Ausstellungseröffnung

Beiträge zum Thema Ausstellungseröffnung

Kultur
21 Bilder

Familienkreis kreativ: Ausstellungseröffnung der Kolpingsfamilie DO.-Brackel

Sonntag, den 22. März um 15.30 Uhr eröffnete der 'Familienkreis kreativ' der Kolpingsfamilie DO.-Brackel unter dem Thema "Sehen+Hören, Plaudern+Genießen" eine Ausstellung mit Bildern der Künstler Eva Wehner, Helmut Beckmann und Manfred von Kölln in Acryl-, Kreide- und Aquarelltechnik. In seiner Ansprache wies Wilhelm Stehling darauf hin, dass es auch in unserer gutbürgerlichen Gemeinde noch viele Menschen gibt, die am sozialen und wirtschaftlichen Rande stehen, dessen Not groß ist und...

  • Dortmund-Ost
  • 23.03.15
  • 1
Kultur
Ursula Hirsch mit den Arbeiten "Sans Tête", "Eintier" und "Zweitier".
2 Bilder

Konkret-lustvoller Spannungsbogen - Ausstellung „Ursula Hirsch“ eröffnet am Sonntag in kunstwerden

Ab Sonntag sind in den Räumen von „kunstwerden“ Arbeiten der Mülheimer Künstlerin Ursula Hirsch zu sehen. Unter dem Titel „Konkret-lustvoll“ öffnet sich dem Betrachter eine kunstvolle Welt. Konstruktivistische Arbeiten von 1969 in strenger Formensprache bis hin zu jüngsten, verspielten Werken, die „La Bête“, „La Créature, „Blauhaar“ oder „Rotnase“ heißen. Höchst unterschiedliche Materialien, Abstrakte Malerei, Grafiken, Reliefs in Edelstahl, Radierungen, Collagen sowie Plastiken: Ursula Hirsch...

  • Essen-Werden
  • 20.03.15
Kultur

Internationaler Frauentag 2015 - Welche Veranstaltungen gibt es im Kreis Wesel?

Rund um den Internationalen Frauentag am 8. März bieten die Gleichstellungs-beauftragten im Kreis Wesel bereits seit vielen Jahren Veranstaltungen zu unterschiedlichen frauenspezifischen Themen an. Auch die diesjährigen Angebote können sich sehen lassen. Viele Frauenempfänge locken mit einer Kabaretts u.a. Jule Vollmer „MITBEWOHNERIN GESUCHT!“, Simone Fleck, „De Frau Kühne“, Frieda Braunund La Signora oder Filmvorführungen „Albert Nobbs“. Wer seiner Gesundheit etwas Gutes tun möchte, kann dies...

  • Dinslaken
  • 27.02.15
Kultur

"In Farbe ausgedrückte Gefühle" von Poquito

Wald der Tränen Zu sehen in der GALERIE AN DER RUHR in Mülheim, Ruhrstraße 3 vom 14. bis 28. Februar 2015 täglich von 10.00 bis 12.30 Uhr Vernissage am 14.02.2015 um 18.00 Uhr Der Essener Künstler Poquito zeigt in der Ausstellung eine Auswahl seiner surrealistischen Gemälde. Info: www.poquito.npage.de

  • Essen-Borbeck
  • 08.02.15
  • 1
  • 2
Kultur
4 Bilder

Ausstellungseröffnung "Blickwinkel - Xanten und Ortschaften" von Martin Hatscher am 8.02. 11.00 Uhr im "Hotel van Bebber" Xanten

Anlässlich des Jubiläumsjahres „230 Jahre Hotel van Bebber“ (Schirmherr Altbürgermeister Alfred Melters) stellt der Ahlener Künstler Martin Hatscher 30 gezeichnete Motive seiner Arbeiten zu Xanten und seinen Ortschaften im Tradition-Haus an der Klever Straße aus. Martin Hatscher ist in Xanten in den letzten Jahren vor allem durch die Veröffentlichung von Postkarten mit Xantener Motiven bekannt geworden. Der Künstler hat bereits in mehreren Städten ausgestellt, so zum Beispiel jüngst in Teltow,...

  • Xanten
  • 01.02.15
  • 2
Kultur
Herlinde Koelbl bei der ausstellungseröffnung in der Ludwiggalerie. Foto: Peter Hadasch

Bilder von Herlinde Koelbl

Oberhausen. So viele Besucher einer Pressekonferenz , die mit Kameras ausgerüstet waren, gab es vermutlich selten in der Ludwig Galerie. Alle wollten einen Blick auf das Motiv „Herlinde Koelbl“ erhaschen - sei es aus beruflicher Motivation heraus oder vielleicht auch für private Zwecke. „Herlinde Koelbl - Das deutsche Wohnzimmer, Spuren der Macht, Haare und andere menschliche Dinge - Fotografien von 1980 bis heute“ ist der Titel der neuen Ausstellung, die am Samstagabend offiziell in der Ludwig...

