Ausstellungseröffnung

Beiträge zum Thema Ausstellungseröffnung

Kultur
Seit 2012 Ausstellungshalle in der Kunststadt Mülheim: Die Villa Artis in der Ruhrstraße 3 / Ecke Delle | Foto: MMKM - Museum Moderne Kunst Mülheim
5 Bilder

NEUES VOM KUNSTMUSEUM MÜLHEIM
Das "MMKM - Museum Moderne Kunst Mülheim" an der Ruhrstraße 3 mit neuer Ausstellungsreihe erfolgreich

Nach der vielbesuchten Ausstellung der GEDOK-Künstlerinnen in der Stadt Mülheim an der Ruhrstraße 3 haben die Ausstellungsmacher eine weitere Schau vorbereitet, die noch bis 12. März 2023 läuft. Die Zahl 4 Die Zahl VIER spielt hier eine besondere Rolle. 4 als Zahl der Ganzheit ist in unserer Kultur eine Glückszahl. Sie verkörpert die vier Jahreszeiten, die vier Wochen des Monats, die vier Tagesabschnitte oder die vier Mondphasen - um nur einige Aspekte zu nennen. In der Ausstellung "TETRAGONO"...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.02.23
Fotografie
Udo Kloppert (links) und Thomas Dörbandt haben neben fotografischem Können viel Herzblut in die „Musik-Ausstellung“ gelegt. | Foto: Rolf Schotsch
3 Bilder

Fotoausstellung bringt Musik dem Auge näher
Vom Tonband bis nach Wacken

Musik fasziniert die Menschheit, seit es sie gibt. Dass die Welt der Klänge auch optisch was hermachen kann, beweisen die beiden Hobbyfotografen Udo Kloppert und Thomas Dörbandt, die ihre fotografischen Arbeiten zum Thema „Musik“ jetzt in einer Ausstellung in Meiderich zeigen. In ihrer aktuellen, inzwischen dritten Gemeinschaftsausstellung im Gemeindezentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Meiderich, Auf dem Damm 8, beschäftigen sich die zwei aus höchst unterschiedlichen Sicht- und...

  • Duisburg
  • 03.02.23
Kultur
Die "kleine" Ruhrstraße in der Stadt Mülheim mit ihren Denkmalvillen | Foto: KKRR
4 Bilder

Mülheim: BANKSY-SCHAU GEHT - GEDOK-SCHAU KOMMT
Die Künstlerinnen der GEDOK in ihrer Jahresausstellung in der Stadt Mülheim an der Ruhr ab 5. Februar 2023

Ein Jahr haben sie in ihren Ateliers und Studios neue Kunstwerke geschaffen - die Künstlerinnen der GEDOK, dem ältesten und europaweit größten Netzwerk für Künstlerinnen der Sektionen: Bildende Kunst, Angewandte Kunst / ArtDesign, Literatur, Musik und Interdisziplinäre Kunst / Darstellende Kunst. Nach erfolgreichem Abschluss der 12. Wintergalerie wartet in der Stadt Mülheim ein weiterer Kunstgenuss: Werkschau 2022 | GEDOK Jahresausstellung der bildenden Künstlerinnen in der GEDOK Wuppertal...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.01.23
Kultur
Foto: Hans-Peter Krüger

Werke MOVE von Susanne Krytzka
erste Vernissage im Jahr

Brackel: Die erste Ausstellung im Jahr 2023 der galerie:balou des Kulturzentrums balou findet am Sonntag, den 22. Januar 23, um 11:00 Uhr mit den Werken der Dortmunder Künstlerin Susanne Grytzka statt, die ihre Kunstwerke unter dem Thema move ausstellt. Die Vernissage findet am 22. Januar 23 um 11:00 Uhr in der Oberdorfstraße 23, 44309 Dortmund statt. Die Einführung gibt Nicola van der Wal. Die beiden Gitarristen Heinz Pape-Lenkeit und Volker Wendland übernehmen die musikalische Gestaltung der...

