Verständigungsprobleme Jugend und die Ollen
Zeitreise Sprache der Baby Boomer

Snacken mit dee Ollen, hat was. | Foto: Fr.Müller
  • Snacken mit dee Ollen, hat was.
  • Foto: Fr.Müller
  • hochgeladen von Thomas Umbehaue

Jede Sprache hat ihre Zeit.
Wenn mal wieder das Jugendwort des Jahres ausgewählt wird, dann schütteln
die Ollen sicher mit dem Kopf.
Aber war das nicht schon immer so?

Sprache der Baby-Boomer

Sicher ist schon vieles vergessen, aber manche Wörter bleiben hängen.
Die Fete, meistens am Wochenende, mit der Clique und die Ollen, waren am Meckern, wenn man nach 22 Uhr zu Hause war. Dann gab es Stubenarrest.

Die gingen, dann richtig Steil und Schwofen, mit dem steilen Zahn, oder der heißen Braut, war am nächsten Wochenende meist verboten. Die Perle war sauer und lachte sich neen neuen Macker an.

Wenn man dann, zu lange in der Kiste, geblieben ist und länger Poofen wollte, kam der Spruch, willst du nur rum Gammeln oder Gammler werden?

Andere Wörter aus der Zeit:

Rumpelkammer für die Unordnung im Zimmer.
Klitsche ein kleiner Laden.
Kitsche das Kerngehäuse des Apfels.
Kaschemme ein runter gekommenes Lokal.
Kinkerlitzchen, Pille Palle , Firlefanz für unwichtige Kleinlichkeiten.
Tacken ein 10 Pf Stück.
Heiermann ein 5 DM Stück.
Knuddeln mit Oma oder Mama, damit alles wieder gut wird.
Fiesematenten Blödsinn machen, rum zicken.

Was für Wörter sind bei euch noch in nee Birne?
Würde mich freuen, noch welche zu hören!

Autor:

Thomas Umbehaue aus Essen-Süd

Thomas Umbehaue auf Instagram
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

11 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.