Austausch

Beiträge zum Thema Austausch

Vereine + Ehrenamt

Neue Selbsthilfegruppe
FASD Betroffene

Wenn werdende Mütter während der Schwangerschaft Alkohol trinken, kann das Kind dauerhafte Schädigungen erleiden. Unter dem Begriff Fetale Alkoholspektrum-Störungen (FASD) wird ein ganzes Spektrum von Folgeerscheinungen zusammengefasst. Obwohl FASD zu den häufigsten angeborenen Behinderungen in Deutschland zählen, gibt es kaum Austauschmöglichkeiten für Betroffene. Für Mülheim soll sich das ändern: Jessica Brinks, selbst von FAS betroffen, möchte eine Selbsthilfegruppe gründen. „Endlich mal...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.06.23
Ratgeber

Alterbedingter Makuladegeneration (AMD)
Nächstes Gruppentreffen in Geldern

Geldern Die Selbsthilfegruppe AMD (altersbedingte Makulardegeneration) trifft sich am Mittwoch, den 8. Juni 2022, von 15:30 bis 17:00 Uhr in der Familienbildungsstätte, Boeckelter Weg 11, in Geldern und freut sich über rege Teilnahme. Der Ansprechpartner der Selbsthilfegruppe und Berater der PRO RETINA, Paul Böffgen, ist telefonisch unter der Telefonnummer 0151 74 20 23 68 erreichbar. Betroffene und Interessierte sind herzlich eingeladen, sich bei Fragen oder bei dem Wunsch eines Austausches an...

  • Kleve
  • 03.06.22
Vereine + EhrenamtAnzeige

Wünsche, Ziele, Selbstbestimmung, Barrierefreiheit
Inklusive Veranstaltung in Issum

Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) Kreis Kleve und die Bildungs- und Wissensakademie (BiWak) Geldern laden zu einer gemeinsamen Veranstaltung am Freitag, den 06. Mai 2022 von 15 - 19 Uhr in Issum ein. Die inklusive Veranstaltung beschäftigt sich mit dem Thema "Wünsche". Welche Wünsche und Forderungen haben Menschen mit Behinderung, die vielleicht für Menschen ohne Behinderung überhaupt keine Rolle spielen oder Ziele sind, die leicht erreicht werden. Pferdemediator Timo Ameruoso...

  • Kleve
  • 27.04.22
Ratgeber

Gruppentreffen am Freitag
Selbsthilfe bei neuromuskulären Erkrankungen

Die Selbsthilfegruppe für Neuromuskuläre Erkrankungen trifft sich am Freitag, den 08. Oktober 2021 um 14.30 Uhr im SOS-Kinderdorfzentrum, Kalkarer Straße 10 in Kleve. Bei Ihnen wurde eine neuromuskuläre Erkrankung diagnostiziert, sind Angehöriger und möchten sich mit Anderen in einer Gruppe austauschen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden? Dann ist die Selbsthilfegruppe genau das Richtige! Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig,...

  • Kleve
  • 04.10.21
Ratgeber

EUTB® startet Austausch unter Gleichgesinnten
Peer-Café "Hilfe, ich höre immer schlechter! Was kann ich tun?"

Verständnis hilft oftmals wesentlich mehr, als eine tatsächliche Lösung bei Problemen bieten zu können. Denn letztlich wollen wir alle verstanden werden, mit unseren Ängsten und Gefühlen nicht allein da stehen. So wünschen sich Menschen mit einer Beeinträchtigung, chronisch erkrankte Menschen  und auch Angehörige oftmals den Austausch unter Gleichgesinnten. Wie gehe ich mit meiner Erkrankung um? Was könnte eine gute Hilfe und Unterstützung sein? Welche Bewältigungsstrategien können helfen…? Aus...

  • Witten
  • 03.09.21
RatgeberAnzeige

Die EUTB® Kreis Kleve lädt ein
Kostenlose Beratung rund um Schwerhörigkeit in Geldern

Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) im Kreis Kleve bietet am Mittwoch, 01.09.2021 zwischen 15.00 und 17.30 Uhr eine offene Beratung zu allen Themen rund um Schwerhörigkeit und Taubheit an. Neben den Fachkräften der Teilhabeberatung steht auch Doris Gradischnik zur Verfügung, die als ehrenamtliche Betroffenenberaterin die Arbeit der EUTB® Kreis Kleve bereits seit 2019 unterstützt. Doris Gradischnik kennt aufgrund ihrer eigenen Betroffenheit viele Fragen und Antworten rund um das...

