Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Vereine + Ehrenamt
Es herrschte großes Interesse an der Glanzbilder-Ausstellung. 
Foto: Bangert
6 Bilder

Die Glanzbilder-Ausstellung im Werdener Gartenhaus Dingerkus war ein Publikumsrenner
Ein faszinierendes Thema

Das passiert dem aus seinem Dornröschenschlaf geholten und so liebevoll restaurierten Werdener Gartenhaus Dingerkus aber selten: Es spielte ausnahmsweise nur die zweite Geige! Denn beim August-Sommergarten richteten sich alle Augen auf vermeintlichen Kitsch. Der Andrang war unglaublich, der Anlass offensichtlich ein faszinierendes Thema: Denn hinter diesen allzu oft despektierlich abqualifizierten Glanzbildchen steckt so viel mehr. Das sind Erinnerungen an Kindheit, an Jugendfreundschaften, an...

  • Essen-Werden
  • 06.08.19
Kultur
Barbara Schröder und Peter Bankmann freuen sich auf den Sommergarten mit einer künstlerisch-nostalgischen Ausstellung. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Am Sonntag 4. August widmet sich das Gartenhaus Dingerkus dem Phänomen der Glanzbilder
Trivialästhetik in historischem Ambiente

Die Motivauswahl lässt tief blicken: oft ist es ein verklärender Blick. Da wimmeln Engel, Mädchen in pastellfarbenen Kleidern, gerne mit einem üppigen Blumenbouquet im Arm. Blumen in allen Farbtönen, zumeist Rosen. Oft religiöse Themen, aber auch liebliche Tiermotive: Schmetterlinge, Pferde und lustige Frösche. Später kamen noch Automobile und Filmstars dazu. Das alles mit und ohne Glitzer. Herrlich kitschige Glanzbilder klebte man sich damals ins Poesiealbum. Auch „Vielliebchen“ genannt, der...

  • Essen-Werden
  • 28.07.19
Ratgeber
Hier gibt's in der Nachrichten-Community Lokalkompass.de und im Stadtspiegel Essen eine Verlosung für jeden Geschmack: Wer Tiere mag, sich für Kultur interessiert oder in den 70er Jahren aufgewachsen ist, findet da sicher etwas Passendes... | Foto: Michael Wolf / Fotoarchiv Ruhr Museum
5 Bilder

Sommeraktion: Lesetipps und eine Verlosung für wirklich jeden Geschmack
Das tierische 70er-Jahre Kultur-Paket

Sie interessieren sich für Tiere? Oder besuchen gerne die Theater in Essen? Oder vielleicht sind Sie auch in den 70er Jahren im Ruhrgebiet aufgewachsen? - Dann sind Sie hier genau richtig. Denn: Der Stadtspiegel stellt in Kooperation mit seiner Nachrichten-Community Lokalkompass.de Ihnen nicht nur drei aktuelle Buchtitel aus dem Essener Klartext-Verlag vor, sondern verlost davon auch noch einige Exemplare unter allen Leserinnen und Lesern. "Mensch & Tier im Revier" - diesen Titel trägt eine...

  • Essen-West
  • 23.07.19
  • 2
Kultur
Außerhalb des Leistungssports gehörten bis in die 1950er-Jahre eiserne Rollen und an die Schuhsohlen geklemmte Spannbacken mit Lederriemen zu den Standardmerkmalen von Rollschuhen. Später wurden fest an die Stiefel montierte Rollen üblich (im Bild). Mit den Rollerboots, auch Rollerskates oder Disco-Roller genannt, mit ihren bunten Stiefeln, weichen, breiteren Rollen und lenkbaren Chassis wandelte sich Ende der 1970er Jahre das Bild. Foto: Pixabay

Das Ruhr Museum ist auf der Suche nach Exponaten
„Kindheiten im Ruhrgebiet“

Das Ruhr Museum bittet die Ruhrgebietsbevölkerung um Hilfe. Es plant im Frühjahr 2020 die Ausstellung „Kindheiten im Ruhrgebiet“. Sie zeigt Objekte, die zusammen mit ihrer persönlichen Geschichte, Erinnerungen an Kindheiten im Ruhrgebiet präsentieren. Die Auseinandersetzung mit den Objekten soll Besucher anregen, die eigenen Kindheitserinnerungen zu wecken und zu vergleichen. Dafür sucht das Museum noch Exponate aus der Zeit von 1960 bis 1989, die auf Dachböden liegen oder ihren Ehrenplatz im...

