Anmeldung

Beiträge zum Thema Anmeldung

Ratgeber
Dr. Frank Bischof, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie an der Helios St. Anna Klinik Duisburg, informiert rund um das Thema Kniegelenkersatz. | Foto: Helios

Das verschlissene Knie
Neues und Bewährtes aus der Endoprothetik im St. Anna

Wenn das Knie verschlissen ist und medikamentöse oder physikalische Behandlungsoptionen ausgereizt sind, stellt sich für viele Betroffene die Frage nach einem Gelenkersatz. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt? Was sind die Vor- und Nachteile von partiellem und vollständigem Gelenkersatz? Für welchen Patienten ist welches Modell das richtige? Welche aktuellen Operationsmethoden gibt es? Und wie läuft die Therapie genau ab? Diese und weitere Fragen beantwortet Dr. Frank Bischof, Chefarzt der...

  • Duisburg
  • 18.10.22
Kultur
Das Bild zeigt den Innenraum der Jesus-Christus-Kirche Buchholz nach der Renovierung 2019. Am Freitag, 30. September, findet dort wieder das beliebte Kinder-Kino statt.
Foto: Ev. Kirchengemeinde Trinitatis

Kinder-Kino-Kirche in Buchholz
Unvergessliches mit Luca und Alberto

Isa Dvorak und ihr Team aus dem Jugendzentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Trinitatis laden Mädchen und Jungen zwischen sechs und zwölf Jahren wieder zum Kino-Spaß in die Buchholzer Jesus-Christus-Kirche an der Arlberger Straße ein. Bei der nächsten Kinder-Kino-Kirche läuft am Freitag, 30. September, um 19 Uhr der computeranimierte Pixar-Film „Luca“. Die Hauptfigur wächst an der italienischen Riviera auf und erlebt einen unvergesslichen Sommer. Wesen aus dem Meer Die Abenteuer teilt der...

  • Duisburg
  • 25.09.22
Kultur
Die Mitglieder des Chores Freie Kantorei Duisburg geben am Samstag ein Konzert im Lehmbruck Museum in der Stadtmitte. | Foto: Freie Kantorei Duisburg

Musik im Museum
Freie Kantorei Duisburg spielt im Lehmbruck ein Konzert

Welche Aktualität besitzen Werke der Romantik über Liebe und Natur heute noch? Am Samstag, 3. September, 18 Uhr, lädt die Freie Kantorei Duisburg unter dem Titel „Sehnen und Suchen” zu einem Konzert mit Chor- und Klaviermusik sowie Textbeiträgen ein, um dieser Fragestellung nachzugehen. Auf dem Programm des Chores, unter Leitung von Ilona Baum, stehen die „Liebeslieder 1-18“ (op. 52) von Johannes Brahms (mit vierhändiger Klavierbegleitung), „In der Natur“ (op. 63) von Antonín Dvorak, „How can I...

  • Duisburg
  • 01.09.22
Kultur
Das Kunstwerk von Alf Lechner ist ebenfalls Teil der Kunstwerke, die es im Kantpark, rund um das Lehmbruck Museum zu sehen gibt.
 | Foto: Werner Hannappel

„Kunst im Kantpark”
Pay What You Want und öffentliche Führung im Lehmbruck Museum

„Pay What You Want!” – so lautet das Motto im Lehmbruck Museum am Freitag, 2. September. Wie an jedem ersten Freitag im Monat können die Besucher an diesem Tag ihren Eintrittspreis selbst festlegen. Gleiches gilt für die Teilnahme an der öffentlichen Führung um 15 Uhr, bei der die Kunstvermittlerin Friederike Winkler unter Beweis stellt, dass sich nicht nur innerhalb des Museums, sondern auch auf dem Skulpturenhof und im umliegenden Kantpark hochkarätige Skulpturen international bedeutender...

