arbeiterwohlfahrt

Beiträge zum Thema arbeiterwohlfahrt

Vereine + Ehrenamt
Als Vorsitzender des Fördervereins Lanstroper Ei setzt sich Bodo Champignon - hier gemeinsam im Bild mit der Dortmunder Bundestagsabgeordneten Sabine Poschmann - für den Erhalt des denkmalgeschützten Greveler Wasserturms ein (Archivbild). | Foto: Oliver Schaper/Büro Poschmann
2 Bilder

Ein politisches Urgestein
Kirchderner Politiker und Multi-Vereins- und Verbandsfunktionär Bodo Champignon wird 80

Ein politisches Urgestein in Dortmund begeht am 29. Dezember seinen 80. Geburtstag: Bodo Champignon. Fast 50 Jahre wohnt Bodo Champignon mittlerweile in Kirchderne und hat diesen Ortsteil durch seine vielfältigen Aktivitäten geprägt. Es wird heute von der „Kirchderner Familie“ und „In Kirchderne lebt man gerne“ gesprochen und jeder weiß, wer diese Feststellungen ins Leben gerufen hat, so Wegbegleiterin Renate Riesel. Fast 40 Jahre Hoeschianer, über fünf Jahrzehnte in der SPD, 65 Jahre bei der...

  • Dortmund-Nord
  • 29.12.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Wolfgang Kühnast, Trude Blandowski, Lothar Steins, Karin Rosenkranz, Anja Butschkau, Brigitte Steins, Udo Dammer, Udo Liebegut, Ingrid Kremski, Karl-Josef Schmidt und Lilo Wotzlawski (von li.) sowie hinten rechts Carsten Wember. | Foto: AWO

Vorstandswahlen der AWO Gartenstadt
AWO hat neue Kooperationspartner

Die Mitgliederversammlung der AWO Gartenstadt/Kaiserhain fand unter strenger Einhaltung der Corona-Schutzverordnung statt. Unter Leitung der AWO-Unterbezirksvorsitzenden Anja Butschkau fanden Wahlen statt. Wiederwählt wurden Udo Dammer als Vorsitzender, wie auch seine beiden Stellvertreter Ingrid Kremski und Udo Liebegut. Brigitte Steins wurde zur neuen Schriftführerin, Karin Rosenkranz als deren Vertreterin bestätigt. Weiterhin wurde Wolfgang Kühnast als Kassierer bestätigt, dem Trude...

  • Dortmund-Ost
  • 08.12.21
Vereine + Ehrenamt
Im Lindenhorster Nachbarschaftshaus Fürst Hardenberg stellen sich die AWO-Jubilar*innen des Ortsvereins Lindenhorst/Deusen zum obligatorischen Erinnerungsfoto auf. | Foto: AWO
2 Bilder

AWO-Ortsverein Lindenhorst/Deusen
Jubilar-Feier im Nachbarschaftshaus Fürst Hardenberg

Eine herbstlich bunt gedeckte Kaffeetafel, Besuch und Ehrung durch Friedhelm Sohn vom Vorstand des AWO-Unterbezirks Dortmund und fröhliche Gesichter der Jubilar*innen – Ortsvereinsvorsitzender Wolfgang Hinze und sein Team von der AWO Lindenhorst/Deusen freuten sich über eine gelungene Feier im Nachbarschaftshaus Fürst Hardenberg an der Herrekestraße in Lindenhorst. Gemeinsam bedankten sich Wolfgang Hinze und Friedhelm Sohn bei den Jubilaren und Jubilarinnen für ihre jahrzehntelange Treue und...

  • Dortmund-Nord
  • 22.10.21
Vereine + Ehrenamt
Hier auf dem Bild einige der Jubilarinnen sowie der stellvertretende Dortmunder AWO-Vorsitzende: (vorne, v.l.n.r.) Rudi Banscherd, Irende Fauth, Gabriele Malter, Elfriede Fuhl, Julia Kuska, Gertrud Kuska und (hinten, v.l.n.r.) links nach rechts Manfred Kreuzholz, Andreas Gora und Oliver Schröer. | Foto: AWO Nordstadt

In gemütlicher Runde
Jubilarehrung beim AWO-Herbstfest

Ein besinnliches Herbstfest mit Jubilarehrung feierten die Mitglieder der AWO Nordstadt in gemütlicher Runde in der AWO-Begegnungsstätte Schumannstraße 6. Nach ausgiebigem Kaffeetrinken ehrte Oliver Schröer, der stellvertretende Vorsitzende des AWO-Unterbezirks Dortmund, diejenigen Jubilar*innen des Vorjahres, die noch nicht geehrt werden konnten, sowie die Jubilar*innen dieses Jahres. Geehrt wurden diejenigen, die 10, 20, 25, 30 oder auch 40 Jahre Mitglied der AWO Nordstadt sind. Zu den...