  • Essen-Borbeck
  • 19.07.19
  • 3
  • 1
Kultur
Museumsleiterin Gudrun Schwarzer-Jourgens präsentiert zwei Schülerarbeiten. | Foto: Michael Köster
4 Bilder

Ausstellung zum 100. Geburtstag der Ideenschule
Bauhaus-Luft schnuppern im Hattinger Stadtmuseum

Was vor 100 Jahren von Walter Gropius als Experiment ins Leben gerufen wurde, revolutionierte weltweit das Verständnis von Architektur, Kunst und Design. Mit der Ausstellung „Laboratorium Bauhaus“, die am Freitag,  28. Juni, um 19 Uhr mit einer Vernissage eröffnet wird und bis zum 8. September zu sehen ist, begibt sich das Hattinger Stadtmuseum am Marktplatz in Blankenstein auf die Suche nach dem avantgardistischen Geist der Bildungsstätte mit seinen künstlerischen Ansätzen, die den Grundstein...

  • Hattingen
  • 27.06.19
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
...wenn LK´ler´sich in OBERHAUSEN treffen... BUMM/BOMBASTISCH...
32 Bilder

Bürgerreporter LK-TREFFEN Spaß LK´ler´ Ausstellung
...irgendwann in OBERHAUSEN...

2018--- es war einmal ... ... JÄHRLICHES "LK-TREFFEN" Oberhausen oder: ... LK-TREFF OB = KULTSTATUS??? Anfang Juli 2018 ALLES hat seine ZEIT ... und einfach DANKE für all´diese LK-TREFF-JAHRE! Einige Jahre nun schon gibt dieses „Lokalkompass-interne-Event“. Um genauer zu sein, hatte Nicole Deucker erstmals 2012 die Idee einige Bürgerreporter in dieser netten Ruhrgebietsstadt zusammen kommen zu lassen.  Nicole wurde dabei auch immer mal´wieder tatkräftig durch Franz Burger und Ralf Wittmacher...

  • Oberhausen
  • 07.06.19
  • 55
  • 6
Kultur
Architektur im Pariser Viertel Montparnasse bot die Vorlage für analoge Doppelbelichtungen der Fotografin.  | Foto: Steinacker
2 Bilder

Bettina Steinacker zeigt dokumentarische und experimentelle Fotografie
Neue Landschaften

Seit rund 15 Jahren fotografiert Bettina Steinacker Motive im Ruhrgebiet, ob es Orte des Strukturwandels sind, Architektur oder Landschaften. Dokumentarische Fotografie wird es genannt. Denn die Fotos fungieren als Zeitzeugen. Demnächst wird die Fotografin, die bis 2004 Kommunikationsdesign an der Folkwang Universität studiert hat, in der Galerie Clowns & Pferde ausstellen. Die Vernissage ist am Freitag, 21. Juni, 19 Uhr. Ihr Themenkomplex reicht von den Halden, die sie "Emscherberge" nennt,...

  • Essen
  • 07.06.19
  • 3
  • 1
Kultur
Norbert Pielsticker stellt seine Werke in den Räumen von kunstwerden aus. 
Foto: Henschke
3 Bilder

Norbert Pielsticker stellt seine Werke aus in den Räumen von kunstwerden
Im Zeichen den Menschen erkennen

Norbert Pielsticker lebt in Mülheim und hat seine Werkstatt in Kettwig. An der Folkwang-Hochschule war er Schüler des Bildhauers Max Kratz, nun stellt er in Werden aus. Die zurückhaltenden Räume von kunstwerden an der Ruhrtalstraße haben sich den Ruf erworben, Kunst verschiedenster Stilrichtungen, Farbigkeiten und Formate zu besonderer Geltung zu verhelfen. Wo der Ausstellungsraum pure Funktion ist und nicht selbst in den Vordergrund treten möchte, da kann, da darf Kunst wirken. Georg von...

