Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Ratgeber
Über Ausbildungen informiert das BIZ. | Foto: Schmitz

Woche der Ausbildung in Dortmund hilft beim Übergang von der Schule in den Beruf

In Dortmund sind in der Woche der Ausbildung vom 26. Februar bis zum 2. März eine Menge Aktionen rund um das Thema duale Berufsausbildung geplant. Die Agentur für Arbeit bietet mit dem Jobcenter vielfältige Unterstützung für einen erfolgreichen Übergang von der Schule in den Beruf. Zum Angebot gehören auch Speed-Datings sowie eine Info-Veranstaltung zu den Karrieremöglichkeiten bei der Bundesagentur für Arbeit. Für alle Angebote ist eine Anmeldung erforderlich. Der Countdown bis zum letzten...

  • Dortmund-City
  • 19.02.18
Kultur
Kostenlose ausbildungsbegleitende Hilfen | Foto: Pixabay

So klappt es mit der Ausbildung

Dorsten. Ausbildungsbegleitende Hilfen  unterstützen Auszubildende, die mit theoretischen oder praktischen Ausbildungsinhalten Schwierigkeiten haben und werden von der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Recklinghausen finanziert. Anke Traber, Chefin der Recklinghäuser Arbeitsagentur, ist vom Wert dieses  Nachhilfeunterrichts überzeugt: „So werden Misserfolge, Enttäuschungen und letzlich sogar Ausbildungsabbrüche vorgebeugt. Der Stellenwert einer gutenAusbildung ist für Jugendliche...

  • Dorsten
  • 31.01.18
Ratgeber
Archiv-Foto: PantherMedia

IHK meldet noch 116 freie Ausbildungsplätze

Zum Ausbildungsstart am 1. August hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) jetzt aktuelle Ausbildungszahlen vorgelegt. In der Region mit den Städten Dortmund, Hamm und dem Kreis Unna wurden 3.640 neu eingetragene Berufsausbildungsverhältnisse registriert, was gegenüber dem Vorjahreswert nur einen geringfügigen Rückgang von 0,8 Prozent bedeutet. Damit liegt die Region über dem landesweiten Durchschnitt (-1,6 Prozent) und stabilisiert sich auf hohem Niveau. Erfreulich ist die Entwicklung in...

  • Kamen
  • 01.08.17
Ratgeber
Paula Sophie Back (r.) freut sich auf ihren Ausbildungsbeginn bei der AOK. Beim Infotag gab es von der Auszubildenden Victoria Bialinski wichtige Tipps. | Foto: AOKhfr.

AOK NORDWEST erweitert Ausbildungsangebot

Erstmalig bietet die AOK NORDWEST im Einstellungsjahr 2018 für bis zu 20 junge Menschen ein Duales Studium über sieben Semester mit dem international anerkannten Abschluss Bachelor of Arts (B. A.) an. Zusätzlich werden ab Mitte nächsten Jahres weitere 120 junge Nachwuchskräfte für einen Ausbildungsplatz zum Sozialversicherungsfachangestellten gesucht. „Damit setzen wir unsere Ausbildungsoffensive aus den Vorjahren fort und beugen dem Fachkräftemangel vor. Wir möchten jungen Menschen die Chance...

  • Dortmund-City
  • 14.07.17
Ratgeber
Tag der Ausbildungschance 2017! (Foto: IHK)

Praktikum: Der beste Einstieg in eine Ausbildung

Am Donnerstag, 22. Juni, dreht sich beim Team der Ausbildungsberatung von der Handwerkskammer (HWK) Dortmund alles um das Thema Praktikum. Im Rahmen einer landesweiten Gemeinschaftsaktion aller Starthelfenden haben Jugendliche dann die Möglichkeit, sich telefonisch oder auch direkt vor Ort in der Kammer (Ardeystraße 93, 44139 Dortmund) beraten zu lassen. Interessierte können bei einem Praktikum erste Einblicke in die Praxis gewinnen und sich dann bewusst für oder gegen einen Beruf entscheiden....