  • Oberhausen
  • 23.01.15
Kultur
Blick in die Ausstellung in der Hawerkamp-Kunsthalle in Münster (Oktober 2014) - 
Der PKW, eingerichtet als mobiler Ausstellungsort, wird selbst zum ausgestellten Kunst-Objekt | Foto: Kunstverein Schwerte

KUNSTVEREIN SCHWERTE: Ausstellung " Ice Cream Man Mind-Control"

Sascha Appelhoff zeigt Malereien und Objekte KUNSTVEREIN Körtterbachstraße 2 58239 Schwerte Der Kunstverein lädt zur letzten Ausstellungseröffnung 2014 ein. Zum Ausklang des Ausstellungsjahrs 2014 bietet der Kunstverein noch einmal eine Überraschung. Mit den Arbeiten des jungen Münsteraner Künstlers Sascha Appelhoff erhält der Betrachter Einblicke in ein Werk, das mit teilweise atemberaubend frischen Ideen für sich einzunehmen vermag. Dabei wirkt alles auf den ersten Blick fast konventionell:...

  • Schwerte
  • 01.12.14
  • 1
Kultur
Vanessa von Wendt, Dimensional, 150 cm x 120 cm, Mischtechnik auf Leinwand, 2014, (Ausschnitt)
2 Bilder

Odem im kunstbetrieb

Junge Berliner Künstlerin stellt im kunstbetrieb aus. Vanessa von Wendt, geboren 1984 in Göttingen, arbeitet als freischaffende Künstlerin in Berlin. Von 2005 bis 2011 studierte von Wendt Freie Künste mit dem Schwerpunkt Malerei an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf. Sie war Meisterschülerin bei Markus Lüpertz und besuchte die Klasse von Siegfried Anzinger. Nach Ausstellungen u.a. in Hamburg, Köln, Dessau, Berlin, Rom, und Madrid ist ODEM ihre erste Ausstellung in Dortmund. Seit ihrer...

  • Dortmund-City
  • 18.11.14
  • 2
Kultur
Brigitte Busz, "Balance"
3 Bilder

„ Augen – blick – mal“ , Moerser Künstlergruppe Spektrum stellt aus

Drei Moerser Malerinnen – Brigitte Busz, Sigrid Kiefer und Ingeborg Thummes stellen vom 15.November 2014 bis 21. Januar 2015 im Haus am Schwanenring aus Was die Augen sehen und die Blicke erfassen, wird gemalt. Brigitte Busz ist seit fast 18 Jahren bei der Gruppe und somit ein alter Hase. Sie hat für sich einen außergewöhnlichen Stil entwickelt. Sie trägt stets einen Skizzenblock samt Tusche und Farben in der Tasche und malt, wo sie geht und steht alles, was ihre Augen sehen. Allerdings nimmt...

  • Moers
  • 02.11.14
Kultur

SAMMELFIMMEL * SAMMELLUST....

....über 30 Sammlungen... groß, klein, ernsthaft und lustig. VON WEM: Harald Mante und andere Sammler WO: Zwischenraum-Atelier Markt 8 58239 Schwerte WANN: AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG: 6. November 19.00 Uhr und danach: Samstag, den 8., 15. und 22. November 2014 von 11.00 - 14.00 Uhr Sonntag, den 9., 16. und 23. November 2014 von 15.00 - 18.00 Uhr Öffnungszeiten zum Weihnachtsmarkt "Bürger für Bürger": Samstag, 29. und Sonntag 30. November 2014 von 14.00 - 19.00 Uhr Für mehr Infos:...

  • Schwerte
  • 28.10.14
Kultur
2 Bilder

"Ich sehe was" - Bettina Brökelschen im Atelier Anschnitt

Seit nun mehr 11 Jahren richtet Atelierbetreiberin Tanja Melina Moszyk in ihren Räumen Ausstellungen auch für andere KünstlerInnen aus. Schon vor dem Wechsel des Ateliers von Dortmund-Hörde nach Dortmund-Hombruch hatten die beiden Dortmunder Künstlerinnen eine Ausstellung von Bettina Brökelschen im Anschnitt besprochen. Neben ihrer kreativen Arbeit findet die Atelierbetreiberin das soziale Engagement der Künstler-Kollegin bemerkenswert. Für viele Projekt ist Bettina Brökelschen im Einsatz, sei...