  • Duisburg
  • 31.08.22
Ratgeber
Eva Fastabend ist die neue Leiterin der VHS West und hat bereits erste Akzente gesetzt.
Foto: Axel Voss

VHS Duisburg-West startet ins neue Herbstsemester
Eva Fastabend hat die Leitung übernommen

Die Volkshochschule m Duisburger Westen hat eine neue Leiterin. Eva Fastabend, langjährige VHS-Dozentin und seit 2019 fest im Team der VHS Duisburg, hat jetzt die Nachfolge von Gabriele Petrick angetreten, die i den Ruhestand getreten ist. Die neue Arbeitsstellenleiterin West hat erste Altzente gesetzt. Das gedruckte VHS-Programm liegt an vielen öffentlichen Orten wie Buchhandlungen, Bezirksämtern und Kultureinrichtungen aus. Man kann es sich auch in der Geschäftsstelle West abholen. In der...

  • Duisburg
  • 21.08.22
Kultur
Mick Haering und Steffi Budde sind längst feste Größe in der deutschen Irish Folk-Szene.
Foto: Ernst Luk

VHS Duisburg - Musik vom Blackwater River
„Meeting of the waters“

„Meeting of the waters" ist das Motto eines musikalischen Abends, der am Freitag, 2. September, ab 19.30 Uhr im Saal des Stadtfensters an der Steinschen Gasse 26,Duisburg- Innenstadt, stattfindet. Frühzeitige Anmeldung wird empfohlen. In Irland wird auf diese Weise das Zusammentreffen zweier Flüsse bezeichnet, und auch in Duisburg gibt es ein "Meeting of the waters": am Rheinkilometer 780, wo die Ruhr und der Rhein aufeinandertreffen. Der Musiker und Tourguide Mick Haering kennt beide Orte und...

  • Duisburg
  • 20.08.22
Ratgeber
Die Volkshochschule (VHS) Duisburg startet ins Herbstsemester. VHS-Chef Volker Heckner und Gisela Böllert, Abteilungsleiterin Sprachen, stellten jetzt das neue Programm vor. Gerade im Bereich Mitte-Süd ist man bestens aufgestellt.
Foto: Axel Voss
2 Bilder

Breites Angebot an der VHS Duisburg
Herbstsemester lässt kaum einen Wunsch offen

Das diesjährige Herbstsemester der Duisburger Volkshochschule startet am 29. August. Mehr als 1000 Weiterbildungsangebote, vom dreizehnwöchigen Seminar bis zum dreistündigen „Wissensbissen“ zu digitalen Themen, umfasst das Programm. Auch Exkursionen, beispielsweise oder zu aktuellen Kunst- und Geschichtsausstellungen sind wieder im Angebot. „Wir haben unsere Planungen mit viel Optimismus vorangetrieben, in der Hoffnung, dass Corona nicht mehr zu massiven Einschränkungen führen wird“, sagt...

  • Duisburg
  • 20.08.22
Kultur
Zu Kunst & Kaffee lädt das Lehmbruck Museum in der Innenstadt wieder ein. In seiner Führung wird Jörg Mascherrek den Teilnehmern das malerische und zeichnerische Werk des Hauspatrons Wilhelm Lehmbruck näherbringen. | Foto: Stefan Arend / FUNKE Foto Services

Kunst & Kaffee
„Lehmbrucks Bilder: Neu präsentiert, selten gezeigt”

Am Dienstag, 16. August, 15 Uhr, können interessierte Besucher im Lehmbruck Museum wieder einmal „Kunst & Kaffee” genießen. In seiner Führung wird Jörg Mascherrek den Teilnehmern das malerische und zeichnerische Werk des Hauspatrons Wilhelm Lehmbruck näherbringen. Im Anschluss gibt es bei Kaffee und Kuchen die Möglichkeit zum Austausch. Eine Anmeldung ist erforderlich. Elegante Linien und eine reduzierte, präzise eingesetzte Farbigkeit bestimmen die zeichnerischen und malerischen Arbeiten...