  • Kamen
  • 18.06.17
Überregionales
Ausbilder Simon Metzelaers und Jahrgangsbeste Katja Kremer bei der Festveranstaltung der IHK Duisburg.

LVR-HPH-Netz Niederrhein bildet erfolgreich Kaufleute im Gesundheitswesen aus

Katja Kremer ist Beste ihres Jahrgangs im Bereich der IHK Duisburg Katja Kremer kennt diesen Gesichtsausdruck. Wenn sie sagt, schon in der Schule gewusst zu haben, dass sie später etwas mit Zahlen und mit Mathematik machen wollte, schauen Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner oft, als hätten sie Zahnschmerzen. Egal. Sie wusste, was sie wollte, hat es gemacht und zwar mit Bravour: Katja Kremer ist heute 23 Jahre alt und frischgebackene Kauffrau im Gesundheitswesen beim LVR-HPH-Netz...

  • Bedburg-Hau
  • 24.05.17
Ratgeber
Über den Polizeiberuf können sich Interessierte am kommenden Mittwoch bei der Kreispolizei informieren. Symbolfoto: Kreispolizei Mettmann

Einstieg in den Polizeiberuf: Info-Runde im Kreis Mettmann

Rechtzeitig vor Ablauf der aktuellen Bewerbungsfrist am 30. September für einen Einstieg in den Polizeiberuf des Landes NRW am 1. September 2017 startet die Polizei im Kreis Mettmann eine weitere Info-Runde für interessierte junge Frauen und Männer. Polizeihauptkommissar Marten Harms, Personalwerber aus Mettmann, führt darin wie schon lange Zeit gewohnt spezielle Beratungsangebote für interessierte junge Menschen durch. In seinen Info-Runden informiert er in Theorie und Praxis über den...

  • Hilden
  • 18.08.16
  • 1
Ratgeber
Von 31 Azubis bei der AOK NORDWEST 2015 sind 17 Berufsanfänger, 14 machen die Ausbildung berufsbegleitend. | Foto: AOK

Berufsstart mit Perspektive: Auszubildende für 2017 gesucht

Die AOK NORDWEST setzt ihre Ausbildungsoffensive fort. Zum 1. September 2017 stellt die Gesundheitskasse 160 neue Auszubildende zum Sozialversicherungsfachangestellten (‚SoFa‘) ein, davon allein 16 für den Großraum Dortmund. „Damit beugen wir dem Fachkräftemangel vor und geben der Jugend eine Chance, mit einer attraktiven Ausbildung den Grundstein für einen spannenden Berufsweg mit ausgezeichneten Entwicklungsperspektiven zu legen“, sagt Dr. Martina Niemeyer, stellv. Vorstandsvorsitzende der...

  • Dortmund-City
  • 12.08.16
Ratgeber

Nicht ohne Ausbildungsplatz in die Ferien!

Die Sommerferien in Nordrhein-Westfalen rücken in greifbare Nähe. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) als Partner der Allianz für Aus- und Weiterbildung ruft junge Menschen dazu auf, nicht ohne einen Ausbildungsvertrag in die Sommerferien zu starten. Barbara Ossyra, Vorsitzende der Geschäftsführung der Arbeitsagentur Wesel betont: „Mit dem Ausbildungsvertrag in der Tasche in die Sommerferien zu gehen, vermittelt eine große Sicherheit. Allen denjenigen, die so wenige Wochen vor den Ferien noch...

  • Wesel
  • 08.06.16
Ratgeber

Endspurt für die Info-Tage im Finanzamt Marl

Dorsten. Das Finanzamt Marl wird auch für das Einstellungsjahr 2017 Ausbildungsplätze im mittleren und gehobenen Dienst der Finanzverwaltung des Landes NRW anbieten. Schulische Voraussetzung für eine Bewerbung ist die Fachoberschulreife (Realschulabschluss) für den mittleren und Abitur bzw. Fachhochschulreife für den gehobenen Dienst. Die Online- Bewerbungsportale unter www.ausbildung-im-finanzamt.de sind bereits geöffnet. Viele Schüler haben jedoch keine genaue Vorstellung davon, wie die...