  • Dortmund-Süd
  • 20.10.14
  • 3
Kultur
Toos van Liempd Monmatre
8 Bilder

Die Bilder von Toos van Liempd bei Peperblom Handwerkskunst Essen SÜD

"...ich bin eine Künstlerin aus den Niederlanden. Die Liebe zur Malerei kam erst spät in mein Leben, aber eins ist sicher: sie geht nie wieder." Für Toos van Liempd ist das Jahr 2003 der Beginn ihrer Leidenschaft für die Malerei. Zunächst begleitete der Unterricht durch zwei bekannte niederländischen Malerinnen ihren Weg. Dann besuchte sie die Kunstacademie Maas-Mechelen in Belgiën und verschiedene Masterclass in Amsterdam und Venlo. Seit 2008 stellt sie regelmäßig im Kunstcentrum und im Domani...

  • Essen-Süd
  • 10.10.14
Kultur
Die drei Ausstellerinnen, v.l. Angelika Niehaus, Karola Brück, Elke Dumitru
4 Bilder

Künstlergruppe „Spektrum“ stellt aus …“mal so gesehen“

Drei Moerser Malerinnen -Karola Brück Elke Dumitru und Angelika Niehaus stellen im Haus am Schwanenring aus Die Moerserin Karola Brück suchte nach Beendigung Ihrer beruflichen Tätigkeit eine neue sinnvolle Betätigung. Sie fand eine interessante Herausforderung in der Beschäftigung mit Farben und Formen. Nach Anfängen in der Aquarellmalerei stieß sie im Jahr 2000 zu der Moerser Künstlergruppe „Spektrum“. Im Laufe der Zeit entdeckte sie immer mehr ihre Vorliebe für klare leuchtende Farben und...

  • Moers
  • 07.09.14
Kultur
Jörg Kraus

HAUPTsache im ruhrKUNSTort - Plakative Malerei von Jörg Kraus

ruhrKUNSTort Duisburg Seit zwei Jahren präsentiert der ruhrKUNSTort sehr erfolgreich in Ruhrort Events verschiedenster Art. Nach dem ersten Wohnzimmer-Konzert im vergangenen Monat lädt das Atelier nun wieder zu einer Vernissage ein. Der Bonner Künstler JÖRG KRAUS zeigt seine plakative Malerei, die er unter dem Motto „Haupt-Sache“ gestellt hat. 1963 im Hünsrück geboren, gehörten das Malen und das Zeichnen schon seit seiner Schulzeit zu seinen liebsten Beschäftigungen. Der gelernte Maler und...

  • Duisburg
  • 03.09.14
Kultur

Vernissage bei kunstwerden

In den Räumen von kunstwerden an der Ruhrtalstraße gibt es am Samstag, 30. August, um 17 Uhr die Vernissage der Künstler Martin Steffen (Fotografie) und Ulla Preising (Skulpturen). Die musikalische Begleitung übernimmt Patrick Hagen. Die Ausstellung läuft bis zum 10. Oktober 2014. kunstwerden ist jeden Freitag von 20 Uhr bis 24 Uhr und am Sonntag von 15 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Frank R. Brügma, Vorsitzender von kunstwerden, freut sich auf eine spannende Ausstellung und ein Treffen mit anderen...

  • Essen-Werden
  • 26.08.14
Kultur
Die Auslieferungsseite DR in Jahre 1937
23 Bilder

Ein Wagen als Zeuge der deutschen Geschichte

Am 16. Mai 2014 stellte das Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen einen einzelnern Salonwagenvor, der verschiedene Ereignisse deutscher Geschichte von 1937 bis 1970 erzählt . Ich gehöte zu den Glücklichen, die an der Präsentation teilnehmen durfte. Mit Genehmigung der Pressestelle des Eisenbahnmuseums Bochum-Dahlhausen möchte ich Euch allen ein paar Bilder dieses Wagens zeigen. Ein Besuch dieses Wagens lohnt sich. In einem bisher einmaligen Konzept wurde das Fahrzeug in den vergangenen Monaten im...

  • Duisburg
  • 20.06.14
  • 2
  • 5
Kultur
24 Bilder

Kunstverein Bochumer Kulturrat: Ausstellung - CHRISTOPH MÜGGE - malaria- zeitnot - hauerei - insalivation

Der Kunstverein Bochumer Kulturrat zeigt ab 24. Mai 2014: CHRISTOPH MÜGGE malaria – zeitnot – hauerei – insalivation Kunstverein Bochumer Kulturrat – 24.05. – 04.07.2014. Kuratiert von Carsten Roth. Vernissage: Samstag, 24. Mai 2014, 19:00 Uhr. Einführung: Carsten Roth, Kunsthistoriker, Kurator des Kunstvereins Bochumer Kulturrat Der deutsch-schwedische Künstler Christoph Mügge (*1983 Bonn) studierte 2006–2013 Malerei und Bildhauerei an der Kunstakademie Düsseldorf bei Tal R, Reinhold Braun...

