Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Vereine + Ehrenamt
Andreas Koerner (r.) vom Kultur-Historischen Verein Borbeck freute sich über die Veranstaltung, die bestens ins Rahmenprogramm zur Ausstellung "Bergbau in Borbeck" passt, die aktuell in den Räumen am Weidkamp läuft. Am Rande des Vortragsabends fand die spannende Begegnung zwischen Referent und Mediziner statt. | Foto: cHER

Spannende Begegnung beim Vortragsabend zur Zechenausstellung in der Alten Cuesterey
Als langjähriger Knappschaftsarzt mit Kumpeln per Du

Seine Praxis hat er schon lange in jüngere Hände übergeben. Doch das, was er als Knappschaftsarzt erlebt hat, daran erinnert sich Manutschehr Faghih noch heute gerne zurück. Viele Jahre war der Internist und Allgemeinmediziner an der Levinstraße tätig. Als medizinischer Ansprechpartner für die Kumpel. von Christa Herlinger "Bis Mitte der 1960er Jahre", so erzählt der heute 81-jährige Mediziner, "hatten die Bergleute keine frei Arztwahl." Zu Dr. Faghih kamen Bergleute der Zeche Prosper I "und...

  • Essen-Borbeck
  • 11.12.19
Kultur
Die Grundschüler auf ihrer Suche nach Linien im Schlosspark.  | Foto: Brändlein
3 Bilder

Projektpräsentation wird zur Eröffnung des Wirtschaftsgebäudes gezeigt
Schnurgerade, krumm und schief: Grundschüler starten Spurensuche im Schlosspark

Die Kunstrichtung "Land Art" ist untrennbar mit dem Namen Andy Goldsworthy verknüpft. Wer kennt sie nicht, die fragilen, häufig vergänglichen Naturobjekte des englischen Künstlers. Beeindruckt waren auch die Schülerinnen und Schüler der Klassen 2a der Schloss- und der Dürerschule, als sie im Rahmen des Kunstunterrichtes einen Film über die Arbeit Goldsworthys sahen. „Es war mucksmäuschenstill im Klassenzimmer, so fasziniert waren die Kinder“, erinnert sich Irmgard Freischlad. Die Borbecker...

  • Essen-Borbeck
  • 11.12.19
LK-Gemeinschaft
Eleonore Drese (2.v.l.) hatte die Idee mit der Bonbon-Werkstatt.  | Foto: cHER
4 Bilder

Einladung zur Borbecker Bonbon-Werkstatt in die Alte Cuesterey
Bonbons nach Omas altem Rezept

An diesem Nachmittag zieht ein besonderer Duft durch die Räume der Alten Cuesterey in Borbeck. Kein Wunder, denn in der Bonbon-Werkstatt wird bereits seit geraumer Zeit leckeres Naschwerk produziert. So wie zu Omas Zeiten: Aus Butter, Zucker und Haferflocken. von Christa Herlinger Eleonore Drese und Elke Rozga vom Kultur-Historischen Verein Essen-Borbeck hatten die Idee, im Rahmen der derzeit laufenden Jahresausstellung in den Räumen der Cuesterey einen solchen süßen Nachmittag für Kinder...

  • Essen-Borbeck
  • 07.12.19
  • 1
  • 1
Kultur
3 Bilder

Im Dortmunder Norden wird es bunt
BIGGIVINZI im Projektspeicher

Vom 07. bis 08. Dezember 2019 wird es im "Projektspeicher" in der Speicherstraße Dortmund farbenfroh: Der Hannoveraner Künstler BIGGIVINZI präsentiert in seiner Ausstellung „Colours“ eine Auswahl seiner Werke. Seine Kunst zeichnet sich durch Vielseitigkeit aus, dabei verbindet er bunte Farben und verschiedene Materialien in einem modernen und abstrakten Stil. BIGGIVINZI, mit bürgerlichem Namen Gerald Groß, kam auf ungewöhnlichem Wege zur Malerei. Als gelernter Handwerker hatte er 2016 die Idee,...

