Auto

Beiträge zum Thema Auto

Überregionales
Die Polizei plant Anfang Juli den zweiten Blitzer-Marathon mit großen Kontrollen. | Foto: Magalski

Wo sollen die Blitzer hin?

Die Telefone standen nicht mehr still – soviele mögliche Blitzer-Standorte wollten Bürger am Dienstag der Polizei melden. Bis zum Nachmittag erreichten die Polizei in Dortmund, die auch für Lünen zuständig sind, 110 Anrufe und doppelt soviele E-Mails, in denen Bürger Vorschläge für den zweiten Blitzer-Marathon am 3. Juli machten. „Nun werden die Vorschläge ausgewertet, die Standorte werden gegen Anfang nächster Woche veröffentlicht“, so Amanda Vorderderfler von der Polizei in Dortmund. Mit der...

  • Lünen
  • 26.06.12
  • 2
Überregionales
Die Polizei bereitet sich auf den zweiten Blitzermarathon vor. | Foto: Magalski

Rasern geht's bald an den Kragen

Achtung, Autofahrer: Die Polizei blitzt bald wieder aus allen Kameras! Der Blitzermarathon geht am 3. Juli in die zweite Runde. Das Ziel: Wer gerne schnell fährt, soll dauerhaft ausgebremst, Unfälle mit Verletzten oder Toten verhindert werden. Schon im Februar hatte die Polizei Bleifüße im Visier. Rund um die Uhr wurden einen ganzen Tag Geschwindigkeitskontrollen auf den Straßen in Nordrhein-Westfalen durchgeführt. Diesmal sind vor allem die Bürger gefragt: Sie sollen der Polizei Stellen...

  • Lünen
  • 20.06.12
Überregionales
Glückwunsch zum Auto-Geburtstag: Sabine Schümmann mit ihrem Fiat 500. | Foto: Magalski

Sie liebt einen kleinen Italiener

Liebevoll legt Sabine Schümmann die Schleife auf die Motorhaube. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, Fiat 500! Gegen den kleinen Italiener haben andere Autos bei der Lünerin keine Chance. Es war ein trauriges Bild, dass der kleine Fiat abgab, als Sabine Schümmann ihn vor vielen Jahren bei einem Gartenfest entdeckte und gleich in ihr Herz schloss. Der Zahn der Zeit hatte am dunkelblauen Lack genagt, das Auto war teilweise in Einzelteile zerlegt. Doch Sabine Schümann wagte das Abenteuer Fiat...

  • Lünen
  • 19.06.12
Überregionales
Liam (2) hatte mit seinem Motorrad freie Fahrt. Andere Anwohner konnten nicht zur Arbeit. | Foto: Magalski
5 Bilder

Lastwagen rammte Autos und Haus

Großer Laster, kleine Straße - das perfekte Rezept für einen chaotischen Start in den Tag. Denn als am frühen Donnerstagmorgen ein Sattelzug in der Zeppelinstraße mehrere Autos und ein Haus rammte, war es mit der Nachtruhe vorbei. Gegen 4.30 Uhr hatte sich der 57-Jährige Fahrer aus Melle hoffnungslos in der kleinen Sackgasse in der Viktoriasiedlung festgefahren. Seine verzweifelten Versuche, den Lastwagen rückwärts aus der engen Straße zu kriegen, endeten mit hohem Sachschaden. Rund 12.500...

  • Lünen
  • 24.05.12
Überregionales
Christoph 8 war am Unfallort im Einsatz. (Archiv) | Foto: Magalski

Schwerer Unfall: Lüner in Auto eingeklemmt

In seinem Auto eingeklemmt wurde ein Lüner am Sonntag bei einem Unfall in Schwerte. Feuerwehrleute mussten den schwerverletzten 52-Jährigen befreien. In Höhe der Gaststätte Freischütz kam es am Nachmittag um 14.40 Uhr zu dem schweren Unfall. Nach Informationen der Polizei wollte der 52-Jährige aus Lünen mit seinem Auto von einem Parkplatz auf die Hörder Straße abbiegen. Dabei stieß er mit einem Schwerter (51) zusammen. Der Lüner wurde beim Aufprall in seinem Auto eingeklemmt. Auch seine...

