachwissen und...

  • Essen-Süd
  • 12.12.14
  • 36
  • 5
Anmelden im RepairCafe: Ohne dem geht es leider nicht, da andernfalls die zahlreichen Anfragen nicht überschaubar bleiben.
3 Bilder

Das letzte RepairCafe in Nette für dieses Jahr ...

...verabschiedete noch einmal zahlreiche glückliche Besitzer. Das 3. RepairCafe am Freitag, 28. November im Ev. Gemeindehaus in Nette stellte die 10 ehrenamtlichen Mitarbeiter vor sehr unterschiedlichen Herausforderungen: ölen, säubern, löten, schrauben, isolieren, uvm. Gemeinsam mit den Besitzern wurden die Fehler gesucht und wenn möglich sofort behoben. Ob Nähmaschine, Staubsauger, Getreidemühle, PC- Bildschirm oder Wanduhr, kaum ein Problem blieb ungelöst und somit konnte manches Gerät...

  • Dortmund-West
  • 29.11.14
Die Generation Y stellt die Sinnfrage - und nimmt sich auch mal ein Sabbatical. | Foto: Hanni Borzel

Frage der Woche: Welche Generation kommt nach Generation Y?

Bei unserer spielerischen Quiz-Umfrage wollen wir uns diese Woche mit der Definition von Generationen befassen: Erinnert Ihr Euch noch an Generation X, Generation Golf oder die Babyboomer? Und kennt Ihr schon Generation Y und wisst, was der nächste Begriff sein wird? Beim Foto der Woche beschäftigten wir uns diese Woche mit rüstigen Rentnern, beim Bücherkompass waren verschiedende Lebensabschnitte Thema, und hier wollen wir nun über die Definitionen von Generationen sprechen. Der Autor Douglas...

  • Essen-Süd
  • 28.11.14
  • 18
  • 4
Den Wasservögeln und Fischen im Teich auf dem Dortmunder Hauptfriedhof östlich der Trauerhalle dürfte das lebenswichtige Nass allerdings erhalten bleiben.

Wasser auf Dortmunder Friedhöfen wird wegen der Frostgefahr abgedreht

Weil der Deutsche Wetterdienst für die nächsten Tage Minustemperaturen meldet, wird auf den städtischen Friedhöfen in Dortmund ab sofort das Wasser abgedreht. Die Wasserversorgung auf den Friedhöfen erfolgt in der Regel über Ringleitungen, die die einzelnen Zapfstellen in den Grabfeldern mit Wasser versorgen. Diese Ringleitungen müssen jetzt entleert werden, um Frostschäden an den Leitungen und vor allem an den oberirdischen Auslaufarmaturen zu vermeiden. Dies hat die Stadt heute (26.11.)...

  • Dortmund-Ost
  • 26.11.14
"Ach iwo, der Nagel wird nicht weh tun. Du musst nur ganz doll daran glauben..." | Foto: Günter Beck

Frage der Woche: Kann Glaube Berge versetzen?

Ob Foto der Woche, Bücherkompass oder Community-Umfrage: dieses Woche dreht sich bei uns alles um die Themen Glaube, Kirche und Religion. Ein breites Spektrum also, das viele Menschen in unterschiedlicher Weise anspricht oder beschäftigt. Unsere Frage der Woche lautet: kann Glaube Berge versetzen? Beim unserem Wettbewerb zum Foto der Woche Kirche, Glaube, Religion sammeln sich bereits über 100 Fotos, unter dem Motto Katholisch, jüdisch, gläubig verlosen wir sehr unterschiedliche Bücher zur...

  • Essen-Süd
  • 21.11.14
  • 13
  • 6
2 Bilder

Baumfällarbeiten: Es wird eng auf der A 43 - Staugefahr

Eng wird es nächste Woche vom 24. bis 28. November auf der ganzen Strecke A43 zwischen den Autobahnkreuzen Wuppertal-Nord und Bochum. Die Autobahnmeisterei Hagen wird von 8 Uhr bis 16 Uhr, freitags bis 12 Uhr, Gefahrenbäume beseitigen. Während der Arbeiten ist ein Fahrstreifen gesperrt um den nötigen Platz zu schaffen für den Fällkran und den Großhacker. Entlang der 20 Kilometer Strecke werden Bäume, die wegen ihres Standortes, ihrer Wuchsform, einer Schrägstellung und anderer Mängel zu einer...

  • Witten
  • 21.11.14
  • 1
  • 1
Das Logo des Vereins. | Foto: Arche 90 e.V.

