Arbeitsmarkt

Beiträge zum Thema Arbeitsmarkt

Wirtschaft
Der zweite Lockdown hat im Dezember nur geringe Spuren auf dem Dortmunder Arbeitsmarkt hinterlassen. Dieser zeigt sich weitestgehend robust. Im Dezember liegt die Arbeitslosigkeit nahezu auf Vormonatsniveau. Coronabedingt verzeichnet die Agentur für Arbeit jedoch rund 5.000 Arbeitslose mehr als im Dezember vor einem Jahr. | Foto: Archiv / Schmitz

Am Ende des Pandemie-Jahres stieg die Zahl der Dortmunder ohne Job leicht an
5.000 Arbeitslose mehr als vor einem Jahr

„Mit einer unveränderten Arbeitslosenquote von 11,5 Prozent beenden wir das Jahr auf solider Basis. Erfreulich ist der erneute Rückgang der Jugendarbeitslosigkeit auf 9,2 Prozent", kommentiert Heike Bettermann, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit, die aktuelle Lage auf dem Arbeitsmarkt. Etwas Sorge bereitet ihr die Zurückhaltung der Unternehmen bei den Stellenmeldungen. Denn der Bestand offener Stellen ist im Lauf des Jahres kontinuierlich gesunken und lag am Jahresende auf...

  • Dortmund-City
  • 09.01.21
Wirtschaft
Frauen im Handwerk und in technischen Berufen sind eher selten. Statt auf Mathematik und Naturwissenschaften setzen sie eher auf die Gesundheitsbranche und Soziales bei der Berufswahl. Zwei von drei arbeitslosen Frauen haben gar keine Ausbildung. | Foto:   Agentur für Arbeit

Zum Frauentag redet Agentur-Chefin Tacheles: 10 Fakten zur Arbeit in Dortmund
300 Euro weniger für Frauen

"Für Frauen hat sich der Arbeitsmarkt positiv entwickelt. Die Beschäftigung steigt und die Arbeitslosigkeit sinkt. Doch bleiben weiterhin Baustellen", wendet Martina Würker, Chefin der Agentur für Arbeit Dortmund ein. So haben es Alleinerziehende auch heute noch schwerer auf dem Arbeitsmarkt. Und: "Die Entgeltunterschiede zwischen den Geschlechtern werden nur langsam kleiner", weiß Würker. Frauen entscheiden sich noch immer für kaufmännische, soziale oder pflegerische Tätigkeiten. Die...

  • Dortmund-City
  • 08.03.19
  • 1
Politik

200 Stellen fördern "soziale Teilhabe"

Eine neues Modellprojekt „Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt“ startet mit 200 Stellen. Der Verwaltungsvorstand befasste sich jetzt mit der Umsetzung des Modellprogramms des Bundesministeriums durch das Jobcenter und das Sozialamt in Kooperation mit freien Trägern. DSW21 startet seine Beteiligung zum 1. März 2016. Das Jobcenter hat 200 Stellen aus diesem Programm beantragt. Das Ministerium hat das Projekt für die Umsetzung ausgewählt. Die Arbeitsplätze werden bei Beschäftigungs- und...

  • Dortmund-City
  • 16.12.15
Politik

Erfeuliche Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt

16.885 Menschen waren zum Jahresende im Kreis Mettmann arbeitslos gemeldet. „Das ist der niedrigste Stand seit Jahren“, freute sich Marcus Kowalczyk, Leiter der Agentur für Arbeit Mettmann. Damit sank die Arbeitslosenquote im Kreis auf 6,6 Prozent im Dezember, im Bezirk Velbert, Heiligenhaus, Wülfrath betrug sie 7,2 Prozent. Insbesondere der Bereich der Jugendarbeitslosigkeit hat sich zum Positiven verändert. „Hier lag die Arbeitslosenquote bei 4,8 Prozent. Dazu beigetragen haben sicher...

  • Velbert
  • 17.01.15
Ratgeber
Die Arbeitslosigkeit bei Jugendlichen liegt noch über dem Niveau des letzten Jahres. | Foto: Magalski

Zahl der Arbeitslosen sinkt seit drei Monaten

Im November gibt es gute Nachrichten vom Arbeitsmarkt - im dritten Monat in Folge ist die Zahl der Arbeitslosen gesunken. Der Stellenmarkt verzeichnet im November wieder Verluste. Der positive Trend am Arbeitsmarkt setzt sich im fast vergangenen Monat in Lünen und Selm fort. Im Agenturbezirk verringerte sich die Quote um 95 Personen auf 6.650 Arbeitslose. Noch immer 366 Arbeitslose mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitgeber meldeten im November 132 freie Arbeitsstellen, fünzehn Stellen weniger...