  • Essen
  • 05.12.19
Kultur
Für die Marktkirche hat der AWO-Kindergarten Frintroper Höhe eine "Waldkrippe" gestaltet - die lebensgroßen Figuren sind ein wunderschöner Blickfang im blauen Westchor. Wir durften beim Aufbau der Krippenausstellung zuschauen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
16 Bilder

Essen Krippenland
Krippenausstellung in der Marktkirche thematisiert den Klimawandel

Unter der Überschrift „Schöpfung bewahren“ erzählen Krippen aus Recycling- und Naturmaterialien vom 30. November bis zum 6. Januar in der Marktkirche das Geschehen der Heiligen Nacht. Bei der Auswahl der Exponate hat sich der Ökumenische Arbeitskreis Essen Krippenland von der aktuellen Diskussion über die Folgen des Klimawandels und den Protesten der jungen Umweltbewegung „Fridays for Future“ inspirieren lassen. Blickfang im blauen Westchor ist eine „Waldkrippe“ mit lebensgroßen Figuren, die...

  • Essen
  • 29.11.19
Kultur
Grubenwasser, hier in einem Eimer auf dem Altar der Notkirche, steht im Mittelpunkt der aktuellen Ausstellung. Diese wurde eröffnet von (von rechts): Pfarrer und Kunst-Kurator Werner Sonnenberg, Suria Kassimi (Video-Performance), Doreen Becker (Installation und Malerei) und Klarinettistin Carolin Schwaderlapp. | Foto: Gohl
3 Bilder

Ausstellung „… bis in alle Ewigkeit“ wird bis 22. Dezember im Kunstraum Notkirche gezeigt.
Achtung: Kunst, oder: Es werde... grau

Der Monat November ist nicht gerade farbenfroh. Und so fügt sich auch die Ausstellung "... bis in alle Ewigkeit", die am Volkstrauertag im Frohnhauser Kunstraum Notkirche eröffnet wurde, mit zumeist grauen Farb-Nuancen in die Tristesse ein. "Muss man mögen", so die ersten Reaktionen des Vernissage-Publikums. Nicht bis in alle Ewigkeit, sondern genau bis zum 22. Dezember sind die Werke von Doreen Becker, Künstlerin aus Bochum, im Kunstraum Notkirche zu sehen. Von "reduzierter Farbigkeit" spricht...

  • Essen-West
  • 18.11.19
  • 4
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Andrea Kemmer und Dagmar Trachtenach probieren den Kuppelschirm gemeinsam aus. Ab Montag ist die Regenschirm-Ausstellung der Sammlerin im Kirchenladen "mittendrin" zu sehen.  | Foto: Brändlein
2 Bilder

Ihren liebsten Schirm bekam Dagmar Trachtenach von ihrem inzwischen verstorbenen Mann
Ganz besonderes Geschenk zum Hochzeitstag

 „Der Regenschirm ist ein Gebrauchsgegenstand, der vor Wettereinflüssen schützen soll“, so ist es in einer bekannten Online-Enzyklopädie nachzulesen. Doch für Dagmar Trachtenach bedeuten ihre Regenschirme weit mehr als nur Mittel zum Zweck. von Doris Brändlein Schon als junges Mädchen fand die Rüttenscheiderin Gefallen an den mobilen Schutzdächern und begann sie zu sammeln. Und wie das so ist, wenn man seine Sammelleidenschaft entdeckt hat, kommen die begehrten Objekte von allen Seiten. Der...

  • Essen-Borbeck
  • 15.11.19
Kultur
Helga Köllner freut sich über die Bilder von Peter Schmatolla. Die "Borbecker Motive" des Kurve-Mitglieds schmücken seit dieser Woche eine Wand im "Café Augenblick". | Foto: cHER
2 Bilder

Peter Schmatollas "Borbecker Motive" sind seit Wochenbeginn im "Café Augenblick" zu sehen
Kunst bei einer Tasse Kaffee

Den beiden Damen fällt sofort auf, dass etwas anders ist. Der Groschen fällt schnell: "Schau mal, die Bilder sind neu", macht die eine ihre Begleiterin auf die Neuerung aufmerksam. Die realistischen Motive aus dem Ortsteil treffen den Geschmack der beiden Frauen. Eine Tatsache, die sowohl den Künstler als auch Helga Köllner freut. von Christa Herlinger Die Borbeckerin ist Cafébesitzerin. Seit gut eineinhalb Jahren betreibt sie gemeinsam mit Tochter Sabrina das "Café Augenblick" in Borbeck. Und...