  • Lünen
  • 22.04.12
Überregionales
Schwer verletzt wurde der Fahrer des Smarts in ein Krankenhaus gebracht. | Foto: videonews24

Auto überschlägt sich bei Unfall

Schwer verletzt wurde ein Mann bei einem Verkehrsunfall. Der 42-Jährige hatte sich in Dortmund-Eving mit seinem Smart überschlagen, nachdem er mit dem Auto eines Lüners zusammengestoßen war. Am Dienstagmittag gegen 13 Uhr war der Dortmunder auf der Evinger Straße in Höhe einer Tankstelle mit dem Auto eines Lüners (21) kollidiert. Der Smart des Dortmunders schleuderte gegen einen Mast der Straßenbahnleitung, überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Unfallursache könnte nach ersten...

  • Lünen
  • 17.04.12
Überregionales
Kam Super aus der Diesel-Zapfsäule? | Foto: Magalski

Auto kaputt: Kam Super aus der Zapfsäule?

Super für 1,43 Euro - davon können Autofahrer nur träumen. An einer Tankstelle in Lünen soll es das gegeben zu haben. Ein Lüner glaubt, dass aus der Zapfsäule für Diesel Super kam. Eigentlich könnte der Lüner sich darüber freuen, dass er so günstig Super getankt hat. Wenn er keinen Diesel hätte. Passiert ist es vor gut zwei Wochen, am 24. März, um 19.35 Uhr. "Ich habe an einer Tankstelle in Lünen Diesel getankt", erzählt der Lüner. "Nach einigen Kilometern blieb das Auto, ein Audi Q5, dann...

  • Lünen
  • 03.04.12
LK-Gemeinschaft

Endlich beschlossen: §2102.40.10 Abs.1.4.LIrPa KFZ-Nummernschild-Personifizierung - Uwe H.Sültz - Lünen

Berlin-Lünen – Die Personifizierung auf den Anfangsbuchstaben des Fahrzeuginhabers nach §2102.40.10 Abs. 1.4.LIrPa ist nun endlich möglich! – Lange hat es gedauert, aber nun ist es vollbracht: Über das LÜN-Nummernschild wird eifrig diskutiert, aber seinen eigenen Anfangsbuchstaben kann man nun auf Antrag zum bestehenden Nummernschild eintragen lassen! Die ersten Fahrzeuge sind bereits auf Lünens Straßen zu sehen. So Beate G. aus Horstmar: „Klasse, meine Anfangsbuchstaben waren nicht mehr frei....

  • Lünen
  • 01.04.12
Überregionales
Ein 16-Jähriger aus Lünen wurde festgenommen. | Foto: Magalski

Dumm gelaufen: Polizei schnappt jungen Lüner

Böser Schreck mitten in der Nacht: Als ein Lüner (50) am frühen Samstagmorgen aufwacht, bemerkt er, dass er im Schlaf ungebetenen Besuch hatte: Einbrecher! Doch schnell klickten dann die Handschellen. Dieser Fall gehört definitiv in die Kategorie "Dumm gelaufen". Denn noch während Experten der Polizei die Wohnung des Einbruchopfers auf Spuren untersuchen, macht eine Streife ganz in der Nähe des Tatortes eine verdächtige Entdeckung: Ein Auto steht da, auf dem Fahrersitz ein 16-jähriger Lüner....

  • Lünen
  • 25.03.12
Ratgeber
Mit dem richtigen Feinwerkzeug gerüstet für die Oldtimersaison 2012 ;o)
12 Bilder

DER OLDTIMER ERWACHT - Tipps zum Ausmotten - Uwe H.Sültz Lünen

DER OLDTIMER ERWACHT – Es wird langsam wieder Zeit, dass wir die Vorbereitungen (Ausmotten) an unserem Oldtimer durchführen! Die neue Saison startet und der Oldtimer soll wieder gut aussehen, gut laufen und sicher sein. Außerdem erhalten wir den Wert unseres Oldtimers. Nach neuester Analyse steigen Oldtimer gerade jetzt sehr an Wert. Ich erstelle jedes Jahr eine Liste mit den durchzuführenden Arbeiten, diese Liste wird von Jahr zu Jahr immer länger. Entweder fällt mir noch etwas ein oder ich...