  • Duisburg
  • 15.08.22
LK-Gemeinschaft
In der Buchholzer Jesus-Christus-Kirche findet im Oktober die Jubiläumskonfirmation der Evangelischen Kirchengemeinde Trinitatis statt. Anmeldungen bis Ende Juli.
Foto: Trinitatis Duisburg

Jubiläumskonfirmation im Duisburger Süden
Anmeldungen bis Ende Juli

Wer vor 50 oder 60 oder 65 Jahren konfirmiert wurde, ist von der Evangelischen Kirchengemeinde Trinitatis herzlich zur Feier der Jubiläumskonfirmation am 9. Oktober um 10.30 Uhr in der Bucholzer Jesus-Christus-Kirche eingeladen. Mitfeiern können natürlich auch die Gemeindemitglieder, die woanders als in den Duisburger Bezirken Buchholz, Wedau und Bissingheim konfirmiert wurden. Zur guten Planung sind alle gebeten sich bis Ende Juli unter Angabe der Kontaktdaten bei Pfarrer Dirk Sawatzki (0203...

  • Duisburg
  • 20.07.22
LK-Gemeinschaft
Das Team um Dr. Alejandro Corral, Chefarzt der Frauenklinik an der Helios St. Johannes Klinik, steht beim Storchentreff für Fragen rund um die Geburt zur Verfügung.
Foto: Helios

Infoabend für werdende Eltern
Im Storchentreff „klappert's“ wieder

Am Montag, 18. Juli, 18 Uhr, gibt es an der Helios Klinikum in Alt-Hamborn wieder den Storchentreff, einen Informationsabend für werdende Eltern. Die Teilnahme ist in Präsenz, aber auch digital möglich. Das bewährte Konzept bleibt: An diesem Abend vermitteln Ärzte aus Geburtshilfe und Neonatologie (Neugeborenenmedizin) sowie eine Hebamme wissenswerte Informationen rund um Schwangerschaft und Geburt sowie die erste Zeit von Mutter und Kind nach der Geburt. Das Team um Dr. Alejandro Corral,...

  • Duisburg
  • 15.07.22
Ratgeber
Im Malteser Hospizzentrum St. Raphael  haben Trauernde die Möglichkeit sich auszutauschen und über ihren Verlust zu sprechen. | Foto: Tanja Pickartz/ FFS FUNKE Foto Services

Erfahrungen austauschen
Sonntags-Trauercafé am 10. Juli im Malteser Hospizzentrum St. Raphael

Der Verlust eines geliebten Menschen schmerzt und reißt eine große Lücke in das Leben von Verwandten und Freunden. Die geschulten und erfahrenen Mitarbeitenden des Malteser Hospizzentrum St. Raphael in Huckingen bieten unterschiedliche Beratungsangebote für Hinterbliebene. Die Trauerberatung ist eine Hilfestellung, den schwierigen Übergang in ein anderes „Weiter-Leben“ während der Trauerphase zu begleiten und neue Wege zu finden. Das Trauercafé findet, solange die Corona-Situation es zulässt,...

  • Duisburg
  • 08.07.22
Reisen + Entdecken
Zu bestaunen sind bei der Abteiführung auch historische, liturgische Gewänder sowie weitere Fundstücke aus der über 900-jährigen Geschichte.
Foto: Abtei Hamborn

Führung durch die Abtei Hamborn
Brunnen, Schätze und Gewänder

Die nächste Gelegenheit zum Schauen und Staunen in der Abtei Hamborn bietet sich für alle Interessierten am Samstag, 9. Juli, bei einer öffentlichen Führung. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr in der Abteikirche, An der Abtei 2, Hamborn. Gezeigt werden neben der Kirche mit ihren faszinierenden Glasfenstern, der romanische Kreuzgang mit dem modernen Bronzebrunnen von Gernot Rumpf und das Prämonstratenserkloster. In der Schatzkammer gibt es historische, liturgische Gewänder sowie weitere Fundstücke aus...

