ADFC

Beiträge zum Thema ADFC

Politik
6 Bilder

#aussteigen-Demo - 25.000 protestieren zur IAA für eine echte Mobilitätswende

25.000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben gestern  in München anlässlich der IAA mit einer großen Fahrrad-Sternfahrt und Fußgängerdemo für eine echte Mobilitätswende demonstriert. Unter dem Motto #aussteigen forderte die bunte Demo eine klare Abkehr von der autodominierten Verkehrspolitik und Vorrang für den Fuß-, Rad- und Nahverkehr. Die Politik müsse sich endlich aus der erdrückenden Umarmung der Automobilindustrie befreien, um einen klimafreundlichen Verkehr für alle zu ermöglichen, so...

  • Marl
  • 12.09.21
  • 3
Politik
Einfach Platz für sicheren Radverkehr auf der Kampstraße könnten hier häufig im Halteverbot stehende illegale geparkte Autos machen. Unterbinde die Stadt hier das Flachparken, könnte der Fahrstreifen am Bürgersteig für Radverkehr Richtung Westen zur Verfügung stehen. Die Idee der Umweltverbände beinhaltet auch, die zweite Fahrbahn zwischen Petrikirche und Rondell dann für Radfahrer Richtung Osten auszuweisen.  | Foto:  BUND DO
2 Bilder

Idee der Umweltverbände für die Kampstraße: Stadtmitte sicher durchqueren
Einfach besser Radfahren

Eine einfach umsetzbare Verbesserung für den Radverkehr auf der Kampstraße in West-Ost-Richtung schlagen die Umwelt- und Verkehrsverbände ADFC, BUND, VCD in einem Antrag an die Bezirksvertretung Innenstadt-West vor. Ihr Vorschlag beinhaltet die Abmarkierung eines Radfahrstreifens in West-Ost-Richtung und die Wegnahme eines illegal genutzten Pkw-Parkstreifens zwischen Freistuhl und Hansastraße. Derzeit müssen Radfahrer aus Richtung Westen am Eingang der Fußgängerzone an der Straße Freistuhl...

  • Dortmund-City
  • 19.11.20
  • 1
  • 1
Politik

Dortmunder Umweltverbände fordern sicheren Weg
Radfahrstreifen auf dem Heiligen Weg

 Vor der Wahl haben sich Dortmunder Parteien zur Förderung des Radverkehrs bekannt. Jetzt drängen Umwelt- und Verkehrsverbände darauf, den Worten Taten folgen zu lassen: Für den Heiligen Weg fordern sie die Einrichtung von breiten Radfahrstreifen auf dem Abschnitt zwischen Ernst-Mehlich- und Kaiserstraße. Dafür soll eine der beiden Kfz-Spuren wegfallen. „Der Heilige Weg ist jetzt der Lackmustest“, sagt Lorenz Redicker vom VCD: „Wollen wir den Radverkehr wirklich fördern? Wollen wir Fahrradstadt...

  • Dortmund-City
  • 16.11.20
Politik
Auch mit Plüschtieren wird für sicheres Radfahren demonstriert.
 | Foto:  Tobias Hermesmeyer

Aktion von 12 Organisation auf der Grünen Straße für geschütztes Radeln in Dortmund
Teddy demonstrierte für Pop-up Radstreifen

Der BUND hat mit dem ADFC, VCD, Aufbruch Fahrrad und acht weiteren Verbänden in einem offenen Brief an den Oberbürgermeister Pop-Up-Bike-Lanes gefordert. Gemeint sind temporäre Radwege während der Corona-Krise, anschließend in dauerhafte Radwege umgewandelt werden könnten. „Der Antrag zur sofortigen Einrichtung der Pop-Up-Bike-Lanes ist leider nur purer Aktionismus, der nicht nachhaltig ist", erklärte Hendrik Berndsen (SPD), im Ausschuss für Bauen, Verkehr und Grün, warum seine Fraktion dies...

