Austausch

Beiträge zum Thema Austausch

Vereine + Ehrenamt

Das Mülheimer Selbsthilfe-Café
„Selbsthilfe neu gedacht“

Ist Selbsthilfe noch zeitgemäß? Um diese Frage und ähnlich kontroverse Positionen geht es beim Selbsthilfe-Café, das am 11. Mai zwischen 18 Uhr und 19:30 Uhr in der evangelischen Ladenkirche, Kaiserstraße 4 stattfindet. Eingeladen sind Menschen mit und ohne Selbsthilfe-Erfahrung. Was bringt Selbsthilfe heute eigentlich noch? Was hält Menschen davon ab Selbsthilfegruppen zu besuchen und welchen Herausforderungen stellen sich Selbsthilfegruppen in der heutigen Zeit? Gemeinsam möchten wir...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.05.23
Politik
Sie führten einen intensiven Erfahrungstausch beim jüngsten Aktionstag. Auf dem Foto v.l. Amaranta Salasse, Eylem Sözeyataroglu, Doris Stegemann, Hund Rosie, Lilia Ismailov und Klaus Peter Bongardt
Foto: Caritas / Larissa Braunöhler

Caritas-Fachteam der Migrationsberatung traf sich zum Erfahrungsaustausch
Aktionstag machte Herausforderungen sichtbar

Anlässlich des siebten Aktionstages der Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer trafen sich die in diesem Bereich tätigen Mitarbeitenden des Caritasverbandes am 30. Juni zu einem Austausch im Sozialzentrum St. Peter in Hochfeld. Nach einem Blick zurück und einer Status Quo Ermittlung richteten sie den Blick in die Zukunft. Bereits seit zwölf Jahren gibt es im Sozialzentrum St. Peter niederschwellige Angebote für Zugewanderte. Im Jahr 2015 startete die Migrationsberatung im...

  • Duisburg
  • 04.07.21
Politik
AWO-Geschäftsführer Rainer Goepfert, Angelika Chur (SPD, Vorsitzende des Kreisausschusses für Arbeit, Soziales, Inklusion und Familie im Kreis Unna), Simone Symma (SPD, Vorsitzende des Kreisausschusses für Schule und Bildung im Kreis Unna) und Thorsten Schmitz, Geschäftsführer der AWO-Tochter Bildung+Lernen gGmbH, trafen sich zum konstruktiven Austausch über sozialpolitische Themen. Foto: Gemünd/AWO RLE

„Zur Aufwertung sozialer Berufe gehört eine angemessene Bezahlung“
AWO-Geschäftsführer im Gespräch mit Kreispolitik

Passenderweise am Tag der Pflege am 12. Mai kamen am Mittwoch der Geschäftsführer der AWO Ruhr-Lippe-Ems, Rainer Goepfert, und die Vorsitzenden des Kreisausschusses für Arbeit, Soziales, Inklusion und Familie, Angelika Chur (SPD) und des Kreisausschusses für Schule und Bildung im Kreis Unna, Simone Symma, zu einem Austausch zusammen. Kreis Unna. Einig waren sich alle darin, dass sie gemeinsam für eine Aufwertung der sozialen Berufe eintreten wollen. „Zur Aufwertung sozialer Berufe gehört auch...

  • Kamen
  • 15.05.21
Vereine + Ehrenamt

Gründung einer Selbsthilfegruppe
Erstes Treffen zum Thema "Soziale Phobien/Ängste"

Sich aus der eigenen sozialen Isolation befreien, Unsicherheiten ablegen und sich selbst nicht mehr minderwertig fühlen – das sind die großen Ziele eines Menschen, der an einer ängstlich vermeidenden Persönlichkeitsstörung (ÄVPS) leidet. In einer Selbsthilfegruppe können diese und andere Themen mit Menschen besprochen werden, die gleiche oder ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Möchten Sie aus Ihrer sozialen Isolation entfliehen und suchen nun Menschen, mit denen Sie sich über die Erkrankung...

  • Kleve
  • 17.08.20
Überregionales

Absolute Beginner – Betroffene für gemeinsame Gesprächsgruppe gesucht

laut der Autorin Maja Roedenbeck („Und wer küsst mich“) leben in Deutschland rund 1-2 Millionen Deutsche zwischen 20 – 45 Jahren, die unfreiwillig ohne Sex und Beziehungserfahrung geblieben sind. Das sind zwischen 4 und 8 % dieser Altersgruppe. Für viele klingt das unvorstellbar, aber fast jeder kennt jemanden, der eher unfreiwillig immer alleine bzw. ohne Partner oder Partnerin ist. Tipps von Bekannten, guten Freunden oder der Familie sind für die Betroffenen wenig hilfreich. Trotzdem stellt...

  • Bottrop
  • 18.10.16
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.