  • Kleve
  • 24.08.21
Ratgeber

Online-Austausch mit anderen Betroffenen am 17. Februar 15.00 -16.30 Uhr
2. digitales Peer-Café: Multiple Sklerose

Verständnis hilft oftmals wesentlich mehr, als eine tatsächliche Lösung bei Problemen bieten zu können. Denn letztlich wollen wir alle verstanden werden, mit unseren Ängsten und Sorgen nicht allein dastehen. Aus diesem Grund lädt die EUTB® im Ennepe-Ruhr-Kreis zusammen mit der EUTB® Hagen Menschen mit einer (drohenden) Beeinträchtigung, chronisch erkrankte Menschen und Angehörige zum zweiten digitalem Erfahrungsaustausch ein. Nachdem im Januar das Thema „Rheuma“ machte, steht nun "Multiple...

  • Witten
  • 12.02.21
Ratgeber

Austausch mit anderen Betroffenen
Digitales Peer-Café startet!

Verständnis hilft oftmals wesentlich mehr, als eine tatsächliche Lösung bei Problemen bieten zu können. Denn letztlich wollen wir alle verstanden werden, mit unseren Ängsten und Sorgen nicht allein dastehen. Aus diesem Grund lädt die EUTB® im Ennepe-Ruhr-Kreis zusammen mit der EUTB® Hagen Menschen mit einer (drohenden) Beeinträchtigung, chronisch erkrankte Menschen und Angehörige zum digitalem Erfahrungsaustausch ein. Den Auftakt macht am 20.01.2021 um 15 Uhr  das Thema „Rheuma“. Weitere Themen...

  • Witten
  • 14.01.21
  • 1
RatgeberAnzeige

Kommunalwahl 2020
Die Qual der Wahl

Am 13. September 2020 haben wir die Wahl, denn dann finden die Kommunalwahlen 2020 statt. Wer nicht bereits per Briefwahl seine Kreuze gemacht hat, wird an diesem Tag zum Wahllokal gebeten. Kommunalwahlen sind wichtig und eben nicht als Kleinigkeit und unwichtig zu beurteilen. Nirgendwo sonst können wir so direkt mitentscheiden, was in unserem direkten Umfeld, nämlich in der Gemeinde oder Stadt, in der wir leben, passiert und wer die nächsten fünf Jahre die politischen Entscheidungen in unserem...

  • Kleve
  • 02.09.20
PolitikAnzeige
v.l.n.r. – Dr. Barbara Hendricks, Monika van Bebber, Heidi Graf, Andreas Fateh  | Foto: EUTB

Barbara Hendricks bei der neuen Teilhabeberatungsstelle in Kleve
Wichtiges Beratungsangebot für Menschen mit Behinderung

Kleve, 19.09.2019. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Barbara Hendricks besuchte die neue Ergänzende unabhängige Teilhabeberatungsstelle (EUTB) in Kleve. Die in Trägerschaft des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Kreis Kleve stehende und vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales geförderte Einrichtung berät seit Ende vergangenen Jahres Menschen mit Behinderung zu allen Fragen rund um Teilhabe, Rehabilitation und Inklusion. In einem längeren Austausch mit dem Geschäftsführer des Paritätischen,...

  • Kleve
  • 04.10.19
  • 1
Ratgeber
Im "Café der Inklusion" können Erfahrungen und neue Ideen ausgestauscht werden. Einen leckeren Kaffee und Kekse gibt es natürlich auch. | Foto: Fotolia/contrastwerkstatt
2 Bilder

Mitten im Leben - Die Heimstatt Engelbert lädt ein

In diesem Jahr feiert die Aktion Mensch ihr 50-jähriges Bestehen. Unter dem Motto: „Schon viel erreicht. Noch viel mehr vor.“ soll beim Jubiläum auf das Erreichte zurück geblickt und in die Zukunft geschaut werden. In diesem Zusammenhang lädt die Heimstatt Engelbert am 5. Mai 2014, dem europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, zum Austausch von Ideen ins „Café der Inklusion“ ein. Alle interessierten Essener Bürger können sich zwischen 13 und 19 Uhr in der...

  • Essen-Nord
  • 02.05.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.