  • Lünen
  • 24.03.12
  • 1
Überregionales
Bleibt für den Opel-Club das Tor verschlossen? | Foto: Magalski

Kommentar: Ausgebremst und abgewürgt

Sie würden gerne, wenn sie denn dürften: Der Opel-Sport-Club Lünen möchte in ein altes Gebäude an der B236 zwischen Lünen und Selm einziehen. Ein Vereinsheim soll entstehen, ein Schandfleck würde verschwinden. Das Gebäude steht seit Jahren leer. Doch nun wird der Club von Straßen.NRW schwer ausgebremst. Autos, die das Gelände verlassen oder ansteuern, könnten den Verkehr behindern. Gefährliche Situationen drohten, wenn plötzlich jemand bremse oder abbiege. Eine Zufahrt zur Bundestraße sei...

  • Lünen
  • 21.01.12
  • 5
Überregionales
4 Bilder

Opel-Club ausgebremst - Vereinsheim Adieu?

Dieser Behördendschungel bringt die Opelfreunde auf die Palme: Straßen.NRW verbietet dem Opel-Sport-Club Lünen die Nutzung des „Molde-Gebäudes“ für Vereinszwecke – und das obwohl die Stadt Selm und die untere Landschaftsbehörde eigentlich grünes Licht gegeben hatten. Die Mitglieder des Opel-Sport-Clubs-Lünen und die dazugehörigen 15 schmucken Fahrzeuge würden gerne den alten leerstehenden Gebäudekomplex an der Lünener Straße 156 nutzen – als Vereinsheim. Dazu musste man eine Nutzungsänderung...

  • Lünen
  • 20.01.12
  • 3
Überregionales
Der Motorradfahrer starb noch am Unfallort. (Themenbild) | Foto: Magalski

Mann nach tödlichem Unfall gesucht

Nach dem schweren Unfall, bei dem am Mittwoch ein junger Motorradfahrer in Brambauer ums Leben kam, sucht die Polizei nun einen Zeugen. Der Mann hat möglicherweise wichtige Beobachtungen gemacht. Noch scheint nicht abschließend geklärt, warum der 22-jährige Lüner auf der Achenbachstraße in ein Auto prallte. Er wurde auf die Straße geschleudert und verletzte sich dabei so schwer, dass er noch am Unfallort starb. Die Polizei sucht nun einen älteren Mann, der noch vor dem Eintreffen der Polizei...

  • Lünen
  • 18.01.12
Überregionales
Der Radarwagen der Stadt ist nun silber. | Foto: Magalski

Lünen blitzt nicht mehr in Rot

Der rote Caddy der Stadt Lünen - viele Autofahrer haben damit schon unfreiwillig Bekanntschaft gemacht. Nun hat der Radarwagen, das wohl bekannteste Auto Lünens, die Farbe gewechselt. Und so war es oft schon zu spät, als Autofahrer den "Blitzer" am Straßenrand bemerkten und ihnen im negativem Sinne ein Licht aufging. Des Rätsels Lösung ist einfach: Nach einem Unfall und der anschließenden Reparatur, hat der ehemals rote Caddy nun eine neue Farbe bekommen. "Das Fahrzeug ist nach der Reparatur...

  • Lünen
  • 11.01.12
  • 1
Überregionales
Ein Auto brannte in der heiligen Nacht. (Themenbild) | Foto: Magalski

Auto brannte in der heiligen Nacht

Es war keine stille Nacht für die Feuerwehr Lünen: Die Retter mussten zu mehreren Einsätzen ausrücken. Am Weihnachtsmorgen brannte ein Auto lichterloh. Als die Feuerwehr am Einsatzort in der Straße "In den Tannen" eintraf, schlugen schon die Flammen aus dem Auto. Ein Trupp löschte das Feuer schnell mit Schaum, das Auto wurde trotzdem stark beschädigt. Die Polizei ermittelt. Schon kurz nach Mitternacht war die Feuerwehr Lünen mit der Hauptwache und dem freiwilligen Löschzug Mitte zu einem...

  • Lünen
  • 25.12.11
Überregionales

Ampelschaltung Moltkestraße/Konrad-Adenauer-Str.: EINE ZUMUTUNG !!!

Die Grünphase der "Ersatzampel" an der besagten Kreuzung ist eine absolute Unverschämtheit! Die Verkehrsteilnehmer, die in Richtung Lüner Innenstadt unterwegs sind, stehen zum Teil bis kurz vor dem Segelflughafen! Mir tun auch die Anwohner leid, die nun tagsüber unter der permanenten Abgasbelästigung der wartenden Autos und LKW leiden müssen!

  • Lünen
  • 16.12.11
  • 3
Überregionales
Fährt der Bus weiter oder lässt er erst den Laster von der Brücke? Das ist hier die Frage. Foto: Backmann-Kaub
2 Bilder

Mitten auf der Brücke gab es Krach: Wer fährt zurück?

