Arbeit

Beiträge zum Thema Arbeit

Kultur
Marina Weisband kommt mit „Ideen für eine lebendige Demokratiegestaltung“ am 19. März nach Moers.
Foto: Markus C. Hurek

"Laboratorium" Duisburg, Dinslaken, Moers, Wesel
Demokratie und menschliche Arbeit

Dass die Akzeptanz des Rechtsextremismus in Deutschland und in Europa zunimmt, betrachtet auch das Evangelische Laboratorium mit Sorge. Als Zentrum für Arbeit, Bildung und betriebliche Seelsorge der Evangelischen Kirchenkreise Dinslaken, Duisburg, Moers und Wesel hat es mit Kooperationspartnern Veranstaltungen für dieses Jahr organisiert, die sich mit Fragen der Demokratie auseinandersetzen. So kommt etwa Marina Weisband mit „Ideen für eine lebendige Demokratiegestaltung“ nach Moers (19. März)....

  • Duisburg
  • 08.02.24
  • 1
Politik
Das seinerzeit als Kaufhaus konzipierte fünfstöckige Gebäude an der Duisburger Straße wurde Ende der 1920er Jahre von dem Kölner Architekten Georg Falck für das Warenhaus-Unternehmen Leonard Tietz AG entworfen. Nach bewegenden, nicht immer guten Jahrzehnten steht es nun vor einer neuen Zukunft, die Zeichen für und in Hamborn setzt.
Foto: Archiv Terhorst
3 Bilder

Viel Neues im ehemaligen Hamborner Kaufhausgebäude
Gute Zukunft für ein Haus mit Geschichte

Ein Gebäude mit langer Geschichte und großer Tradition sieht einer neuen, vielversprechenden Zukunft entgegen. Das ehemalige Kaufhaus an der Duisburger Straße 226, im Herzen Hamborns gelegen, ist jetzt ein Haus der Gesundheit, Fitness und Sicherheit. Mit neuen, zeitgemäßen Angeboten ist es zudem ein neuer Anziehungspunkt für viele Menschen. Zugleich soll und wird das Haus den Standort Hamborn nachhaltig stärken. „Mit der neuen umfassenden Nutzung wird es positive Effekte für Menschen, Umfeld...

  • Duisburg
  • 24.06.23
  • 2
LK-Gemeinschaft
Mehmet Göktas und Dieter Lieske (v.l.) sorgen sich nach wie vor um die Auswirkungen der Schließung des Grobblechwerkes im Duisburger Süden. „Wir bleiben am Ball“, sagen sie.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Schließung des Grobblechwerks bleibt ein nachhaltiger Nackenschlag
„Bilanz des Zauderns und Versagens“

DUISBURG-SÜD. „Das hat Auswirkungen für den gesamten Duisburger Süden, für die Menschen, aber auch für die Wirtschaft, die Stadtentwicklung. Und vor allem war das Ganze nicht nötig.“ Mehmet Göktas, Betriebsratsvorsitzender des stillgelegten Grobblechwerkes von Thyssenkrupp Steel Europe in Hüttenheim, und IG Metall-Bevollmächtigter Dieter Lieske ziehen im Gespräch mit dem Lokalkurier eine ernüchternde „Bilanz des Zauderns, Zögerns und Versagens auf dem Rücken der Beschäftigten“. Jahrelang hatten...

  • Düsseldorf
  • 05.05.21
Ratgeber

Es kommt immer etwas dazwischen...

Klaus sitzt an seinem Schreibtisch und hat sich fest vorgenommen, die Telefonlisten abzuarbeiten. Er kneift die Augen zusammen, damit er sich besser konzentrieren kann. Sein rechtes Bein zuckt. Er rollt kurz den Stuhl nach hinten, damit er seine Beine ausstrecken kann. Etwas trinken wäre jetzt gut. Er geht in die Küche und macht einen Kaffee. Scheiße, die Milch ist leer. Hat der Laden um die Ecke jetzt auf? Wahrscheinlich. Was wollte er noch tun? Ach ja, die Listen abarbeiten. Ob er das nun...