  • Bochum
  • 14.05.14
Überregionales
Engel- gemalt von der Künstlerin Helen Ryan-Kraft
2 Bilder

Engelbilder - Ausstellungseröffnung Freitag, 23. Mai 2014

„Engel-Bilder“, der irischen Künstlerin Frau Helen Ryan-Kraft. Ausstellung vom 23. Mai – 07. Juli 2014 Mo-Fr: 9.00 – 13.00 Uhr + 15.00 – 17.00 Uhr . 58095 Hagen, Elberfelder Str. 113, Frau Ryan-Kraft hat viele persönliche Tragödien mit der Hilfe ihres Glaubens und des Segens der Engel gemeistert und bringt dies mit ihren Engel-Bildern zum Ausdruck. Frau Ryan-Kraft macht mit ihren Bildern Menschen in schwierigen Lebenssituationen Mut. Am Freitag, den 23. Mai 2014 laden wir von16.00 Uhr- 18.00...

  • Hagen
  • 13.05.14
Kultur

Künstlerische Herausforderung - Neue Ausstellung bei „kunstwerden“

Nach bereits zwei erfolgreichen Ausstellungen, einem Lesekabarett und einer Musikveranstaltung in diesem Jahr wird es erneut sehr spannend bei „kunstwerden“ an der Ruhrtalstraße 19. Frank Brügma, Vorsitzender des Kunstvereins, lädt ein: „So viel darf vorweggenommen werden, man darf sicher sein, dass unsere neue Ausstellung überraschen und sich auch verändern wird. Insofern freuen wir uns auf viele, interessierte Besucher von Beginn an. Man sollte möglichst versuchen, an allen Veranstaltungen...

  • Essen-Werden
  • 30.04.14
Kultur

Ausstellung W.Heinrich Auf Burg Boetzelaer Kalkar

Wolfgang Heinrich - Landschaften zwischen Industriekultur und Rheinromantik - Ausstellung der Bildmacher Galerie auf Burg Boetzelaer Kalkar vom 23. März bis zum 15 Juni 2014. Die Bildmacher Galerie lädt zur Eröffnung der Ausstellung „Landschaften zwischen Industriekultur und Rheinromantik“ am 23. März ab 14.30 Uhr auf die Burg Boetzelaer in Kalkar/ Appeldorn ein. Vom Altmeister der Aquarellkunst – Wolfgang Heinrich ist mittlerweile 86 und immer noch aktiv – werden 30 Werke aus 5 Jahrzehnten...

  • Kalkar
  • 21.03.14
Kultur
15 Bilder

Triple-Ausstellungen im Museum Kurhaus Kleve

Gleich drei gegensätzliche Einzelausstellungen (Triangel- bzw. Triple-Ausstellung) auf zwei Etagen (Erd- und Obergeschoss) in den Räumen des Kurhauses, gibt es ab So. 16. März um 11:30 Uhr (Vernissage) bis einschließlich 14. Sep. d. J. zu sehen. Zum zweiten Mal wird ein derartiges Konzept des Museumsdirektors Prof. Harald Kunde in dieser Art präsentiert. Da wäre zum einen „Die Jahreszeiten“, vier Großformatige Gemälde (325 x 485) vom Foto-Dia auf Leinwand projiziert, dann bemalt, von Franz...

  • Kleve
  • 16.03.14
Kultur
12 Bilder

Schülerausstellung im Konrad-Duden-Gymnasium am 28.03.2014

Der Förderverein des Konrad-Duden-Gymnasiums lädt herzlich ein zu seiner Schülerausstellung 2014 „Wir“ „Wir“, das sind die Schülerinnen und Schüler des Konrad-Duden-Gymnasiums. Alle Kunstkurse der Oberstufe haben gemeinsam an dieser Kunstausstellung mitgewirkt. Die Schülerinnen und Schüler der Q1 und Q2 haben sich unter Anleitung von Frau Wißen auf vielfältige Art und Weise mit dem Thema Landschaft auseinandergesetzt. So entstanden dreidimensionale Kunstwerke, die je nach Standort des...

  • Wesel
  • 05.03.14
  • 5
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Albert Engstfeld
  • 6. Juni 2024 um 16:00
  • Städtische Galerie im Bürgerhaus
  • Hilden

"Von der Nordsee an die Itter"| Albert Engstfeld

Der Künstler Albert Engstfeld ist vielen Hildenerinnen und Hildenern ein Begriff. Seine Werke befinden sich nicht nur im Städtischen Kunstbesitz, auch in den Haushalten ist er nicht selten vertreten. Grund genug, dem Künstler eine Ausstellung zu widmen. „Von der Nordsee an die Itter - Die malerische Lebensreise des Albert Engstfeld“. Die Ausstellung widmet sich dem Werk des 1876 in Düsseldorf geborenen Malers, der von 1918 - 1956 in Hilden lebte. Nach seinem Studium an der Kunstakademie...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.