  • Dortmund-Ost
  • 23.12.22
Blaulicht
Foto: André  Brune
Video 44 Bilder

Ausstellungseröffnung 100 Jahre Berufsfeuerwehr
Mitreissende Feuerwehrgeschichte im August-Everding-Kulturzentrum Bottrop

Zur Ausstellungseröffnung 100 Jahre Berufsfeuerwehr Bottrop am 1.12.22 hielt Oberbürgermeister Bernd Tischler eine sichtlich bewegende Rede für die städtischen Feuerwehrleute. Chronist Oliver Kunde erzählte reichlich Anekdoten zur Geschichte, wie im langen Film zu sehen und hören. Die eigene sicherheits- und gesundheitsgefährdende Arbeit von Feuerwehrmännern und -frauen im Namen der Stadtbevölkerung von Bottrop bei örtlichen, auch überregionalen Einsätzen, wurde in der Rede hochachtungsvoll...

  • Bottrop
  • 09.12.22
  • 1
Kultur
Im Haus Kemnade kann man in einer Ausstellung die Werke von vier Studierenden sehen. | Foto: Prof. Dr. Ferdinand Ullrich
3 Bilder

Ausstellung im Museum Haus Kemnade
Der künstlerische Nachwuchs

In der Zeit vom 12. November bis zum 29. Januar wird im Kulturhistorischen Museum Haus Kemnade, An der Kemnade 10, und in der galerie januar e.V., Eislebener Straße 9, die Ausstellung „Malerei 22“ präsentiert. Dabei handelt es sich um ein Ausstellungsprojekt, das gemeinsam von der Kunstakademie Münster und dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe veranstaltet wird. In Kooperation mit dem Kunstverein Bochum e.V. und der galerie januar e.V. haben die Kunstakademie Münster und der LWL diese...

  • Bochum
  • 09.11.22
Vereine + Ehrenamt
Foto: dpg Bochum NRW e.V.
3 Bilder

Deutsch-Polnischer Verein ehrt Humanisten
Ausstellungseröffnung am 4.11. zu 100 Jahre Władysław Bartoszewski: Widerstand - Erinnerung - Versöhnung

Der Verein Deutsch-Polnische Gesellschaft Bochum NRW e.V. lädt ein zu einer besonderen Ausstellung über das Leben und Wirken eines besonderen Polen, der 2015 im hohen Alter von 93 Jahren verstarb und in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden wäre: Władysław Bartoszewski. Bartoszweski war ein besonderer Friedensstifter. Er gehörte zu den größten Humanisten des 20. Jahrhunderts und war bekennender Europäer. Er war mehrfach Außenminister von Polen, Diplomat, Historiker, Publizist und auch...

  • Bochum
  • 03.11.22
Fotografie
Ab Sonntag, 23. Oktober, sind in der Camera Obscura Fotos von der Fotografin Jenny Canales zu den Niagarafällen ausgestellt. | Foto: Jenny Canales
2 Bilder

Wechselausstellung in der Camera Obscura
Fotos von den Niagarafällen

Unter dem Titel „Niagara. Augenblicke am Rande der Niagara Falls“ zeigt die Camera Obscura vom 23. Oktober bis zum 5. Februar 20 Fotos der Fotografin Jenny Canales. Niagara Falls gilt als Top-Reiseziel, da es Naturschauspiel sowohl auf amerikanischer als auch auf kanadischer Seite zu bieten hat. Besonders die Aussicht auf kanadischer Seite hat es der Fotografin angetan: „Für mich ist die Fotografie immer noch eine Art Wunder, mit ihr kann man Augenblicke festhalten, die Zeit still stehen lassen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.10.22
Kultur
Farbvielfalt in der Ruhrtalstadt Mülheim | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR

Ausstellung „Blumenpracht“ Uhlandstraße 50
Die Mülheimer Künstlerin Natalija Usakova stellt ihre neue Werkreihe vor