  • Essen-Borbeck
  • 09.11.19
Vereine + Ehrenamt
Vereinsvorsitzender Hans-Albert Honnacker präsentierte stolz seine gefiederten Freunde. 
Foto: Bangert
2 Bilder

Rassegeflügelzüchterverein präsentiert stolz seine gefiederten Freunde
Züchterische Kompetenz

Der „Rassegeflügelzüchterverein Essen-Werden und Umgebung“ lädt ein zur Vereinsschau. Gemeinsam mit seinen Züchterkollegen präsentiert Hans-Albert Honnacker seine gefiederten Freunde. Zu Gast sind die Tierliebhaber bei den Bürgerschützen von Gut Ziel auf deren Schießsportanlage „Abt Coelestin“ an der Velberter Straße. Seit 1892 gibt es den Rassegeflügelzüchterverein, Honnacker ist seit 1971 dabei und mittlerweile Vorsitzender. Hanslothar Kranz war „schon immer“ Schirmherr der Ausstellung und...

  • Essen-Werden
  • 30.10.19
Kultur
Die Buchausstellung in St. Dionysius geht am ersten Novemberwochenende in eine neue Runde.  | Foto: Debus-Gohl (Archiv)

Einladung zur Ausstellung am 2./3. November steht
Bücher und mehr im Dionysiushaus

Die Katholisch öffentliche Bücherei St. Dionysius präsentiert am 2. und 3. November ihre aktuelle Buchausstellung im Dionysiushaus. Die Besucher dürfen sich auf eine Medienauswahl mit neu erschienenen Büchern für alle Altersgruppen und aus allen Wissensgebieten freuen. Diese können vor Ort bestellt werden. Der Erlös der Buchbestellungen kommt dabei direkt der Bücherei St. Dionysius zugute, die davon im nächsten Jahr neue Bücher und andere Medien zur Ausleihe anschaffen kann. Buchbestellungen...

  • Essen-Borbeck
  • 24.10.19
Vereine + Ehrenamt

Rassegeflügelzuchtverein Borbeck zeigt seine Tiere am Reuenberg
Am Wochenende wird's tierisch im Steenkamp Hof

 Ungewohnte Geräusche werden in den nächsten Tagen auf dem Steenkamp Hof zu hören sein. Der Rassegeflügelzuchtverein Essen-Borbeck 1901 führt am kommenden Wochenende, Samstag, 26., und Sonntag, 27. Oktober, in der historischen Hofanlage am Reuenberg 47a seine traditionelle Ausstellung durch. Geöffnet ist die Ausstellung am Samstag von 15 bis 18 Uhr. Am Sonntag können Besucher von 10 bis 16 Uhr die ausgestellten Tiere bewundern. Der Eintritt ist an beiden Tagen frei. Auf Kinder im Alter bis 14...

  • Essen-Borbeck
  • 23.10.19
Kultur
Peter Schmatolla zeigt derzeit seine Arbeiten in den Räumen der Borbecker Stadtteilbibliothek. | Foto: cHER

Peter Schmatolla ist mit seinen Arbeiten zu Gast in der Borbecker Stadtteilbibliothek
Dieser Mann passt in keine Schublade

In seinem Kopf wirbeln die Ideen nur so durcheinander: Ideen für neue künstlerische Projekte. Peter Schmatolla hat unbändige Lust. Auf neue Themen, neue Techniken und neue Arbeiten. "Dabei müssen wir schon jetzt alles fein säuberlich sortieren und ablegen, ansonsten suchen wir uns nach bestimmten Bildern müde", verrät Ehefrau Gabi.  von Christa Herlinger Und so sind im Hause Schmatolla Landschaften, Akte, Aquarelle oder Ölbilder allesamt gelistet. Die Kartons, in denen sie in Regalen und...