  • Duisburg
  • 04.07.22
Sport
Die Running Academy umfasst Angebote für Anfänger und Fortgeschrittene Läufer. Pater Tobias und seine Trainer wollen für Schwung bei den Teilnehmern sorgen. | Foto: Privat

Freude am Laufsport
Neue Laufkurse in der Running Academy mit Pater Tobias

Head Coach Pater Tobias und seine vier Trainer wollen ihre Leidenschaft fürs Laufen ab Juli teilen. Laufen gilt als Einzelsport, wie verbindend der Laufsport allerdings ist, zeigen die vielen Laufevents jedes Jahr. In Bewegung kommen, ist der Schlüssel für mehr Freude am Laufsport Professionell begleitet und in der Gruppe darauf setzt das Konzept der Running Academy. Der Marathon-Pater setzt mit verschiedenen Laufkurs-Angeboten ab Juli wieder am Standorten Neumühl eine Laufkurse um. Die Rolle...

  • Duisburg
  • 09.06.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Freuten sich zusammen über die Eröffnung, Ulrich Fuest (Vorstand) und Thomas Krülls (Bereichsleitung Altenhilfe), vorne von rechts: Petra Keysers (Vorstand) und Gerda Germes (Einrichtungsleitung). | Foto: Caritas

Auszeit im Grünen
Stadtdechant Winkelmann segnet die Einrichtung "Landleben"

Nach dem Start der neuen Tagespflege "Landleben" der Caritas fand die offizielle Eröffnungsfeier statt. Nach einer herzlichen Begrüßung durch den Vorstand Ulrich Fuest und Petra Keysers berichtete Einrichtungsleitung Gerda Germes von den ersten Schritten der letzten Wochen und Monate und gab einen Ausblick auf die nun anstehenden. In diesem Kontext erläuterte sie den Anwesenden anhand der Bedürfnis-Blume von Tom Kitwood, was stets Mittelpunkt der Arbeit in der Tagespflege ist und deren Gäste...

  • Duisburg
  • 16.05.22
Kultur
Janet Cardiff und George Bures Millers Escape Room gibt es im Lehmbruck zu sehen. | Foto: Thomas Köster

„Kunst & Kaffee”
Gedankensprünge und Assoziationsketten im Lehmbruck Museum

Bei „Kunst & Kaffee” steht am Dienstag, 17. Mai, 15 Uhr, die Ausstellung der Wilhelm-Lehmbruck-Preisträger Janet Cardiff und George Bures Millers im Mittelpunkt, Lehmbruck Museum, Düsseldorfer Straße 51, Stadtmitte. Bei seinem Rundgang durch die Ausstellung des kanadischen Künstlerpaares wird sich Jörg Mascherrek den virtuellen Welten widmen, durch die sich die Besucher in der Werkschau bewegen können. Im Anschluss können sich die Teilnehmenden bei Kaffee und Kuchen über das Gesehene – und...

  • Duisburg
  • 16.05.22
  • 1
Reisen + Entdecken
Die Teilnehmer der Tour lernen den Mattlerbusch intensiv kennen. | Foto: Manfred Fahrig

Einblicke mit allen Sinnen
Park-Erlebnis-Tour im Revierpark Mattlerbusch

Bunter, vielfältiger und mit mehr Raum für Naturerlebnisse: So sollen die fünf Revierparks in den kommenden zwei Jahren umgebaut werden. Wie der Regionalverband Ruhr (RVR) das Projekt "Revierparks 2020+" in Mattlerbusch in Duisburg voran bringt, erfahren Interessierte bei einer Park-Erlebnis-Tour am Sonntag, 15. Mai, von 11 bis 12.30 Uhr. Die Park-Erlebnis-Touren des Regionalverbands Ruhr in Kooperation mit der Biologischen Station Westliches Ruhrgebiet geben einen ersten Einblick in das, was...

