Ahnentafel

Beiträge zum Thema Ahnentafel

Kultur
Ein Onkel in Amerika? Die Chance darauf ist groß!
2 Bilder

Dem "reichen" Onkel in Amerika auf der Spur - Vortrag im LWL-Museum Zeche Hannover

Die Lüfterhalle des LWL-Industriemuseums „Zeche Hannover“ in Bochum wurde am gestrigen Donnerstagabend zum Schauplatz für die Ahnenforschung. Im Rahmen der Ausstellung „Vom Streben nach Glück - 200 Jahre Auswanderung von Westfalen nach Amerika“, ließ sich eine interessierte Besucherschar vom Referenten Georg Palmüller von der Genealogisch-heraldischen Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund mit Tipps und Tricks zum Einstieg in die Ahnenforschung versorgen. Mit diesem Grundwissen ist es nun...

  • Kamen
  • 05.05.17
Kultur
In wunderschönem alten Ambiente nach den Ahnen suchen.
4 Bilder

Begeisterung für Ahnenforschung auf Frühlingsfest war ansteckend

Da waren viele Besucherinnen und Besucher des Frühlingsfestes am Haus Dellwig in Lütgendortmund am strahlend schönen Sonntag, den 30. April 2017 ziemlich überrascht! Bei ihrem Rundgang durch das dortige Heimatmuseum trafen sie in zwei mit alten Ausstellungsstücken dekorierten Museumszimmern auf eine Gruppe von Menschen, die auf den Tischen Laptops aufgebaut hatten und auf sie warteten! Diese Menschen waren Mitglieder der Genealogisch-heraldischen Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund, die die...

  • Dortmund-West
  • 30.04.17
Kultur
Der Infostand des Ahnenforscher Stammtisches Unna.
4 Bilder

Ahnenforscher Stammtisch Unna feiert großen Erfolg in Altenberge

Die Premiere des Ahnenforscher Stammtisches Unna auf dem 7. Genealogentag in Altenberge bei Münster am 18. März 2017 war mehr als gelungen. Der Ausstellungsstand war einer der meist besuchten dieser zweitgrößten Veranstaltung Deutschlands rund um die Ahnen- und Geschichtsforschung! Unser Vor-Ort-Team mit Margret Rohloff, Nancy Myers, Elmar Wichterich, Jürgen Gallun, Hilmar Schleich und Georg Palmüller hätte im Traum nicht an eine solche Resonanz gedacht. Mit entscheidend war die sehr gute...

  • Kamen
  • 19.03.17
Kultur
Hans-Georg Eich vom Ahnenforscher Stammtisch begrüßt die große Zahl interessierter Ahnenforscher.
3 Bilder

Vortrag "Suchen in FamilySearch" lockte sogar Ahnenforscher aus Köln nach Unna-Massen

„Hier kann man nun sehr schön sehen, wie man mit Hilfe mikroverfilmter Kirchenbücher nach den Vorfahren suchen kann. Das hier sind zum Beispiel Taufbücher der katholischen Kirchengemeinde Gardony in Ungarn.“, erklärt der Referent und Mitgründer des Ahnenforscher Stammtisches Unna - Georg Palmüller - den vielen angereisten interessierten Ahnenforschern, darunter sogar eine Gruppe aus Köln, die die große Deele des Landhauses Massener Heide in Unna-Massen bis auf den letzten Platz besetzen. Der...

  • Unna
  • 03.02.17
Kultur
Eine große Zahl von Genealogen in der Roland-Werkstatt für Familienforschung in Dortmund-Brünninghausen.
4 Bilder

Spaß und Freude bei der Ahnenforschung in der Roland-Werkstatt in Brünninghausen

„Was ich hier heute alles in Sachen Ahnenforschung erlebt und gesehen habe, hätte ich nie erwartet!“ Marcel sucht begeistert nach seinen Vorfahren und der Weg führte ihn erstmals zu Dortmunds beliebtestem Treffpunkt für Ahnenforscherinnen und Ahnenforscher - in die „Roland-Werkstatt für Familienforschung“ in Brünninghausen. Eine große Zahl von „Genealogen“ - wie der Fachbegriff für Ahnenforscher lautet - aus Nah und Fern ist heute am Freitagnachmittag wieder ins „Zentrum für Familiengeschichte“...

  • Dortmund-Süd
  • 28.01.17
Kultur
Eduard Augsten berichtet von seinen familiengeschichtlichen Forschungen im Sudetenland
2 Bilder

Ahnenforscher reist 1.300 Kilometer ins Sudetenland

„Welcher Genealoge wäre nicht gerne über 1.300 Kilometer angereist, um bei einer so schönen Archivarin und ihrer noch schöneren Tochter Forschungen zu betreiben?“ Eduard Augsten von der Vereinigung sudetendeutscher Familienforscher zeigt auf der Leinwand ein Foto von zwei Damen, die lächelnd in seine Fotokamera schauen. Der Allroundinteressierte und passionierte Ahnenforscher aus Hagen hatte sich auf den Weg ins 1.300 Kilometer entfernte Sudetenland aufgemacht, um dort in alten Kirchenbüchern...