  • Dorsten
  • 19.05.16
Ratgeber
Michael Ifland ist IHK-Geschäftsführer für berufliche Bildung. Er rät Jugendlichen, sich umfassend zu iinformieren. | Foto: IHK Dortmund

Bei der Suche nach dem Ausbildungsplatz über den Tellerrand gucken

Viele Jugendliche sind derzeit auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz ab dem Spätsommer. Bei der Frage nach dem Berufswunsch sind sich viele Schüler einig:  „Kaufmann/-frau im Einzelhandel“ ist der beliebteste Ausbildungsberuf – und das nicht nur in der Region, sondern deutschlandweit. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund verzeichnete Ende 2015 991 Ausbildungsverhältnisse in diesem  Bereich. Auf Platz zwei und drei folgen „Verkäufer/in“ (826) und „Kaufmann/-frau für...

  • Dortmund-City
  • 30.03.16
Ratgeber

Kreissparkasse Düsseldorf stellt neue Nachwuchskräfte vor

Mit einem viertägigen ‚Einführungslehrgang‘ starteten am 10. August acht junge Menschen in ihre Ausbildung zum Bankkaufmann/-frau bei der Kreissparkasse Düsseldorf. Ab dem 14. August wird es ernst für die sechs jungen Damen und zwei jungen Herren: Sie werden erstmals in den Filialen der Kreissparkasse eingesetzt. Dann gilt es, Arbeitsabläufe zu erlernen, sich an neue Kolleginnen und Kollegen zu gewöhnen und vor allem die Fragen und Wünsche der Kunden zu erkennen und entsprechend auf sie...

  • Heiligenhaus
  • 14.08.15
Überregionales

AWO EN bildet Familienpfleger/innen aus

Familienmanager gesucht Im August 2015 startet bei der AWO EN im Standort Witten der nächste Ausbildungsgang in der Familienpflege. Hier bietet sich gerade auch für lebenserfahrene Menschen eine Chance einen Beruf zu erlernen. Der schulische Teil erstreckt sich über 18 Monate. Nach der Abschlussprüfung gehen die Teilnehmer/innen ins Anerkennungsjahr, was dann in einem sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnis absolviert wird. Nähere Informationen gibt es unter awo-en.de und bei...

  • Witten
  • 26.11.14
Ratgeber
Die Berufsberatung hilft bei der Auswahl des richtigen Ausbildungsangebots - ganz individuell im Gespräch oder bei den verschiedene Aktionstagen für Absolventen. | Foto: Agentur für Arbeit

Hilfe bei der Berufswahl

Bis zum Beginn des Ausbildungsjahres im August sein es nur noch drei Monate. Seit Oktober haben sich bei der Berufsberatung 3929 Jugendliche als Bewerber gemeldet. Das sind 143 Jugendliche oder 3,8 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Zahl der gemeldeten betrieblichen Ausbildungsstellen hat die 3000er-Marke überstiegen und liegt aktuell bei 3014. Dies sind im Vorjahresvergleich 198 Stellen oder sieben Prozent mehr. Allerdings fiel die Zwischenbilanz vor einem Jahr mit einem Minus von rund 240...

  • Dortmund-City
  • 05.05.14
Überregionales

Mit der Gafög das Glück erzwingen

In Zeiten hoher Arbeitslosigkeit in der Emscher-Lippe-Region hat es sich die Arbeitsförderungsgesellschaft Gafög zur Aufgabe gemacht, für arbeitsuchende Personen Perspektiven zu entwickeln und zur Verbesserung der regionalen Beschäftigungssituation beizutragen – kurzum Menschen und Arbeit zusammenzubringen. Am Gafög-Standort Gelsenkirchen an der Emscherstraße unterstützen die Mitarbeiter Arbeitsuchende bei der Entwicklung ihrer beruflichen Kompetenzen – von der Ausbildung, über Anpassungs- bis...