Die Ausstellung „Blumenpracht“ ist inspiriert von dem Stück „Nelken“ von der bedeutendsten Choreographin ihrer Zeit Pina Bausch. Nach so langer Zeit der Corona-Pandemie wollte die Künstlerin Natalija Usakova sich wieder den schönen Dingen des Lebens widmen. „Nelken“ ist ein Stück über die Liebe, ihre Formen und Schattierungen. In der Ausstellung zeigt Usakova einen Ausschnitt aus der Inszenierung „ Nelken“ in Form ihres großformatigen Gemäldes 100 x 200cm. Dieses Werk ist die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.10.22
  • 1
Kultur
Der Bürger - und Heimatverein nimmt ab dem 23. Oktober den regulären Museumsbetrieb auf und lädt zugleich zur Eröffnung der Ausstellung "Willi Wehr zum 100. Geburtstag" in das Felsenmeer-Museum ein.  | Foto: Archivfoto/ Stadt Hemer

Museumsbetrieb startet am 23. Oktober
Ausstellungseröffnung zu Hemeraner Künstler

Die Ausstellung zum Hemeraner Künstler Willi Wehr "Willi Wehr zum 100. Geburtstag" ist von Sonntag, 23. Oktober, bis Freitag, 16. Dezember, im Felsenmeer-Museum zu sehen. Der Bürger - und Heimatverein Hemer freut sich, ab dem 23. Oktober wieder den regulären Museumsbetrieb aufnehmen zu können und lädt zugleich alle Interessierten am Sonntag, 23. Oktober, um 11 Uhr zur Eröffnung der Ausstellung "Willi Wehr zum 100. Geburtstag" in das Felsenmeer-Museum ein.  Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung...

  • Hemer
  • 18.10.22
Kultur
Zum Jahresmotto „Es lebe die Freiheit“ präsentieren die sechs Künstler von CreativFoto Rhein-Ruhr ihre Werke unter dem Ausstellungstitel „Freiheit. Es lebe die Fotografie!“ | Foto: Creativ-Foto-Rhein-Ruhr

CreativFoto Rhein-Ruhr in Ruhr Gallery
Freiheit - Es lebe die Fotografie!

Zum Jahresmotto „Es lebe die Freiheit“ präsentieren die sechs Künstler von CreativFoto Rhein-Ruhr ihre Werke unter dem Ausstellungstitel „Freiheit. Es lebe die Fotografie!“ Mit dabei sind die Künstler Michael Arndt, Jürgen Brinkmann, Jörg Dornemann, Claudia Kruszka, Bernd Pirschtat und Wolfgang Rücker. Alle Fotografen haben sie sich dem Anderen, Außergewöhnlichen, Überraschenden verpflichtet. Ihre kreative Beschäftigung mit jeweils einer bestimmten Perspektive zum Thema Freiheit macht diese...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.10.22
  • 1
Kultur
Die Straßenbahnlinien 8 und 9 zu Beginn der 1970er Jahre auf dem Kaiser-Otto-Platz. Foto: Sammlung Steeler Archiv.
15 Bilder

Ein historischer Rückblick
Buchvorstellung und Ausstellung "Straßenbahn in Steele"

80 Jahre lang – von 1897 bis 1977 – durchfuhren verschiedene Straßenbahnlinien die Steeler Innenstadt. Noch heute haben die Linien 103 und 109 ihren Endhaltepunkt am S-Bahnhof Steele, so dass der Stadtteil in diesem Jahr auf eine 125-jährige Straßenbahngeschichte zurückblicken kann. In der Ausstellung des Steeler Archivs vom 26. September bis 16 Oktober im LaurentiusQuartier, Laurentiusweg 49, wird dies in Fotografien umfangreich dokumentiert. Besucher können Wagenmodelle in Miniaturausführung...

