Abschluss

Beiträge zum Thema Abschluss

Ratgeber
Wer seinen Hauptschulabschluss auf dem zweiten Bildungsweg erwerben möchte, sollte sich schon jetzt für das Projekt „BOJE - Berufliche Orientierung junger Erwachsener“ anmelden. Die nächsten Schulabschlusskurse in Ratingen starten nach den Sommerferien. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Daniel Magalski

Anmeldungen für Abschlusskurse in Ratingen laufen
Projekt "BOJE" - Hauptschulabschluss auf dem zweiten Bildungsweg

Wer seinen Hauptschulabschluss auf dem zweiten Bildungsweg erwerben möchte, sollte sich schon jetzt für das Projekt „BOJE - Berufliche Orientierung junger Erwachsener“ anmelden. Die nächsten Schulabschlusskurse in Ratingen starten nach den Sommerferien. Die BOJE ist ein gemeinsames Angebot der Volkshochschule Ratingen in Kooperation mit der SkF Arbeit und Integration Ratingen gGmbH und leistet seit fast 20 Jahren erfolgreiche Arbeit. In kleinen Gruppen mit 15 bis 20 Personen lernen die Schüler...

  • Ratingen
  • 18.03.22
Kultur
"Musik ist ein immer noch viel zu unterschätztes Medium zur nachhaltigen Stärkung des Selbstwertes junger Menschen", findet Oliver Nepper, Vorstandsmitglied der BAG-Niederrhein-Nord. | Foto: privat
2 Bilder

BBZ Kleve und BAG Niederrhein-Nord
Projekt “Ideenreiche Musik” fand sein erfolgreiches Ende

Lange noch werden die Teilnehmer in Erinnerungen schwelgen: Die Fortsetzung der Musikprojekte “Ideenreiche Musik”, gefördert durch die BAG Niederrhein-Nord, wurde erfolgreich abgeschlossen.  Sie fand in Kleve an der Briener Straße, Hauptstandort des Berufsbildungszentrums BBZ, in der Jugendwerkstatt Thaerstraße sowie an der Siemensstraße statt. Oliver Nepper, Vorstandsmitglied der BAG-Niederrhein-Nord, die sich im Kreis seit vielen Jahren stark macht für die finanzielle und organisatorische...

  • Kleve
  • 23.12.20
Kultur
Bürgermeister Frank Tatzel und die stellvertretende Leiterin des Fachbereichs Schule-Sport-Kultur, Stefanie Kaleita, machten sich mit Projektmanager Dirk Schachner ein Bild vom aktuellen Stand der Sanierungsarbeiten in der Turnhalle der Grundschule am Bienenhaus in Millingen. | Foto: Stadt Rheinberg

Sanierung der Sportböden in vier Turnhallen
Corona birgt auch Chancen: Die Pause nutzen

Die Stadt Rheinberg nutzt die durch den Coronavirus bedingte Schließung der Schulen und Sportstätten und hat das Projekt der Erneuerung der Sportböden in vier Turnhallen (GS St. Peter, GS Grote Gert, GS Millingen und GS Budberg) rund 6 Wochen früher als ursprünglich geplant begonnen. Der Ausbau der vorhandenen, maroden und nicht mehr zeitgemäßen Holzschwingböden inklusive PVC-Belag in allen vier Turnhallen wurde bereits erfolgreich abgeschlossen. Zurzeit wird die Dämmung und Unterkonstruktion...

  • Rheinberg
  • 28.04.20
  • 1
Natur + Garten

Frintroper Einrichtung hatte zum Projektabschluss wieder spannende Forschertage organisiert
Umwelterziehung mit Herz und Händen in der Kita St. Josef

Sie sind mit Feuereifer bei der Sache, hängen kopfüber im ehemaligen Schneckengehege, um ihrer faszinierenden Entdeckung noch näher zu kommen. Bei den Forschertagen der Kita St. Josef in Frintrop ging es diesmal um das Thema "Boden". Gemeinsam mit Knud - der Umweltforscher ist ein reines Fantasiewesen - erkundeten die Kids der mehrfach rezertifizierten Einrichtung des Kita Zweckverbandes Lebewesen und ökologische Zusammenhänge. von Christa Herlinger Bereits im Herbst ging es los. Käfer und...

  • Essen-Borbeck
  • 22.03.20
Kultur
Von ihrer Gesamtschule an der Burgholzstraße verabschiedeten sich die 10er.   | Foto: Schmitz

Anne-Frank-Gesamtschule verabschiedete ihre 10er
10. Gesamtschul-Jahrgang feiert Erfolge im Dreierpack

Einen besonderen Abschluss feierte an der Anne-Frank-Gesamtschule die Jahrgangsstufe 10: Im feierlichem Rahmen nahmen die Schüler 10 ihre Abschlusszeugnisse in Empfang und gleichzeitig wurden die Absolventen der Bildungsprojekte „Ausbildungspakt“ und „Bildungsbande“ geehrt. Ebenfalls wurden die zukunftsweisenden Erfolgszahlen dieser Projekte präsentiert. Der 10. Jahrgang brachte die ersten Absolventen des Ausbildungspaktes „Starke Nordstadt“ hervor. In diesem Projekt wurden die Schüler über...

  • Dortmund-City
  • 11.07.19
Überregionales

Klimaschutz soll Schule machen

Vor mittlerweile drei Jahren startete ein Projekt, das für viel Aufsehen sorgen sollte. Mit dem Ziel, klimafreundliches Verhalten und klimafreundliche Aktivitäten in Recklinghäuser Kindertageseinrichtungen und Schulen zu bringen, gab es für „Klimaschutz macht Schule“ eine Förderung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Das Projekt fand nun mit dem Jahresende seinen Abschluss. In über 30 Kindergärten und Schulen war Klimaschutzmanagerin Andrea Jansen für die Stadt...

  • Recklinghausen
  • 05.01.16
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.