  • Lünen
  • 28.11.13
Überregionales

Arbeitslosenquote: Deutlicher Rückgang auf 12,5 Prozent

Die Arbeitslosenquote, berechnet auf der Basis aller zivilen Erwerbspersonen, ist im Geschäftsstellenbezirk Gladbeck im vergangenen Monat stark um 0,5 Prozentpunkte zurückgegangen und liegt aktuell bei 12,5 Prozent. Die Zahl an arbeitslos gemeldeten Menschen hat sich im Verlauf des letzten Monats um 84 auf 4.691 reduziert. Die Zahl der arbeitslosen Männer liegt bei 2.520 (-33 im Vergleich zum Vormonat), die Zahl der arbeitslosen Frauen liegt bei 2.171 (-51 im Vergleich zum Vormonat). „Gladbeck...

  • Gladbeck
  • 29.05.13
Überregionales
Foto: Klaus Jürgern Gerhardt/Pixelio.de

Die Arbeitsmarktlage im Mai

In diesem Monat ist die Arbeitslosenquote auf 7,4 Prozent gesunken. Zum Berichtstag waren insgesamt 6.212 arbeitslose Mülheimer registriert und somit 133 weniger als im letzten Monat und 415 weniger als im Vorjahresmonat. Bei der Sozialagentur der Stadt waren 4.696 erwerbsfähige Hilfeberechtigte arbeitslos gemeldet, 43 weniger als im Vormonat. Aktuell sind in Mülheim 249 junge Menschen unter 25 Jahren arbeitslos, 3 weniger als im April. Im Mai waren 2.237 Menschen zwischen 50 und 65 Jahren...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.05.13
Überregionales

Arbeitslosenquote auf 13,1 Prozent gestiegen

Die Arbeitslosenquote ist im Geschäftsstellenbezirk Gladbeck im vergangenen Monat leicht gestiegen. Die Arbeitslosenquote beträgt für den Monat Februar 13,1 Prozent. Mit 4.796 arbeitslos gemeldeten Menschen liegt diese Zahl über der Zahl des letz-ten Monats (+77; Januar 2013: 4.719). Die Zahl der arbeitslosen Männer liegt bei 2.544 (+64 im Vergleich zum Vormonat), die Zahl der arbeitslosen Frauen liegt bei 2.252 (+13 im Vergleich zum Vormonat). „Die Arbeitslosigkeit hat sich in Gladbeck...

  • Gladbeck
  • 28.02.13
Überregionales
Einen Stapel Absagen hat Tom Breuer per Post bekommen, die andere Hälfte schlummert in seinem E-Mail-Postfach. „Ich gebe die Hoffnung nicht auf“, sagt der 19-jährige Velberter. | Foto: Ulrich Bangert
2 Bilder

Jung, engagiert, arbeitslos

Er ist 19 Jahre alt, hat die Fachhochschulreife, arbeitet in Nachtschicht bei einer Fast-Food-Kette und hat ein Problem: „Ich finde einfach keine Lehrstelle.“ Als Tom Breuer vor einem Jahr die Schule verlassen hat, konnte er sich nicht vorstellen, dass die Stellensuche sich so schwierig gestalten würde. „Anfangs dachte ich noch ,das wird schon‘, aber von Absage zu Absage wuchsen meine Sorgen“, schildert der 19-jährige Velberter. 60 Bewerbungen hat er in den vergangenen zwölf Monaten geschrieben...

  • Velbert
  • 05.09.12
  • 1
Politik

Arbeitsmarkt stagniert

In diesem Monat stagniert die Arbeitslosenquote bei 11,6 Prozent. Dies ist der gleiche Wert wie im Mai und wie im letzten Jahr zu diesem Zeitpunkt. Insgesamt waren im Berichtsmonat 12.421 Oberhausener arbeitslos gemeldet, 40 Personen mehr als im letzten Monat und 24 mehr als im Vorjahr. Bei der Agentur für Arbeit Oberhausen (Versicherungsbereich) haben die Arbeitsvermittler und Arbeitsvermittlerinnen 2.181 arbeitslos gemeldete Oberhausener betreut. Das sind 21 mehr als im letzten Monat und 196...

  • Oberhausen
  • 28.06.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.