  • Dortmund-City
  • 18.06.20
  • 2
Politik
2 Bilder

„Eine Abwrackprämie 2.0 wäre ökologisch und sozial desaströs“
Fridays for Future zieht vor Parteizentralen von Düsseldorfer SPD und CDU

Zusammen mit dem Bündnis Mobilitätswende Düsseldorf werden am Freitag junge Aktivistinnen und Aktivisten von Fridays for Future in Form eines Fahrradkorsos vor die Düsseldorfer Büros von SPD und CDU ziehen. Dort will das Bündnis einen offenen Brief überreichen, in dem es die beiden Parteien auffordert, Stellung gegen eine Abwrack- oder Autokaufprämie zu beziehen. Im Rahmen der Coronaschutzauflagen planen die Organisator*innen mit 20 Teilnehmenden. Seit mehreren Wochen wird der Vorschlag einer...

  • Düsseldorf
  • 28.05.20
Politik
So präsentiert sich der Bereich Horster-/Wiesmannstraße im Gladbecker Stadtsüden derzeit. Noch... | Foto: Schlüter

Straßensanierung in Brauck erst im Jahr 2021
Müssen die Bäume wirklich weichen?

Ein Kommentar Die weitere Sanierung der Horster Straße in Brauck verzögert sich: Der Abschnitt Wiesmannstraße wird wohl erst im kommenden Jahr in Angriff genommen. Doch die Ortsgruppe Gladbeck im "Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland" (BUND) schlägt Alarm. Der verspätete Baubeginn ist es aber nicht, der die Umweltschützer auf den Plan ruft. Denn in dem Teilstück bis zur Stadtgrenze Gelsenkirchen sollen 39 alte Bäume gefällt werden. Diese Pläne wurden auch bereits von den politischen...

  • Gladbeck
  • 26.05.20
  • 1
Politik
440000 Euro hat die Stadt 2015 in den Ausbau der Straße Im Rabenloh samt zusätzlicher Ampel und zweiter Linksabbiegespur auf der Wittekindstraße investiert. | Foto: Archiv Schmitz

Verkehr an Spieltagen: Offener Brief des VCD

Zu den Verkehrsproblemen bei der Anfahrt zu Fußballspielen Im Rabenloh schreibt Lorenz Redicker, Vorsitzender Verkehrsclub Deutschland, Kreisverband Dortmund-Unna an Stadtrat Martin Lürwer, Amtsleiterin Sylvia Uehlendahl sowie die die Ratsfraktionen der Stadt: „Man könnte sich ja hämisch freuen, weil wir, die Dortmunder Umweltverbände, es doch vorhergesagt hatten: Der Ausbau des Knotens Wittekindstraße/Im Rabenloh hilft dem Autoverkehr bei BVB-Spielen nicht, stört aber dauerhaft Radfahrer und...

  • Dortmund-City
  • 01.03.16
Politik

Grüne diskutieren mit ADFC und BUND

Mit Christian Ehrecke und Günter Sondermann vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) Herne und Hiltrud Buddemeier vom Bund Umwelt und Naturschutz (BUND) Herne diskutierten die Herner Grünen auf ihrer letzten Fraktionssitzung. Dabei ging es aktuell um die Asphaltierung der Erzbahntrasse, grundsätzlich um den Stellenwert des Radverkehrs in Herne und um die Versiegelung der städtischen Fläche. Auf Grund der jetzt schon sehr hohen Versiegelungsquote in Herne von 77% sprach sich Buddemeier gegen...

  • Herne
  • 09.02.15
  • 1
Ratgeber
Apfelkuchen zum Niederknien präsentieren hier Norbert Kilimann (links, NABU-Vorsitzender und zugleich Konditormeister) und Jürgen Heuser von der Biologischen Station Östliches Ruhrgebiet. Und jetzt heißt es: selber backen!        WB-Foto: A. Thiele

Wer backt den schönsten Apfelkuchen?

Ran an den Herd: Der 1. Herner Apfelkuchen-Wettbewerb prämiert leckere, selbstgemachte Backwerke. Unter dem Motto „Natur schmeckt“ kürt die Biologische Station Östliches Ruhrgebiet im Rahmen des „Familien-Umwelt-Festes“ am 28. September die besten Apfelkuchen. Die Teilnehmerzahl der Apfelkuchenbäcker ist auf 25 begrenzt. Deshalb bitten Norbert Kilimann (Hernes Nabu-Vorsitzender) sowie Jürgen Heuser und Stefan Welzel (beide Biologische Station) um Anmeldung bis Donnerstag, 25. September (Tel....