  • Essen-Borbeck
  • 20.10.19
  • 1
  • 1
Kultur

Treffpunkt Kontakt- und Beratungsstelle
Kunst- & Kreativgruppen der Kontaktstelle laden zur Vernissage ein

Es ist wieder soweit: Im Treffpunkt Kontakt- und Beratungsstelle, Essener Kontakte e.V. Gemeinschaft für sozialpsychiatrische Hilfen, Frohnhauser Platz 1, findet Freitag, 25. Oktober, um 15 Uhr, eine Vernissage statt. Die Künstler der Mittwochsmaler, der Kunstgruppe „Farbe & Fantasie“ sowie der Kreativgruppe zeigen ihre neuesten Werke und präsentieren das Ergebnis eines Außenwandprojektes im Innenhof. In der Ausstellung wird sich sich alles um das Thema „Traumwelten“ drehen. Nach der...

  • Essen-West
  • 14.10.19
  • 1
Kultur
Hanny Barth stellt unter dem Motto "Es geht auch anders" in der Alten Cuesterey aus. Vernissage ist am Sonntag.  | Foto: Brändlein
2 Bilder

Künstlerin will sich nicht in eine Schublade stecken lassen - Sonntag wird Ausstellung in der Alten Cuesterey eröffnet
Hanny Barth: Auf ihr Bauchgefühl ist Verlass

Hanny Barth eröffnet Austellung "Es geht auch anders" in der Alten Cuesterey "Es geht auch anders": Der Titel der neuen Kunstausstellung in der Alten Cuesterey ist Programm. Die Künstlerin Hanny Barth hat für 43 ihrer Bilder und mehr als 40 Objekte im Kunsthaus am Weidkamp einen würdigen Rahmen gefunden. von Doris Brändlein "Es ist für mich eine Ehre und eine Herausforderung, hier auszustellen“ versichert die gebürtige Flensburgerin. Definiert sie sich doch als Botschafterin, die mit ihrer...

  • Essen-Borbeck
  • 12.10.19
Kultur
Außergewöhnliche Perpektive: Der Blick ins Treppenhaus. Bis Ende Januar hängen die Fotos von Weller und Langhans bei Große-Segerath.   | Foto: Weller / Langhans
2 Bilder

Claudia Weller und Thomas Langhans sind mit ihren Arbeiten zu Gast bei Große-Segerath
Fotografen-Duo zeigt Lightpainting an der Bedingrader Lohstraße

Berg auf - Trepp ab - Licht an: Von Halden und Treppenhäusern Claudia Weller und Thomas Langhans können gut miteinander. In Sachen Fotografie sind die beiden ein eingespieltes Team. Mehrfach haben sie ihre Arbeiten in gemeinsamen Ausstellungen präsentiert. Auch in der Gaststätte Große-Segerath an der Bedingrader Lohstraße hat das Duo bereits mehrfach seine Fotoexponate gezeigt. Nach „Typisch Ruhrpott“ (2014) und „Daheim und Unterwegs“ (2017) sind die beiden Fotografen nunmehr zum dritten Male...

  • Essen-Borbeck
  • 10.10.19
  • 1
  • 1
Kultur
Peter Schmatolla und Ehefrau Gabi: Die Ausstellungsflächen in der Bibliotheksfiliale in der Gerichtsstraße sind für die beiden kein unbekanntes Terrain. 2017 hat die letzte Ausstellung des Mülheimers dort stattgefunden. | Foto: cHER

Peter Schmatolla kehrt mit 34 neuen Arbeiten nach Borbeck zurück
Borbecker Allerlei in der Bibliotheksfiliale

Borbecker Ansichten und anderes Allerlei - so ließen sich die Arbeiten von Peter Schmatolla auf einen einfachen Nenner bringen. Seit Anfang der Woche ist der Künstler, der während seiner Borbecker Zeit in verschiedenen Künstlergruppen aktiv war, jetzt allerdings in Mülheim lebt, mit einer aktuellen Präsentation in der Stadtteilbibliothek Borbeck vertreten. 34 Arbeiten zeigt er dort bis Jahresende. Die Location an der Gerichtsstraße ist für Schmatolla (hier im Bild mit Ehefrau Gabi) keine...

