Agentur für Arbeit

Beiträge zum Thema Agentur für Arbeit

Vereine + Ehrenamt
Matthias Majewski
2 Bilder

Initiative „Erstausbildung junger Erwachsener“

2. Chance für 100.000 junge Menschen zwischen 25 und 35 Jahren „Begrüßenswert. Macht was draus“, kommentiert Vorstandsmitglied Matthias Majewski des Ruhrstadt Modell e.V. kurz und knapp den Vorstoß des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales sowie der Bundesagentur für Arbeit. Mit der Initiative „Erstausbildung junger Erwachsener“ möchte man die Zielgruppe der Arbeitslosen im Alter zwischen 25 und 35 Jahren unterstützen, die noch keinen Berufsabschluss in der Tasche haben. Knapp eine halbe...

  • Essen-Ruhr
  • 13.02.13
Überregionales
Die Zahl der Menschen ohne Job stieg im Januar. | Foto: Magalski

Arbeitslosigkeit im Januar weiter gestiegen

Der Arbeitsmarkt schwächelt: Im Januar stieg die Zahl der Arbeitslosen erneut. Negatives Schlusslicht der Job-Statistik sind dabei Lünen und Selm. Die Zahl der Arbeitslosen im Kreis Unna stieg im Januar um 1.495 Personen auf 19.929 Menschen ohne Job. Das ist der höchste Stand seit März 2011. Dabei entfallen die niedrigsten Zahlen auf den Bezirk Unna mit 7,8 Prozent. Die höchste Zahl meldet noch immer der Bezirk Lünen, zu dem auch Selm gehört. Die Agentur für Arbeit nennt 12,1 Prozent...

  • Lünen
  • 31.01.13
Politik

Arbeitsmarkt in Mülheim

Im Juli waren 5.066 Personen bei der Sozialagentur Mülheim an der Ruhr arbeitslos gemeldet. Das sind 40 Personen weniger als im Vormonat. Dies ein Rückgang der Arbeitslosenzahl im bereits fünften Monat in Folge. Im Vergleich zum Juli des Vorjahres sank die Anzahl der Arbeitslosen um fast 370 Personen. Die Arbeitslosenquote für die Stadt Mülheim steigt insgesamt von 7,8 auf 7,9 Prozent. Auch die Unterbeschäftigung geht leicht zurück. Die Gesamtsumme aus den gezählten Arbeitslosen und den...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.08.12
Politik

Minijobs umwandeln

In einem Pilotprojekt werben ausgewählte Jobcenter in Nordrhein-Westfalen bei Unternehmen und Beschäftigten dafür, Minijobs in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung umzuwandeln. An dem Projekt unter dem Motto "Mehrwert schaffen“ beteiligen sich die Jobcenter Dortmund, Unna, Duisburg und Bielefeld. Ziel ist es, Hartz IV-Bezieher in existenzsichernde Beschäftigungen zu bringen. Speziell geschulte Mitarbeiter sprechen gezielt Minijobber und Unternehmen an und werben dafür, Minijobs in Teil-...

  • Dortmund-City
  • 19.06.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.