  • Essen-Steele
  • 17.09.22
  • 1
  • 1
Kultur
Sawubona. Foto: Normann Bazan

Galerie 103
Ausstellungseröffnung Normann Bazan: Sawubona – I see you

Samstag, 17. September 2022, 16 Uhr Galerie 103, Oesterholzstraße 103, 44145 Dortmund / Online Normann Bazan wurde in Dortmund geboren und ist in Spanien, Nordafrika und Asien aufgewachsen. Das Reisen ist Teil seiner Familiengeschichte und liegt ihm im Blut. Schon als Kind hat er sich in die Fotografie verliebt, und so arbeitet er heute als professioneller Fotograf und Filmemacher. Normann Bazans bevorzugtes Medium ist die analoge Schwarz-Weiß-Fotografie. Auf seinen Roadtrips durch Europa,...

  • Dortmund-City
  • 14.09.22
  • 1
  • 1
Kultur
Lesia Khomenko, Untitled (2022). | Foto: Lesia Khomenko

Ukrainisches Künstlerkollektiv stellt aus
Museum Folkwang zeigt Arbeiten von Asortymentna Kimnata

Das Museum Folkwang zeigt in der Reihe „6 ½ Wochen“ die Gruppenausstellung „What is depicted here?“ des ukrainischen Künstlerkollektivs Asortymentna Kimnata. Zu sehen sind die Werke von 15. September bis 30. Oktober, der Eintritt ist frei. Die Arbeiten der 17 Künstler aus den Bereichen Malerei, Skulptur, Fotografie und Video setzen sich inhaltlich mit den aktuellen Geschehnissen in der Ukraine auseinander und werden von einer immersiven Textinstallation begleitet. In der Auftaktveranstaltung...

  • Essen-Süd
  • 14.09.22
Kultur
Bilder der aktuellen Ausstellung "Amsterdam - Gesichter einer Stadt": Spiel mit Farbe. | Foto: Guido Prawda
3 Bilder

Amsterdam - Gesichter einer Stadt
Neue Fotoausstellung in der Stadtgalerie Witten

Der Fotoclub ObjektivArt’96 wechselt am Samstag, 18. Juni, um 11 Uhr die Fotoausstellung der Ausstellungsgalerie in der Stadtgalerie Witten. Im März dieses Jahres besuchten Martina Lenser, Beate Scheffler, Susanne Weidemann, Peter Grossmann, Harry Handschuh, Holger Hänsch und Guido Prawda die Hauptstadt unseres Nachbarlandes für einen Tag. Daraus entstand „Amsterdam – Gesichter einer Stadt“. In circa 40 Farb- und Schwarzweißaufnahmen zeigen die Fotografen ihre Eindrücke von ihrem Aufenthalt in...

  • Witten
  • 14.06.22
Kultur
4 Bilder

Kunst, Ausstellung, Telefonzelle
Auch 2022 eine Ausstellung in der Telefonzelle

Aus einer verrückten Idee 2014 wurde ein Selbstläufer und so stellt auch in diesem Jahr der Düsseldorfer Künstler Ralf Buchholz in einer Telefonzelle aus. Zum einen hat dieser kleine, intime Ort einen besonderen Charm, den es in unserem Landschaftsbild bald nicht mehr geben wird, zum anderen ist es der Reiz zu beobachten ob die vorbeigehenden Passanten diese Ausstellung überhaupt wahrnehmen. Nicht nur in Düsseldorf sondern auch zum Beispiel am Gardasee oder in Bad Münstereifel hat er es schon...