  • Essen-Borbeck
  • 19.09.19
  • 2
  • 1
Ratgeber
27 Bilder

Männerträume
Ich bin immer gerne in meinem zweiten Wohnzimmer

In der Classic Remise Düsseldorf sieht man Schönheiten, wie von einem Großmeister gemalt! Sie wurde am 16. September 2006 in einem ehemaligen Ringlokschuppen in D-Oberbilk eröffnet. Die Gesamtfläche beträgt mehr als 19.000 Quadratmeter. In der Classic Remise Düsseldorf gibt es 80 Einstellboxen aus Glas sowie 35 spezialisierte Dienstleister – unter ihnen Händler, Restauratoren, Werkstätten, Geschäftslokale für Bekleidung und Automobile sowie ein Restaurant, ein Bistro und einen im Sommer...

  • Essen-Ruhr
  • 07.09.19
  • 2
  • 1
Ratgeber
Andreas Koerner (l.) und Christian Wagener freuen sich auf den Start der Ausstellung "Essen auf dem Weg zur Fahrradstadt".  | Foto: Debus-Gohl

Eröffnung am Samstag - Radtour mit Andreas Körner im Rahmenprogramm
Ausstellung in der Cuesterey macht Lust aufs Radfahren

Seit 2017 tourt die Ausstellung durch die Stadtteile. War in Krankenhäusern und Stadtteilbibliotheken zu sehen. Jetzt macht die Präsentation "Auf dem Weg zur Fahrradstadt" in Borbeck Station. Ab Samstag, 7. September, dreht sich in der Alten Cuesterey am Weidkamp 10 alles um das Thema Radeln. von Christa Herlinger Auf insgesamt zehn Tafeln präsentiert sich Essen von seiner fahrrad-freundlichsten Seite. Fotografen der Grünen Hauptstadt haben die Trassen und die in der Vergangenheit geschaffene...

  • Essen-Borbeck
  • 05.09.19
Kultur
Die Arbeiten der Künstlerin spielen mit fotografischen Methoden.
Foto: Henschke

Werke der fotografischen Künstlerin Karin Apollonia Müller bei kunstwerden
Die Brüchigkeit unserer Welt

Eine sehr gut besuchte Ausstellungseröffnung macht Appetit auf mehr. Karin Apollonia Müller schlägt im Werdener Kunstverein einen Bogen durch ihr Schaffen mit Fokus auf neueren Arbeiten. Der Raum von kunstwerden ist eine Herausforderung an jeden Ausstellungsmacher: Gelingt es, mit der besonderen Kulisse zu spielen, die verschiedenen Ebenen einzubinden? Die aktuelle Ausstellung folgt ganz bewusst nicht chronologischen Mustern, sondern entwickelt eher behutsam ihre ganz eigene Sogwirkung. Die...

  • Essen-Werden
  • 04.09.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
6 Bilder

Schiedsamt Essen
Ausstellung 140 Jahre Schiedsamt in Essen

In Kooperation mit der Volkshochschule Essen präsentiert die Bezirksvereinigung Essen im Bund Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen die ununterbrochene140jährige Geschichte der ehrenamtlichen Streitschlichtung in Essen. Mit Einführung der "Preußischen Schiedsmannsordnung" 1879 nahmen zunächst 8 Schiedsmänner ihre Tätigkeit auf. Im Laufe der nächsten Jahrzehnte erhöhte sich, aufgrund der Eingemeindungen und Zuzug von Neubürgern, der Bedarf an weiteren Schiedsmännern so dass es schließlich 88...