  • Essen-Werden
  • 04.06.19
  • 1
  • 2
Kultur

 | Foto: Young-Jae Lee, Installationsansicht „Young-Jae Lee. Körper zu Körper“, 2019  Werke: Serie “Spinatschalen“, 2008-2018, Foto: Jens Nober, Museum Folkwang

Essener Künstlerin zeigt Keramiken
Museum Folkwang präsentiert Werke von Young-Jae Lee

Das Museum Folkwang präsentiert zur Zeit Arbeiten der Keramikerin Young-Jae Lee. Zu sehen sind die Werke der in Essen lebenden und arbeiteten Künstlerin bis 14. Juli im Museum Folkwang und bis zum 30. Juni in der Mischanlage der Kokerei. Der Eintritt in beide Ausstellungen ist frei. Bis 14. Juli zeigt das Museum Folkwang in der Ausstellung „Körper zu Körper“ eine Werkgruppe der international renommierten Keramikerin. Als Teil von „TRY AGAIN, FAIL AGAIN, FAIL BETTER – Impuls Bauhaus. Das...

  • Essen-Süd
  • 27.05.19
  • 2
  • 1
Kultur
Die Bilder von Günter Fritz-Henkst sind sensible Beschreibungen von Menschen und Gefühlen: Das Bild "Entspannt" (60cm x 40cm, Acryl auf Leinwand)  zeigt Frauen in einem Café. | Foto: Evangelische Kirchengemeinde Rüttenscheid
2 Bilder

EVANGELISCHE KIRCHE IN ESSEN
Rüttenscheid: In der Reformationskirche zeigt Günter Fritz-Henkst "Menschen und Emotionen"

„Menschen und Emotionen“ lautet der Titel einer Ausstellung mit Gemälden des Essener Künstlers Günter Fritz-Henkst, die die Evangelische Kirchengemeinde Rüttenscheid bis zum 19. August in ihrem Gemeindezentrum an der Julienstraße 39 zeigt. Die Vernissage findet am Sonntag, 26. Mai, gegen 12 Uhr – im Anschluss an den Familiengottesdienst in der Reformationskirche – statt. „Günter Fritz-Henkst malt nicht einfach nur Bilder, sondern Gefühle und Gedanken“, heißt es dazu. „Das Malen mit...

  • Essen-Süd
  • 24.05.19
  • 1
  • 1
Kultur

Kultureller Austausch
Was Glaubst du denn?: Ausstellung am Robert Schmidt Berufskolleg

Die Wanderausstellung "Was glaubst du denn?! Muslime in Deutschland“ der Bundeszentrale für politische Bildung kommt vom 3. bis 28. Juni an das Robert-Schmidt-Berufskolleg in Essen. Das Berufskolleg am Moltkeplatz hat eine Schülerschaft von rund 2.500 Schülern, die durch ihre Zugehörigkeit zu über 50 Nationalitäten und vielfältigen religiösen Glaubensgemeinschaften ist. Die Wanderausstellung zeigt verschiedene Facetten des Alltags von Muslima und Muslimen in Deutschland. Religiosität ist dabei...

  • Essen-Süd
  • 23.05.19
Kultur

„Was glaubst Du denn?! Muslime in Deutschland“
Wanderausstellung am Robert-Schmidt-Berufskolleg

Die Wanderausstellung „Was glaubst du denn?! Muslime in Deutschland“ der Bundeszentrale für politische Bildung wird ab dem 3. Juni im Robert-Schmidt-Berufskolleg am Moltkeplatz zu sehen sein. In der Ausstellung geht es um den Alltag von Muslimen in Deutschland. Religiosität ist dabei nur einer von vielen Aspekten. Besucher sind eingeladen, sich mit folgenden Fragen zu beschäftigen: Was bewegt muslimische Jugendliche? Wie denken sie über ihre Zukunft nach? Was bedeutet ihnen ihre Herkunft? Wie...

  • Essen-Süd
  • 22.05.19
Kultur
Im Werdener Bürgermeisterhaus stellen Miriam Gießler und Hubert Sandmann bis zum 27. Juni aus.  
Foto: Henschke

Miriam Gießler und Hubert Sandmann stellen aus im Werdener Bürgermeisterhaus
Farbe und Licht

Schon der Name der Ausstellung irritiert: Was soll das bloß sein? Für Miriam Gießler und Hubert Sandmann meint „bildgehege“ genau dies: „Eine Zuchtanstalt für Bilder.“ Das Ehe- und Künstlerpaar entwirft unter dem Projektnamen „bildgehege“ Lichtskulpturen für den öffentlichen Raum. Schuf unter anderem „Capsule“ in Eindhoven und „Silent Dance Floor“ am Hannoveraner Maschsee sowie „Brandmal“ in Bamberg. Als Erweiterung des Kettwigers Skulpturenparks möchten Gießler und Sandmann ein Leuchtobjekt...