  • Dortmund-Nord
  • 11.10.21
Vereine + Ehrenamt
Die Kugeln rollten wieder beim ersten Bingo-Nachmittag der AWO Derne. | Foto: Michael Lüning/AWO Derne
3 Bilder

Im Bürgertreff des Vereins "Gerne in Derne"
Bingo-Neustart beim AWO-Ortsverein Derne

Gelungener Neustart bei der AWO Derne. Rund zwölf Teilnehmende haben sich am Montag (12.7.) zum ersten Bingo-Nachmittag des Ortsvereins nach langer coronabedingter Pause wieder getroffen und im Ausweichquartier, dem Bürgertreff des Vereins "Gerne in Derne" an der Altenderner Straße 19 wieder gemeinsam spielend miteinander Zeit verbracht. "Wir haben uns gefreut, uns endlich wieder zu sehen und den Bürgertreff für die Aktivitäten der AWO Derne nutzen zu können", so Ingrid Treder vom...

  • Dortmund-Nord
  • 13.07.21
Vereine + Ehrenamt
Wenn der Terminplan eingehalten wird, kann die AWO Asseln/Husen/Kurl mit ihrer Husener Begegnungsstätte bald in den Neubau an der Husener Straße 69 umziehen. | Foto: Pia Käfer
2 Bilder

Arbeiterwohlfahrt hofft, dass die Küche rechtzeitig aufgebaut ist
Umzug in den Neubau an der Husener Straße

Weißer Putz und dunkler Klinker: Der Neubau Ecke Husener Straße und Kühlkamp steht. Schon bald soll Leben in die Praxisräume und die Sparkassen-Selbstbedienungsfiliale einziehen. Auch die Arbeiterwohlfahrt (AWO) freut sich auf ihre neuen Räume. Wenn der Terminplan eingehalten wird, kann die AWO mit ihrer seit 1970 im Kühlkamp 2-4 untergebrachten Husener Begegnungsstätte in den benachbarten Neubau an der Husener Straße 69 umziehen. Mit dem Bauherrn wurde jetzt der Umzugstermin besprochen, denn...

  • Dortmund-Ost
  • 06.07.21
WirtschaftAnzeige
Neue Crewmitglieder suchen die neue AWO-Kita in Dortmund Barop und auch die Kinderstube "Kleine Entdecker"  wünscht sich eine/n Erzieher*in (m,w,d) als Verstärkung. | Foto: Iris Wolf / AWO Dortmund
3 Bilder

Neue AWO-Kita und Kinderstube in Dortmund suchen für August neue Crewmitglieder
Erzieher mit Herz bewerben sich jetzt

Die Betreuung, Begleitung und Unterstützung von Kindern und ihren Familien ist für Dortmunder AWO eine Herzensangelegenheit. "Die individuellen Konzepte brauchen individuelle Menschen" ist ein Motto der Arbeiterwohlfahrt, die jetzt für gleich zwei Einrichtungen zur Kinderbetreuung neue Crewmitglieder sucht. " Wir verstehen uns als Begleiter, die Kinder auf ihrer großen Entdeckungsreise durch die Welt unterstützen", blickt der große Wohlfahrtsverband in Dortmund auf eine 100-jährige Geschichte...

  • Dortmund-City
  • 17.06.21
Vereine + Ehrenamt
Es ist zu befürchten, dass die Bäume längst wieder grün sein dürften, bevor z.B. die Asselner AWO-Begegnungsstätte Marie-Juchacz-Haus wieder für die gewohnten Angebote öffnen kann. | Foto: Ralf K. Braun
3 Bilder

Norbert Roggenbach: Wie sind Gäste und Helfer vor Re-Start zu motivieren?
AWO-Ortsvereinen fehlen auch Beiträge und Spenden

Mindestens fünfeinhalb Monate waren die ausschließlich ehrenamtlich geführten Begegnungsstätten der Arbeiterwohlfahrt in Dortmund in 2020 geschlossen. Und wann es in 2021 wieder an den Start geht, ist noch immer ungewiss. Norbert Roggenbach, Vorsitzender des AWO-Ortsvereins Asseln/Husen/Kurl, war zu Beginn des Jahres noch optimistisch, dass die Begegnungsstätten ab März 2021 wieder geöffnet werden. Das Halbjahresprogramm seines Ortsvereins wurde jedenfalls darauf ausgerichtet. Da der aktuelle...

