Arbeit

Beiträge zum Thema Arbeit

Politik

Dein Draht zum Rat
Grüne Duisburg: Sprechstunde mit Felix Lütke

Am Donnerstag, den 24. August, wird der grüne Fraktionsvorsitzende Felix Lütke die Anfragen der Bürgerinnen und Bürger telefonisch oder persönlich beantworten. Felix kommt aus dem Wahlkreis Mitte und ist sowohl Co-Fraktions- als auch sozialpolitischer Sprecher der GRÜNEN im Rat der Stadt Duisburg. Er ist direkt gewählter Vertreter für Duissern und Mitglied im Ausschuss für Arbeit, Soziales und Gesundheit sowie im Personal- und Verwaltungsausschuss. Interessierte können sich mit sämtlichen...

  • Duisburg
  • 22.08.23
  • 1
Politik
Das seinerzeit als Kaufhaus konzipierte fünfstöckige Gebäude an der Duisburger Straße wurde Ende der 1920er Jahre von dem Kölner Architekten Georg Falck für das Warenhaus-Unternehmen Leonard Tietz AG entworfen. Nach bewegenden, nicht immer guten Jahrzehnten steht es nun vor einer neuen Zukunft, die Zeichen für und in Hamborn setzt.
Foto: Archiv Terhorst
3 Bilder

Viel Neues im ehemaligen Hamborner Kaufhausgebäude
Gute Zukunft für ein Haus mit Geschichte

Ein Gebäude mit langer Geschichte und großer Tradition sieht einer neuen, vielversprechenden Zukunft entgegen. Das ehemalige Kaufhaus an der Duisburger Straße 226, im Herzen Hamborns gelegen, ist jetzt ein Haus der Gesundheit, Fitness und Sicherheit. Mit neuen, zeitgemäßen Angeboten ist es zudem ein neuer Anziehungspunkt für viele Menschen. Zugleich soll und wird das Haus den Standort Hamborn nachhaltig stärken. „Mit der neuen umfassenden Nutzung wird es positive Effekte für Menschen, Umfeld...

  • Duisburg
  • 24.06.23
  • 2
Politik

Dein Draht zur Bezirksvertretung
Sprechstunde mit Birsel

Die GRÜNE Ratsfraktion lädt herzlich zur nächsten Sprechstunde für Bürger*innen ein. Am Montag, den 22. Mai 2023 von 13 bis 15 Uhr ist Birsel Katurman für Fragen und Anregungen zu stadtpolitischen Themen erreichbar. Birsel Katurman stammt aus dem Bezirk Hamborn und ist im Duisburger Norden bestens vernetzt. Ihre kommunalpolitischen Steckenpferde sind Arbeit, Soziales und Gesundheit. Interessierte Duisburger*innen können sie gern unter 0203 39 34 33 48 anrufen oder in der Geschäftsstelle der...

  • Duisburg
  • 17.05.23
  • 1
Ratgeber
Alarmierende Zahlen: Immer mehr Menschen werden durch den alltäglichen Leistungsdruck in vielen Berufen ernsthaft psychisch krank. Foto: KKH

Zahl der Burnout-Fälle gestiegen – Vor allem Männer ab 50 betroffen
Moderne Arbeitswelt: Wenn die Psyche verbrennt

Immer mehr Menschen fühlen sich depressiv und ausgebrannt. Überlastung im Job, aber auch ein falsches Arbeitsethos tragen zu immer mehr psychischen Erkrankungen bei. Nach einer Studie der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH) diagnostizierten Ärzte 2017 bei rund 24.500 Versicherten ein Burnout-Syndrom – ein drastischer Anstieg von rund 115 Prozent gegenüber dem Jahr 2007. Besonders betroffen sind die Berufstätigen älterer Generationen und Arbeitnehmer kurz nach Renteneintritt: So registrierte die...

  • Gladbeck
  • 22.10.19
  • 1
LK-Gemeinschaft

Übrigens
Wer dreht am Rad?

Ein neuer Rat betrifft das Rad. Ein Bundestagsabgeordneter der Grünen hat jetzt vorgeschlagen, dass alle Arbeitnehmer, die mit dem Rad zum Job fahren, einen zusätzlichen Urlaubstag bekommen sollen. Er hat das natürlich auch begründet. Radfahrer würden Dank der täglichen Bewegung weniger krank und fehlten demzufolge nicht so oft am Arbeitsplaz wie die Nicht-Radler. Und dieses tägliche Strampeln müsse halt mit einem zusätzlichen Urlaubtag beloht werden. Zudem würden vielleicht deshalb mehr...

  • Duisburg
  • 31.08.19
Politik
Minister Karl-Josef Laumann.

Minister Karl-Josef Laumann hält Vortrag in Xanten
Verschiedene Aspekte der Pflege erläutern

Xanten. Der Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales in Nordrhein-Westfalen, Karl-Josef Laumann, besucht Xanten. Die Xantener Senioren-Union lädt zu einer Vortragsveranstaltung am Freitag, 5 Juli, um 15 Uhr in die Mensa des Xantener Stiftsgymnasiums an der Poststraße ein. Bekannt ist Laumann für seine Vorträge, bei denen der Mensch im Mittelpunkt steht. "Besonders am Herzen", so Rolf Trost von der Senioren-Union Xanten, "liegen ihm die Belange der Pflegekräfte, gute Pflegeausbildung und...