  • Essen-Werden
  • 21.05.19
Kultur
Modell des Hauses Henke in Essen (von Natascha Glamocak und Aischa Baaske) | Foto: © Aischa Baaske

Ausstellung "Mies im Westen" zeigt ab dem 23. Mai wenig beachtete Projekte des Architekten Ludwig Mies van der Rohe in Essen

Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Bauhauses haben sich Architekturstudenten und -studentinnen der TH Mittelhessen, der TH Köln und der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft mit dem Werk von Ludwig Mies van der Rohe auseinandergesetzt. Alle Schritte hin zu einer Ausstellung, von der Themenfindung, inhaltlichen Erarbeitung und Strukturierung über die Szenografie und Darstellung bis zur Produktion, Bewerbung und Betreuung, lagen in Studentenhand. Zusammen mit den Kuratoren Prof. Dr....

  • Essen
  • 21.05.19
Politik

Ausstellung „WIR HABEN DIE WAHL. Frauen 1919 – 2019“
Die Partei Die Linke in Essen lädt ins Stadtarchiv ein

Die Partei Die Linke in Essen lädt zum Besuch der Ausstellung „WIR HABEN DIE WAHL. Frauen 1919 – 2019“ im Stadtarchiv ein. Am Donnerstag, 16. Mai, um 17 Uhr, findet eine gemeinsame Führung mit Susanne Abeck und dem linken Frauenplenum statt. Die Ausstellung ist anschließend noch bis zum 29. Mai zu sehen. Seit Jahrzehnten haben sich Frauen in Deutschland für ihr Wahlrecht eingesetzt. Vor 100 Jahren, bei den Wahlen im Januar 1919, wurde es dann Wirklichkeit. Frauen durften wählen und auch ihre...

  • Essen-Süd
  • 14.05.19
  • 1
Kultur
Ingeborg Stelzer stellt ihre Skulpturen im Kunstraum Notkirche, Essen-Frohnhausen, Mülheimer Str. 70, aus. | Foto: Debus-Gohl
10 Bilder

Abenteuer in Ton
Kunstraum Notkirche zeigt außergewöhnliche Figuren

Dass Figuren nicht gleich Figuren sind, wird bei der Ausstellung „Abenteuer in Ton“ von Ingeborg Stelzer im Kunstraum Notkirche, Mülheimer Straße deutlich. Ausstellungseröffnung Pfarrer Werner Sonnenberg, Kurator im Kunstraum, begrüßte herzlich alle interessierten Besucher und Besucherinnen mit den Worten: „Wir freuen uns sehr, dass wir in der mittlerweile schon dreißigjährigen Geschichte des Kunstraum Notkirche heute die 111. Vernissage abhalten können!“ Mit Ingeborg Stelzer ist es dem...

  • Essen-West
  • 13.05.19
  • 1
  • 1
Kultur
Die Ausstellung mit Werken von Ingeborg Stelzer im Kunstraum Notkirche läuft unter der Überschrift "Abenteuer in Ton". | Foto: Evangelische Kirchengemeinde Frohnhausen
2 Bilder

Evangelische Kirche in Essen
Frohnhausen: Werke von Ingeborg Stelzer im Kunstraum Notkirche

„Abenteuer in Ton“ heißt eine Ausstellung mit Skulpturen von Ingeborg Stelzer, die die Evangelische Kirchengemeinde Frohnhausen bis zum 20. Juni in ihrem Kunstraum Notkirche an der Mülheimer Straße 70 präsentiert. Die Vernissage findet Sonntag, 12. Mai, um 18 Uhr statt: Im Dialog führen Werner Sonnenberg, Pfarrer und Kurator im Kunstraum, und Ingeborg Stelzer in die gezeigten Werke ein; für den musikalischen Rahmen sorgt Max Blumentrath auf der Hammondorgel. „Im figürlichen Arbeiten kann ich am...