  • Dortmund-Ost
  • 16.02.21
Ratgeber
AWO-Vorsitzenden Anja Butschkau | Foto: AWO Dortmund

AWO Dortmund unterstützt bei Impfterminen
Hilfestellung für Senioren angeboten

Die AWO hat ihre Mitglieder in Dortmund im Alter über 80 Jahren angeschrieben – und bietet Hilfestellungen bei der Buchung von Impfterminen an, falls diese gewünscht wird. „Ich freue mich, dass wir zumindest ca. 1.800 Seniorinnen und Senioren in Dortmund ein zusätzliches Unterstützungsangebot machen können.“, so die Vorsitzende der Arbeiterwohlfahrt Anja Butschkau. Angesichts der in den Medien geschilderten Schwierigkeiten bei der Vereinbarung von Terminen zur Corona-Schutzimpfung böte die AWO ...

  • Dortmund-City
  • 28.01.21
Ratgeber
SWS-Leiterin Sevgi Basanci (r.) und AWO-Bereichsleiter Mirko Pelzer vor der Einrichtung am Süggelweg in Eving - kurz vor Ausbruch der Corona-Pandemie. | Foto: AWO Dortmund/Alex Völkel

AWO-Unterbezirk Dortmund als Träger informiert:
"Die AWO-Seniorenwohnstätte Eving ist coronafrei"

Was am 13. November 2020 mit Quarantänemaßnahmen begann, nachdem sowohl Bewohner*innen als auch Mitarbeitende infiziert worden waren, konnte am 5. Januar 2021 beendet werden: Die AWO-Seniorenwohnstätte (SWS) Eving ist wieder coronafrei. Dies hat der AWO-Unterbezirk Dortmund als Träger der Einrichtung am Süggelweg heute (11.1.) mitgeteilt. „Unsere Mitarbeiter*innen haben während der sehr auffordernden Zeit des Ausbruchsgeschehens eine sehr gute Arbeit geleistet“, so Einrichtungsleiterin Sevgi...

  • Dortmund-Nord
  • 11.01.21
Ratgeber
Der virtuelle AWO-Adventskalender. | Foto: AWO Dortmund
2 Bilder

In der AWO-Jugendfreizeitstätte Derne
Jugendliche haben virtuellen Adventskalender gestaltet

Einen virtuellen Adventskalender haben Jugendliche des Teens- und Jugendtreffs Derne der AWO an der Hardenbergstraße 1-3 gestaltet. Die Türchen können im Internet geöffnet werden. An jedem Tag gibt es so eine tolle Überraschung: Rätsel, Rezepte, Spiele etc. Der Kalender enthält 24 witzige und originelle Vorschläge, um den Stress der Vorweihnachtszeit abzubauen. Ein QR-Code, der im Stadtteil Derne im öffentlichen Raum an verschiedenen Stellen zu finden ist, oder dieser Link...

  • Dortmund-Nord
  • 09.12.20
Ratgeber
Stolz präsentiert diese junge "Global - neutral"-Teilnehmerin die Tüte mit den nach Hause gelieferten Zutaten und Tipps. | Foto: AWO Dortmund
3 Bilder

Nachhaltigkeitsprojekt läuft in der AWO-Jugendfreizeitstätte Derne trotz Corona
„Global-Neutral - voll normal!“

Nachhaltige und schöne selbstgebaute Geschenke für Weihnachten sind nur ein Resultat des Nachhaltigkeitsprojekts „Global-Neutral - voll normal!“ der AWO-Jugendfreizeitstätte (JFS) Derne. Dazu gibt es bald ein Video, in dem es um die Herstellung von Kosmetik geht – sehr zur Freude besonders der Teilnehmerinnen. Doch auch der eine oder andere Projektteilnehmer kann sicherlich damit etwas anfangen oder hat so schon ein schönes Weihnachtsgeschenk für Mutter, Oma oder Schwester. Ziel: Nachhaltig...