  • Herne
  • 19.09.14
Natur + Garten
Auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher des Umwelttages hoffen (v.l.) Gerd Werner (Leiter des Fachbereichs Umwelt)  sowie die Organisatoren Rolf Reinholz, Thomas Semmelmann und Christina Bernacki vom Revierpark.  Foto: Rüsing
2 Bilder

Ein Tag für die Natur - und das schon zum 29. Mal

Im nächsten Jahr kann der Herner Umwelttag seinen 30. Geburtstag feiern. Doch die 29. Ablieferung, die nun am Pfingst-Sonntag, 8. Juni, stattfindet, stand eine Zeit auf wackligen Beinen. Der geplante Termin musste wegen der Wahlen verschoben werden. Den Tag in diesem Jahr ausfallen zu lassen, wurde aber nur kurz angedacht. Mit ein bisschen Glück wurde ein Ausweichtermin gefunden. „Es werden nicht ganz so viele Aussteller wie in der Vergangenheit sein“, bedauert Gerd Werner, der Leiter des...

  • Herne
  • 04.06.14
Natur + Garten
„Ist die flauschig.“ Angst hatten die Kinder nicht, und auch die Schleiereule nahm so viel Zärtlichkeit gelassen hin. Auch am Sonntag kommt Falkner Peschen mit seinen Eulen und Greifvögeln wieder zum Umweltfest am Haus der Natur an der Vinckestraße 91 und vermittel viel Wissenswertes über seine Tiere. Mehr als zwanzig Gruppen, Vereine und Verbände haben diesmal ihr Kommen zugesagt.Foto: Peter Meßler/ Nabu-Herne
2 Bilder

Vögel, Fledermäuse und noch viel mehr

Gebannt richten sich die Blicke zum Himmel, wenn Karl-Heinz Peschen seine Vögel fliegen lässt. Die Vorführungen des Falkners sind jedes Mal Höhepunkte der Umweltfeste am Haus der Natur an der Vinckestraße 91. Aber es wird noch viel mehr geboten. Am Sonntag (29. September) von 11 bis 17 Uhr laden die Biologische Station und die örtlichen Natur- und Umweltschutzverbände wieder ein, um ihre Arbeit zu präsentieren und zu unterhalten. Fest für die ganze Familie „Ein Fest für die ganze Familie“,...

  • Herne
  • 24.09.13
Natur + Garten
Falkner Karl-Heinz Peschen mit Uhu und Norbert Kilimann, Hernes NABU-Vorsitzenden. | Foto: Foto: NABU
2 Bilder

Eulen fliegen beim Familien-Umweltfest

Spiel, Spaß und viele Informationen rund um die Natur gibt es am Sonntag, 23. September, 11 bis 17 Uhr, wieder beim Familien-Umwelt-Fest am Haus der Natur, Vinckestraße 91. „Eulen, die heimlichen Flieger der Nacht“, werden diesmal die Besucher begeistern“, verspricht Norbert Kilimann, 1. Vorsitzender des Naturschutzbundes (NABU), der das Fest gemeinsam mit den anderen dort beheimateten Verbänden veranstaltet. Schon im vergangenen Jahr war der Falkner Karl-Heinz Peschen mit einigen seiner...

  • Herne
  • 14.09.12
  • 1
Natur + Garten
Das Fahrrad steht im Mittelpunkt des Umwelttages 2012.  Werbung für seine Benutzung machen (v.l.): die Organisatoren Thomas Semmelmann und Rolf Reinholz sowie OB Horst Schiereck und Gerd Werner, Leiter des Fachbereichs Umwelt. Foto: Erler
2 Bilder

Umwelt, Natur und noch viel mehr / Herner Umwelttag am Sonntag

Ein tolles Wetter hat der Herner Umwelttag ganz bestimmt verdient, der am Sonntag, 10. Juni, im Gysenbergpark zum 27. Mal stattfindet. Denn diesmal ist im Vorfeld einiges schief gelaufen, wofür die Organisatoren am wenigsten konnten. Lange geplant war der 13. Mai, doch dann kam die Neuwahl des Landtags dazwischen. Da der interessanteste Umwelttag nichts bringt, wenn keine Besucher kommen, man ihn aber auch nicht ausfallen lassen wollte, wurde nach einem Ausweichtermin gesucht. Kein leichtes...

  • Herne
  • 05.06.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.