  • Essen-West
  • 07.05.19
  • 1
  • 1
Kultur
In seiner Ausstellung un.antastbar (Marktkirche, 11. bis 31. Mai) setzt der Essener Fotograf die 19 Grundrechte, mit denen unser Grundgesetz beginnt, als Bewegung und Beziehung in Szene. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
6 Bilder

EVANGELISCHE KIRCHE IN ESSEN
Marktkirche: Fotoausstellung zum Tag des Grundgesetzes

„un.antastbar“ lautet die Überschrift einer Ausstellung mit 35 Schwarzweiß-Aufnahmen des Fotografen Stefan Arend, die die Evangelische Kirche in Essen vom 11. bis 31. Mai in ihrer Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, zeigt. Anlass für die Ausstellung ist die Verabschiedung des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vor siebzig Jahren, am 23. Mai 1949. Stefan Arend hat zentrale Aussagen der 19 Grundrechte zusammen mit Mitgliedern einer Tanz- und Theatergruppe des Jugendmigrationsdienstes...

  • Essen
  • 07.05.19
  • 2
  • 1
Kultur

„Abenteuer in Ton“
Ausstellung mit Skulpturen von Ingeborg Stelzer im Kunstraum Notkirche

Die Ausstellung „Abenteuer in Ton“ wird vom 12. Mai bis 20. Juni im Kunstraum Notkirche zu sehen sein. Die Evangelische Kirchengemeinde Frohnhausen präsentiert dort Skulpturen von Ingeborg Stelzer. Die Vernissage findet Sonntag, 12. Mai, um 18 Uhr statt: Im Dialog führen Werner Sonnenberg, Pfarrer und Kurator im Kunstraum, und Ingeborg Stelzer in die gezeigten Werke ein; für den musikalischen Rahmen sorgt Max Blumentrath auf der Hammondorgel. „Im figürlichen Arbeiten kann ich am besten das...

  • Essen-West
  • 06.05.19
Politik
Foto: Kirchenkreis Essen/Till Schwachenwalde

Evangelische Kirche in Essen
70 Jahre Grundgesetz: Aufbruch damals - Herausforderung heute

Mit der Veranstaltungsreihe "Aufbruch damals - Herausforderung heute" vom 9. Mai bis 15. Juni würdigt die Evangelische Kirche in Essen die Verabschiedung des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vor 70 Jahren. Höhepunkt ist ein öffentliches Bürgergespräch in der Marktkirche über die Grundrechte, ihre Bedeutung und ihre Gefährdung mit Oberbürgermeister Thomas Kufen, Superintendentin Marion Greve und weiteren Gästen aus Kirche und Schulwesen am Donnerstag, 23. Mai, dem Geburtstag des...

  • Essen
  • 29.04.19
  • 1
  • 1
Kultur
12 Kinder und Jugendliche haben sich beim Maskenprojekt des VKJ kreativ ausgedrückt. Die Ergebnisse sind vom 30. April bis 10. Mai im Essener Rathaus-Foyer zu sehen.      Foto: VKJ
2 Bilder

Jugendliche aus 3 VKJ-Einrichtungen mit Kunstprojekt im Rathaus-Foyer
Die Maske, zweites Gesicht

"Ein anderes Gesicht von mir" - dieser Gedanke stand im Mittelpunkt eines Kunstprojekts, das Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren aus den drei VKJ-Jugendeinrichtungen Young* in Altendorf, KiJu-Club in Kray und JuCaKa in Karnap während der Osterferien gemeinsam durchgeführt haben. Vergegenständlicht in einem uralten Kulturgut des Menschen, der Maske, entdeckten die Heranwachsenden hier nicht nur ihre Kreativität und manches verborgene Talent, sondern enthüllten ein Stück weit...

  • Essen-Süd
  • 25.04.19
  • 1
  • 1
Kultur

Ende einer Ausstellung
Es war ein voller Erfolg: Hungertuch-Ausstellung verlässt St. Antonius nach sieben Wochen

Nach fast sieben Wochen Ausstellung sind die Bilder wieder abgehängt und versandfertig verpackt. Sie werden nun in der nächsten Woche abgeholt. Im Rückblick kann man von einem vollen Ausstellungserfolg sprechen. Die regelmäßigen wöchentlichen Veranstaltungen, Liturgischer Abend Kreuzwegandacht-offene Kirche, verzeichneten rund 325 Besucher. Außerdem haben sich Gruppen, von der Kindertagesstätte bis zum Seniorenkreis, mit rund 165 Teilnehmern die abwechslungsreichen Hungertücher angeschaut....

  • Essen-West
  • 24.04.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.