  • Dortmund-Nord
  • 03.12.20
Politik
Beim Ortstermin am Derner Kippshof 36 (v.l.n.r.): Dortmunds AWO-Vorsitzende und SPD-Landtagsabgeordnete Anja Butschkau, Sarah Heidenreich-Strunk, dobeq-Betriebsleiterin "Angebote an Schulen", Jörg Loose, AWO-Betriebsleiter "Kinder-Jugend-Familie", und Mathias Heil, Schulleiter der Dietrich-Bonhoeffer-Grundschule in Derne. | Foto: AWO Dortmund
3 Bilder

OGS-Rechtsanspruch: AWO Dortmund fordert hochwertigen Ganztag statt bloßer Verwahranstalten // Beispiel Dietrich-Bonhoeffer-Grundschule in Derne
Das Ziel: Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit

Gute Nachrichten für Eltern und Kinder: Die Bundesregierung plant die Einführung eines Rechtsanspruchs auf eine ganztägige Betreuung für alle Grundschulkinder ab 2025. 3,5 Milliarden Euro sollen in den Ausbau der Ganztagsbetreuung fließen - eine Million neue Plätze sollen entstehen. „Ein Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung klingt erst einmal gut. Aber wir dürfen nicht zulassen, dass jetzt einfach hastig Verwahranstalten entstehen, nur um den quantitativen Anspruch auf die zusätzlich zu...

  • Dortmund-Nord
  • 23.10.20
Vereine + Ehrenamt
Das Team der AWO in Brechten vor der AWO-Begegnungsstätte an der Brambauerstraße in besseren Zeiten (Archivfoto aus 2018) - hier im Bild noch mit der damaligen, inzwischen verstorbenen Dortmunder AWO-Vorsitzenden Gerda Kieninger (M.). | Foto: Günter Schmitz
3 Bilder

Keine Nachfolger gefunden für die Arbeit
Aus für die AWO in Brechten?

In drei knappen und kurzen Sätzen hat die 1. Ortsvereinsvorsitzende Sigrid Kochanek mitgeteilt, dass der Vorstand und die ehrenamtlichen Helfer der AWO Brechten/Holthausen ihre Aktivitäten einstellen im Ortsverein und in der Bürgerstube. Es seien keine Nachfolger für die Arbeit gefunden worden. "Nach 22-jähriger guter und erfolgreicher Zusammenarbeit verabschiedet sich der gesamte Vorstand aus Alters- und Gesundheitsgründen von seinen Mitgliedern und Freunden", teilt Sigrid Kochanek weiter mit....

  • Dortmund-Nord
  • 20.10.20
Vereine + Ehrenamt
Als Geschäftsführer der Awo wollen sich Mirja Düwel (l.), Frank Czwikla und Antje Rottmann für eine solidarische Stadtgesellschaft einsetzen, an der jeder teilhaben kann.  | Foto: Awo

Auch die Inklusion will die neue Dortmunder Awo-Geschäftsführung stärker in den Vordergrund rücken
Pflege im Fokus der Arbeiterwohlfdahrt

Auf eine Troika an der Spitze setzt die Arbeiterwohlfahrt mit etwa 1.700 Mitarbeitern in Dortmund. Mirja Düwel ist jetzt die neue Geschäftsführerin des rund 5.500 Mitglieder starken Unterbezirks. Sie folgt Andreas Gora nicht allein: Ihr zur Seite stehen Antje Rottmann und Frank Czwikla als Stellvertreter. Mirja Düwel übernimmt als neue Chefin die inhaltliche Leitung sowie die Vertretung nach außen. Gemeinsam mit dem Vorstand wird sie das Unternehmen strategisch auf Kurs halten. Antje Rottmanns...

  • Dortmund-City
  • 30.07.20
Vereine + Ehrenamt
Der AWO-Treff an der Geßlerstraße in der nördlichen Gartenstadt bleibt weiterhin geschlossen (Archivbild). | Foto: Ralf K. Braun

AWO Gartenstadt/Kaiserhain will im August neu beraten
Begegnungsstätte an der Geßlerstraße bleibt geschlossen

Weiterhin - wie schon seit dem 13. März - bleibt die Begegnungsstätte der AWO Gartenstadt/Kaiserhain an der Geßlerstraße 13 wegen der Corona-Pandemie vorläufig geschlossen. Dies hat der Ortsverein bei einer kurzfristig angesetzten Vorstandssitzung so beschlossen. "Zum Schutz unserer Mitglieder, Freunde und der ehrenamtlichen Helfer", so teilt AWO-Sprecherin Ingrid Kremski ergänzend mit. Mitte August werde man neu beraten, wie es weitergeht. Wer Fragen hat, kann sich gerne an die...