  • Essen-Ruhr
  • 02.09.19
Kultur
Fotografien von Agnes Wallek sind ab dem 25. August in der Reformationskirche an der Julienstraße 39 in Rüttenscheid zu sehen. | Foto: Evangelische Kirchengemeinde Rüttenscheid
3 Bilder

EVANGELISCHE KIRCHE IN ESSEN
Reformationskirche in Rüttenscheid zeigt Fotografien von Agnes Wallek

„Räume der Stille“ heißt eine Ausstellung mit Fotografien von Agnes Wallek, die die Evangelische Kirchengemeinde Rüttenscheid vom 25. August bis Ende November in ihrer Reformationskirche an der Julienstraße 39 zeigt. Bis Ende November können die Besucher in der Reformationskirche ausgewählte Fotos von Räumen und Örtlichkeiten betrachten, die als Orte der Ruhe gelten, aufgrund ihrer Unscheinbarkeit aber häufig übersehen werden. Agnes Wallek wurde 1973 in Bottrop-Kirchhellen geboren und lebt...

  • Essen-Süd
  • 20.08.19
  • 2
  • 1
Kultur
Das Objekt "Welle" von molitor & kuzmin greift das Verhältnis von Licht und Bewegung auf. Es ist vom 30. August bis 2. Oktober zusammen mit weiteren Kunstwerken zum Thema "...und Licht" im Kunstraum Notkirche an der Mülheimer Straße 70 in Frohnhausen zu sehen. | Foto: Evangelische Kirche im Rheinland
9 Bilder

EVANGELISCHE KIRCHE IN ESSEN
"und ... Licht": Wanderausstellung der Evangelischen Kirche im Rheinland macht in Essen Station

„und ... Licht“ lautet der Titel einer Wanderausstellung der Evangelischen Kirche im Rheinland, die vom 30. August bis zum 2. Oktober im Kunstraum Notkirche der Evangelischen Kirchengemeinde Frohnhausen, Mülheimer Straße 70, zu sehen ist. Die gezeigten Werke stammen von sieben international renommierten Künstlern, die sich in ihren Arbeiten mit dem Licht befassen, christliche Botschaften zu diesem Thema aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten und hinterfragen. Die Vernissage findet am...

  • Essen-West
  • 20.08.19
  • 3
Kultur

Wanderausstellung der Rheinischen Kirche macht im Kunstraum Notkirche Station
„…und Licht“ in Frohnhausen

Wanderausstellung der Rheinischen Kirche macht im Kunstraum Notkirche Station „…und Licht“ lautet der Titel einer Wanderausstellung der Evangelischen Kirche im Rheinland, die vom 30. August bis zum 2. Oktober im Kunstraum Notkirche der Evangelischen Kirchengemeinde Frohnhausen, Mülheimer Straße 70, zu sehen ist. Die gezeigten Werke stammen von sieben international renommierten Künstlern, die sich in ihren Arbeiten mit dem Licht befassen, christliche Botschaften zu diesem Thema aus verschiedenen...

  • Essen-West
  • 16.08.19
  • 1
  • 2
Kultur
Herbert Oettgen, Manfred Boting und Wilfried Rothmann sind die festen Mitglieder der Künstlergruppe 3+ | Foto: Debus-Gohl
2 Bilder

Gruppe 3+ hat sich mit Edelgard Stryzewski-Dullien und Ines Gauchel zwei spannende Gäste eingeladen
Kunst im Kotten: Ab Sonntag im Steenkamp Hof am Reuenberg

Wundertüten - beziehungsweise ihr Inhalt - sind immer für eine Überraschung gut. Darin unterscheidet sie nichts von den Ausstellungskonzepten der Borbecker Künstlergruppe 3+. Alle zwei Jahre zeigen Manfred Boiting, Herbert Oettgen und Wilfried Rothmann eine Auswahl ihrer Werke im Steenkamp Hof am Reuenberg. Und laden sich getreu ihres Gruppennamens ausgewählte Mitaussteller ein. In diesem Jahr sind dies Ines Gauchel und Edelgard Stryzewski-Dullien. Eröffnet wird die Wundertüte voll mit Kunst am...

  • Essen-Borbeck
  • 07.08.19
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.