Alleinerziehende

Beiträge zum Thema Alleinerziehende

LK-Gemeinschaft
Was für fröhliche junge Menschen! Das Bild zeigt die Stipendiaten des letzten Jahrgangs während des Abschlussseminars in Berlin im Mai. Ganz offensichtlich hatten sie eine sehr gute Zeit in Deutschland. | Foto: Partnership International
2 Bilder

Niederrhein - Verein Partnership International
The German Way of Life!

Unterschiede zwischen Deutschland und den USA kennenlernen „Mein Ziel ist es, mein Deutsch zu verbessern, die Unterschiede zwischen Deutschland und den USA kennenzulernen und langanhaltende Freundschaften zu knüpfen!“ Lonne aus Minnesota ist einer von 50 Schülern aus den USA, die ab September ihren Schüleraustausch in Deutschland verbringen. Die Stipendiaten des Deutschen Bundestags lernen bei uns eine fremde Kultur kennen, treffen viele neue Leute und erhalten damit einen ganz neuen...

  • Moers
  • 13.07.22
  • 1
Ratgeber
Martina Pacyna und Initiator Thomas Pieper vom HALZ | Foto: privat

Offener Gesprächskreis für Alleinerziehende

Etwa 5.000 alleinerziehende Elternteile gibt es in Hagen, 82 Prozent davon sind alleinerziehende Mütter und 18 Prozent alleinerziehende Väter. Diesen Personenkreis spricht das Hagener Arbeitslosenzentrum (HALZ) der Diakonie Mark-Ruhr jetzt direkt an. „Nach der Trennung geraten viele Alleinerziehende immer mehr in soziale Isolation, da sie neben dem Broterwerb und dem Haushalt natürlich auch noch Zeit für die Kinder benötigen. Außerdem verkleinert sich durch die Trennung automatisch der...

  • Hagen
  • 26.04.17
Politik

Mehr Hilfe für Alleinerziehende – aber warum auf Kosten der Kommune?

Fraktion "FDP & DIE STADTGESTALTER" kritisiert Regelung beim Unterhaltsvorschuss. Bund und Länder haben sich darauf geeinigt, durch eine Ausweitung des Unterhaltsvorschusses Alleinerziehende und ihre Kinder besser zu unterstützen. Ab dem 01.07.2017 soll der Unterhaltsvorschuss bis zum 18. statt nur bis 12. Lebensjahr gezahlt werden. Die Höchstbezugsdauer von 72 Monaten soll entfallen. "Wenn Alleinerziehende mehr Unterstützung bekommen sollen, dann ist das grundsätzlich zu begrüßen", betont...

  • Bochum
  • 23.02.17
  • 1
Überregionales

Keine freie Zeit für Mütter

Seit 40 Jahren besteht in Neviges der Verein „Mutter hat frei“. Der Name, den man damals bei der Gründung wählte, beschreibt heutzutage wohl nicht mehr die Situation der Frauen, die das Betreuungsangebot für ihre Kinder in Anspruch nehmen. Denn in den meisten Fällen haben diese Mütter doch nicht frei wenn sie ihre Schützlinge den Erzieherinnen anvertrauen. Im Gegenteil, sie gehen arbeiten und müssen Geld verdienen. Der Wegfall dieses Angebots würde daher bei der einen oder anderen Familie aus...

  • Velbert
  • 02.02.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.