Angst

Beiträge zum Thema Angst

Politik

Sicherheit für Bochum
Keine Innenstadtwache für Bochum

Wer hätte das für möglich gehalten, dass sich so viele Menschen in der Bochumer Innenstadt unsicher fühlen und sich deshalb für die dunklen Abendstunden eine Innenstadtwache wünschen. Da ich mich kaum in der Stadt bewege oder diese nur aufsuche, wenn kein Weg dran vorbeiführt, lässt mich dieser allgemeine Angstzustand aufhorchen. Was ist denn da los in den dunklen Abendstunden? Kann es sein, dass die Stadtverwaltung keine Erfordernis sieht oder erkennt, und deshalb auch keiner Lösung...

  • Bochum
  • 24.11.22
  • 1
  • 1
Blaulicht
Foto: Polizei

Polizei Chef im AWO Treff Westerbauer
Die Menschen haben Angst in Haspe

„Ich will im Dunkeln zuhause sein. Durch Haspe kann man als älterer Mensch abends nicht mehr gehen.“ Die Sätze hört der Hasper AWO Chef Jochen Weber ständig von den Besuchern der Begegnungsstätte in Westerbauer. Deshalb wird am Donnerstag, 24. November, ab 14:30 im AWO Treff Westerbauer, Enneper Str. 81 ein Gespräch mit dem Hasper Wachleiter, im Volksmund auch Hasper Polizeipräsident genannt, Jan Grothmann stattfinden. Begleitet wird der Wachleiter von den Bezirksbeamten und Spezialisten der...

  • Hagen
  • 18.11.22
Ratgeber
Die drei Präventionsteams bestehen jeweils aus einem ortskundigen Busfahrer und zwei Sicherheitsleuten. Sie sollen gegen übergriffige Fahrgäste vorgehen. | Foto: Vestische

"Präventionsteams" in öffentlichen Bussen
Vestische: Sicherheitsleute sollen in Bussen gegen Pöbler vorgehen

Im öffentlichen Nahverkehr kommt es immer häufiger zu kritischen Situationen durch aggressive Fahrgäste. Mit eigenem Sicherheitspersonal geht die Vestische daher ab Dezember gegen Störer, Pöbler und übergriffige Fahrgäste vor. Die sogenannten "Präventionsteams" sollen vor allem das Sicherheitsgefühl in den Bussen stärken. "Die Vestische reagiert auf die steigende Zahl von Übergriffen auf Busfahrerinnen und Busfahrer", erklärt der Pressesprecher der Vestischen, Norbert Konegen. Ab dem 1....

  • Gladbeck
  • 27.11.18
  • 1
Ratgeber
Ein Spezialeinsatzkommando der Polizei bei der Arbeit. Ein beruhigender Anblick? Oder die Frage"Wie viel Sicherheit fühlt sich noch gut an?" Foto: Jochen Tack
2 Bilder

Wie viel Sicherheit fühlt sich gut an?

Wie viel Durchgriffsrecht und Ausrüstung braucht die Polizei zur Gefahrenabwehr? Ab wann fühlen sich die Menschen zwar noch sicher, aber in ihren Bürgerrechten bedroht? Wie nimmt die Öffentlichkeit Stärken und Schwächen polizeilicher Arbeit wahr? Wie viel Sicherheit fühlt sich gut an? In der Mülheimer Akademie Die Wolfsburg, Falkenweg 6, nehmen sich Brost-Stiftung und der "Gesprächskreis Innere Sicherheit NRW" dieser Fragen in Form eines Symposiums an. Der Titel der Veranstaltung am Dienstag,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.06.18
  • 1
  • 2
Natur + Garten

Blick in Nachbars Garten

Der Blick in Nachbars Garten zeigt, das wir selber doch mal wieder Glück gehabt haben beim Sturm Friederike. Bei uns fielen nur ein paar kleine Äste aus den Tannen herunter, aber den Nachbarn hatte es da schlimmer erwischt. Dort haben 4 Bäume den Windböen nicht stand gehalten und hatten sich verabschiedet. Sie fielen über den Gartenzaun auf einen öffentlichen Fuß- und Radweg. Zum Glück war in diesem Augenblick dort niemand unterwegs. Ein Anruf bei den Kommunalbetrieben sorgt dafür, das der...

  • Kamp-Lintfort
  • 24.01.18
  • 3
  • 8
Vereine + Ehrenamt
Foto: RB-Archiv - vos

Veedelszüge kommen: Stadt verspricht finanzielle Hilfe

Der Veedelszoch ist in vielen Düsseldorfer Stadtteilen feste Karnevalstradition. Die Züge sind auf ehrenamtliche Arbeit angewiesen und finanzieren sich größtenteils aus Spenden. Als vergangene Woche durchsickerte, dass die Sicherheitsvorkehrungen aufgestockt werden müssen, befürchteten viele schon das Aus für die Stadtteil-Züge. Denn nach dem Terroranschlag in Berlin, wo im Dezember ein LKW in die Menschenmenge auf einem Weihnachtsmarkt raste, müssen nach neuen Sicherheitsvorkehrungen an...

  • Düsseldorf
  • 11.02.17
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.