Agentur für Arbeit

Beiträge zum Thema Agentur für Arbeit

Überregionales
Die Agentur für Arbeit meldet für den Kreis Unna nur einen leichten Anstieg der Arbeitslosen. | Foto: Magalski

Wetter hat Vorteile für den Arbeitsmarkt

Im Kreis Unna stieg die Arbeitslosigkeit im Dezember nur leicht und im Vergleich zum letzten Jahre gab es sogar einen Rückgang. Grund dafür sei zum Beispiel das milde Winter-Wetter. Ende des Jahres verzeichnete die Agentur für Arbeit in Hamm für den Kreis Unna 16.457 Arbeitslose. In Relation zum November zeigt die Statistik dabei zwar einen leichten Anstieg von 51 Arbeitslosen, mit Blick auf den Dezember des Vorjahres aber ein Minus von 988 Personen. Die Arbeitslosigkeit sank im Dezember in...

  • Lünen
  • 04.01.17
Überregionales
Die beiden angehenden Fachinformatiker Salah Aldeen Fittahi (l.) und Muhamed Ali Abdulaziz mit ihrer Deutschdozentin Bettina Kliebisch. | Foto: Arbeitsagentur Dortmund

Flüchtlinge starten Ausbildung

Zwei junge Männer aus Syrien haben es geschafft: Nach einer Einstiegsqualifizierung konnten Muhamed und Salah eine Ausbildung zum Fachinformatiker starten. Salah Aldeen Fittahi (27) und Muhamed Ali Abdulaziz (19) sind glücklich. Seit 2015 leben sie in Deutschland. Ihre Flucht aus Syrien führte sie einen Monat lang durch Europa bis nach Dortmund. Heute fühlen sich die aufgeschlossenen jungen Männer endlich angekommen. Seit dem 1. August befinden sich Salah und Muhamed in einer Ausbildung zum...

  • Dortmund-City
  • 14.10.16
Überregionales
Im September sank die Arbeitslosigkeit in allen Städten im Kreis Unna. | Foto: Magalski

Zahl der Arbeitslosen fällt im Herbst

Blätter fallen im Herbst, aber auch die Zahlen in der Arbeitslosen-Statistik. Die Profis der Agentur für Arbeit in Hamm nennen das "Herbstbelebung" und blicken mit Optimismus in die Zukunft. Im Kreis Unna sank im September die Zahl der Arbeitslosen nach der neuen Statistik der Agentur für Arbeit in Hamm auf nun 17.075 Arbeitslose. Im Vergleich zum September des letzten Jahres ist das ein Minus von fast fünf Prozent und mit Blick auf den August von dreieinhalb Prozent. In Holzwickede und Unna...

  • Lünen
  • 29.09.16
Überregionales
Der Arbeitsmarkt im Kreis Unna ist in guter Verfassung - heißt es von der Agentur für Arbeit in Hamm. | Foto: Magalski

Zahl der Arbeitslosen sinkt im Juni

Weniger Arbeitslose in allen Städten des Kreises Unna - das ist die gute Nachricht zum Monatsende. Der Trend aus Mai findet in der aktuellen Statistik eine Fortsetzung. Im Kreis Unna sind nach den neuen Zahlen der Agentur für Arbeit in Hamm damit aktuell 17.323 Menschen ohne Arbeit, entspricht einer Arbeitslosenquote von 8,3 Prozent. Im Vergleich zum Vormonat ist es eine kleine Verbesserung, verglichen mit dem Juni im letzten Jahr ein in Minus von mehr als einem halben Prozent. Lünen und Selm...

  • Lünen
  • 02.07.16
Überregionales
Die Arbeitslosigkeit liegt in Lünen und Selm weiter auf hohem Niveau. | Foto: Magalski

Zahl der Arbeitslosen steigt im Dezember

Arbeitslosigkeit bleibt auch zum Ende des Jahres ein großes Thema. Lünen und Selm verzeichneten im letzten Monat des alten Jahres je recht starke Zunahmen bei der Zahl der Menschen ohne Job. Im Kreis Unna waren zum Jahresende 17.445 Menschen ohne Arbeit, das ist im Vergleich zum Vormonat ein Anstieg um ein Prozent - mit Blick auf das letzte Jahr aber auch ein kleiner Erfolg. Im Dezember des letzten Jahres registrierte die Agentur für Arbeit noch 678 mehr Menschen ohne Job. Die Arbeitslosenquote...

