Amnesty International

Beiträge zum Thema Amnesty International

Politik

Treffen der Bilderberger in Dresden

Heute, am Tag der Reichen und Mächtigen, erhebe ich meine Stimme für alle Nicht-Reichen und Nicht-Mächtigen. Auch ich schreibe und fotografiere - leider mit Unterbrechungen wegen meiner Polenaufenthalte - für den Lokalkompass. Und das sind oft politische Beiträge. Die Sicht auf die Ereignisse in Europa und die vielen Krisenherde in der Welt haben mich zur Sportlerin gemacht und so laufe ich fast täglich Amok, denn was ich sehe, höre und lese macht mich fast täglich fassungslos und auch wütend....

  • Gladbeck
  • 10.06.16
  • 6
  • 7
Politik

Bargeldverbot

Weiterschlafen kostet DEIN Geld! Der Ideenreichtum der politischen Sippe (Establishment ist ein viel zu vornehmes Wort für die Irrsinnigen am Ruder der Zeit) kennt kein Halten mehr. Erst erfinden sie den Ein-Euro-Job, dann brüsten sie sich mit einem Mindestlohn von 8,50 Euro, wovon ein Mensch nicht leben und nicht sterben kann, schicken Alleinerziehende, Kinder, Familien, Lohnabhängige und zukünftige Rentner in die Armut und planen nun, uns allen das Bargeld aus dem Portemonnaie zu nehmen....

  • Gladbeck
  • 06.05.16
  • 5
  • 10
Politik

TTIP muss verhindert werden!

Auch wenn Obama mit Küsschen und Winke Winke auf Werbetour für TTIP ist, dürfen wir, der kleine Mann und die kleine Frau, uns nicht auf den Standpunkt zurückziehen: Wir können ja doch nichts ändern! Warum gehen wir zur Wahl? Eben weil wir glauben und hoffen, dass unsere Stimme etwas bewirkt. Sie bewirkt bei Wahlen weniger als das, was wir jetzt zu tun im Stande sind! Meine Geduld mit dieser Politik ist derartig am Ende, dass ich 80 Euro ausgegeben habe für die Installation eines blogs im...

  • Gladbeck
  • 25.04.16
  • 6
  • 9
LK-Gemeinschaft

Henne oder Ei?


Die Gelehrten und die Pfaffen 
streiten sich mit viel Geschrei,
 was hat Gott zuerst erschaffen - 
wohl die Henne, wohl das Ei! 
Wäre das so schwer zu lösen - 
 erstlich ward ein Ei erdacht,
 doch weil noch kein Huhn gewesen - 
 darum hat´s der Has` gebracht! Eduard Mörike

  • Gladbeck
  • 27.03.16
  • 4
  • 13
Politik

Politische Saat und Ernte

Ein altes deutsches Sprichwort sagt: Das Jahr geht weiter, und ehe man sichs versieht, ist für die Tulpen, die man im Herbst nicht gesetzt hat, die Zeit gekommen nicht zu blühen. Passend zu diesem Motto endeten am 13. 3. 2016 die Landtagswahlen in drei Bundesländern mit zweistelligen Ergebnissen der unliebsamen AfD. Natürlich spiegelt diese Wahl auch die Stimmungslage der in zwei Lager gespaltenen Bürgerschaft wider, die sich monatelang in Gutmenschen und Rassisten aufteilte, ausgelöst durch...

  • Gladbeck
  • 16.03.16
  • 4
  • 12
Politik

Glyphosat-Zulassung in Brüssel stoppen!

Glyphosat ist ein Pestizid, das beim Menschen erwiesenermaßen gesundheitliche Schäden hervorruft. Der 7. März, der (vorgezogene) Tag, an dem die EU-Staaten über die mindestens nächsten 10 Jahre Glyphosat auf unseren Äckern, auf unseren Tellern und in unseren Körpern entscheiden, rückt näher... Währen in Frankreich inzwischen Pflanzenschutzmittelgeschädigte einen Verein gegründet haben, nämlich Krebserkrankte und an Parkinson Erkrankte, wobei Parkinson als Berufskrankheit der Landwirtschaft...

