Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

LK-Gemeinschaft
Zu sehen sind die FSJ-Leute bei Kooperationsübungen: Die Teilnehmenden sollen sich besser kennenlernen und lernen, als "Team" zu arbeiten. Bei der "Fliegenden Plane" muss gewendet werden, ohne die Plane zu verlassen.
2 Bilder

Infoveranstaltung zum FSJ und BFD
Sinnvolle Orientierungszeit nach der Schule

Warum ein Freiwilligendienst für viele sinnvoll ist, können Lars Allofs und René Lehmann vom Evangelischen Bildungswerk Duisburg genau sagen. Denn für die beiden sind das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und der Bundesfreiwilligendienst (BFD) gute Möglichkeiten, sich in einem sozialen Beruf auszuprobieren, berufliche Orientierung zu erlangen und vielleicht sogar die zukünftige Stelle für einen Ausbildungsplatz zu finden. Welche Vorteile ein Freiwilligendienst sonst mit sich bringt und in welchen...

  • Duisburg
  • 15.04.23
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

DRK Gladbeck - Ausbildung der Rotkreuzgemeinschaft
Gladbecker Rotkreuzler absolvierten Sprechfunkausbildung

Neun ehrenamtliche Rotkreuzler aus der Einsatzeinheit Recklinghausen 01 (Gladbeck) haben den Lehrgang - Sprechfunkausbildung – absolviert. Auch im Bereich des Sprechfunks ist die digitale Welt angekommen. Digitale Sprechfunkgeräte sind auf allen Dienstfahrzeugen im Einsatz und das Grundwissen hierzu wurde in dem Lehrgang vermittelt. Theorie und Praxisschulung wechselten sich ab und langweilig wurde es den Rotkreuzlern nicht. Die Ausbildung fand beim DRK Ortsverein Borghorst - Kreis Steinfurt -...

  • Gladbeck
  • 11.11.19
Überregionales
37 Beschäftigte der Sparkasse am Niederrhein sind in diesem Jahr 25 oder 40 Jahre im Dienst. An mehreren Terminen lädt der Vorstand die Jubilare zu einer Feierstunde ein, bei denen auch der Personalrat gratuliert und Blumensträuße überreicht. Hier das Foto von der August-Ehrung mit Vorstand Bernd Zibell (l.). | Foto: privat

Sparkassen-Jubilare können wertvolles Wissen weitergeben

Am Niederrhein.  Insgesamt 37 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparkasse am Niederrhein sind in diesem Jahr 25 oder 40 Jahre im Dienst. Die meisten von ihnen hatten ihre Ausbildung am 1. August beim größten Kreditinstitut im Kreis Wesel oder einer der Vorgänger-Sparkassen begonnen. In großer Runde erinnerten sich die Jubilare gerne an ihre ersten beruflichen Schritte und erzählten Vorstand Bernd Zibell auch die eine oder andere heitere Anekdote. Holger Klucken, Vorsitzender des...

  • Xanten
  • 03.08.18
Überregionales

16 Einsatzkräfte der Arnsberger Feuerwehr schließen Grundausbildung ab

Arnsberg. In den vergangen Wochen wurde in Arnsberg wieder die diesjährige Auflage des Feuerwehr-Grundlehrgangs „Truppmann 2“ durchgeführt. 16 Teilnehmer, darunter zwei Feuerwehrfrauen und ein Angehöriger der Betriebsfeuerwehr Perstorp, haben in 66 Unterrichtsstunden verteilt auf 3 Wochen mit diesem Lehrgang ihre feuerwehrtechnische Grundausbildung erfolgreich abgeschlossen. Behandelt wurden in diesem Lehrgang u. a. Themengebiete wie Rechtsgrundlagen, Gefahren der Einsatzstelle, Retten und...

  • Arnsberg
  • 27.04.16
Überregionales

Arnsberger Feuerwehr bekommt 13 frisch ausgebildete Einsatzkräfte

Arnsberg. In den vergangen Wochen wurde in Arnsberg die diesjährige Auflage des Feuerwehr-Grundlehrgangs „Truppmann 2“ durchgeführt. 13 Teilnehmer, darunter drei Feuerwehrfrauen und ein Angehöriger der Betriebsfeuerwehr Perstorp, haben in 66 Unterrichtsstunden verteilt auf 3 Wochen mit diesem Lehrgang ihre feuerwehrtechnische Grundausbildung erfolgreich abgeschlossen. Behandelt wurden in diesem Lehrgang u. a. Themengebiete wie Rechtsgrundlagen, Gefahren der Einsatzstelle, Retten und...