  • Duisburg
  • 13.05.22
Natur + Garten
Der Tag der offenen Gärten soll einen Blick über den Zaun ermöglichen und unter Beweis stellen, wie schön und blühend Duisburg ist.
Foto: Rilana Gollner

Anmeldungen zum Tag der offenen Gärten
Vom Hinterhof über den Wildgarten bis zur Kleingartenanlage

Die Stadt Duisburg lädt alle Gartenbesitzer ein, sich am Samstag, 11. Juni, am „Tag der offenen Gärten“ zu beteiligen und ihre Gärten der Öffentlichkeit zu präsentieren. Für die Teilnahme muss es nicht unbedingt der durchgestylte Garten sein, auch ein verborgener Hinterhof, ein bienenfreundlicher Wildgarten oder eine liebevoll gestaltete Kleingartenanlage kann beim „Tag der offenen Gärten“ vorgestellt werden. Der Garten wird an diesem Tag dann für alle interessierten Gartenfreunde zugängig...

  • Duisburg
  • 17.04.22
Kultur
Im Kultur- und Stadthistorischen Museum geht es bei der Führung an Karfreitag um das Verhältnis des Kartographen Gerhard Mercator zur Religion. | Foto: Hannes Kirchner

Mercator und die Religion
Führung im Stadtmuseum am Innenhafen

Das Verhältnis des Kartographen Gerhard Mercator zur Religion ist das Thema einer Führung durch die Mercator-Schatzkammer, die am Karfreitag, 15. April, um 15 Uhr im Kultur- und Stadthistorischen Museum am Innnenhafen beginnt. Werner Pöhling von „Mercators Nachbarn“ begleitet die Gäste. Das 16. Jahrhundert war geprägt durch neue Diskussionen über religiöse und gesellschaftliche Fragen, die letztlich zur Spaltung des Christentums führen sollten. Zur schnellen Verbreitung der Fragen trug die neue...

  • Duisburg
  • 13.04.22
  • 1
Kultur
Dear Future Children - Hilda hält eine berührende Rede auf dem internationalen Klimagipfel in Kopenhagen 2019. | Foto: Camino Filmverleih

Anmeldungen ab sofort möglich
SchulKinoWochen NRW finden ab Ende Mai im filmforum statt

Die SchulKinoWochen NRW finden in diesem Jahr vom 30. Mai bis 15. Juni statt. Aufgrund der derzeitigen Pandemielage haben die Veranstalter „Vision Kino – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz“ und „FILM+SCHULE NRW“, einer gemeinsamen Initiative des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und des NRW-Schulministeriums, gemeinsam die Verschiebung vom ursprünglichen Termin Ende Januar beschlossen, um den sicheren Besuch des außerschulischen Lernorts in mehr als 100 teilnehmenden Kinos zu...

  • Duisburg
  • 07.04.22
  • 1
Reisen + Entdecken
Die Arbeiten von Janet Cardiff und George Bures Miller, Escape Room, gibt es im Lehmbruck Museum zu sehen. | Foto: Thomas Köster / KunstArztPraxis.de

plastikBAR Kunst & Stulle
„Zwischen Traum und Wirklichkeit – Illusionsräume von Cardiff und Miller”

Am Donnerstag, 7. April, 17.30 Uhr, lädt das Lehmbruck Museum, Düsseldorfer Str. 51, Stadtmitte, wieder zu Kunst & Stulle an die plastikBAR ein. Jörg Mascherrek wird sich an diesem Abend der klangvollen Ausstellung der Wilhelm-Lehmbruck-Preisträger 2020, Janet Cardiff und George Bures Miller, widmen. Im Anschluss an den Ausstellungsrundgang können die Teilnehmer den Abend mit Snacks und Getränken in ungezwungener Atmosphäre ausklingen lassen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Für ihren...