  • Gelsenkirchen
  • 11.06.13
Überregionales

Ausbildungsplätze frei

AWO EN richtet neuen Kurs ein Am 17. Juni startet in Witten der neue Kurs im Fachseminar für Familienpflege, für den sich Interessierte noch bewerben können. Familienpfleger/in ist ein sehr interessanter Beruf und gerade für Menschen mit Lebenserfahrung geeignet. Und wie in vielen sozialen Berufen, sind auch hier männliche Absolventen sehr gern gesehen. Weitere Informationen findet man unter awo-en.de. Bei Interesse melden sich Bewerber bei der Seminarleitung Astrid Edelhoff unter 02302/9840827...

  • Witten
  • 23.04.13
Ratgeber
Nur nicht hängen lassen: Unter diesem Motto gilt es sich einen Ausbildungsplatz zu schnappen. | Foto: Archiv

Ausbildungsplätze abpflücken

Am Nikolaustag, 6. Dezember, lädt die Agentur für Arbeit Dortmund zur Aktion „Nur nicht hängen lassen!“ ein. Jugendliche können zwischen rund 1000 Ausbildungsstellen für 2013 wählen. Zusätzlich informiert das MännerMobil der AWO Jungs über den Beruf des Erziehers. Am Nikolaustag gibt es normalerweise Schokolade – bei der Arbeitsagentur gibt es offenen Ausbildungsstellen für 2013. Am Donnerstag, 6. Dezember, hängen von 9 bis 16 Uhr rund 1000 Angebote an Wäscheleinen aus. Im Eingangsbereich und...

  • Dortmund-City
  • 04.12.12
Ratgeber
Für alle, die noch eine Lehrstelle suchen, lädt die Agentur für Arbeit vorm Start ins Ausbildungsjahr zur Last-Minute-Aktion ein. | Foto: Archiv/Agentur für Arbeit

Last-Minute-Aktion der Agentur: 1700 Ausbildungsstellen

Rund 500 Jugendliche kamen zur Last-Minute-Aktion „Nur nicht hängen lassen“ der Agentur für Arbeit Dortmund und erhielten 1700 Angebote für offene Ausbildungsstellen. Der Ausbildungsstart steht kurz bevor. Wer noch keine Lehrstelle gefunden hat, muss jetzt zum Endspurt ansetzen und noch einmal richtig Gas geben. Vor diesem Hintergrund lud die Agentur für Arbeit zur Ausbildungsplatzbörse ein. Rund 500 junge Frauen und Männer konnten die noch offenen Ausbildungsstellen von Wäscheleinen, die im...

  • Dortmund-City
  • 12.06.12
  • 1
Ratgeber
Handwerksnachwuchs | Foto: Dusmedia, Fotolia
3 Bilder

Ausbilden und Fachkräftenachwuchs sichern!

Aufruf der Partner des Ausbildungspaktes zum Tag des Ausbildungsplatzes Als Paktpartner setzen wir uns dafür ein, allen ausbildungswilligen und ausbildungsfähigen Jugendlichen ein Angebot auf Ausbildung oder Qualifizierung zu machen und im Sinne der Fachkräftesicherung alle Potenziale auf dem Ausbildungsmarkt zu erschließen. Daher unterstützen wir den „Tag des Ausbildungsplatzes“ der Bundesagentur für Arbeit und der Jobcenter am 7. Mai 2012. Wir appellieren an Unternehmen, Freiberufler und...

  • Düsseldorf
  • 12.05.12
Ratgeber
Otto Kenztler, Präsident des ZDH | Foto: ZDH
3 Bilder

Berufe mit Zukunft! Kommen Sie ins Handwerk!

Aufruf Bundesweiter „Aktionstag Ausbildung“ am 7. Mai 2012 Selten waren die Chancen auf einen Ausbildungsplatz im Handwerk so groß wie heute! Beratung und Vermittlung bieten die Handwerkskammern und Fachverbände vor Ort. Im Internet hilft der "Berufe-Checker" auf www.handwerk.de bei der Wahl zwischen über 130 Berufen, die im Handwerk ausgebildet werden. Das Handwerk bietet Zukunftsperspektiven für Jeden – unabhängig von seiner schulischen Vorbildung. Die duale Ausbildung in Betrieb und...