  • Gladbeck
  • 24.02.16
  • 11
  • 9
Kultur

Zum Valentinstag

Heinrich Heine Du bist wie eine Blume, So hold und schön und rein; Ich schau dich an, und Wehmut Schleicht mir ins Herz hinein. Mir ist, als ob ich die Hände Aufs Haupt dir legen sollt, Betend, daß Gott dich erhalte So rein und schön und hold.

  • Gladbeck
  • 14.02.16
  • 3
  • 12
Politik

Politik und Narren... Helau und Alaaf

Da soll mal einer sagen, Politik sei langweilig und die Politiker erfindungslos. Kaum haben sie im Blitzverfahren" das Asylpaket 2 trotz Gabriels Leseschwäche auf den Weg gebracht, nachdem sie die polnische Regierung unter Beobachtung gestellt hatten, sind die nächsten Planungen schon im Gange. Bei den Demokratieverhinderungsaktivitäten der Ungarn war Europa gerade mit Banken, Geld und Griechenland beschäftigt. Und das begreift schließlich jeder: Ohne Geld geht gar nichts...ohne Demokratie sehr...

  • Gladbeck
  • 07.02.16
  • 14
  • 13
Politik

Shalom

Heute vor 71 Jahren wurden die Überlebenden des KZ Auschwitz befreit. Millionen von Juden, aber auch Kranke, Behinderte, Homosexuelle, Sinti und Roma, Polen und Katholiken gehörten zu den Ermordeten des Nazi-Regimes. Paul Celan hat in seinem Gedicht "Todesfuge" das Grauen mit Worten beschrieben. Das Zitat aus der Todesfuge „Der Tod ist ein Meister aus Deutschland“ fand als Redewendungen Eingang in den deutschen Sprachgebrauch.

  • Gladbeck
  • 27.01.16
  • 6
  • 6
Politik

Heute im Parlament: Konsequenzen aus Köln

Heute bekam ich im TV große Teile der Parlamentsdebatte über die Konsequenzen aus der Silvesternacht in Köln mit. Die SPD-Familienministerin Schwesig stellte die Rechte der Frauen bei ihrer Rede in den Mittelpunkt. Der CDU-Parlamentarier Bosbach bedankte sich bei den Polizisten, die in der Silvesternacht ihren Kopf für uns alle hingehalten hatten und sah in den Vorfällen auch ein politisches Versagen. Außerdem müsse nicht explizit betont werden, dass Asylsuchende mit einer derartig kriminellen...

  • Gladbeck
  • 13.01.16
  • 6
  • 12
Politik

Merkels Politik macht uns einsam.

Die Süddeutsche Zeitung bemerkt am 4. 12., dass es wegen der Flüchtlingsfrage um Merkel in der EU einsam geworden ist. Nun, einsam war sie vielleicht einige Minuten auf der Bühne in Bayern neben dem Rednerpult, an dem ihr Horst Seehofer als bisher Einziger öffentlich Paroli bot, indem er eine Obergrenze für die Zuwanderung von Flüchtlingen forderte. Weder in Berlin noch in der EU wird es laute und ernst zu nehmende Stimmen geben, selbst wenn Tusk, Präsident des Europäischen Rates, nun nach dem...

  • Gladbeck
  • 05.12.15
  • 6
  • 5
Politik

Abschied von Helmut Schmidt

Ich sitze vor dem Fernseher, um am Abschied von Helmut Schmidt teilzunehmen. Die Rede des Hamburger Bürgermeisters Olaf Scholz hat mich berührt, weil sie "menschelte", was ja in Reden von Politikern selten geworden ist. Ich verbeuge mich vor dem Menschen und Politiker Helmut Schmidt, der als eine moralische Instanz für Entscheidungen und Taten stand, die nicht nach Machterhalt und Sympathie buhlten, sondern allein seiner Überzeugung entsprachen. Ich bedauere, dass wir heute nicht mehr mit...

  • Gladbeck
  • 23.11.15
  • 2
  • 10
Politik

Atomkraftwerke abschalten - Atomwaffen stationieren

Man fragt sich, ob nicht selbst hinter der Flüchtlingswelle System steckt. Jeder klar denkende Mensch wird diese Frage für Humbug halten. Und doch passt alles irgendwie zusammen. Die Überflutung aller Grenzen, das sofortige Anpacken und Helfen durch Tausende von Ehrenamtlichen, das Gehampel und Gezerre der politisch Verantwortlichen, die Beschäftigung aller Landesregierungen und Kommunen mit der Wohnraumbeschaffung und Versorgung der Neuankömmlinge und nicht zuletzt die Fokussierung der Medien...