  • Dortmund-Ost
  • 17.06.20
Vereine + Ehrenamt
Das Kontaktverbot trifft die Senior*innen in der AWO-Seniorenwohnstätte Eving am Süggelweg hart. | Foto: AWO Dortmund

Sozialdienst ruft auf zur österlichen Aktion "Kindergrüße"
AWO-Seniorenwohnstätte Eving: Bewohner freuen sich über Briefe

Momentan ist alles anders: Geschäfte sind geschlossen, die Straßen sind leer und die Menschen bleiben zu Hause. In Zeiten des Coronavirus müssen sich alle einschränken und uns an das bundesweite Kontaktverbot halten. Das gilt insbesondere für die Risikogruppe und damit auch für die Bewohner*innen der Senioreneinrichtungen. Auch in der AWO-Seniorenwohnstätte Eving am Süggelweg ist es nicht anders: Lang geplante Veranstaltungen fallen aus, Künstler und Musiker dürfen nicht in das Haus und es...

  • Dortmund-Nord
  • 31.03.20
Vereine + Ehrenamt
"Dortmund, helau!" In sämtlichen Arbeitsbereichen der AWO-Werkstätten waren Stadt- und Kinderprinzenpaar samt Hofstaat gefordert.  | Foto: Günter Schmitz
2 Bilder

Dortmunder Karnevalsprinzenpaare besuchen rehabilitative Einrichtung an der Lindenhorster Straße
Hoher Besuch in den AWO-Werkstätten in Lindenhorst

Dortmund, helau! Auch in diesem Jahr, noch rechtzeitig vor dem Endspurt in die tollen Tage, haben die Dortmunder Karnevals-Prinzenpaare, das Stadtprinzenpaar Thomas II. (Rekel) und Nicole I. (Jakat), das im nahen Eving wohnt, sowie das Kinderprinzenpaar Connor I. (Zimmermann) und Lucy I. (Rettig), das mitsamt Gefolge aus den Vereinen Rot-Gold Wickede und Grün-Gold Scharnhorst stammt, traditionell den Werkstätten der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Lindenhorst einen Besuch abgestattet. Die...

  • Dortmund-Nord
  • 13.02.20
Vereine + Ehrenamt
Unerwartet verstarb am Mittwoch die Vorsitzende der Arbeiterwohlfahrt Gerda Kieninger.  | Foto: Awo Dortmund

Awo-Vorsitzende Gerda Kieninger plötzlich gestorben
Dortmund trauert um langjährige Landtagsabgeordnete, Sozialpolitikerin und Frauenrechtlerin

Für die Dortmunder Awo-Mitglieder und die -Belegschaft kaum fassbar, ist am Mittwochnachmittag unerwartet die langjährige Vorsitzende Gerda Kieninger im Alter von 68 Jahren gestorben. 17 Jahre lang stand sie an der Spitze des Dortmunder Unterbezirks, war eine Streiterin für die Werte des Verbandes, sowohl mit Worten wie mit Taten. Bestürzt zeigt sich Oberbürgermeister Ullrich Sierau anlässlich des plötzlichen Tods von Gerda Kieninger. Die langjährige Landtagsabgeordnete und Vorsitzende des...

  • Dortmund-City
  • 23.01.20
Vereine + Ehrenamt
Zur Übergabe vor dem frisch bezogenen neuen AWO-Gebäude am Schwanenwall kamen neben der (v. l.) AWO-Vorsitzenden Gerda Kieninger die Geschäftsführerin vom Gast-Haus, Katrin Lauterborn-Kruse, Monika Dürger vom ObdachlosenKaffee St. Reinoldi, Thomas Bohne von der Diakonie-Beratungsstelle für wohnungslose Menschen, Ursula Wierling von der Kana-Suppenküche, AWO-Geschäftsführer Andreas Gora und Tanja Walter von Bodo. | Foto: Awo

Fünf Dortmunder Obdachloseneinrichtungen freuen sich über Spenden
AWO übergibt Schals gegen soziale Kälte

Die letzte Masche war im Sommer gestrickt, die ersten der 1427 Schals wurden bereits im August gegen Spenden abgegeben: Die 1500 Euro, die die AWO Dortmund so eingenommen hat, und die restlichen über 700 Schals nahmen jetzt die Vertreter von fünf Vereinen und Initiativen entgegen, die sich zum Teil seit Jahrzehnten um Obdachlose kümmern. „Schals gegen soziale Kälte“ hatte der Wohlfahrtsverband die Aktion genannt und machte damit im Jahr seines 100-jährigen Bestehens auf die große Ungleichheit...