  • Lünen
  • 06.01.16
Ratgeber
Freuten sich über die Eröffnung des Jugendberufshaus im Arbeitsamt.: (v.l.): die beiden Jugendlichen Lisa und Alvin, Schuldezerninetin DanielaSchneckenburger, Friedhelm Sohn, die Chefin der Arbeitsagentur Astrid Neese sowie Heike Bettermann, Leiterin des Bereichs Markt und Integration des Jobcenters. | Foto: Schmitz

Judgendberufshaus in der Agentur für Arbeit

Unterstützung aus „einer Hand“ gibt es jetzt an der Steinstraße. unter einem Dach hilft das Jugendberufshaus Jugendlichen und jungen Erwachsenen beim Übergang von der Schule in das Berufsleben. Daniela Schneckenburger, Dezernentin für Schule, Jugend und Familie, die Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit in Dortmund, Astrid Neese, und die Leiterin des Bereichs Markt und Integration des Jobcenters Dortmund, Heike Bettermann, eröffneten jetzt feierlich das Jugendberufshaus....

  • Dortmund-City
  • 05.01.16
Ratgeber
Ältere Arbeitnehmer mit Handicap bringen viel Erfahrung und Know-how mit. | Foto: fotolia/ ArtFamily
2 Bilder

Modellprojekt "Essen.Inklusive.Arbeit"

Gemeinsam mit der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter Essen wird das Franz Sales Haus arbeitssuchende Menschen mit Schwerbehinderung demnächst besser unterstützen können. Derzeit sind in Essen viele schwerbehinderte Menschen arbeitslos gemeldet. Selbst für die gut qualifizierten Arbeitssuchenden ist es schwierig, aus eigener Kraft auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Das Projekt "Essen.Inklusive.Arbeit" soll das jetzt ändern. Durch intensives Coaching, Netzwerkarbeit und Vermittlungen wird es...

  • Essen-Werden
  • 27.11.15
  • 2
Politik
Machen sich für schnelle Integration von Flüchtlingen stark (v.l.): Sozialdezernentin Birgit Zoerner, die Chefin der NRW-Regionaldirektion Christiane Schönefeld, Astrid Neese, Leiterin der Dortmunder Arbeitsagentur und Frank Neukirchen-Füsers, Geschäftsführer des Jobcenters in Dortmund. | Foto: Schmitz

Schnelle Integration für Flüchtlinge in Arbeitsmarkt

Die Agentur für Arbeit, das Jobcenter und die Stadt arbeiten in einer gemeinsamen Anlaufstelle für Flüchtlinge und Asylbewerber eng zusammen. Das Ziel ist die möglichst schnelle Integration in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt. Dabei ist die enge Zusammenarbeit der Institutionen entscheidend. Für die Chefin der NRW-Regionaldirektion Christiane Schönefeld ist es wichtig, dass „die Vernetzung möglichst vieler Beteiligter den Zugang von Flüchtlingen in Ausbildung und Beschäftigung beschleunigt und...

  • Dortmund-City
  • 27.10.15
Überregionales
Die Arbeitslosenzahl sank im September im Vergleich zum August. | Foto: Magalski

Zahl der Arbeitslosen sinkt im September

Im Herbst fallen nicht nur Blätter, sondern auch die Zahl der Arbeitslosen. In Lünen und Selm verzeichnete die Agentur für Arbeit mit Sitz in Hamm im September einen leichten Rückgang, sowohl mit Blick auf August als auf das letzte Jahr. Der Geschäftsstellen­Bezirk Lünen, zu dem auch Selm gehört, meldet für den gerade vergangenen Monat eine positive Entwicklung am Arbeitsmarkt. Die Quote der Arbeitslosen sank auf 10,7 Prozent, im August aber auch im September des letzten Jahres lag sie noch bei...