  • Gladbeck
  • 08.11.15
  • 20
  • 4
Politik

Mainstream - Erziehung zum Duckmäusertum

Tausende Flüchtlinge erreichen momentan die Grenzen Europas und strömen in die Länder Europas. Und das ist ihr gutes Recht. Jahrzehntelang haben Europa und die Vereinigten Staaten den Kapitalismus befeuert, Waffen- und Rüstungsexporte in alle Richtungen der Welt exportiert und einer Destabilisierung im nahen Osten und in Afrika Vorschub geleistet. Sie sind ihrer Wachstumsideologie verfallen und haben sich ihrer Gier nach immer mehr Reichtum und Wohlstand hingegeben. Das Ausbluten der Mittel-...

  • Gladbeck
  • 03.10.15
  • 4
  • 8
Politik

25 Jahre Deutsche Einheit

OSSIS Ohne Online-Ortung oderwärts oberhalb ominöser Ornamente ohne Originalität oben ohne Offensive observierte Oase obrigkeitshöriger Originale omnipotente olympische Ordensträger organorientiert oft Offizier oder Opfer WESSIS West-Wisser wo Wunder warten weitab warmer Wohnlichkeit wertvolles Warenangebot wo wichtige Wahlkandidaten wortgewaltige Wüstenwinde winseln wenn Wertpapierjäger Wuchergewinne wollen wachstumsorientiert weiße Westen waschen WOESSIS Vermauert grenzblockiert...

  • Gladbeck
  • 03.10.15
  • 3
  • 3
Kultur

Jeder ist seines Glückes Schmied??

Wenn überhaupt - möchte man Elend höchstens auf dem Bildschirm sehen und falls es einem dort zu nahegehen sollte, kann man es blitzschnell "wegzappen" und Vergessen und Obdach im „Lustigen Musikantenstadl“ finden. Der bitteren Realität auf den Straßen und Hauseingängen kann man nicht so leicht entfliehen. Wegsehen oder beschleunigtes Vorbeihuschen haben bei mir lediglich aufschiebende Wirkung, so dass ich mich häufig mit einer Geldspende gegen aufkommende Gewissensbisse wappne. Falls wirklich...

  • Herten
  • 13.07.15
  • 8
  • 7
Politik

Tsipras Dramaturgie geht auf

Wer hat daran gezweifelt, dass Griechenlands Linke das politische "Endspiel" für sich entscheiden. Die diesjährige Pokerrunde hat ein Ende. Die Alternativlosigkeit Merkels hat den Sieg errungen und die Dauer-Tragödie findet ihre Fortsetzung. In Günter Ederers Spiegel-Bestseller "Träum weiter, Deutschland! / Politisch korrekt gegen die Wand" ist zu lesen: Vor 25 Jahren war Neuseeland pleite. Keine Bank der Welt war bereit, auch nur einen Cent für ein Land auszugeben, das um 1950 noch zu den...

  • Gladbeck
  • 27.06.15
  • 21
Überregionales
Seit Juli 1963 sind Hartmut und Almuth Dreier verheiratet. In New York, San Franzisco, Dortmund, Stuttgart und Bochum haben sie gelebt - für Marl schlägt ihr Herz.
3 Bilder

Almuth und Hartmut Dreier: Die Unermüdlichen aus Marl

Ihr Garten ist ein Paradies. Das genießen Almuth und Harmut Dreier auch - wenn sie denn zuhause sind. Denn das Paar ist in ganz Marl ehrenamtlich aktiv und auf so vielfältige Weise engagiert, dass ihre Energie Zwangzigjährige verblüfft. „Es ist unerträglich, dass jedes dritte Kind in Armut lebt.“ Es sind solche Sätze, die fallen, wenn man sich mit Almuth und Hartmut Dreier unterhält. Barmherzigkeit, Kraft und Zuverlässigkeit sind Eigenschaften, die sie verbinden. Almuth stammt aus Göttingen,...