  • Dortmund-City
  • 11.01.17
Kultur
Voll war es wieder in der Roland-Werkstatt für Familienforschung.
3 Bilder

Dortmund-Brünninghausen ist Pilgerstätte für Ahnenforscher aus Nah und Fern

Zu einer Pilgerstätte für Ahnenforscher wurde am letzten Freitag wieder das „Zentrum für Familiengeschichte“ in Dortmund-Brünninghausen. Die dort beheimatete „Roland-Werkstatt für Familienforschung“ - Dortmunds beliebtester Treffpunkt für Ahnenforscher oder solche, die mit der Erforschung ihrer Ahnen beginnen möchten - hatte wieder ihre Türen geöffnet und die Interessierten kamen wieder in großer Zahl. Frei nach dem Motto: „Forschen, fragen, fachsimpeln, helfen und sich helfen lassen!“, frönten...

  • Dortmund-Süd
  • 26.11.16
Kultur
In der Roland-Werkstatt für Familienforschung in Dortmund-Brünninghausen suchen Ahnenforscher nach ihren Vorfahren.
2 Bilder

Roland-Werkstatt in Brünninghausen lockt Ahnenforscher aus Nah und Fern

Ich möchte gerne eine Ahnentafel für meine Familie erstellen und etwas über das Leben meiner Vorfahren erfahren. Doch wie und wo kann ich etwas darüber herausfinden? Wen kann ich fragen, wer hilft mir dabei? Beginnt man erst mit der Ahnenforschung, steht man meist schnell vor diesen Fragen. Am besten geht man dann zu Menschen mit dem gleichen Hobby. Zu Dortmunds beliebtestem Treffpunkt für Ahnenforscher und solche, die gerade erst damit beginnen, hat sich die „Roland-Werkstatt für...

  • Dortmund-Süd
  • 11.11.16
  • 1
Kultur
"Ahnenforschung gemeinsam erleben!" - war das Motto der Roland-Werkstatt für Familienforschung am letzten Freitag in Dortmund-Brünninghausen.

Ahnenforscher trotzten Hitzewelle - Spur führte sogar nach Amerika

Das Thermometer kletterte auf über 30 Grad Celsius und die Autos glichen Backöfen, aber das hielt die große Schar von Ahnenforscherinnen und Ahnenforschern am Freitag nicht davon ab, zum beliebtesten Ahnenforscher-Treffpunkt Dortmunds - der Roland-Werkstatt für Familienforschung - anzureisen! Die Roland-Werkstatt für Familienforschung - organisiert von der in Dortmund alteingesessenen Genealogisch-heraldischen Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund und dem Zentrum für Familiengeschichte in...

  • Dortmund-Süd
  • 27.08.16
Kultur
Sieben Meter misst die Wichterich-Ahnentafel
7 Bilder

Sieben Meter Ahnen aus dem Drucker!

Als die Ahnentafel aus dem Plotter kam, staunte Elmar Wichterich nicht schlecht! Geschlagene sieben Meter Druckbahn wurden benötigt, um seine Ahnentafel darzustellen. "Mit dem richtigen Computerprogramm ist das relativ einfach.", so der Holzwickeder, der dem Ahnenforscher Stammtisch Unna angehört. "Die Daten habe ich in langjähriger Forschungsarbeit in Archiven, Internet und bei Verwandten zusammengetragen und dann in den Stammbaumdrucker eingegeben.", so Wichterich. Der Stammbaumdrucker ist...

  • Unna
  • 16.04.16
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die große genealogische Internetplattform "Ancestry" ist eine der größten Forschungsquellen für Ahnenforscher und Millionen Menschen weltweit nutzen Ancestry, um in dem riesigen Fundus nach ihren Vorfahren zu forschen. Das Ancestry-Online-Benutzertreffen soll Fragen beantworten und Tipps und Hilfen dazu geben. | Foto: Canva (Symbolfoto)
  • 6. Juni 2024 um 19:00

Ancestry-Online-Benutzertreffen am 6. Juni 2024

Der Ahnenforscher Stammtisch Unna möchte euch sehr herzlich zu seiner folgenden Online-Veranstaltung auf Zoom einladen: ANCESTRY-ONLINE-BENUTZERTREFFEN am Donnerstag, dem 6. Juni 2024 um 19.00 Uhr auf Zoom! Fragen, Antworten, Tipps und Hilfen aus dem Teilnehmerkreis rund um die große familiengeschichtliche Internetplattform. Einlass in den Zoom-Meeting-Raum ab 18.30 Uhr. Einladung mit Teilnahmemöglichkeit:...

Der Einsatz künstlicher Intelligenz wird in den nächsten Jahren eine immer größere Rolle bei der Hilfestellung für die Ahnenforschung einnehmen. | Foto: Roland zu Dortmund e. V.
  • 11. Juni 2024 um 19:00

Online-Vortrag über den Einsatz von KI in der Ahnenforschung am 11. Juni 2024

Liebe Freundinnen und Freunde der Familienforschung, die Genealogisch-heraldische Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e. V. möchte euch sehr herzlich zu ihrer folgenden Online-Veranstaltung auf Zoom einladen: Roland-Online-Vortrag INNOVATIVE ANWENDUNGEN DER KÜNSTLICHEN INTELLIGENZ ZUR FAMILIENFORSCHUNG IN OST- UND WESTPREUSSEN mit dem Referenten Clemens Draschba vom Allensteiner Indexierungsprojekt am Dienstag, dem 11. Juni 2024 um 19.00 Uhr auf Zoom. Einlass in den Zoom-Meeting-Raum ab...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.