  • Arnsberg
  • 10.05.15
Überregionales
5 Bilder

15 Arnsberger Feuerwehr-Einsatzkräfte beginnen ihre Grundausbildung

Neheim. An dem diesjährigen Truppmann 1-Lehrgang, welcher den Beginn der Feuerwehr-Grundausbildung darstellt, nahmen in der Zeit vom 13. April bis zum 09. Mai insgesamt 15 Feuerwehrangehörige aus dem Stadtgebiet Arnsberg erfolgreich teil - darunter auch ein Angehöriger der Feuerwehr Sundern und drei Frauen. Zahlreiche Lehrgangs-Teilnehmer waren zuvor aus der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung übernommen worden. Dies bestätigt die Bedeutung einer kontinuierlichen Jugendarbeit für die...

  • Arnsberg
  • 10.05.15
Überregionales
4 Bilder

Basislöschzug 5 trainiert lebensrettende Einsatzmaßnahmen

Neheim. Nach der Premiere im Jahr 2013 führte der Basislöschzug 5 der Feuerwehr der Stadt Arnsberg am Samstag, den 24. Mai seine zweite gemeinsame Zug-Übung im Brandtrainings-Haus in Neheim durch. Diese spezielle Ausbildungs-Stätte ermöglicht es den Einsatzkräften, unter realistischen Bedingungen die in einem Brandfall erforderlichen Einsatz- und Rettungsmaßnahmen inklusive der Brandbekämpfung im Gebäude zu trainieren. Die Feuerwehrmänner und –frauen des aus den Einheiten Hüsten und Müschede...

  • Arnsberg-Neheim
  • 04.06.14
Überregionales

Arnsberger Feuerwehr geht mit innovativen Projekten in die Zukunft

Jahresbericht 2013: Brandschützer retteten über 300 Menschen aus akuter Gefahr Arnsberg. Die Feuerwehr der Stadt Arnsberg hat sich im Jahr 2013 mit innovativen Projekten und der Modernisierung ihrer Organisationsstruktur zukunftsfähig aufgestellt, um den Arnsbergerinnen und Arnsbergern auch künftig als ein verlässlicher Partner der Gefahrenabwehr rund um die Uhr zur Verfügung zu stehen. Zudem retteten die 545 Angehörigen der Feuerwehr-Einsatzabteilung im Zuge ihrer letztjährigen Einsätze über...

  • Arnsberg
  • 21.03.14
Überregionales
Erste Reihe v.l.n.r.:
Mark Deimel, Frank Weber, Franz-Josef Fischer, Günter Göbel, Hermann Strotmeyer, Herbert Schirp, Max Otte; Sonja Feldmann, Michael Brüne, Frank Schlinkmann. Zweite Reihe v.l.n.r.:
Karl-Josef Kückenhoff, Michael Wenzel, Harald Kroll, Meinolf Brune, Michael Padberg, Thomas Brune, Justine Orphal, Thorsten Feldmann, Hans-Josef Vogel

Erste gemeinsame Dienstbesprechung der Löschgruppen Herdringen und Holzen

Herdringen/Holzen. Die Löschgruppen Holzen und Herdringen, die zusammen den Basislöschzug 4 bilden, kamen am Samstag, den 08. März nach einem gemeinsamen Kirchgang zu ihrer ersten gemeinsamen Jahresdienstbesprechung in der Schützenhalle Herdringen zusammen. Künftig sollen die Dienstbesprechung abwechselnd in den Schützenhallen Herdringen und Holzen stattfinden. Gemeinsam blickten die Wehrleute auf das Jahr 2013 zurück. Im vergangenen Jahr wurden im Basislöschzugverbund insgesamt 28 Einsätze...

  • Arnsberg-Neheim
  • 09.03.14
Überregionales
Die beförderten und geehrten Angehörigen des Löschzugs Neheim.

Löschzug Neheim leistet bei 140 Einsätzen 3.315 Stunden ehrenamtlichen Dienst

Neheim. Zu ihrer Jahres-Dienstbesprechung kamen die Angehörigen des Löschzugs Neheim am Samstag, den 08. März in der Feuerwache Neheim zusammen. Als Gast konnten Basislöschzugführer Reiner Schulze und der örtliche Löschzugführer Holger Kloska unter anderem den stellvertretenden Leiter der Arnsberger Feuerwehr, Stadtbrandinspektor Martin Känzler, begrüßen. Im Jahresbericht der Einheitenleitung spiegelte ein erneut ereignisreiches Jahr für die Neheimer Blauröcke mit zahlreichen Terminen und...

  • Arnsberg-Neheim
  • 09.03.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.