  • Marl
  • 10.06.15
  • 2
Politik

Radiobeitrag Deutschlandfunk: Lehrerin verschweigt aus Angst ihre Religion

Das geht uns alle an! Was ich während einer Autofahrt zufällig heute gegen 12.30 Uhr im Deutschlandfunk hören musste, verschlug mir die Sprache. Als ich zuschaltete, hörte ich im Originalton junge Männerstimmen in "bumsdeutscher" Sprache: "Juden sind Scheiße und überflüssiges Zeug, brauchen wir nicht, rausschmeißen. Wenn die in unsere Schule kommen, mach ich die alle. Einfach totkloppen. McDonald's, alles gehört denen. Scheiß Juden. Ich fick die, sonst nix." So und ähnlich kamen Berliner...

  • Gladbeck
  • 18.05.15
  • 3
  • 6
Kultur

Ich will keine Remoulade! (erneut eingestellt)

Nicht alles ändert sich in unserer schnelllebigen Zeit. Mit hartnäckiger Bosheit hat die Tradition überlebt, sogenannte kalte Platten mit dicken Remouladenklecksen zu bombardieren, wodurch die darunter begrabenen Köstlichkeiten zu einem Geschmacks-Einerlei degradiert werden. Das gute alte Käsebrötchen - ohne jeglichen Schnickschnack - ist in den Verkaufstheken der Bäckerei-Filialen schon lange nicht mehr zu finden. Hier wird der Geschmacksfrevel auf die Spitze getrieben, indem man es derart...

  • Herten
  • 23.03.15
  • 3
  • 4
Kultur

Zum Lachen in den Keller

Einiges, was uns aus islamisch geprägten Ländern berichtet wird, ruft bei uns Ungläubigen ungläu­biges Kopfschütteln hervor. Sozusagen im Rückwärtsgang nähert man sich dort wieder überholten Wertvorstellungen, was in erster Linie zur Folge hat, dass die kleinen Zugeständnisse, die man den nach Gleichberechtigung strebenden Frauen gemacht hatte, wieder einkassiert werden. Jetzt las ich, dass der türkische Vize-Regierungschef Bülent Arinc den Frauen das laute Lachen in der Öffentlichkeit...

  • Herten
  • 05.08.14
  • 15
Überregionales

Wie war dein Tag?

Lass sein, Dad, davon verstehst du sowieso nichts“, musste sich Brad Paisley von seinem Sohn anhören, als er sich zu ihm an die Spielekonsole setzen wollte. „Keine Bange, ich wollte dir nur sagen, dass ich heute früher losfahre. Bitte deine Mutter, dass sie für mich den gestreiften Anzug und die blaue Krawatte herauslegt, wir sind heute Abend bei den Jeffersons eingeladen“ Draußen mahnte das ungeduldige Hupen der Fahrgemeinschaft zur Eile und nur wenige Minuten später hatten die drei Männer den...

  • Herten
  • 30.05.14
  • 5
Politik
Foto: _Rolf van Melis_pixelio.de.jpg

Aus drei mach eins

Die Gnade der frühen Geburt machte mir die Zeitungsmeldung halbwegs erträglich, dass es in absehbarer Zeit vermehrt Kinder mit drei verschiedenen Elternteilen geben könnte. Was zunächst wie ein „flotter Dreier“ anmutete, entpuppte sich beim Weiterlesen als wissenschaftliche Sensation im Bereich der Humangenetik. Frauen, bei denen ein vererbbarer Gendefekt diagnostiziert wurde, eröffnet sich nun die Möglichkeit, dennoch gesunden Nachwuchs zu gebären. Klingt irgendwie ganz einfach: Der sich nach...

  • Herten
  • 08.07.13
  • 2
Überregionales

Feuchtgebiete

Als ich ihn bat, doch endlich mit der ständigen Spuckerei aufzuhören, beließ er es erfreulicherweise bei der szenetypischen Frage „Hast Du ein Problem damit, Alter?“ Ebenso gut hätte mir die Einforderung dieser Selbstverständlichkeit einen Satz heißer Ohren einbringen können. Die fünf Minuten Wartezeit an einer überdachten Bushaltestelle ließen mich berechtigt zweifeln, ob sich menschliche Evolution wirklich im kollektiven Gleichschritt vollziehe. Eine Gruppe Jugendlicher hatte diesen...

  • Herten
  • 20.05.13
  • 4
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.