  • Essen-Borbeck
  • 15.09.18
Politik
3 Bilder

Jürgen Preuß: „Ich möchte da stehen, wo die Menschen sind“

„Unser Land ist wirtschaftlich erfolgreich, aber der Erfolg kommt nicht bei jedem in unserer Gesellschaft an. Die Menschen spüren eine soziale Unsicherheit und wünschen von der Politik Antworten für eine gute Arbeit, gerechte Wirtschaft und freie Gesellschaft. Um diese Antworten geht es heute“, begrüßte Jan Scholte-Reh, SPD-Vorsitzender in Hünxe, die Gäste im Bruckhausener TVB-Treff. Dorthin haben die Sozialdemokraten zum Talk mit ihrem Bundestagskandidaten Jürgen Preuß eingeladen. Unter dem...

  • Hünxe
  • 12.09.17
LK-Gemeinschaft

Emmerich - Kleve - Goch: Versuchungen sollte man nachgeben - iMac!

Lange Überlegungen gingen diesem Kauf voraus. Unser letzter Mac hat 11 Jahre ohne Probleme durchgehalten und da der Macintosh auch unser erster Compi im Jahr 1987 gewesen ist fiel die Entscheidung letztendlich nicht schwer! Der iMac 27 Zoll ist eine gelungene Mischung: leise, schnell und mit einem grandiosen Bildschirm. Lang, lang ist’s her: 1998 hat Apple mit dem ersten iMac gezeigt, dass Computer nicht nur funktional, sondern auch schick sein können. Inzwischen ist der iMac keine kleine...

  • Kleve
  • 01.02.17
  • 28
  • 13
Überregionales
„Ich produziere Teile aus Metall, die für die Stromversorgung in Europa wichtig sind.“ Marco Padberg weiß, dass es bei seiner Tätigkeit auf Genauigkeit ankommt. Deshalb ist er stolz auf seine Arbeit im Bereich Metallbearbeitung der Franz Sales Werkstätten in Essen. Mit der Caritas-Kampagne "Experten mit Leidenschaft" setzen wir uns für die öffentliche Wahrehmung der Arbeitsleistung von Menschen mit Behinderungen ein. Weitere Infos: www.franz-sales-haus.de | Foto: Eike Thomsen
8 Bilder

Experten mit Leidenschaft - Kampagne für die Wertschätzung der Arbeit von Menschen mit Behinderungen

Ob für Airlines, Industriekonzerne oder Eventagenturen - Werkstätten für Menschen mit Behinderungen steuern inzwischen hochwertige Produkte für Qualitätsmarken „made in Germany“ bei. Doch die Arbeitsleistung von geistig behinderten Menschen ist der Gesellschaft häufig nicht präsent und wird daher oft nicht entsprechend wertgeschätzt. Grund genug für 30 Caritas Werkstatteinrichtungen in NRW und Niedersachsen, eine landesweite Imagekampagne zu starten, mit der auf die Leistungsfähigkeit von...

  • Essen-Steele
  • 10.05.13
Vereine + Ehrenamt
103 Bilder

Mendener und Hemeraner Erntedankfest 2012?

Vater im Himmel, Segne Speise und Trank, die Frucht der Erde, und der menschlichen Arbeit, und lass uns geborgen bleiben in deiner Liebe. Vater wir leben von deinen Gaben. Segne das Haus. Segne das Brot. Gib uns die Kraft, von dem, was wir haben, denen zugeben in Hunger und Not.

  • Menden (Sauerland)
  • 30.09.12
  • 6
Überregionales
2 Bilder

Ein wertvolles neues Jahr?

Gute Taten dürfen allen Menschen im Leben, auch in 2012 lichtstimmungsvoll begleiten. "Es gibt kaum ein beglückenderes Gefühl, als zu spüren, dass man für andere Menschen etwas sein kann." Dietrich Bonhoeffer

  • Menden (Sauerland)
  • 10.01.12
Ratgeber

Grippesaison: Zeit zum Geldverdienen

Die kalte Jahreszeit eignet sich hervorragend zum Geldverdienen. Eine Branche ist da ganz besonders weit vorne - die Pharmaindustrie. Bis jetzt ist es nur eine winzige Meldung in der Zeitung: Die Schweinegrippe ist wieder da, zehn Menschen starben in England an dem Virus. Dass es bei dieser einen Meldung nicht bleiben wird, ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Bestimmt wird schon in Kürze wieder zu Impfungen geraten. Dieses Mal muss es einfach klappen. Vor einigen Monaten hat das Zeug ja...

  • Arnsberg-Neheim
  • 29.12.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.