  • Lünen
  • 30.09.15
Überregionales
Die Kirmes nimmt immer mehr Gestalt an. Wenn die Aufbauarbeiten beendet sind und der Rummel los geht, gibt es für Arbeitsuchende einige Eisnatzmöglichkeiten.Foto: A. Thiele

Auf Crange gibt es Arbeit

Auch in diesem Jahr eröffnet der Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit und des Jobcenters Herne zur Cranger Kirmes wieder ein eigenes Vermittlungsbüro. Arbeitslose, Schüler und Studenten können den Service in Anspruch nehmen. Einzige Voraussetzung ist die Volljährigkeit. Geöffnet ist das mobile Arbeitsbüro ab dem 3. August in der Jugendkunstschule an der Dorstener Straße 476. Die meisten Stellen sind in der Gastronomie und in der Imbiss-Zubereitung zu vergeben. Von Montag bis Donnerstag ist...

  • Herne
  • 31.07.15
Ratgeber
Astrid Neese von der Arbeitsagentur will Flüchtlingen den Berufseinstieg erleichtern. | Foto: Archiv

Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt

Mit Hilfe eines neuen Projektansatzes will die Agentur für Arbeit in Zusammenarbeit mit der Stadt und weiteren Netzwerkpartnern die Potenziale von Flüchtlingen besser erkennen, sie auf den Arbeitsmarkt vorbereiten und schneller integrieren. „Die gute Integration von schutzsuchenden Flüchtlingen hängt eng damit zusammen, dass sie auf dem hiesigen Arbeitsmarkt Fuß fassen. Viele Menschen, die zu uns kommen, bringen berufliche Qualifikationen mit, die diese Integration erleichtern können und die...

  • Dortmund-City
  • 05.06.15
  • 1
Überregionales
Die Zahl der Arbeitslosen in Lünen und Selm sank im März. | Foto: Magalski

Arbeitslosigkeit sinkt im März zwei Prozent

Der Frühling bringt gute Nachrichten: Der Arbeitsmarkt für Lünen und Selm zeigte im März im Vergleich zum Februar einen leicht positiven Trend. Die Zahl der Arbeitslosen sank um zwei Prozent, doch die Quote bleibt weiter negativer Spitzenreiter im Kreis. Die Zahl lag Ende März im Agenturbezirk Lünen mit Selm bei 6.542 Personen ohne Job, die Arbeitslosen-Quote lag bei 11,4 Prozent. Lünen und Selm sind mit Blick auf die anderen Städte im Kreis Unna damit weiter das Schlusslicht, die niedrigste...

  • Lünen
  • 02.04.15
Überregionales
Die Zahl der Arbeitslosen stieg im Bezirk Lünen leicht im Februar. | Foto: Magalski

Arbeitslosen-Quote bleibt das Schlusslicht

Die Statistik für den Arbeitsmarkt in Lünen und Selm bringt im Monat Februar wenig Neuigkeiten. Die Quote im zweistelligen Bereich ist weiter das Schlusslicht im Kreis Unna, die Zahl der Arbeitslosen stieg leicht im Vergleich zum Januar. Im Bezirk Lünen, zu dem auch Selm gehört, verzeichnete die Agentur für Arbeit in Hamm im Februar 6.674 Menschen ohne Arbeit. Die Zahl der Arbeitslosen stieg damit seit Januar um zwanzig Personen - liege aber um 4,2 Prozent niedriger als vor einem Jahr. Die...

  • Lünen
  • 26.02.15
Überregionales
Die Zahl der Arbeitslosen stieg auch im Januar. | Foto: Magalski

Jahr startet im Januar mit mehr Arbeitslosen

Der Dezember brachte nach einem positiven Trend wieder einen Anstieg der Arbeitslosen in Lünen und Selm und auch der Januar sorgt weiter für schlechte Nachrichten auf dem Jobmarkt. Franz Prinz, der Leiter der Geschäftsstellen im Kreis Unna, sieht saisonale Gründe. Der Bezirk Lünen hat - wie in den Monaten zuvor - weiter die höchste Arbeitslosenquote im Kreis Unna. Die Agentur für Arbeit meldet für den Bezirk Lünen mit Selm zum Ende des Monats Januar insgesamt 6.654 Arbeitslose. Im Vergleich zu...