  • Dortmund-City
  • 10.01.20
Kultur
Wenn die Awo 100 Jahre alt wird, wird am Wochenende groß gefeiert. Eintritt frei heißt es vom 30. August bis 1. September beim großen Familienfest in der City. Freitagabend unterhält das Kabarett Geierabend ab 19 Uhr auf dem Friedensplatz, gefolgt von den „Komm-mit-Mann!s“.  | Foto: Busenius Reinecke.de
2 Bilder

Drei Tage lang läuft das große Familienfest mit Musik, Talk und Comedy in der City
Die Awo feiert 100 Jahre

Mit einem großen Stadtfest mit buntem Programm und kostenlosen Konzerten feiert die Arbeiterwohlfahrt (Awo) von Freitag, 30. August, bis Sonntag, 1. September, in der Dortmunder City ihr 100. Jubiläum. 1919 hob die Sozialreformerin Marie Juchaz den Wohlfahrtsverband aus der Taufe, der heute bundesweit einer der ältesten ist. Der Awo-Bezirk Westliches Westfalen hat für die große Geburtstagsparty in Dortmund viele Mitmachaktionen und Höhepunkte vorbereitet und bei allem, ob Konzert, Lesung oder...

  • Dortmund-City
  • 28.08.19
Kultur
Auch der Geierabend gratuliert am Freitagabend, 30. August, bei der Awo Geburtstagsparty auf dem  Friedensplatz in der Dortmunder City. | Foto:  Buseniuss Reinecke.de
3 Bilder

Drei Tage lang wird in der Dortmunder City groß gefeiert
Awo feiert 100. Jubiläum

Vom 30. August bis zum 1. September steigt ein Fest für die ganze Familie mit Konzerten, Kulinarik, Kultur und Politik in der City, wenn die Awo ihren 100. Geburtstag feiert. Drei Tage lang steht die Innenstadt im Zeichen des Wohlfahrtsverbandes. Über 100 Aussteller laden zum Kennenlernen und Mitmachen ein. Auf den Bühnen wechseln sich Musiker unterschiedlicher Stile ab. Mit Konstantin Wecker wurde ein Künstler gewonnen, der am Samstagabend, 31. August, auf dem Friedensplatz ein politisches...

  • Dortmund-City
  • 22.07.19
Politik
AWO-Vorsitzende Gerda Kieninger hatte sichtlich Freude daran, die große Awo-Torte anzuschneiden. Und Bezirksbürgermeister Dr. Jörder, mit dem sie die vielen Besucher in der neuen Kita begrüßte, bekam das erste Stück.  | Foto: Awo

Awo-Kita Braunschweiger Straße feierte Eröffnung / 150 Kinder warten auf einen Platz
Neue Kita sofort überrannt

Unter dem Motto „Man ist nie zu klein, um großartig zu sein“ feierte die neue AWO-Kita an der Braunschweiger Straße am Freitag ein halbes Jahr nach ihren Start ein großes Eröffnungsfest. Viele Familien und Kooperationspartner, aber auch politische Vertreter feierten mit. Modern und hell ist die neue Kita, welche Eltern und Kooperationspartner sich von Kindern und Mitarbeitern zeigen ließen. Die Awo-Kita Braunschweiger Straße arbeitet teiloffen und mit dem pädagogischen Ziel, die Kinder...

  • Dortmund-City
  • 10.04.19
Vereine + Ehrenamt
Zum Feier des Doppel-Jubiläums konnten die Aktiven der AWO Brechten/Holthausen auch Dortmunds AWO-Unterbezirksvorsitzende Gerda Kieninger (vorne, 3.v.r.) an der AWO-Bürgerbegegnungsstätte begrüßen. | Foto: Günther Schmitz

AWO Brechten/Holthausen hat Doppel-Jubiläum in der Bürgerbegegnungsstätte gefeiert

Gleich zwei Jubiläen hat der AWO-Ortsverein Brechten/Holthausen am Samstag (1.9.) zum Start in den September an der Brambauerstraße 49 gefeiert: 40 Jahre besteht die dortige Bürgerbegegnungsstätte (BBS) und schon seit 65 Jahren gibt es die AWO-Handarbeitsgruppe. 1953 gründete Frieda Klinke die Handarbeitsgruppe der AWO Brechten: Die Frauen trafen sich zunächst in der Brechtener Grundschule, kauften sich eine Nähmaschine und die Schneiderin Brigitte Neumann gab Anleitungen. Viele Kinderkleider...

  • Dortmund-Nord
  • 03.09.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.