  • Duisburg
  • 06.04.22
  • 1
Kultur
 Nach zwei Jahren Pandemie-Pause sind Osterfeuer im Stadtgebiet wieder erlaubt. Die Stadt weist auf die verschiedenen Regeln bei der Durchführung hin. | Foto: Archivfoto: Harald Molder

Verschiedene Regeln
Osterfeuer in der Landschaft sind anzeige- und genehmigungspflichtig

Das Bürger- und Ordnungsamt sowie das Umweltamt weisen darauf hin, dass Osterfeuer („Brauchtumsfeuer“) nur dann zulässig sind, wenn es sich um öffentliche, für jedermann zugängliche Veranstaltungen handelt. Sie müssen in jedem Fall vorab beim Bürger- und Ordnungsamt, Bereich Zentrale Beratungsstelle für Veranstaltende, per E-Mail an veranstaltungen@stadt-duisburg.de angezeigt werden. Wenn abgeschnittene Äste und Zweige in Landschaftsschutzgebieten verbrannt werden sollen, ist hierfür eine...

  • Duisburg
  • 01.04.22
Natur + Garten
Wer möchte seinen Garten beim "Tag der offenen Gärten" in Duisburg vorstellen?  | Foto: Rilana Goll

Jetzt anmelden
Tag der offenen Gärten

Duisburger Gärten gesucht: Wer sein Kleinod der Öffentlichkeit präsentieren möchte, kann sich ab sofort beim "Tag der offenen Gärten" anmelden.  Für die Teilnahme muss es nicht unbedingt der durchgestylte Garten sein, auch ein verborgener Hinterhof, ein bienenfreundlicher Wildgarten oder eine liebevoll gestaltete Kleingartenanlage kann beim „Tag der offenen Gärten“ vorgestellt werden. Kunst im GartenDer Garten wird an diesem Tag dann für alle interessierten Gartenfreunde zugängig gemacht. Zudem...

  • Duisburg
  • 25.03.22
  • 1
Kultur
Im Stadtmuseum am Innenhafen führt Kurator Dr. Dennis Beckmann zum letzten Mal durch die Sonderausstellung „Glaubenskampf & Nächstenliebe“ | Foto: Kerstin Bögeholz / Funke FotoServices

„Glaubenskampf & Nächstenliebe“
Finissage der Sonderausstellung im Stadtmuseum

Kurator Dr. Dennis Beckmann führt am Sonntag, 27. März, um 15 im Stadtmuseum am Johannes Corputius-Platz (Innenhafen) letztmalig durch die Sonderausstellung „Glaubenskampf & Nächstenliebe“. Die Führung erklärt, wer die Ordensbrüder und -schwestern waren, wie ihr Alltag aussah, ob Frömmigkeit und Rittertum überhaupt zusammenpassen – und was die Ordensmitglieder eigentlich heute machen. Erzählt wird in der Ausstellung die Geschichte der geistlichen Ritterorden. In Duisburg waren mit den...

  • Duisburg
  • 24.03.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
In der Marxloher Kreuzeskirche werden im April Konfirmationsjubiläen gefeiert.
Foto: Tanja Pickartz

Konfirmationsjubiläum in Marxloh
Feiern und Erinnern

Die evangelische Bonhoeffer Gemeinde Marxloh Obermarxloh feiert am Palmsonntag, 10. April, in der Marxloher Kreuzeskirche, die Jubiläen derer, die vor 50, 60, 65, 70 oder sogar 75 Jahren in den ehemaligen Marxloh und Obermarxloh konfirmiert wurden. Wer anderswo konfirmiert wurde und das eigen Konfi-Jubiläum mitfeiern möchte, ist herzlich eingeladen. Für den Gottesdienst gilt die „2G-Regel“ (Nachweis bitte mitbringen) und zurzeit noch Maskenpflicht. Im Anschluss soll es einen kleinen Sektempfang...

  • Duisburg
  • 12.03.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.