  • Düsseldorf
  • 09.06.22
Kultur
Karrikaturen mit hintergründigem Humor gibt es ab dem morgigen Sonntag in der Salvatorkirche zu sehen.
Foto: MISEREOR

Karikaturen-Ausstellung in der Salvatorkirche
„Schmunzeln stärkt die Tatkraft“

In der Duisburger Salvatorkirche ist vom morgigen Sonntag, 29. Mai, bis zum 25. Juni eine vom katholischen Hilfswerk MISEREOR zusammengestellte Karikaturen-Ausstellung zu sehen. „Glänzende Aussichten“, so der Titel, umfasst 99 Karikaturen zu Themen wie Lebensstil, Konsum, Klimawandel und Gerechtigkeit. Dabei wagen 40 Karikaturistinnen und Karikaturisten einen überraschend anderen Blick auf die Herausforderungen unserer Zeit. „Der erste Blick mag zum Schmunzeln anregen, aber mit dem zweiten...

  • Duisburg
  • 28.05.22
Kultur
Die Ausstellung „Lichtbilder“ von Ute Nowak ist in der Stadtbibliothek im Medienhaus zu sehen. | Foto: PR-Fotografie Köhring/AK

Ausstellung in der Mülheimer Stadtbibliothek
„Lichtbilder“ von Ute Nowak

Am Dienstag, 17. Mai, ist um 19 Uhr die Eröffnung der Ausstellung „Lichtbilder“ von Ute Nowak, die bis Dienstag, 9. August, in der Mülheimer Stadtbibliothek im MedienHaus, Synagogenplatz 3, zu sehen ist. Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 10 bis 18.30 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr. Die Schau „Lichtbilder“ zeigt aktuelle Werke der Künstlerin, die seit 2018 entstanden sind. Das Schaffen von Ute Nowak umfasst verschiedene Bereiche von der Malerei über Skulpturen bis hin zur...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.05.22
LK-Gemeinschaft
Hans Werner Nierhaus, Jens Roepstorff und Dr. Stefan Pätzold (v.l.) haben eine Ausstellung auf den Weg gebracht, die Stadtgeschichte(n) greifbar und begreifbar macht.
Foto: PR-Foto Köhring

Mülheim und die „Promis“
Beeindruckende Einträge ins erste Goldene Buch der Stadt

„Ein Buch kann viel erzählen, und dieses hier ganz besonders viel.“ Dr. Stefan Pätzold, Leiter des Mülheimer Stadtarchivs, hält stolz das erste Goldene Buch der Stadt Mülheim an der Ruhr in seinen Händen. Die „Erzählungen“ und Bilder gibt es jetzt in einer Ausstellung im Foyer des Hauses der Stadtgeschichte zu sehen. Am Donnerstagabend, 12. Mai, 18 Uhr, startet die eindrucksvolle Präsentation des historischen „Who is who?“ der Mülheimer Gäste. Interessierte sind herzlich willkommen. Die Rolle...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.05.22
Kultur
In der Ausstellung „Gegend“ zeigt der Bonner Künstler Martin Meiswinkel malerische Arbeiten aus den letzten Jahren | Foto: Stadt Rees

„Schöne Grüße“ aus Rees
Ausstellungseröffnung Martin Meiswinkel - "Gegend"

Am Sonntag, 8. Mai, eröffnet die stellvertretende Bürgermeisterin Angela Hommen die Ausstellung mit dem Titel „Gegend“ des Künstlers Martin Meiswinkel. Die Veranstaltung beginnt um 11.30 Uhr im städtischen Koenraad Bosman Museum Rees. Während der musikalische Rahmen von den Haldern Strings gestaltet wird, übernimmt die Kunstprofessorin Eva-Maria Kollischan die Einführung. In der Ausstellung „Gegend“ zeigt der Bonner Künstler Martin Meiswinkel malerische Arbeiten aus den letzten Jahren, ergänzt...

  • Rees
  • 06.05.22
  • 1
  • 1
Kultur

Ausstellung
it takes two to tango

It takes two to tango 14. Mai - 19. Juni 2022 Eröffnung / Soft Opening Freitag, den 13. Mai, 18 - 22 Uhr Finissage Sonntag, den 19. Juni, 19 Uhr Führung mit Künstlerinnen und Kuratorin & anschließendem Ausklang der offenen Ateliers 2022 Künstlerinnen: Ulli Böhmelmann Rabea Dransfeld Susanne Gabler Dorthe Goeden Johanna Herrmann Justyna Janetzek Karin Schroeder Maria Seitz Ramona Seyfarth Lisa Tschorn mit Sierra Diamond Konzept und Organisation: Anett Frontzek Abbildungen Werke: © die...