  • Xanten
  • 02.07.19
Ratgeber

Sonntagsdepression - was ist denn da los?

Die Vorfreude auf den Mai, das ist für viele Menschen der Wonnemonat, der Monat für Freizeit, Biergarten und gute Laune. Doch am Sonntag passiert es dann: die Laune kippt, man fühlt sich leer und antriebslos, denkt an den Montag und schon vergeht die Lust auf alles………was aber passiert bei vielen Menschen am Wochenende? Am Freitag wächst die Vorfreude aufs Wochenende ins Unendliche. Am Samstag wird alles nachgeholt, was man in der Woche nicht genießen konnte und am Sonntag stellt sich bei vielen...

  • Velbert
  • 26.04.16
  • 1
  • 3
Politik

Stop TTIP

Einer der wichtigsten Gründe dafür, dass die Debatte über TTIP und CETA so engagiert geführt wird, ist, dass diese Abkommen so viele Aspekte unseres täglichen Lebens beeinflussen werden: Von der Nahrung, die wir essen, über die Medizin, die wir nehmen, bis hin zu, allgemeiner gesprochen, der Rolle, die wir als Bürger in der Gesellschaft haben. Diese Debatte hat stark von den Analysen profitiert, die Experten und betroffene Gruppen beigesteuert haben. So haben zum Beispiel Landwirte die...

  • Essen-Ruhr
  • 17.03.16
  • 1
Politik
4 Bilder

DIE LINKE punktet bei Gewerkschaftern

Die IG Metall nennt es zwar nicht „Wahlempfehlung“, aber die Ergebnisse der drei Wahl-Prüfsteine der Gewerkschaft sprechen eine deutliche Sprache: Die weitaus meisten Übereinstimmungen mit den Forderungen der IG Metall gibt es beim Wahlprogramm der LINKEN. SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück hatte anfangs des Jahres bei einem Treffen mit dem Vorsitzenden des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Michael Sommer, noch prophezeit: „Es würde mich wundern, wenn die Gewerkschaften nach der Überprüfung ihrer...

  • Bottrop
  • 28.08.13
Ratgeber
Dr. Rainer Jacksch begegnet in seinem klinischen Alltag einigen Patienten, die unter Stress leiden und Folgeerkrankungen des Herz- und Gefäßsystems aufweisen. Archivbild | Foto: Gohl

Stress lass nach - Leistungsdruck am Arbeitsplatz

Kopfschmerzen, ­Rückenschmerzen, Schlafstörungen, psychische Erkrankungen ... - allesamt mögliche Indikatoren für zuviel Stress. Nicht nur Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen sieht Handlungsbedarf in den Betrieben. Immer mehr Menschen leiden unter den zunehmenden Anforderungen, die an sie gestellt werden. Anti-Stress-Verordnungen für Arbeitgeber werden gefordert, der Begriff „Stressmanagement“ kommt in aller Munde. Ob es sich um betrieblichen oder privaten Stress handelt, spielt dabei...

  • Essen-Nord
  • 07.02.13
  • 5
Natur + Garten
Oberbürgermeister Ullrich Sierau (3.v.l.) und Johannes Löhr, AOK Dortmund, (1.v.l.)überreichen Manfred Richter (r.) von der Fachhochschule Dortmund den Pokal für die längste Tagesstrecke bei der Aktion. | Foto: AOK DO

Fünfmal um die Welt

Auch in diesem Jahr stieß die gemeinsame Aktion von AOK und ADFC „Mit dem Rad zur Arbeit“ in Dortmund wieder auf großes Interesse. 560 Arbeitnehmer aus über 160 Unternehmen folgten dem Aufruf und nutzten in den Sommermonaten an mindestens 20 Tagen das Rad für ihren Arbeitsweg. Dabei legten alle Teilnehmer zusammen eine Strecke von 209 000 Kilometern zurück. „Mit dieser Aktion ist es uns gelungen, das Fahrrad mehr in den Alltag einzubinden und dadurch die Gesundheit zu stärken“, sagt...

  • Dortmund-City
  • 04.12.12
Vereine + Ehrenamt
103 Bilder

Mendener und Hemeraner Erntedankfest 2012?

Vater im Himmel, Segne Speise und Trank, die Frucht der Erde, und der menschlichen Arbeit, und lass uns geborgen bleiben in deiner Liebe. Vater wir leben von deinen Gaben. Segne das Haus. Segne das Brot. Gib uns die Kraft, von dem, was wir haben, denen zugeben in Hunger und Not.

  • Menden (Sauerland)
  • 30.09.12
  • 6
Politik
ZDH Präsident Otto Kentzler | Foto: ZDH
4 Bilder

Interview ZDH Präsident Otto Kentzler: „Der Wille, Arbeit bis 67 zu gestalten, ist da“

Einen Fortschrittsreport zur Entwicklung des Arbeitsmarktes für ältere Beschäftigte hat Bundesarbeitsministerin von der Leyen vorgelegt. Im Interview mit der Hessischen-Niedersächsischen Allgemeinen (HNA) (23. Februar 2012), versichert ZDH-Präsident Otto Kentzler: "Der Wille, Arbeit bis 67 zu gestalten, ist da!" Der Fortschritt macht die Arbeit auch in körperlich anstrengenden Handwerksberufen leichter, so Kentzler. Die Notwendigkeit zur Fachkräftesicherung sorgt bereits dafür, dass Betriebe...

  • Düsseldorf
  • 29.02.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.