  • Düsseldorf
  • 06.05.12
Politik
Am Montag unterzeichneten die Kooperationspartner den Vertrag: links Norbert Runde von der Bürgerstiftung Sundern, rechts Bürgermeister Detlef Lins.

Mit wenigen Klicks zum Ausbildungsplatz

Es gibt zahlreiche interessante Ausbildungsplätze in Sundern - doch diese sind vielen Jugendlichen gar nicht bekannt. Jetzt soll ein Ausbildungsatlas helfen, der im Januar online geht. Nach zahlreichen Gesprächen von Vertretern der Bürgerstiftung und der Stadt Sundern mit ortsansässigen Unternehmen stand fest: Es gibt einen deutlichen Bedarf, die zur Verfügung stehenden Ausbildungsplätze besser bekannt zu machen und den Jugendlichen so Chancen auf eine berufliche Zukunft in Sundern zu bieten....

  • Sundern (Sauerland)
  • 29.11.11
Ratgeber

Große Ausbildungsplatzbörse

Am Mittwoch, den 16. November von 9 bis 16 Uhr geht die Ausbildungsbörse der Agentur für Arbeit in die nächste Runde und bringt Jugendliche und Ausbildungsplätze für 2012 zusammen. Der Ausbildungsstart scheint noch in weiter Ferne, doch laufen die Bewerbungen bereits in diesen Wochen. Wer sich frühzeitig kümmert und handelt, der hat gute Chancen noch vor Ablauf des Jahres seinen Ausbildungsvertrag zu unterschreiben. Die Unternehmen setzen auf Eigeninitiative der Jugendlichen und suchen bereits...

  • Dortmund-City
  • 16.11.11
Überregionales
Die neuen Gesichter der Kreissparkasse Düsseldorf (v. l. n. r.): Osman Güclü, Lena Kristin Hartz, Susanne Kristin Neuhäuser, Lisa Kaul, Alina Leitmann, Katharina Ludwig, Annabel-Samira Riediger, Katrin Leigraf und Sebastian Siebenbach erlernen seit Anfang September den Beruf des Bankkaufmannes (m/w). Ihre ersten Einsatzorte befinden sich in Düsseldorf, Erkrath, Heiligenhaus, Mettmann und Wülfrath.

Kreissparkasse Düsseldorf präsentiert ihre neuen Gesichter

Zehn junge Frauen und Männer haben im September 2011 ihre Arbeit in den Geschäftsstellen der Kreissparkasse Düsseldorf - darunter auch in Heiligenhaus - aufgenommen: Nach einer umfangreichen Einführungswoche, in denen sie mit den ersten vertraut gemacht wurden, heißt es nun „ran an die Arbeit“. Einen ersten Erfahrungsaustausch haben die Azubis aus den Jahrgängen 2009 und 2010 bereits organisiert; Lernstoff wird im betriebsinternen Unterricht sowie im Blockunterricht der Berufsschule vermittelt....

  • Heiligenhaus
  • 05.10.11
Ratgeber
Gerüstbauer- Lehrlinge | Foto: HWK Dortmund / ZDH
5 Bilder

Handwerk wirbt um jeden Jugendlichen

13 Gerüstbauer-Lehrlinge mit 12 Nationalitäten gemeinsam mit Heinrich Alt und Otto Kentzler am Tag des Ausbildungsplatzes im Ausbildungszentrum Hansemann in Dortmund. (Quelle: HWK Dortmund/Sommer) Vom Karriereplan für Abiturienten bis zur individuellen Hilfe für Jugendliche mit Startproblemen – das Handwerk wirbt intensiv um jeden Jugendlichen. „Es gilt, alle Potenziale zu heben“, so Handwerkspräsident Otto Kentzler auf der zentralen Pressekonferenz in Dortmund zum „Tag des Ausbildungsplatzes“...

  • Düsseldorf
  • 09.08.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.