„Das war unverschämt. Ich bin ausgestiegen, habe mit dem Busfahrer diskutiert, aber alles zwecklos.“ Kerstin Seegers ist empört, als sie erzählt, was ihr am Morgen passiert ist. Die junge Lünerin wollte mit ihrem Auto über die Lippebrücke Graf-Adolf-Straße. Ganz vorschriftsmäßig von Norden nach Süden. Die andere Richtung ist ja gesperrt, weil die Brücke einsturzgefährdet ist. Linienbusse dürfen sie aber auch nordwärts nutzen. Kerstin Seegers: „Ich war mit meinem Auto mitten auf der Brücke. Da...

  • Lünen
  • 29.11.11
  • 7
Überregionales
Der kleine Smart schleuderte an mehreren Bäumen nur knapp vorbei. | Foto: Magalski
2 Bilder

Wildunfall: Lüner überschlägt sich mit Auto

Wildunfall im Nebel: Ein 52-Jähriger aus Lünen ist am Montagmorgen schwer verunglückt, als er auf der B54 zwischen Lünen und Werne mit einem Reh zusammenstieß. Gegen 5.15 Uhr fuhr der Lüner auf der B54 in Richtung Werne, als kurz hinter Langern plötzlich ein Reh im Nebel über die Straße lief. Der 52-Jährige konnte nicht mehr ausweichen, überfuhr das Reh und verlor die Kontrolle über sein Auto. Der Smart schleuderte in den Graben, überschlug sich. Mehrere Bäume verfehlte das kleine Auto nur...

  • Lünen
  • 21.11.11
  • 4
Natur + Garten
Zerstört liegt das Fahrrad nach dem Unfall am Boden. Foto: Magalski | Foto: Magalski
4 Bilder

Schwerer Unfall bei Radtour: Zwei Menschen verletzt

Schlimmes Ende einer Radtour: Zwei Männer sind am Sonntagmorgen bei einem Unfall schwer verletzt worden. Ein Auto erfasste sie auf einer Kreuzung, schleuderte die Radfahrer zu Boden. Der Unfall passierte gegen 10.30 Uhr auf der Kreuzung der Zwolle Allee mit der Kamener Straße. Die beiden Radfahrer, 64 und 70 Jahre aus Dortmund, wollten aus Richtung Brückenkamp die Kamener Straße überqueren. Ein Autofahrer (79) aus Dortmund übersah die Radler offensichtlich - und stieß mit ihnen zusammen. Die...

  • Lünen
  • 09.10.11
  • 3
Politik
Sieht doch gut aus: Linda Illner (l.) und Louisa Ebrecht zeigen das LÜN-Kennzeichen und fragten die Lüner. Foto: Magalski | Foto: Magalski

Kennzeichen-Frage: Alles LÜN - oder was?

„Möchten Sie das LÜN-Kennzeichen zurück haben?“ Linda Illner und Louisa Ebrecht fragten das gestern auf dem Lüner Marktplatz im Namen der Wissenschaft. Die Studentinnen der Hochschule Heilbronn sind mit ihren Fragebögen in ganz Deutschland unterwegs und forschen in Sachen lokale Kennzeichen. Kennen Sie das alte Kennzeichen? Fahren Sie Auto? Und die wichtigste Frage: "Wünschen Sie sich das alte Kennzeichen zurück?" In Lünen machten die Menschen gerne mit, manche suchten die Frauen mit den...

  • Lünen
  • 04.10.11
  • 4
Überregionales
Auf Oldtimern sieht man es noch: Das gute alte LÜN-Schild.

Umfrage: Wollen Sie das LÜN-Kennzeichen wiederhaben?

Studenten der Hochschule Heilbronn machen am Dienstag, 4. Oktober, ab 9.30 Uhr eine Umfrage auf dem Lüner Wochenmarkt: Sie wollen wissen, ob die Lüner ihr altes Autokennzeichen LÜN wiederhaben möchten. Hintergrund ist die bundesweit geplante Gesetzesänderung, nach der die Bürger zu alten Kennzeichen zurückkehren können. Bei den Straßeninterviews soll abgefragt werden, wie groß das Interesse der Lüner Bevölkerung an der Rückkehr des LÜN-Kennzeichens ist. Nach einem Beschluss der...

  • Lünen
  • 27.09.11
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.