  • Lünen
  • 31.01.15
  • 1
Politik
Der Bezirk Lünen hat im Kreis Unna die höchste Arbeitslosenquote. | Foto: Magalski

Zahl der Arbeitslosen stieg zum Jahresende

Die Statistik der Agentur für Arbeit für Dezember verpasst der guten Entwicklung der letzten Monate einen Dämpfer. Das Jahr endete in Lünen und Selm mit einer Zunahme der Arbeitslosen. Der Bezirk Lünen bleibt negativer Spitzenreiter im Kreis Unna. Die Zahl der Arbeitslosen hatte sich in den letzten vier Monaten um ein Zehntel verringert, doch der Dezember setzte dem positiven Trend ein Ende. Die Zahl der gemeldeten Erwerbslosen stieg um 2,8 Prozent auf nun 6.201 Arbeitslose in Lünen und Selm....

  • Lünen
  • 10.01.15
Politik
Neben der Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit soll ein Strategieschwerpunkt der Dortmunder Agentur für Arbeit 2015 in der Vermittlung von Arbeitskräften über 55 Jahren liegen. | Foto: Archiv
5 Bilder

Dortmunder Agentur für Arbeit verzeichnet einen leichten Rückgang der Arbeitslosigkeit

Die Agentur für Arbeit zieht mit 12,8 Prozent Arbeitslosen in Dortmund (0,4 Prozent weniger als 2013) eine positive Jahresbilanz. Für 2015 erwarten die Arbeitsvermittler weiterhin eine leicht positive Entwicklung auf dem heimischen Arbeitsmarkt. „Nach zwei schwachen Jahren hatten wir ein gutes“, resümiert Astrid Neese, die Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit in Dortmund, verhalten optimistisch. Gleichwohl bleibt die Arbeitslosenquote hoch und belegt einen der traurigen...

  • Dortmund-City
  • 07.01.15
Politik
Die Angst vor Arbeitslosigkeit treibt immer mehr Dortmunder in prekäre Arbeitsbedingungen am Rande der Ausbeutung und rein in die Armut. Die Arbeitslosenzahlen bilden diese Lebensbedingungen nicht ab. | Foto: Archiv

70 000 Dortmunder malochen unter Mindestlohn

Laut Berechnungen der Gewerkschaft DGB müssen zurzeit in Dortmund etwa 11 061 Vollzeitbeschäftigte mit weniger als 8,50 Euro Stundenlohn auskommen. Die Anzahl der immerhin sozialversicherten Teilzeitbeschäftigten liegt laut DGB noch wesentlich höher. Genaue statistische Angaben sind zu dieser Personengruppe laut DGB noch nicht lieferbar. Ohne Absicherung bei Mindestlohn erbringen circa 63 000 Menschen in Dortmund regelmäßig ihre Arbeitsleistung. Davon liegen zwei Drittel der Arbeitenden unter...

  • Dortmund-City
  • 05.01.15
Überregionales
Das Jobcenter am Busbahnhof in Lünen schloss am Mittwoch nach einer Drohung. | Foto: Magalski

Drohung gegen Jobcenter-Mitarbeiterin

Kunden standen beim Jobcenter des Kreises Unna in Lünen am Mittwoch vor verschlossenen Türen. Im Fenster informierte ein Zettel, von einer Schließung des Hauses aus "Sicherheitsgründen". Antonia Mega, Pressesprecherin des Jobcenters im Kreis Unna, sprach am Mittag auf Anfrage des Lüner Anzeigers von einer konkreten Drohung gegen eine Mitarbeiterin. In Rücksprache mit der Polizei und den Verantwortlichen im Haus entschied man sich am Mittwochmorgen deshalb kurzfristig für die Schließung des...

  • Lünen
  • 13.08.14
  • 3
Ratgeber
Im Inga-Team helfen Sarah Hinz (o.) und Cornelia Labin.(r.) Arbeitssuchenden mit speziellen Problemen. | Foto: Schmitz

"Inga" hilft Arbeitslosen

Nach einem knappen halben Jahr zieht die Agentur für Arbeit in Dortmund eine positive Bilanz: Die ganzheitliche interne Integrationsberatung, kurz Inga, hilft arbeitslosen Menschen, wieder auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. David B. ist Mitte 20, Maurer und alleinerziehender Vater einer fünfjährigen Tochter. Eine weiter entfernte Stelle oder eine Montagetätigkeit kamen für ihn nicht in Frage. Mit Unterstützung seiner Integrationsberaterin fand David B. eine Stelle bei einer Bausanierungsfirma,...