  • Dortmund
  • 04.05.22
  • 1
Kultur
3 Bilder

Das Skulpturenmuseum in Marl meldet sich nach seinem Umzug zurück

Mit der Ausstellung „A piece of marl“ von Christian Odzuck nimmt der Glaskasten seinen Betrieb am neuen Standort auf dem Schulhof der Martin-Luther-King-Gesamtschule auf und erprobt erstmals eine ungewohnte Ausstellungs-Architektur. Auch der Künstler experimentiert mit neuen Techniken für plastisches Gestalten. Die Eröffnung der Ausstellung findet am Samstag (30.04.) um 15 Uhr statt. Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Odzuck verwandelt drei Klassenräume in ein "Kunst-Labor"...

  • Marl
  • 28.04.22
Kultur
Foto: Kulturwerkstatt
2 Bilder

Experimente mit Kunst
Kulturwerkstatt Bottrop zeigt Vernissage vom Kurs „Kunstatelier“

Seit Jahren zählt das Kunstatelier (ehemaliges Künstleratelier) zu einem festen Kurs im Programm der Kulturwerkstatt. Hier können Jugendliche und junge Erwachsene ihre Begeisterung für das Gestalten einbringen und sich kreativ ausleben. Dadurch sind nun verschiedenste Werke aus Öl, Kohle oder auch Acryl entstanden, die nun in der jungen galerie ausgestellt werden. Zusammen mit Dozent und Künstler Guido Berndsen haben Jana Cipa, Ivy Spielvogel, Max Spielvogel, Alexander Kier, Carla Lassotta,...

  • Bottrop
  • 27.04.22
Kultur
Bei der gemeinsamen Eintragung, von links: Dr. Kai Pfundheller, Generalkonsulin Pauline A. Kao (USA), Generalkonsulin Aysegül Karaarslan (Türkei), Dr. Theodor Messing, Oberbürgermeister Sören Link und S.E. Ramunas Misiulis (Litauen). | Foto: Stadt Duisburg

"Duisburgs Kontakte in alle Welt“
Ausstellungseröffnung und Eintrag in das Goldene Buch der Stadt im Stadtmuseum

Die Ausstellung „Feindschaft, Partnerschaft, Freundschaft?!“, im Rahmen der 43. Duisburger Akzente, nimmt erstmals die internationalen Kontakte der Stadt Duisburg in den Fokus. Im Rahmen einer kleinen Eröffnungsveranstaltung waren neben Oberbürgermeister Sören Link, auch Akteuren der Städterpartnerschaftsarbeit sowie Vertreter des diplomatischen und konsularischen Corps geladen. Nach einer Begrüßung durch Museumsdirektorin Dr. Susanne Sommer, wandte sich Oberbürgermeister Sören Link an die...

  • Duisburg
  • 12.04.22

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Albert Engstfeld
  • 12. Juni 2024 um 16:00
  • Städtische Galerie im Bürgerhaus
  • Hilden

"Von der Nordsee an die Itter"| Albert Engstfeld

Der Künstler Albert Engstfeld ist vielen Hildenerinnen und Hildenern ein Begriff. Seine Werke befinden sich nicht nur im Städtischen Kunstbesitz, auch in den Haushalten ist er nicht selten vertreten. Grund genug, dem Künstler eine Ausstellung zu widmen. „Von der Nordsee an die Itter - Die malerische Lebensreise des Albert Engstfeld“. Die Ausstellung widmet sich dem Werk des 1876 in Düsseldorf geborenen Malers, der von 1918 - 1956 in Hilden lebte. Nach seinem Studium an der Kunstakademie...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.