Arche 90 bittet um Spenden hochwertigen Hundefutters // Abgabe in Brackel

Angesichts der Zunahme der Beherbergung chronisch kranker, nicht mehr vermittelbarer Hunde bitten die Dortmunder Tierschützer der Arche 90 e.V. um Spenden hochwertigen Hundefutters. „Sie werden wohl als Dauergäste bei uns bleiben“, so Arche 90-Pressesprecherin Gabi Bayer. Doch die Kosten für ihr Futter kann der Verein auf Dauer nicht allein stemmen. Abgegeben werden können die Futterspenden mittwochs von 16.30 bis 18.30 Uhr bzw. samstags von 10 bis 12 Uhr im Brackeler Hauptquartier der...

  • Dortmund-Ost
  • 17.11.14
Viele Weihnachtsmarktbesucher lassen ihre Autos zu Hause stehen oder stellen diese auf einem der P+R-Plätze ab (z.B. an den Stadtbahn-Haltestellen Clarenberg, Hauptfriedhof, Schulte Rödding, Hafen) und nutzen von dort aus die Stadtbahn. | Foto: Jochen Linz

Zum Dortmund Weihnachtsmarkt sind mehr Busse und Bahnen unterwegs

Wenn Donnerstag, 20. November, der Weihnachtsmarkt startet, haben Einkäufe für das bevorstehende Fest wieder Hochkonjunktur. Darauf richtet sich auch DSW21 ein. Auf vielen Stadtbahnlinien sind bis in die späten Abendstunden Zwei-Wagen-Züge unterwegs, zwischen Dorstfeld und Brackel verkehren sonntags zwischen 12.30 Uhr und 22 Uhr zusätzliche Bahnen. Die Fahrplantakte selbst müssen in der Vorweihnachtszeit jedoch nur geringfügig verändert werden. Denn schon seit Jahren fahren alle Stadtbahnlinien...

  • Dortmund-City
  • 17.11.14
Ein Ort der vielfältigen, einladenden Begegnungen ist das Ev. Gemeindehaus in Nette. Zahlreiche Kursangebote und Vorträge für pflegende Angehörige haben ebenfalls hier ihren Ort.

Adventliches Beisammensein im Cafe Hand in Hand mit pflegenden Angehörigen

Zu einem gemeinsamen gemütlichen adventlichen Nachmittag im Ev. Gemeindehaus Nette, Joachim Neander Str. 3 laden die Initiatoren des Gesprächskreises für pflegende Angehörige • Pfr`in Renate Jäckel, • Gisela Supsar (Beratungsstützpunkt Leben und Pflegen), • Angelika Bammann ( Pflegebüro Krams), • Linda Riepen (Diakoniestation Nord-West) und • Thomas Brandt (Seniorenbüro Mengede) am Montag, 08. Dezember um 15.00 Uhr bei weihnachtlichem Gebäck und Geschichten rund um die Adventszeit interessierte...

  • Dortmund-West
  • 16.11.14
Für Nutzerin Birgit Schild ist Papa Michael ein Held, weil er trotz Alter und Krankheit vieles noch mitmacht. | Foto: Birgit Schild

Frage der Woche: Was ist eine Heldentat?

Diese Woche bieten wir nicht nur ein paar Bücher über "ungewöhnliche Helden" zur Rezension an, sondern wollen mit Euch auch ganz allgemein darüber reden: was ist für Euch eine Heldentat? Vielleicht erinnert Ihr Euch noch an unsere redaktionelle Serie über local heros? Oder macht Ihr grad mit bei unserem Fotowettbewerb helden des Alltags? In jedem Fall wollen wir's an dieser Stelle noch mal ganz genau von Euch wissen: Welche Personen sind oder waren für Euch Helden, welche Umstände und...

  • Essen-Süd
  • 14.11.14
  • 68
  • 6
Um durchschnittlich 3,8 Prozent steigen die Fahrpreise für VRR-Tickets ab dem 1. Januar. Ein EinzelTicket der Preisstufe A, gültig etwa für eine Fahrt in Dortmund, kostet dann 2,60 €. | Foto: Jochen Linz
2 Bilder

Der VRR erhöht die Preise im Januar um 3,8 Prozent

Es klingt neu, wurde aber schon im Juli erstmals verkündet: Zum 1. Januar 2015 steigen die Fahrpreise im Verkehrsverbund Ruhr (VRR) um durchschnittlich 3,8 Prozent. Außerdem ändert sich die Mitnahmeregelung beim Ticket1000, und in fünf Städten – auch in Dortmund – wird eine neue Preisstufe A3 eingeführt. Die Tickets im sogenannten Barverkauf wie das EinzelTicket, das 4erTicket, das ZusatzTicket und das Tages Ticket werden ab Januar 10 Cent teurer. Ein EinzelTicket für Erwachsene kostet in der...

  • Dortmund-City
  • 12.11.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.