  • Dortmund-City
  • 15.10.13
Politik
Engagierte Helfer für Arbeitssuchende: Carsten Klein (Arbeitsvermittler im Projekt JobOffensive) und Sandra Brinkmann (Beauftragte für Chancengleichheit) vom Jobcenter. Foto: Detlef Erler

Ein neuer Job für Mama und Papa

Mittwoch beginnt das neue Schuljahr. Insbesondere für die vielen i-Dötzchen beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Dies nehmen die Arbeits-agenturen und Jobcenter zum Anlass für die bundesweite Aktion „Einstellungssache! Jobs für Eltern“. Damit soll Mamas und Papas, die derzeit arbeitslos und auf Grundsicherung angewiesen sind, gezielt geholfen werden, eine neue Arbeitsstelle zu finden und so auch selbst einen Neustart wagen zu können. „In Herne betrifft das etwa 1400 Menschen“, weiß Karl Weiß,...

  • Wanne-Eickel
  • 03.09.13
Politik

Konsum-Lust

Deutschland im Jahr 2013 - nie hatten soviele Menschen in unserem Land einen Zweitjob. Laut Bundesagentur für Arbeit hat fast jeder zehnte Bürger in Deutschland neben seiner beruflichen Haupttätigkeit einen Minijob als zweiten Job. Interpretationen dieses Zustandes, die besagen, dass diese Zweitjobber das aus finanzieller Notwendigkeit heraus machen, um ihren Lebensunterhalt bestreiten zu können, kontert eine Sprecherin des Arbeitsministeriums, Frau von der Leyens Haus, mit der Aussage, dass...

  • Wesel
  • 12.08.13
  • 3
Überregionales
Zuwachs beim Stelleneingang, Stillstand bei der Arbeitslosenquote. | Foto: Magalski

Bezirk bei Arbeitslosen weiter Spitzenreiter

Im Westen wenig Neues! Unter diesem Motto könnte die Arbeitsmarkt-Statistik für Juli stehen. Der Agenturbezirk Lünen hat noch immer die höchste Arbeitslosenquote im Kreis Unna. Zweistellig ist die Zahl und damit das traurige Schlusslicht im Kreisvergleich: 11,8 Prozent Arbeitslosenquote im Agenturbezirk Lünen, zu dem auch Selm gehört. In den Bezirken Unna und Schwerte sind es nur knappe 8,1 Prozent. Immerhin blieb der erwartete Anstieg der Arbeitslosenzahlen trotz Urlaubszeit und...

  • Lünen
  • 31.07.13
Überregionales
Foto: Klaus Jürgern Gerhardt/Pixelio.de

Die Arbeitsmarktlage im Mai

In diesem Monat ist die Arbeitslosenquote auf 7,4 Prozent gesunken. Zum Berichtstag waren insgesamt 6.212 arbeitslose Mülheimer registriert und somit 133 weniger als im letzten Monat und 415 weniger als im Vorjahresmonat. Bei der Sozialagentur der Stadt waren 4.696 erwerbsfähige Hilfeberechtigte arbeitslos gemeldet, 43 weniger als im Vormonat. Aktuell sind in Mülheim 249 junge Menschen unter 25 Jahren arbeitslos, 3 weniger als im April. Im Mai waren 2.237 Menschen zwischen 50 und 65 Jahren...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.05.13
Überregionales
Vom Arbeitsmarkt gibt es keine guten Nachrichten. | Foto: Magalski

Arbeitsmarkt mit wenig guten Nachrichten

So trüb wie das Winterwetter sind die Neuigkeiten vom Arbeitsmarkt: Die Zahl der Arbeitslosen ist im Februar erneut gestiegen. Es ist die höchste Zahl im Bezirk seit zwei Jahren. Der Agenturbezirk Lünen, zu dem auch Selm gehört, liegt mit dieser negativen Meldung ganz vorne im Kreis Unna. Ingesamt 7.002 Menschen ohne Job waren zum Monatsende gemeldet, damit wurde zum ersten Mal seit dem März 2011 wieder die Marke von 7.000 Arbeitslosen überschritten. Im Vorjahr waren es im gleichen Zeitraum...

  • Lünen
  • 28.02.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.